Alles fing mit der der Meldung an "Reifenluftdruck prüfen"

Opel Vectra C

.... an einem schönen sonnigen Montag morgen kam die Meldung im CID "Reifenluftdruck hinten rechts prüfen" Tolle Sache dachte ich - 0.4 bar weniger als links.
Ab zur Tanke und nachgesehen, tatsächlich es fehlte was. Auf 2,6 wieder aufgefüllt und weiter ging es.

Am Abend den Reifen genau untersucht, nichts in der Lauffläche zu finden. Innerhalb von 1Woche verlor er aber wieder die 0,3 bar. Also ab zum Reifenonkel. Der schaute nach und entdeckte mittels der "Wasserprobe" ein mini-mini Loch direkt zwischen dem Profil. Da die beiden hinteren Reifen eh schon bei 5 mm waren dachte ich mir, tausche ich den hinteren Satz gleich kmpl. aus und lege mir den anderen auf Lager - Dachte ich !!! Also 2 neue ContiSportContact 3 bestellt.

Nach 2 Tagen steht der "Kleine schwarze" wieder auf der Bühne. Nimmt der Reifenmann den linken Reifen zuerst runter und sagt: "Gut das wir 2 neue bestellt haben, den kannst Du gleich in die Tonne stecken" - Meine Augen entdecken auf der Innenflanke rund um den Reifen Risse. Als hätte jemand mit einem Zirkel die Seiten aufgeschnitten. (Puh und ich hab den noch vor 4 Wochen mit 230 km/h über die Autobahn gescheucht) Auch der rechte zeigte bereits innen die Anzeichen von Rissen.

Also ab damit zur ZKD der Conti (warum wohnt man sonst in Hannover ? 😁) und auf den Tisch gelegt. Antwort: "Zu niedrigen Luftdruck gefahren" und "waren die Serienmäßig drauf" *lol* Nachdem ich Ihm das Bordbuch gezeigt habe (2,4 bar hinten nach Angabe Opel - ich fahre 2,6 bar) meinte er, er schaut lieber in die Conti Statuten - die zeigten 2,2 bar 🙁 Also nix da mit Ausreden.

Tja, nun liegen die Reifen erstmal im Testlabor der Conti und werden untersucht. Mal sehen.

Beste Antwort im Thema

.... an einem schönen sonnigen Montag morgen kam die Meldung im CID "Reifenluftdruck hinten rechts prüfen" Tolle Sache dachte ich - 0.4 bar weniger als links.
Ab zur Tanke und nachgesehen, tatsächlich es fehlte was. Auf 2,6 wieder aufgefüllt und weiter ging es.

Am Abend den Reifen genau untersucht, nichts in der Lauffläche zu finden. Innerhalb von 1Woche verlor er aber wieder die 0,3 bar. Also ab zum Reifenonkel. Der schaute nach und entdeckte mittels der "Wasserprobe" ein mini-mini Loch direkt zwischen dem Profil. Da die beiden hinteren Reifen eh schon bei 5 mm waren dachte ich mir, tausche ich den hinteren Satz gleich kmpl. aus und lege mir den anderen auf Lager - Dachte ich !!! Also 2 neue ContiSportContact 3 bestellt.

Nach 2 Tagen steht der "Kleine schwarze" wieder auf der Bühne. Nimmt der Reifenmann den linken Reifen zuerst runter und sagt: "Gut das wir 2 neue bestellt haben, den kannst Du gleich in die Tonne stecken" - Meine Augen entdecken auf der Innenflanke rund um den Reifen Risse. Als hätte jemand mit einem Zirkel die Seiten aufgeschnitten. (Puh und ich hab den noch vor 4 Wochen mit 230 km/h über die Autobahn gescheucht) Auch der rechte zeigte bereits innen die Anzeichen von Rissen.

Also ab damit zur ZKD der Conti (warum wohnt man sonst in Hannover ? 😁) und auf den Tisch gelegt. Antwort: "Zu niedrigen Luftdruck gefahren" und "waren die Serienmäßig drauf" *lol* Nachdem ich Ihm das Bordbuch gezeigt habe (2,4 bar hinten nach Angabe Opel - ich fahre 2,6 bar) meinte er, er schaut lieber in die Conti Statuten - die zeigten 2,2 bar 🙁 Also nix da mit Ausreden.

Tja, nun liegen die Reifen erstmal im Testlabor der Conti und werden untersucht. Mal sehen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Andere Hersteller haben aber auch Probleme.

Ich hatte vor ein paar Wochen einen Thread hier mit Rissen im Dunlop 9090. Auch eine Top-Marke ist nicht zu 100% sicher

Probleme kann da wohl jeder reifen machen, auch wenn es dann meistens Einzelfälle sind.
Aber schön das man dir wenigstens einen Teil des Geldes zahlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen