Alle möchten am auto ran und ein wenig basteln
Ein schönen guten Abend, bin neu hier ,vielleicht kann mir jemand helfen, es geht um mein bmw 7er f01 bj 2009 und 160000 Kilometer runter was ich so ca in 2 Monaten gemacht habe, ne die Werkstatt, getriebe gespült, drallklappen mit denn agr gereinigt, glükerzen neu mit Steuergerät, so und dann auslesen, alle sachen ok ,na ja was fehlt noch ,eine Motor Optimierung, so und nun fängt das Problem, an er machte eine Probefahrt alles eingeben reifen Größe, dann auf die wage alles gemacht ,und nun los ,dann kann er zurück, und sagt ,du ,es fehlen so 30 PS, aber alle Werte ok ,aber der turbo ist ok ,keine Geräusche, nichts von denn mal ausgeht das der turbo kaputt ist, er schreibt mir das ,Anbei Ihre Rechnung+ Leistungsdiagramm.
Zu dem Fehler vom Auto:
Ich gehe davon aus, das es etwas mit der Wastegate Steuerung zu tun hat oder mit Unterdruck Steuerleitungen.
Da man beim Überwachen gesehen hat, das die Steuerung nicht geregelt hat. Per Autel Tablet Auslesesoftware.
Fehler dazu ist nichts im Steuergerät hinterlegt.
Da ich nicht so viel weiß, und meine Werkstatt, natürlich, viel Geld verdienen möchte ,und mich jetzt ein wenig schlau machen möchte ,was mein er ,und natürlich was kommt auf mich zu ,ich danke euch für eine Antwort
30 Antworten
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 4. März 2021 um 18:26:50 Uhr:
Dass er ab 200 weniger zieht... Es ist ein Diesel....dem geht oben rum die Puste aus. Es ist einer der Gründe, warum Sportwagen Benziner sind...die ziehen im oberen Bereich auch noch durch, wo ein Diesel bereits am Ende ist.
Mit "zieht oben rum" ist aber die Drehzahl gemeint, nicht die Geschwindigkeit. Die macht natürlich keinen Unterschied zwischen Benzin und Diesel 😉
Die Geschwindigkeit spielt zumindest eine untergeordnete Rolle. Es kommt auf die Abstimmung von Motor und Getriebe an. Der Motor liefert die Drehzahl, das Getriebe macht daraus eine Geschwindigkeit X bei Motordrehzahl Y (abhängig von der Übersetzung)
Der Unterschied zum Benziner liegt dann an dem deutlich schmaleren Drehzahlband des Diesels und den daraus resultierenden Folgen für die Übersetzungsverhältnisse des Getriebes. Hinsichtlich Dynamik sind die Übersetzungen im Getriebe beim Diesel dann bei gleicher Geschwindigkeit schlechter.
Daher sind Diesel bei hohen Geschwindigkeiten einem Benziner gleicher Leistung unterlegen. Bei geringen bis mittleren Geschwindigkeiten sind die Diesel wiederum (aufgrund des Drehmoments) überlegen. Das gilt solange man nicht ganz verrückte Übersetzungen wählt.
Ein anderer Punkt ist, dass ein Diesel bei hohen Geschwindigkeiten bereits seine maximale Leistung längst erreicht hat (Plateau im Leistungsdiagram). Der Benziner hat dort allerdings noch Reserven und die Kurve steigt weiter an. Subjektiv erscheint es dann, als würde der Benziner besser durchziehen...man bemerkt nur nicht, dass der Diesel davor die ganze Zeit besser zog.
Im direkten Vergleiche meines 3.0BiTurbo Diesels im BMW 640d mit den 5.2l Sauger im Audi merke ich deutlich, dass der BMW bis etwa 150km/h deutlich stärker ist. Ab 200km/h hat der Diesel keine Chance mehr, da zieht der S8 bis 300km/ durch. Ähnliche Erfahrungen mit 3.0TDIs verschiedener Hersteller... bis 200km/h können alle mithalten. Darüber nicht mehr.
Ich muss allerdings sagen, dass mir der F12 mehr Spass macht.
Was aber auch noch zum tragen kommt beim F01 730d...
Wir reden hier von einem 2t-Fahrzeug mit Komfortabstimmung und "nur" 245PS Serie. Das ist kein Rennwagen.
Nicht lachen... ein älterer Audi A3 mit 2.0TDi fährt dem F01 730d davon (600kg weniger auf der Waage und "nur" 184PS)
wenn man einen 450PS benziner mit einem 313PS diesel vergleicht ist relativ klar, dass der benziner bei hohen geschwindigkeiten im vorteil ist. das kommt aber von der mehrleistung, nicht vom kraftstoffprinzip 😉
eine vernünftige übersetzung vorausgesetzt gibt es keine nennenswerten performance-unterschiede zwischen leistungsvergleichbaren benzinern und dieseln. der drehmomentverlauf von saugbenzinern und turbodieseln ist natürlich ein vollkommen anderer, aufgeladene benziner kommen aufgeladenen dieseln aber immer näher.
auch das relative drehzahlband ist vergleichbar, das muss man betrachten, nicht das absolute. wenn ein benziner von 3000-7000rpm gut funktioniert und ein diesel von 2000-4600rpm dann ist das genau das gleiche, die 2,3fache geschwindigkeit.
O ,bin ich froh, daß man jetzt mir ein wenig geholfen hat ,danke ,jetzt weiß ich was los ist ,ein diesel und er hat schon zuviel gelaufenen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phaetonth schrieb am 6. März 2021 um 17:09:16 Uhr:
O ,bin ich froh, daß man jetzt mir ein wenig geholfen hat ,danke ,jetzt weiß ich was los ist ,ein diesel und er hat schon zuviel gelaufenen
Hast ja recht... ich liege falsch.
Ein 80 jähriger läuft den Marathon ja auch genauso schnell wir ein 20 jähriger. Altererscheinungen sind nunmal kein Grund für Leistungsverluste, weder beim Mensch, noch beim Auto.
Sorry, dass ich mich erdreistete eine Antwort zu geben, welche aus langjähriger Erfahrung mit Motoren stammt. Ich gebe nur noch die gewünschten Antworten.
Selbst, wenn man die Injektoren zukleben würde, mit den üblichen Altersbedingten Ablagerungen, würden sie immer noch genug Treibstoff durchlassen, dass der Wagen sogar noch schneller wird. Auch die Hochdruckpumpe wird mit der Zeit immer besser, denn die Dichtungen werden erst im Alter richtig dicht und der Druck wird höher. Eigentlich ist so ein Motor wie ein guter Wein... je älter desto besser.
Oh, an deinem Motor ist etwas defekt, da fehlt Leistung. Da muss ganz sicher etwas kaputt sein. Vorsorglich besser jedes Teil austaushen, dann könnte er vielleicht wieder die Leistung eines Neuwagens haben.
Alles gut ,ich gehe am Montag, nach bmw und holle mir ein neuen 7er, nein ehrlich also ich bin kein Mechaniker aber ,es ist ein wenig traurig, hier ,also ich hätte gedacht das mal jemand, auf die Idee kommt ,lass mal -Wastegate auf gängigkeit prüfen
- Schubumluftventil auf Risse prüfen
- Unterdruckschläuche prüfen (Dicht Prüfung) aber keiner ??und ich bin kein Profi oder sowas ,schade hier
Du bist aber auch ein ganz Schlauer. Was fragst du dann so doof, wenn du der Meinung bist es eh besser wissen.
Keinen Plan, Fragen stellen und einem dann blöde kommen, weil die Wunsch- Antwort nich dabei ist.
Sind denn zum Beispiel die Einlass Kanäle nu zu 100 Prozent sauber? Wenn die verkokt sind, geht da nunmal weniger Luft durch.
Andere Möglichkeiten wurden hier zu genüge genannt.
Also lass die Mühle prüfen oder lass es halt bleiben und fixier dich auf irgendeine Fehlerquelle die dir in den Kram passt. 🙄
Ich habe vor kurzem erst meinen Motor neu machen lassen. Und gefühlt fährt er sich deutlich spritziger. Das stimmt also. Mein alter Motor hatte um die 200.000 km drauf. Der neue 0. Das merkt man schon. Da gehen mit der Zeit eben paar PS verloren. Aber das ist doch nichts dramatisches. Die paar PS wird man in der Regel sowieso nicht merken.
Hallo,
Zitat:
Mein alter Motor hatte um die 200.000 km drauf. Der neue 0. Das merkt man schon. Da gehen mit der Zeit eben paar PS verloren. Aber das ist doch nichts dramatisches. Die paar PS wird man in der Regel sowieso nicht merken.
ja wie jetzt?
Mfg
Hermann
Naja, wenn die PS mit der Zeit verloren gehen, merkst du sowas nicht.
Du merkst das erst wieder, wenn du in einen quasi "Neuwagen" (Motorentechnisch) einsteigst, und dann los fährst. Dann kommt der "AHA-Effekt".
Ansonsten kommt das aber schleichend mit dem Leistungsverlust.
Na ja ich habe es schon gemerkt, auf der Autobahn, so in Straßen Verkehr merkt man es ja nicht so ,aber auf der Autobahn, erst 250 ,und dann nur noch 210 ,das geht nicht und erst 160000 Kilometer erst runter ,da ist doch was nicht inordnung ,aber mal sehen, am Dienstag geht er in die Werkstatt, und wenn die dann sagen, das ist alles ok ,m, man ,das ist schade für bmw eine schwache Leistung, für ein 7er bmw
Ok hier die Anleitung:
Folgende Werte überprüfen:
1. Partikelfilter (wie weit ist er gefüllt, Abgasgegendruck SOLL IST Werte vergleichen!)
2. Turbolader Ladedruck SOLL IST Werte vergleichen
3. Kompression prüfen
4. Injektoren Prüfen
5. wahrscheinlich ist in einem dieser Punkte der Wurm drin