Alle Schlüssel weg, muss Auto in Werkstatt?
Hallo!
Mir wurde anscheinend der Schlüssel von meinem Opel Astra, Bj 2000 geklaut. Der Zweitschlüssel ist schon länger weg.
Nun muss ich also zur Werkstatt einen neuen Schlüssel besorgen. Weiss jemand wie lange sowas dauert und was das kostet?
Und muss das Auto dann zum codieren in die Werkstatt? Falls ja, wie kommt es da hin ohne Schlüssel? Abschleppen stelle ich mir schwer vor. Das Auto muss rückwährts vom Grundstück runter. Die Fahrbreite beträgt nur 2m, also zu eng zum Aufladen. Abschleppen geht aber auch nicht, da man um eine Kurve rum muss.
Nebenbei bemerkt funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Das liegt aber nicht am Schlüssel, sondern an der Technik selbst. Spielt das hier bei meinem Problem eine Rolle?
Und was mich noch interessiert: Könnte derjenige der mit den Schlüssel geklaut hat, mit diesem auch das Auto bedienen? Ich vermute mal ja? Was kann man dagegen tun?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Du fährst ja auch mal mit dem Auto aus der Garage raus, oder aus Deinem Ort. Und wenn der dann irgendwo rumsteht und es der Zufall will, dann braucht er nur aus Jux und Schindluder geklaut werden, um ein krummes Ding zu drehen oder ihn irgendwo hinzusetzen. Wo es dann hoffentlich bei Sachschaden bleibt. Sicherungspflicht.
Du hast hier eine Frage gestellt und Dir passen die Antworten nicht. Am liebsten möchtest Du noch gelobt werden, weil Du so plietsch bist und zwei Schlüssel nachmachen lässt, statt auf Nummer Sicher zu gehen.
Ich bin bestimmt kein Regelerotiker, aber wenn schon ein Schlüssel geklaut wurde, er also nicht einfach verlegt/verloren ging/ versenkt usw. - aus gegebenen Gründen würde ich dann in den sauren Apfel beißen. Klar ist die Schließung nicht billig. Aber wenn es dumm kommt, ist es noch am billigsten.
Solange niemand aus meiner Familie oder Bekanntenkreis zu Schaden kommt, bitteschön, dann lass die Schließung drin und hol' Dir nur neue Schlüssel.
Dumm ist halt nur, wenn es herauskommt.
Was soll's, meine Schlüssel sind noch alle da - in diesem Sinne.
cheerio
44 Antworten
Es geht auch nicht alleine um den dümmsten Dieb.
Ein Schlüssel verhindert auch in erster Linie das unbefugte Benutzen im Sinne der Gefahrenabwehr.
Natürlich klauen nur sehr fragwürdig intelligente Menschen ein solches Auto aus wirtschaftlichen Gründen.
Aber mal ein anderes Beispiel: Wenn man sein Auto offen in der Auffahrt hat und Kiddie löst die Handbremse, dann wird man im Schadensfall mächtig Zoff bei der Versicherung kriegen. Stichwort Sicherungspflicht.
Und dann ist denen scheixegal, ob das Auto 250 Euro wert war oder 30.000 Euro.
Das Auto ist vor Unbefugten zu sichern.
Das bedeutet nicht nur Handbremse und evtl. Gang rein, sondern auch so, dass da keiner dran rumfummeln kann. Es gibt auch reichlich Gerichtsurteile dazu, und die gingen alle nicht gut für den findigen Autobesitzer aus. Vor allem sowas hier noch zu posten. 🙄
Nur mal so.
Dagegen sind 400 Euro ja ein Witz für die Schließanlage.
Ich kenne Leute, die haben sich für ein 700 Euro Winterauto für 300 Euro neue Winterreifen geholt. Weil das billiger als jeder Ärger ist.
Da muss der Threadstarter leider einmal in den sauren Apfel beißen, wenn er schon beide Schlüssel versust hat. Halt, er wurde ihm gar entwendet. Also besteht die Gefahr wie oben latent, weil das Auto bekannt sein könnte.
cheerio
Nun meinst du es stellt sich jemand vor mein Haus (was in einem Dorf ja gar nicht auffällt) und wartet bis ich mit meinem Auto wegfahre und verfolgt mich dann um mein Auto zu klauen? Und was sollte man dann mit einem 500 Euro wertvollem Auto anfangen?
