Escort Cabrio MK5 Verdeck kaputt - Lösung??!
Hey liebe MT-Community,
ich wollte eigentlich diese Frage gar nicht stellen, aber ich suche seit zwei Wochen vergeblich danach und hoffe hier wenigens irgendwie hilfe zu bekommen.
Nun zur Situation: Ich besitze ein Ford Escort Cabrio '92 (MK5) mit 105 PS und nem elektronischem Verdeck.
Leider ist an den Ford-typischen Stellen das Dach stark eingerissen, somit hilft hier kein flicken oder irgend ein Reperatur-Set. Ich benötige ein neues Verdeck. Allerdings da auch nur die Aussenhaut, da Himmel und Gerüst, meiner Meinung nach, komplett einwandsfrei funktioniert.
So mal eine Suche bei Google, bringt mich nur auf irgendwelche dummen und unseriösen Seite. Ein Blick bei ebay.de lässt mir die Angst, es gäbe legendlich drei oder vier Anbieter, die diese Cabrioverdecke anbieten, jedoch im 250€ - Bereich.
Ich denke das geht auch ein tick billiger, jedoch weiß ich jetzt nicht wo ich sowas (billiger) finde.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
12 Antworten
noch billiger wirst du es nicht bekommen, 250 euro für das aussenteil des verdeckes ist schon billig, was dachtest du was so ein teil kostet??? 50 euro???
wenn das innenleben noch ok ist , ist das die billigste möglichkeit, allerdings kannst du als laie das gleich vergessen, die aussenhaut kommt ohne fensterausschnitt(heckscheibe) und muss verklebt werden, wenn du so was noch nie gemacht und auch kein geschick dafür hast, kann es nur noch teurer werden (hab seit kurzem auch ein 93er cabrio, verdeck wurde in der werkstatt erneuert und ich war die ganze zeit dabei!, weil mich ineressiert hat wie das geht), ein falscher schnitt und du hast 250 euro zum fenster raus geschmissen.
wenn du es so nicht mehr flicken kannst, dann bleibt nur ein neues und das MUSS in der werkstatt gemacht werden oder von einem sattler, als laie keine chance!!!!!
das kostet dann um die 600 euro incl. verdeck, komplett neu, also alles innen und aussen, so um die 1500 euro, aber ob sich das lohnt?
ich würde,wenn du nicht so viel ausgeben willst es mit einem reperatur satz versuchen, gibt es im internet genug die das verkaufen, sie zwar nicht schön aus, erfüllt aber auch seinen zweck.
OHa, das ja ein wirtschaftlicher Totalschaden 😉 ^^
Na gut. um es mal sachlich auszudrücken: Finger weg von dem Ebay-Dach. Du weißt nie, ob das so hundertprozentig passt. Im schlimmsten Fall tut es das nicht und da du ja damit schon gearbeitet hast, kannst es nicht mal umtauschen - oder du bekommst erst gar keins oder nur minderwertige Ware.
Geh zu dem Sattler in Deiner Nähe - der macht Dir bestimmt das günstigste Angebot, das du bekommen kannst. Selbst wenn Dir hier einer was günstigeres anbieten sollte, was vielleicht auch Hand und Fuß hat, so musst du immernoch den Zeitaufwnad und die Fahrtkosten berechnen!!!
Mein Verdeck hat mich satte 950,- Euro gekostet, incl. Montage. Ja so ist im Osten. Aber dafür bekam ich erstklassige Arbeit. Ford machte mir angebote von 1500 OHNE Montage, bis 2200 INCL. Montage.
Du siehst - ein wenig kannst noch sparen. Wenn du weißt, dass du Dein Cab noch ne Weile laufen lassen willst, dann solltest zum Sattler gehen und das investieren. Ich habs getan und war mehr als glücklich.
Aber musst du wissen. Die Eckdaten hast du jetzt. Mehr wie tausend darfs auf gar keinen Fall mit Montage kosten. Nicht auf dem freien Markt.
LG Maik
Ich bin im Kontakt mit dem Anbieter dieses beendeten Gebots auf ebay: http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich finde das die Beschreibung ganz gut klingt und dabei ist das Dach nicht gerade günstig wie vorher hier angesprochen, da der Sattler selber auch nochmal 300€ kostet.
Der Anbieter schien mir seriös und bot mir ein neues Angebot an, welches ich allerdings erst am Mittwoch erfahren werden, er meinte allerdings, ich würde mich darüber sehr freuen.
