Alle MMI/MIB (VFL+FL) mit Chinabox für Android Auto/Apple Carplay
Hier geht es ab sofort weiter mit den Beiträgen rund um das Thema "Chinabox" für Android Auto/Apple Carplay (siehe Threadtitel).
Polmaster
MT-MODERATION
Beste Antwort im Thema
Ich habe letzte Woche auch meine Box verbaut. Ich muss sagen, ich bin recht zufrieden damit. Der Einbau ging ganz gut, es war ledigkich etwas schwierig den Quadlock Stecker bis ins Handschuhfach zu bekommen. Aber mit etwas Geduld hat es dann geklappt. Um etwas zu hören, muss Media auf AUX gestellt werden. Da ich das nicht habe, sollte ein AMI Adapter mit Klinke das AMI angeschlossen werden, da ich keinen zur Hand hatte, habe ich einfache via Green/ Hidden Menu das AUX aktiviert und es war in den Quellen anwählbar. So habe ich noch immer den AMI frei und musste kein teuren Adapter kaufen. Vlt. hilft diese Info jemandem auch weiter. Was auch noch zu beachten ist. Wenn man sein Handy dennoch mit dem Bluetooth vom Auto verbinden möchte, sollte den Audiplayer deaktivierne, denn wenn dieser Verbunden ist, gibt es auch kein Ton.
552 Antworten
Fazit:
Das System würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen!
Der Einbau kann auch von jedem mit etwas handwerklichem Geschick durchgeführt werden. Am System oder Auto muss nichts codiert oder eingestellt werden. Das System kann teilweise über die Tasten der Mittelkonsole bedient werde, ist also adaptive zum vorhandenen System. Ich kann das Navi wählen, neu oder alt, neu nur über Touchscreen oder Adressbuch zu bedienen. Verwendete Adressen werden auch im Schnellzugriff angezeigt. Das Telefonieren funktioniert wie das Handy mit dem Audi-System, Sprachqualität ist gut. Die weiteren Möglichkeiten sind dem persönlichen Bedürfnissen entsprechend vielfältig. Google Play Store lässt grüßen.
Leider gibt es keine Absenkung der Lautstärke der verwendeten Audioquelle bei der Navigation.
Das neu Navi-System mit dem größeren Monitor war das Geld schon alleine wert. Die einfache Möglichkeit des Anschluss der Kameras ebenfalls.
Also alles in allem eine lohnenswerte Aufrüstung.
Zitat:
@jakubohne schrieb am 17. Mai 2021 um 19:45:42 Uhr:
Zu 5. b.....
Ein von mir erworbener Huawei Stick funktioniert an meinem Notebook super, wird jedoch an der Box nicht erkannt. Vielleicht geht es mit der Huawei App, das habe ich noch nicht probiert, glaube es aber nicht.
Es müssen schon expliziet Geräte /Sticks sein die von Android unterstützt werden!
So ich kann nochmal von meinen weiteren Erfahrungen berichten.
Erstmal funktioniert der erwähnte USB Stick einwandfrei, er muß nur über einen USB-Anschluß mit Strom versorgt werden, schon hat man ein WLAN. Auch zu Hause, im Garten, super.
Der Empfang ist jedoch schlechter als mit aktuellen Handys.
Warum das Android-Radio scheinbar nicht den ausreichenden Strom am USB-Ausgang liefert versteh ich nicht, mit jeder anderen USB-Steckdose funktioniert es.
Deshalb habe ich mich belesen und mir einen mobilen Router von Netgear zugelegt. Dieses Gerät ist der Hammer!
Nicht nur im Auto hat es eine Empfangsqualtät, die jedes Smartphone z. T. deutlich übersteigt.
Im Fahrzeug kann man es beliebig positionieren, unter der Armlehne oder einfach irgendwo hinschmeißen. Immer ist der Empfang gleich gut und man kann mit aktuellen Smartphones auch über VoLTE telefonieren.
Ein Wahnsinnsgerät.
Wenn jemand an diesem Gerät interessiert ist kann er sich ja melden, es gibt da noch ein paar Kniffe zu beachten, die hier wohl nicht hergehören und wohl auch nicht jeden interessieren.
Ähnliche Themen
Weil mir bei dem erwähnten Android-Radio der Bildschirm überhaupt nicht gefiel (zu dunkel, spiegelt zu stark) habe ich mir jetzt ein System mit 10,25 Zoll zugelegt.
Das ständige ein- und ausfahren des Bildschirms hat mich sowieso genervt. Aber das ist ja Geschmackssache.
Jedenfalls ist dieser Bildschirm wesentlich besser und heller.
Der Einbau hat bei mir 6 Stunden gedauert, aber ich habe auch zwischendurch Youtube zur Hilfe bitten müssen.
Insgesamt ist der Einbau etwas einfacher, da man bei dem Kabelbaum des Systems keinen Zwischenstecker, ich meine diesen Multstecker irgendwo positionieren muß. Den gibt es nämlich nicht. Der Originalstecker kommt wieder an das original Radio.
Dafür muß man einen Stecker unter der Mittelkonsole positionieren, was für mich trotz Unerfahrenheit zu bewältigen war.
Außerdem braucht man den direkten Kontakt zur AUX Steckdose, welcher sich aber auch leicht herstellen lässt.
Es gibt ein paar andere Bugs aber insgesamt ist das System viel besser.
Ein Problem, das mir bei dem alten System nicht so ausgeprägt aufgefallen ist, ist der miserable GPS-Empfang.
Der Kontakt mit einem Händler von Autoradios und Adaptern erbrachte die Aussage, daß ein Adapter zu der FAHRZEUG-GPS Antenne den GPS-Empfang nicht verbessern wird, da die GPS-Empfänger in diesen Geräten verantwortlich seien.
Dies trifft aber nicht zu, denn wenn man die Klebeantenne in Richtung Panoramadach hält wird der Empfang immer besser. Direkt unter dem Panoramadach findet der Empfänger bei mir 8 Satelliten mit grünem Balken (also mehr als 30; sind das DB?) Hält man ihn außerhalb des Fahrzeugs ist der Empfang genauso wie direkt unter dem Panoramadach.
An den restlichen Scheiben ist der Empfang übrigens auch miserabel, auch unter der Windschutzscheibe, wo der Empfänger häufig positioniert wird.
Also benötige ich einen Adapter vom Anschluß der GPS-Antenne zur Fahrzeug-GPS-Antenne.
Kann mir da vielleicht jemand helfen? Irgendwo hier war doch mal die Rede von einem Adapter.
In der Anlage finden sich die Bilder dieser Anschlüsse. Vielleicht kann mir jemand sagen welchen Adapter ich benötige. Oder was überhaupt der Anschluß der GPS-Antenne ist (der gelbe oder der blaue im Bild)?
Ist es so etwas was ich benötige?
Ich möchte ja, daß das MIB weiter Anschluss an der original GPS Antenne hat und ein zusätzlicher Anschluß für das Android Radio vorhanden ist.
Sorry hier der Link
Ich glaube ich weiß jetzt wie man das Android Radio mit dem GPS vom Fahrzeug verbindet:
1. Entweder ich verlängere erstmal den original Ausgang der Antenne mit dem Fakra Eingang (also dem Empfänger) am Android und das werde ich als erstes machen. Dann ist natürlich das Original Radio ohne GPS Emofang. Das würde mir nichts ausmachen, geht vielleicht das original Navi nicht mehr und TMC oder sowas, aber das interessiert mich sowieso nicht. Ich hoffe da kommt keine Fehlermeldung
2. Es muß wohl ein GPS Splitter dazwischen geschaltet werden, der das Signal auf zwei Geräte verteilt. Irgendwie hängt das wohl auch mit den ausgegeben Spannungen der Geräte zusammen welchen Splitter man auswählt.
Interessiert hier jetzt wohl keinen, aber bei mir kommt, wahrscheinlich durch eine mögliche Wärmeschutzverglasung und das Blech nur ein sehr schwaches Signal durch.
Ich habe jetzt die beigelegte GPS Antenne erstmal von innen ans Panoramadach geklebt. Da ist super Empfang, nur da kann sie ja nicht bleiben.
Zitat:
@jakubohne schrieb am 29. Juni 2021 um 19:51:42 Uhr:
Ich glaube ich weiß jetzt wie man das Android Radio mit dem GPS vom Fahrzeug verbindet:Ich habe jetzt die beigelegte GPS Antenne erstmal von innen ans Panoramadach geklebt. Da ist super Empfang, nur da kann sie ja nicht bleiben.
Die GPS-Antenne sollte schon Sichtkontakt zu den Satelliten haben. Ein guter Einbauort ist neben dem Innenspiegel oder, so habe ich es gemacht seitlich rechts an der Frontscheibe.
Es gibt ein App die dir die vom System empfangenen Satelliten anzeigt
Moin Moin,
Ich hoffe, dass ich nicht direkt gesteinigt werde, wenn ich verrate, das ich nur nen A5 fahre. Leider gibt es einen vergleichbaren Thread sonst nicht.
Ich habe jetzt seit einiger Zeit ebenfalls mit solch einer Box geliebäugelt. Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass es solch Systeme auch direkt mit Bildschirm (8,8Zoll) gibt. Dabei meine ich die fest verbauten Dinger, die es beim Audi A6 B6 gab. Die fügen sich scheinbar gut am Platz des alten Bildschirms ein.
Im Anhang ist nen Bild dazu.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Moin, ist jetzt keine Antwort auf die letzte Frage. Es geht noch mal um den GPS-Empfang. Da bei mir, wie erwähnt ein akzeptabler GPS-Empfang über die seperate Antenne nur nach Anbringung an dem Panoramadach möglich war habe ich nach einer anderen Lösung gesucht.
Zunächst habe ich mir einfach ein Y-förmiges Adapterkabel gekauft. Damit war der Empfang schon deutlich besser.