Alles neu und wird immer noch warm???
Hallo liebe 124 Profi Schrauber
Bei meinem geliebtem E 250T Baujahr 92 mit 246Tausend Km
ist die Kühlwassertemperatursanzeige nicht mehr auf 82c sondern
genau über der 80c Markierung denke mal das das dann 90c sind.
Hab wie hier im Forum steht erst mal neues Thermostat eingebaut nix passiert dann neue Wasserpumpe auch nix passiert danach neuen Viscolüfter und zuguter letzt noch den Kühler erneuert aber nix hat sich an der Anzeige getan läuft immer noch
über die 80c Markierung wenn ich dann die Heizung voll auf dreh geht
die Temperatur runter wie sie sein soll aber nach kurzer zeit ist sie
wieder über der 80c anzeige.
Kann mir einer Helfen weiß echt nicht mehr was ich noch machen kann damit die Temperatur wieder da steht wo sie sein soll.
Temperatur war früher wie fest geschraubt auf 82c.
Bin für jeden Rat dankbar!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
...ab 100°c kocht wasser wie man
aus dem Physikunterricht her kennt und
dann kommen Blasen ins Kühlsystem und
die Kühlung geht dahin mit Luft drinnen....
also
Ralf,
da bin ich jetzt aber son büschen enttäuscht,
bist ja auch schone ne Weile hier und schreibst - sorry - so einen Schmarrn.
Mal nenn Blick auf den Kühlerausgleichbehälter, respektive den Deckel geworfen?
Die 140 dort bedeuten, bei etwa 1,4 bar hebt dieser wegen Überdruck die Hufe,
und bei einem unter diesem Druck arbeitenden System kocht weder das Wasser...
...und Kühlmittel schon gar nicht bei 100°C
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
war nicht als beunruhigung gemeint. klar wird der wagen im stau wärmer.100° im stau im sommer sind doch auch nicht unnormal oder? Nur knappe 80° auf der Landstraße im hochsommer finde ich etwas wenig.
Da wird unser G ja im tiefsten winter wärmer
Wie gesagt....
1-2Zeigerbreiten über 80 ist Normal
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
das ist jetzt ein wenig im Stadtverkehr gefahren und völlig OK!Auf der Autobahn oder wenn er halt Fahrwind bekommt ist er 1-2Zeigerbreiten über 80
Und im Stau geht er auch sofort rauf so bis 100..... geht halt der Lüfter an, ne^^.... und nicht gleich wieder Denken das i-was kaputt ist
einfach nur Fahren das Auto, dafür wurde es gebaut
So geht der Zeiger bei mir auch hoch aber kommt nicht mehr runter
auch auf der Autobahn mit Fahrtwind
Früher war es halt so das der Zeiger konstant 1-2Zeigerbreiten
über den 80 grad war und das ganze 19 Jahre lang
vielleicht war er ja die ganze zeit nur faul und ich mach mir
zuviel Gedanken drum
Also bei dir ist die Anzeige so, wie bei meinem Bild?
Dann lass es einfach so wie es ist, ist zwar ein wenig erhöht aber Ok vllt hat auch die Anzeige ne makke oder so
Solange der Lüfter anspringt und du sonst keine Prob. hast lass es einfach so
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Also bei dir ist die Anzeige so, wie bei meinem Bild?Dann lass es einfach so wie es ist, ist zwar ein wenig erhöht aber Ok vllt hat auch die Anzeige ne makke oder so
Solange der Lüfter anspringt und du sonst keine Prob. hast lass es einfach so
Ja genau so ist er dann immer geht dann unter last hoch
kommt dann mal wieder runter aber nicht mehr auf die 82 grad
wies mal war komisch.
Wo ist sitzt eigentlich der Fühler der dem Zeiger dann sagt so warm ist
es jetzt??
Ähnliche Themen
Fühler?
Beim 102er Motor kombiniert mit Lüfterschalter (3-polig) 1 Pol ist fürs Instrument, sitzt bei mir über dem Thermostat-Gehäuse, weiß leider nicht, ob das generell so ist. Glaub es auch nicht!🙂