Alle Schlüssel weg, muss Auto in Werkstatt?

Opel Astra G

Hallo!

Mir wurde anscheinend der Schlüssel von meinem Opel Astra, Bj 2000 geklaut. Der Zweitschlüssel ist schon länger weg.

Nun muss ich also zur Werkstatt einen neuen Schlüssel besorgen. Weiss jemand wie lange sowas dauert und was das kostet?

Und muss das Auto dann zum codieren in die Werkstatt? Falls ja, wie kommt es da hin ohne Schlüssel? Abschleppen stelle ich mir schwer vor. Das Auto muss rückwährts vom Grundstück runter. Die Fahrbreite beträgt nur 2m, also zu eng zum Aufladen. Abschleppen geht aber auch nicht, da man um eine Kurve rum muss.

Nebenbei bemerkt funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Das liegt aber nicht am Schlüssel, sondern an der Technik selbst. Spielt das hier bei meinem Problem eine Rolle?

Und was mich noch interessiert: Könnte derjenige der mit den Schlüssel geklaut hat, mit diesem auch das Auto bedienen? Ich vermute mal ja? Was kann man dagegen tun?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Du fährst ja auch mal mit dem Auto aus der Garage raus, oder aus Deinem Ort. Und wenn der dann irgendwo rumsteht und es der Zufall will, dann braucht er nur aus Jux und Schindluder geklaut werden, um ein krummes Ding zu drehen oder ihn irgendwo hinzusetzen. Wo es dann hoffentlich bei Sachschaden bleibt. Sicherungspflicht.

Du hast hier eine Frage gestellt und Dir passen die Antworten nicht. Am liebsten möchtest Du noch gelobt werden, weil Du so plietsch bist und zwei Schlüssel nachmachen lässt, statt auf Nummer Sicher zu gehen.

Ich bin bestimmt kein Regelerotiker, aber wenn schon ein Schlüssel geklaut wurde, er also nicht einfach verlegt/verloren ging/ versenkt usw. - aus gegebenen Gründen würde ich dann in den sauren Apfel beißen. Klar ist die Schließung nicht billig. Aber wenn es dumm kommt, ist es noch am billigsten.

Solange niemand aus meiner Familie oder Bekanntenkreis zu Schaden kommt, bitteschön, dann lass die Schließung drin und hol' Dir nur neue Schlüssel.
Dumm ist halt nur, wenn es herauskommt.

Was soll's, meine Schlüssel sind noch alle da - in diesem Sinne.

cheerio

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


übrigens gibts experten die nachgemachte,schlüssel die als vorlage in der maschine lagen und vermutlich nachgekaufte (originale) erkennen können.meinst du die leute von der versicherung sind dumm

Zumal die nicht nur auf der Nummerierung (da steht eine dreistellige Nummer auf dem Bart für die Schließung) erkennen können, dass es ein nachgemachter ist - nehmen wir mal an, es passiert was wie oben genannt.

Dann wollen die ja die Schlüssel sehen usw.

Und dann rückt er mit zwei fast sauberen, unabgegriffenen Schlüsseln an. Bei einem 13, 14 Jahre alten Auto, von dem keine Schlüssel nachgemacht wurden, ist auch am Abgriff doch zu erkennen, wie alt der Schlüssel ist. Der sieht nicht schön und gratig aus, sondern benutzt und "rundgelutscht".

So doof sind die bei der Versicherung auch nicht. Die wissen, dass man einen Schlüssel nicht im Konsum oder an jeder Ecke bekommt, sondern nur bei Opel. Die werden ja vom Werk aus "ausgelöst" und vor Ort vom Händler angelernt. Und die wissen dann auch, dass da zwei Schlüssel gemacht wurden. So, wen werden die wohl als Erstes fragen, wenn denen die Schlüssel spanisch vorkommen?

Wenn die ganze Schließung neu wäre, dann stünde wieder eine andere Nummer drauf und man kann die neue Schließung nachweisen, alles wäre okay. Klar ist das nicht billig, aber... ach, jetzt fange ich schon wieder an.
Sorry.

cheerio

Nur mal so zur Info:
Die Nr. auf dem Bart hat nur sekundär was mit der Schließung zu tun. Sie bezeichnet nur die Art des Rohlings, beim Astra-G entsteht daraus entweder eine S- oder D-Schließung. Wenn ich mich recht entsinne, steht beim Astra-G da immer entweder 105 oder 296. Daran kann man einen nachgemachten Schlüssel also nicht erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Lambo-Fan


Nur mal so zur Info:
Die Nr. auf dem Bart hat nur sekundär was mit der Schließung zu tun. Sie bezeichnet nur die Art des Rohlings, beim Astra-G entsteht daraus entweder eine S- oder D-Schließung. Wenn ich mich recht entsinne, steht beim Astra-G da immer entweder 105 oder 296. Daran kann man einen nachgemachten Schlüssel also nicht erkennen.

