Alles Nass Linke seite Omega 2.0
Hallo ich nochmal
also es geht darum das bei meinem omi aus irgendeinem Grund auf der linken Seite komplett die Unterunterseite der Türen also auch hinten nass war/ist.
Habe Dichtungen kontrolliert alles ok weich und noch fast wie neu ! eben nur unten am filz alles nass sogar die Lautsprecher hinten links waren nass und deswegen gehen sie gerade nicht weil wenn ich sie mit anschließe weigert sich das Radio mit Protect und nichts geht mehr wo zum Gaier kann das herkommen.
Ps: habe 3 liter Wasser in den Ablauf gekippt alles ist unterm auto ausgelaufen also daher kann es nicht kommen.
pps: auf dem Bild sieht man wo es nass ist und zur Sicherheit wo es kaputt ist ( Auf beiden seiten ist die Zierleiste verbogen aber nur links ist alles nass falls das ausschlaggebend sein sollte)
danke für die Antwort
26 Antworten
Hallo!
denke Varianten oder alles zusammen!
-Gummidichtungen der Glasscheiben in den Türen Pos 7+18
-Wasserabläufe der Türen unten in der Falz,dadurch laufen die Türen voll Wasser.
-Schiebedachabläufe sind dicht,dadurch läuft das Wasser in den Türholmen nach unten,unter
den Teppich.
mfg
Rote Stellen-Undichtigkeiten(Türen) oder Blockierungen(Schiebedach)
Blaue Pfeile-normale Wasserabläufe
Ich hatte bei meinem Omega die selben Probleme. Die Nässe kam von der kaputten Türfolie und der defekten Lautsprecherdichtung. Die Türfolie habe ich durch eine billige Baumarktfolie und die Lautsprecherdichtung durch selbstklebendes Fensterdichtband ersetzt. Hier im Forum gibt es schon super Beiträge zu diesem Thema.
Dazu kommt noch mit schöner Regelmäßigkeit eine undichte Verbindung zwischen dem Ablauf des Klimablocks und dem Gummistutzen des Ablaufs im Tunnel, und ab und an auch mal eine Durchrostung genau in der Ecke des Fußraums zum Motorraum und Radlauf.
Wenn die Folie richtig geklebt und intakt ist, kann auch durch die Spiegelflanschdichtung von außen Wasser in die Tür und hier auch über die Folie eindringen. Nasse Türpappen sind ein Inditz dafür.
Ähnliche Themen
Hallo nachtrag habe mal ein video auf youtube hochgeladen und das problem gezeigt
http://www.youtube.com/watch?v=9JjnuN6ZbHw&feature=youtu.be
nochmal danke
und habe übrigens erst gestern die türeverkleidungen abgebaut da habe ich erst gemerkt das unten alles nass ist innen war es nur unten nass leider auch die lautsprecher also die folie war ok.
nimm mal etwas Kreide ,trage die Kreide auf dem Bild auf Position 1+2 und 9+10 auf .
danach reinsetzen mit einer Lampe und alles beobachten!
ein anderer muß das weiche Wasser langsam über die Dichtprofile gießen!
destilierten Wasser(Wäschetrockner z.B. ist weiches Wasser)
Leitungswasser ist dafür eigentlich nicht geeignet!
denke es könnte von oben an den Dichtkprofilen nach unten im Türausschnitt laufen!
evtl hilft es danach mal die Scheiben runter zu machen und dem Fensterrahmen einen kleinen Druck nach innen
zu geben,damit die Dichtprofile etwas mehr Vorspannung bekommen!
mfg
P.S. hat das Fahrzeug mal eine Notöffnung vom Pannendienst bekommen,mit Keil in der Tür oben?
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
nimm mal etwas Kreide ,trage die Kreide auf dem Bild auf Position 1+2 und 9+10 auf .
danach reinsetzen mit einer Lampe und alles beobachten!
ein anderer muß das weiche Wasser langsam über die Dichtprofile gießen!
destilierten Wasser(Wäschetrockner z.B. ist weiches Wasser)
Leitungswasser ist dafür eigentlich nicht geeignet!
denke es könnte von oben an den Dichtkprofilen nach unten im Türausschnitt laufen!
evtl hilft es danach mal die Scheiben runter zu machen und dem Fensterrahmen einen kleinen Druck nach innen
zu geben,damit die Dichtprofile etwas mehr Vorspannung bekommen!
mfgP.S. hat das Fahrzeug mal eine Notöffnung vom Pannendienst bekommen,mit Keil in der Tür oben?
nein wurde meines Wissens nach nicht notgeöffnet
Mal meine Theorie:
Das Wasser sammelt sich auf dem Dichtgummi und dadurch zieht (gibt ein Begriff dazu- weiß jetzt allerdings nicht wie man es nennt) es sich nach oben in die Türpappe. Dieser Effekt ist auch bei Aquarianern bekannt und sorgt des öffteren für nasse Böden.
Wie kommt so etwas zustande:
Regenwasser läuft an der A Säule herrab (zwischen Kotflügel und Tür), läuft auf den Dichtgummi und kann sich dort auf der gesammten Länge sammeln. Durch die doch recht schweren Türen, die meist auf dem Gummi aufliegen (Tür hängt leicht) kann das Wasser nicht abfliessen bzw. verdunsten. Ab einer gewissen Wassermenge, entsteht dann dieser Effekt (Kapillar Wirkung - das war es), das das Wasser nach oben aufsteigt und somit die Türpappen durchnässen können.
Empfehlung: Türscharniere kontrollieren, ggf. neu Justieren (neue Türsplinte verbauen).
ok das mit dem dem gummi auf der gesammten länge macht sinn aber wie könnte ich das lösen! habe kein geld mehr den monat zum reparieren und ich will aber nicht das mir das auto wegschimmelt und es regnet immer wie in strömen ich kann die untere pappe quasi auswinden. habt ihr ne idee wie ich das schnell überbrücken könnte?? hab auchkein werkzeugum neu zu justieren und um ehrlich zu sein für mich siet das super gerade aus ich merke keinen unterschied. danke für die ideen.
ps. wasser sammelt sich auch nicht in den türen habe die abläufe kontrolliert alle frei an den türen forne und hinten.
bin kurz davor mir zu überlegen ob icham unteren gummi nicht was wegschneide damit der misst ablaufen kann^^
Hallo,
habe mir Dein Video angeshen. Bei mir sah es genauso aus. Meine Türfolie hatte eigentlich auch keine sichtbaren Beschädigungen, aber sie war nicht richtig verklebt. An der Unterseite hatte sich an nur wenigen Punkten der Kleber gelöst. Den Defekt der Lautsprecherdichtung konnte man auf den ersten Blick auch nicht erkennen. Da ich aber hier im Forum den Tipp mit der Lautsprecherdichtung gelesen hatte, habe ich diese Dichtung auch gleich kontrolliert. Nachdem ich zwei Schrauben vom Lautsprecher gelöst hatte, kam mir ein kleiner Teil der Dichtung schon entgegen. Bevor Du viel Zeit und Geld investierst, erneuere doch einfach mal die Dichtungen von den Lautsprechern. So ein Fensterdichtband gibt es im Baumarkt für wenig Geld und der Arbeitsaufwand ist sehr gering. Sollte sich das Problem dadurch nicht beseitigen lassen, dann kannst Du immer noch nach anderen Fehlerquellen suchen.
Zitat:
Original geschrieben von loebc
Hallo,
habe mir Dein Video angeshen. Bei mir sah es genauso aus. Meine Türfolie hatte eigentlich auch keine sichtbaren Beschädigungen, aber sie war nicht richtig verklebt. An der Unterseite hatte sich an nur wenigen Punkten der Kleber gelöst. Den Defekt der Lautsprecherdichtung konnte man auf den ersten Blick auch nicht erkennen. Da ich aber hier im Forum den Tipp mit der Lautsprecherdichtung gelesen hatte, habe ich diese Dichtung auch gleich kontrolliert. Nachdem ich zwei Schrauben vom Lautsprecher gelöst hatte, kam mir ein kleiner Teil der Dichtung schon entgegen. Bevor Du viel Zeit und Geld investierst, erneuere doch einfach mal die Dichtungen von den Lautsprechern. So ein Fensterdichtband gibt es im Baumarkt für wenig Geld und der Arbeitsaufwand ist sehr gering. Sollte sich das Problem dadurch nicht beseitigen lassen, dann kannst Du immer noch nach anderen Fehlerquellen suchen.
das heist dan aber wieder die ganze türverkleidung abbauen und das ist harte arbeit^^ 🙂 und mit der lautsprecher abdichtung meinste zwischen laufsprecher und tür also wo du es verschraubst oder? weil selbst wenn das dich währe ändert es nich viel an der tatsache das nicht an den lautsprechern so nass ist sondern eher drunter.und dan müssten ja die lautsprecher auch den geist aufgeben oder weil wenn mir da das wasser reinlaufen würde würde ja alles nicht mehr gehen und im augenblick geht nur hinten links nicht.
ps GANZ WICHTIG HABE ES VERGESSEN ZU SAHEN HABE DAS AUTO " TAGE NICHT BEWEGT ALSO KEIN FAHRTWIND ODER SO UND HEUTE FRÜH NUR MAL KONTROLIERT UND ALLES WAR KLATSCH NASS ABER NUR EBEN (IN FAHRTRICHTUNG LINKS) UNTEN AN DEN TÜREN ALSO MUSS AUCH WENN DAS AUTO STEHT DAS IRGENDWIE NASS WERDEN WIE WEIS DER HEILIGE GEIST.
und ich habe 4 stunden gebraucht um die Lautsprecher aus zu tauschen 🙂
Warum bzw. wann hast Du denn die Lautsprecher getauscht? Die Lautsprecher sind nur mit 3 Schrauben befestigt und die Türverkleidung ist in max. 10 Minuten runter. Nur das Kleben einer neuen Türfolie dauert etwas länger. Wie gesagt, bei mir war auch nur die Unterseite der Tür nass und zwar vom Lautsprecher bis zur Türleuchte. Sind Deine Fußmatten auf der Fahrerseite trocken?