Selbst wenn ich es dann selber abhole dort, will er mir ein paar Handgriffe zeigen, damit ich die Aussenhaut doch selber wechseln kann und ich denke an dieser Stelle kann er mir sicher helfen, auch bei meiner Heckscheibe bzw. kenn ich da ein paar Leute, die da etwas mehr Ahnung haben.
Ich möchte den Cabrio derzeit sowieso nur bis 2010 fahren und da möchte ich auf jeednfall nicht komplett mehr als 300-350€ ausgeben daher auch nicht der direkte Weg meinerseits zum Sattler.
Hallo,
Ich habe dasselbe Problem mit meinem Verdeck.
Eine neue Aussenhaut (Ebay) gabs zum Fahrzeug dazu.
Wie die Montage klappt, kann ich euch morgen genauer mitteilen.
Ich weiss nur eins : Ich habe jetzt schon keine Lust mehr darauf obwohl ich noch nicht damit angefangen habe...
MFG
Marino
Ähnliche Themen
Hallo,
hier wie versprochen meine bisherigen Einbauerfahrungen:
Ausbau kein Problem, ging ohne Probleme ( ! Immer ERST die Heckscheibe entfernen, danach die Dach-Aussenhaut ! )
Der Einbau allerdings ist etwas schwieriger. Man muss sauber und sehr genau Arbeiten, weil man sonst hinterher bestimmt Probleme bekommt... Die Dachhaut ist SEHR passgenau und SEHR eng.
Ja ich weiss, eng ist schön. Aber bei dem Dach zerrt das echt an den Nerven. Die Dachhaut sitzt so stramm drauf, das wir es mit zwei Mann nicht hinbekommen haben, das Verdeck vorne komplett zu verschliessen.
Wir haben beschlossen, es vorne nur einzuhängen und bis heute Abend zu warten ( in der Hoffnung, das sich die ganze Sache schnell weitet )
Erst wenn sich die Geschichte vorne komplett schliessen lässt, werden wir die Dachhaut an den Seiten verkleben, vernieten und dann die Heckscheibe einsetzten.
Die Oberfläche sitzt so stramm, das sich klopfen auf der Oberfläche anhört wie auf einem Trommelbezug.
Wir werden heute Abend nochmal testen, ob wir es vernünftig geschlossen bekommen.
MFG
Marino
Hey,
danke für deine Erfahrungen...
was nun darauß geworden?
Wäre doch auch ziemlich genial wenn du/ihr Bilder machen könntet und diese dann hochladen bzw. zum download anbieten könntet.
Vorallem von den Stellen wo ihr das Verdeck verklebt und fest macht würde mich mal interessieren...
Danke schon mal im Voraus...
Hey,
kein Thema, werde mal eine kleine Anleitung zusammenstellen.
Es ist nicht besonders schwer so ein Dach umzubauen, kostet aber Zeit.
Werde mich mal darum kümmern...
P.s. : Habe die einrastenden Verschlußhaken mittlerweile bis auf 2 Umdrehungen wieder auf der alten Position.
Ich denke, das ich die Geschichte am Wochenende verkleben werde...
Hallo,
der Wechsel ist alleine auch als Laie schaffbar! Hab das bei mir auch gemacht und es ging einwandfrei obwohl jeder gesagt hat "Lass das, da muss ein Sattler ran" usw.
Da war ne gute Anleitung mit Bildern dabei, habe mir schön zeitgelassen und jeden Schritt gut durchdacht, und es hat geklappt!
Mach aber die Spannseile gleich mit, wenn die schon angerostet sind, sonst reißen die bald ab.
Gruß Michael
Warum ihr eure Anleitung nicht einfach mal der gesamten Community verfügbar macht. Natürlich vielleicht habt ihr dafür bezahlt oder es auch umsonst dazu bekommen, daher könnte es für jeden Hilfreich sein so eine Anleitung im Internet zu finden... =)
Ansonst find ich es schon cool das es einige alleine versucht und auch geschafft haben.
Da ich unnötiges versuche zu sparen und selber Hand an legen... 🙂
Da ist halt ein Urheberrecht drauf, von daher geht das nicht. Ich weiß noch wo es ne andere unbebilderte Anleitung im Netz gibt, ist aber ein anderes Forum das ich wegen der hier geltenden Regeln nicht verlinken darf; habe deswegen schon mal ne Ermahnung von nem Moderator bekommen.
Gruß Michael
PN und die Anleitung darfst du mir ja zeigen auch wenn da Copyright drauf ist du vervielfältigst diese ja nicht bzw. hast dadurch einen finaziellen vorteil 😉
Oh ich liebe Deutschland und deren Rechtslage :P