Nicht ganz 506 steht drauf 🙂

Also auf meinem Nachbau Klappschlüssel steht keine Nummer und auf den anderen steht 770 und 3579.

Ähnliche Themen

ich hab bei meinem denn Schloss satz gewechselt weil der Vorbesitzer das Zündschloss mal hat tauschen lassen. Ich hab auf dem alten 506 drauf stehen und auf dem jetzigen auch 506 drauf stehen.
Der alte war ohne FB der neu mit.

Aber kann der Dieb denn nun den Motor starten mit dem alten Schlüssel oder nicht? Wenn nicht, kann es der Versicherung doch egal sein, ob ein Schlüssel weg ist oder nicht.

Nun hat sich der Dieb aber tatsächlich blicken lassen und hat mir ernsthaft meine neue Toten Hosen CD aus dem Auto geklaut. Wenn ich den erwische....

Dir ist hoffentlich klar dass es die Versicherung nicht nur interessiert ob jemand den Motor starten kann. Soll sie dir deine CD jetzt ersetzen, nachdem du darauf verzichtet hast das Schloss wechseln zu lassen?
Nun stell dir einfach vor das wäre keine CD gewesen, sondern ein Laptop. Oder noch schlimmer, Firmenunterlagen für die du haftest, oder ähnliches.
Was ist wenn ein Spaßvogel das Auto nachts aufschließt, die Handbremse lößt, auf die Straße schiebt, und dann fährt jemand rein? Erklär dann mal Polizei und Versicherung wie der Wagen da hin kam.

Und jetzt, wo der Dieb sogar schon am Wagen dran war, willst du immer noch bei den alten schlössern bleiben. Jeden Morgen zum Auto gehen und schauen ob er wieder dran war? Wenn nichts mehr zu holen ist legt er dir vielleicht was rein, eine Schippe aus der nächsten Biotonne oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbande


Nun hat sich der Dieb aber tatsächlich blicken lassen und hat mir ernsthaft meine neue Toten Hosen CD aus dem Auto geklaut. Wenn ich den erwische....

Immer diese Trolle hier 🙄

das wird ja immer besser hier 😁

warum sollte der nicht starten können damit?solange nix verändert wurde.dem schlüssel ists egal wer den in den händen hält,ob berechtigt oder unberechtigt...

ich würde ernsthaft mal in wallung kommen und was dagegen unternehmen,außer du stehst drauf "in teufels küche" zu kommen 😉

ich weiß ja nicht wie das rechtlich/versicherungstechnisch gehändelt,aber fürn anfang würde ja n neues türschloß inkl schlüssel vom schrott reichen,dann kommt zumindest erstmal nicht mehr "jeder" rein.hast nur 2 schlüssel,1 zum öffnen und 1 zum fahren/starten.

oder mach dich schlau ob deine versicherung (tk?) fürn kompletten wechsel aufkommt,sowas steht ja in den bedingungen.aber tu was!!!

Zitat:

Dir ist hoffentlich klar dass es die Versicherung nicht nur interessiert ob jemand den Motor starten kann.

Woran sollte die Versicherung sonst interessiert sein? Teure Waren lasse ich ja nun nicht im Auto.

Zitat:

Was ist wenn ein Spaßvogel das Auto nachts aufschließt, die Handbremse lößt, auf die Straße schiebt, und dann fährt jemand rein?

Das geht nicht. Man müsste den Wagen erstmal aus der Garage holen und dann um die Kurve schieben und auch noch das Gartentor öffnen. Zudem lässt man doch sein Auto im Winter in der Regel auch ohne Handbremse im 1. Gang stehen. Man braucht also keinen Schlüssel um ein Auto wegschieben zu können.

Zitat:

Jeden Morgen zum Auto gehen und schauen ob er wieder dran war?

Wieso sollte jemand nochmal das Risiko eingehen an mein Auto zu gehen, wenn es doch eh nichts zu holen gibt?