Ähnliche Themen
Willst du mir mit dem Link nun sagen, dass jemand mein Auto klauen könnte um es im Wald abzustellen?
Du fährst ja auch mal mit dem Auto aus der Garage raus, oder aus Deinem Ort. Und wenn der dann irgendwo rumsteht und es der Zufall will, dann braucht er nur aus Jux und Schindluder geklaut werden, um ein krummes Ding zu drehen oder ihn irgendwo hinzusetzen. Wo es dann hoffentlich bei Sachschaden bleibt. Sicherungspflicht.
Du hast hier eine Frage gestellt und Dir passen die Antworten nicht. Am liebsten möchtest Du noch gelobt werden, weil Du so plietsch bist und zwei Schlüssel nachmachen lässt, statt auf Nummer Sicher zu gehen.
Ich bin bestimmt kein Regelerotiker, aber wenn schon ein Schlüssel geklaut wurde, er also nicht einfach verlegt/verloren ging/ versenkt usw. - aus gegebenen Gründen würde ich dann in den sauren Apfel beißen. Klar ist die Schließung nicht billig. Aber wenn es dumm kommt, ist es noch am billigsten.
Solange niemand aus meiner Familie oder Bekanntenkreis zu Schaden kommt, bitteschön, dann lass die Schließung drin und hol' Dir nur neue Schlüssel.
Dumm ist halt nur, wenn es herauskommt.
Was soll's, meine Schlüssel sind noch alle da - in diesem Sinne.
cheerio
Hi,
Das Auto hat doch eine Wegfahrsperre, oder nicht? Damit ist doch dann der abhandegekommene Schlüssel nicht mehr zu gebrauchen (allenfalls um das Navi rauszuklauen).
Aber es klaut doch niemand geziehlt den Schlüssel eines so alten Autos, der wird wohl verloren gegangen sein (zumal der Zweitschlüssel ja auch schon weg ist).
Einfach Schlüssel nachmachen ist dann aber auch nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
Das Auto hat doch eine Wegfahrsperre, oder nicht?
Dass weiss ich ehrlich gesagt nicht. Eine Lenkradsperre habe ich, aber die ist ausgeschaltet.
Von einem gezielten Diebstahl gehe ich auch nicht aus, wenn jemand zufällig am Haus vorbei kommt und den Schlüssel findet und spontan mitnimmt. Das nennt man dann wohl eher Gelegenheitsdieb.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbande
Eine Lenkradsperre habe ich, aber die ist ausgeschaltet.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht (das würde wohl auch der TÜV bemängeln).
Wegfahrsperre wird wohl beim Astra G schon Serie gewesen sein (weiß ich aber nicht).
Gruß Metalhead
Wegfahrsperre ist Serie beim Astra G, aber mit dem Transponder im Schlüssel kann man den Motor starten. Wer also den Schlüssel hat und der Transponder ist nicht aus der Wegfahrsperre programmiert kann also ohne weiteres das Auto wegfahren. Ist der Schlüssel nun geklaut oder verloren gegangen?
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Wer also den Schlüssel hat und der Transponder ist nicht aus der Wegfahrsperre programmiert kann also ohne weiteres das Auto wegfahren.
Das ist klar. Wenn man ohnehin die neuen Schlüssel programmieren muß, schmeißt man alle bisherigen vorher raus und niemand kann mit dem geklauten Schlüssel das Auto starten. Fertich Aus.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbande
...Eine Lenkradsperre habe ich, aber die ist ausgeschaltet
Wird ja immer krimineller hier....
Bevor das noch ausartet sollten wir hier mal dicht machen.
Er meint sicher nur, das die Lenkradsperre nicht eingerastet ist (was sie ja aber tut, sobald man ohne Schlüssel lenken will). Ich mach meine Sperre auch NIE rein, trotzdem ist sie ja noch da.