alles kaputt ich bin verzweifelt, hilfe
Hallo,
also ich hab ein riesen Problem, vllt kann jemand von euch mir einen rat geben...
ich hab nen escort 1,6 l 16v 90 ps bj 93 mit 160000 km
nun hab ich ihn auf eine verkehrsinsel gesetztdann war der querlenker und die koppelstange krumm.
das hab ich repariert. dann hat er neue reifen bekommen und ein 80/50 sprtfahrwerk. und jetzt stimmt die spur und der sturz nicht mehr das meine neuen reifen so abgefahren sind das sie an den innenseiten zu platzen drohen und ich überhaupt nicht mehr richtig fahren kann weil alles schwimmt. in der wekstatt sagte mir man das man bei diesem escortmodell den sturz nicht einstellen könne. zudem ist mein kühler undicht, er hat wasser verloren, wurde heiß und nun blubbert es im wasserausdehnungsgefäß. da sagte mir man es sei die kopfdichtung kaputt. ja so siehts aus.
ich weiß halt nicht was ich jetz machen soll. soll ich ihn verschrotten?? ich bin azubi ich kann mir eig kein neues auto leisten und die reparaturen warscheinlich auch nicht.
gebt mir einen rat, bitte....
18 Antworten
Hast du denn,nach dem Fahrwerkseinbau die Spur neu einstellen lassen? Sonst fahren sich die Reifen einseitig ab,das wäre dann normal.Das kann schon sein das die ZKD defekt ist,bei dem beschriebenen Blubbern.
Es kann nicht nur sein.......... es ist so.
Die Kopfdichtung ist hinüber. Abgase gelangen ins Kühlwasser was nicht sein darf.
Wenn die neukommt direkt Zahnriemen und WaPu mitmachen.
Finanziell........................ mußt selber wissen
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Finanziell........................
...wird es sich kaum lohnen die kiste nochmal zu reparieren bei dem schadensbild.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...wird es sich kaum lohnen die kiste nochmal zu reparieren bei dem schadensbild.....Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Finanziell........................
Bei meinem eigentlich auch nicht.......... habs aber trotzdem gemacht und nicht bereut, weil für das Geld hätt ich keinen gleichwertigen bekommen
Ähnliche Themen
Wenn man es in der Werkstatt machen lässt, sehe ich es genau so wie Magirus.
Neue Reifen, ZKD, Zahnriemensatz, Wapu + Kleinkram = 300 - 350.-€ Material bei selbsteinkauf.
Aber eher hat man Geld für die Reparatur, als für einen neuen Wagen.
Die Jungs wohnen ja auch immer alle am Arsch der Welt 😎
nein ich hab keine spur einstellen lassen, ich hab noch nichts machen lassen. was meint ihr bekommt man das elber hin mit der kopfdichtung ich hab bloß keine große ah nung von den steuerzeiten......
WaPu = Wasserpumpe
Die Spur muss eigentlich nach dem Einbau des Fahrwerkes schon korogiert werden. Da hast selber Schuld, wegen der Reifen.
Das mit der ZKD kann man schaffen, auch wenn man keine Ahnung hat.
Liegt immer an einem selber.
Fakt ist nur, machst was falsch, dann gibt es einen großen Knall und der Motor ist hin.
Anleitung haben wir hier auch für das Wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von enzo090
und der sturz.. was ist mit dem sturz kann man den echt nicht einstellen....
Nein, nur die Spur.
Die Wapu ist die Wasserpumpe. Wenn der Zylinderkopf einmal runter ist kann man dieses am besten tauschen. Zahnriehmen ect sollte direkt mitgemacht werden. Normalerweise hast du einen gleichmässigen verschleiß an allen Bauteilen. Wenn jetzt eines Defekt geht, nur nur dieses Repariest kannst du davon ausgehen das direkt z.B. der Zahnriemen sich himmelt. Die Bauteile sind nicht mehr so belastbar. Daher direkt immer einen komplettaustausch vornehmen.
Lass aber auch direkt dein Thermostat schecken.
Die Merle
p.s. Ich würds wagen. Haste kein KFZ Bekannten mit dem du eine Mietwerkstatt aufsuchen kannst? Dann hätteste nur Mietkosten und Teile
Wollte ich gerade sagen. vers. ist es wert!
Davon ab, es gibt Bücher wo man genau lesen kann wie es gemacht wird. Wenn du danach vorgehst, ist das ganze kein Problem.
Dichtung, Zahnriemen-Satz (ganz wichtig, der komplette Satz!) , Wasserpumpe. Ob du jetzt Spezailwerkzeug brauchst weiß ich nicht, denke nicht aber erkundige vorher hier nochmal.
Am besten immer alles markieren, wenn du es zum ersten mal machst.
Viele Grüße, NB 76
Oder aber ein anderen Motor vom Schrott holen,bekommste auch für kleines Geld,ist so gar teilweise mit Garantie.
Hallo!
War schon lange nicht mehr hier...
Grüss euch mal alle zusammen!
Also zur Zylinderkopfdichtung hab ich mal gehört, wenn man die runternimmt, muss man den Zylinderkopf planschleifen (-lassen)
Also in derWerkstatt zahlst für die ZKD allein fast ein 100er...
Hatte erst kürzlich das Vergnügen. 🙁
Bei den Problemen, die hier beschrieben sind kommt das in der Werkstatt locker auf 2 - 3 tausend (€!).
L.G.
(und wieder weg...)