@ULFX:
Nun, wenn der neue Schlüssel doch programmiert wurde, gehe ich doch mal davon aus, dass der alte nun nicht mehr den Motor startet.

Also ich glaube mit einem gratis Schloss vom Schrottplatz ist es nicht getan. Habe ja schliesslich Zentralverriegelung. Da nehme ich mal an, ist das etwas komplizierter. Ausserdem braucht man ja nicht nur ein Schloss, sondern für den Kofferraum auch noch eins. Dazu dann die passenden Schlüssel. Einbauen muss das Ganze ja auch noch jemand. Das kostet auch. Ich habe nichtmal Geld für eine Krankenversicherung. Da denke ich nicht daran meine letzten 100 Euro für diesen Monat noch für ein Schloss auszugeben, wenns bei mir eh nichts zu klauen gibt.

ok,an zv und heckklappe hatte ich nicht gedacht.

irgendwie nimmt das hier aber immer groteskere züge an.angeblich kommt keiner an dein auto weils inner garage steht und dann hat dir die person aber schon ne cd geklaut!?

ich bin raus,les aber weiter mit 😁

ich hab mir jetzt hier nicht alles durchgelesen aber sage einfach mal, wie es bei mir war.

der Vorbesitzer, von dem ich meinen astra g gekauft habe, hat einen schlüssel verschludert. ich hatte auch nur noch einen, dann bin ich mal in eine opel Vertragswerkstatt gefahren und habe gefragt ob die mir einen nachmahen können. und das konnten die auch, die brauchten nur das Scheckheft(wenn ich mich richtig erinnere). da steht ein bestimmter code drinne, auf den ein schlüssel bestellt werden kann. hat mich 50€ gekostet, mit zentralverriegelung hätte es glaube ich um die 120 gekostet.

ich denke mal, am wichtigsten ist es dass du das Auto irgendwo hin bekommst, wo es sicher ist. vielleicht kannst du das Auto mit 2 Wagenhebern vorne anheben und einen Rollwagen oder Hubwagen(wenn du sowas hast) unterstellen, wenns nicht passt ggf. mit holz erhöhen, dann könntest du es zumindest schonmal vom Hof schieben oder in eine abschließbare Garage rein, wenn du eine hast.

Zitat:

ich denke mal, am wichtigsten ist es dass du das Auto irgendwo hin bekommst, wo es sicher ist. vielleicht kannst du das Auto mit 2 Wagenhebern vorne anheben und einen Rollwagen oder Hubwagen(wenn du sowas hast) unterstellen, wenns nicht passt ggf. mit holz erhöhen, dann könntest du es zumindest schonmal vom Hof schieben oder in eine abschließbare Garage rein, wenn du eine hast.

Und mit welchem Sinn? Wenn ich die Garage abschliesse ist das in meinen Augen sicher genug..

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbande



Zitat:

ich denke mal, am wichtigsten ist es dass du das Auto irgendwo hin bekommst, wo es sicher ist. vielleicht kannst du das Auto mit 2 Wagenhebern vorne anheben und einen Rollwagen oder Hubwagen(wenn du sowas hast) unterstellen, wenns nicht passt ggf. mit holz erhöhen, dann könntest du es zumindest schonmal vom Hof schieben oder in eine abschließbare Garage rein, wenn du eine hast.

Und mit welchem Sinn? Wenn ich die Garage abschliesse ist das in meinen Augen sicher genug..

Die richtige Antwort wäre gewesen: "das Auto steht schon in einer abschließbaren Garage"

Gruß Metalhead

Wenn ich einkaufen fahre habe ich meine Garage auch immer mit. Ebenso klemme ich mir immer Laptop und Aktentasche unter den Arm wenn ich dann den Wagen verlasse.
Das Thema wird immer lustiger. 😁

Wieso es deinen Versicherer interessiert? Weil eine Versicherung nichts anderes ist die Gegenrechnung eine Risikos. Das ist nun erheblich gestiegen und dafür würde man dir nicht mehr die selben Konditionen anbieten können.
Du kannst der Versicherung hoch und heilig versprechen keine wertvollen Gegenstände im Auto liegen zu lassen, aber das Versprechen interessiert ist das einzige in diesem Thread das sie wirklich nicht interessiert.

Lies dir doch einfach mal durch was du in deinem Vertrag unterschrieben hast. Irgendwo wirst du einen Absatz über Obliegenheitsverletzungen finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen