Alle MMI/MIB (VFL+FL) mit Chinabox für Android Auto/Apple Carplay
Hier geht es ab sofort weiter mit den Beiträgen rund um das Thema "Chinabox" für Android Auto/Apple Carplay (siehe Threadtitel).
Polmaster
MT-MODERATION
Beste Antwort im Thema
Ich habe letzte Woche auch meine Box verbaut. Ich muss sagen, ich bin recht zufrieden damit. Der Einbau ging ganz gut, es war ledigkich etwas schwierig den Quadlock Stecker bis ins Handschuhfach zu bekommen. Aber mit etwas Geduld hat es dann geklappt. Um etwas zu hören, muss Media auf AUX gestellt werden. Da ich das nicht habe, sollte ein AMI Adapter mit Klinke das AMI angeschlossen werden, da ich keinen zur Hand hatte, habe ich einfache via Green/ Hidden Menu das AUX aktiviert und es war in den Quellen anwählbar. So habe ich noch immer den AMI frei und musste kein teuren Adapter kaufen. Vlt. hilft diese Info jemandem auch weiter. Was auch noch zu beachten ist. Wenn man sein Handy dennoch mit dem Bluetooth vom Auto verbinden möchte, sollte den Audiplayer deaktivierne, denn wenn dieser Verbunden ist, gibt es auch kein Ton.
552 Antworten
Also, versuch 2 DAS MMi ganz hinten zu bekommen Weill es mit den Stecker noch nicht ganz passt. Wie habt ihr das kabel weggelegt?
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 22. April 2021 um 09:52:47 Uhr:
Stecker entfernt und direkt eingepinnt.
Die Stecker von chinabox entfernt gehe ich dann mal von aus
Den großen Stecker hatte ich links unten hinter dem Klimabedienteil platziert & dann ging‘s
Ähnliche Themen
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 22. April 2021 um 10:05:53 Uhr:
Den großen Stecker hatte ich links unten hinter dem Klimabedienteil platziert & dann ging‘s
Ich versuche schon mehrere Stunden es da zu bekommen.
Zitat:
@seabird74 schrieb am 22. April 2021 um 10:09:59 Uhr:
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 22. April 2021 um 10:05:53 Uhr:
Den großen Stecker hatte ich links unten hinter dem Klimabedienteil platziert & dann ging‘sIch versuche schon mehrere Stunden es da zu bekommen.
Also im Ende doch geschafft. Stecker so weit möglich runter gedrückt und mit Schraubenzieher runtergehalten und das mmi nach hinten gedrückt. Für andere: viel Geduld haben und dünne Hände
Vor ein paar Monaten hatte ich eine solche ChinaBox im VFL meines Bruders verbaut.
Heute haben wir das System um eine RFK erweitert.
Eine Aftermarket-Griffmulden-RFK von Aliexpress hat hier gereicht.
In gemütlichen 2Std war die rd. 30 Euro-Kamera verbaut und funktionierte auf Anhieb.
Wie bei der Low-Kamera im FL funktionieren die Linien bei Lenkeinschlag nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm. Für insg. 250 Euro für CarPlay+RFK ist das eine preiswerte und überzeugende Lösung für das VFL
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 25. April 2021 um 22:04:01 Uhr:
Vor ein paar Monaten hatte ich eine solche ChinaBox im VFL meines Bruders verbaut.
Heute haben wir das System um eine RFK erweitert.
Eine Aftermarket-Griffmulden-RFK von Aliexpress hat hier gereicht.
In gemütlichen 2Std war die rd. 30 Euro-Kamera verbaut und funktionierte auf Anhieb.
Wie bei der Low-Kamera im FL funktionieren die Linien bei Lenkeinschlag nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm. Für insg. 250 Euro für CarPlay+RFK ist das eine preiswerte und überzeugende Lösung für das VFL
Wo hast du denn die Spannung für die Kamera abgegriffen?
Danke
Es muss weder Spannung noch Masse abgegriffen werden („no wiring required“) Der Anschluss erfolgt gem. dem beigefügtem Bild
Die Spannungsversorgung läuft über das gelbe Kabel (6) und somit über die Chinabox
Hallo zusammen,
ich fahre seit längerem einen Audi A6 4G aus 07/2013.
Nun bin ich durch Zufall darauf Aufmerksam geworden das es auf diversen Seiten wie Amazon, eBay, Boxen gibt mit denen man Android Auto bzw. Apple Car Play im VFL nachrüsten kann, beim FL war es ja eine Option soweit ich weiß.
Leider gibt es bei Youtube keine wirklich guten Videos die das Beschreiben und die Fnktionalität erläutern.
Hat da jemand schon selbst Erfahrungen gemacht und kann mir eine Kaufempfehlung geben?
Dazu hätte ich noch die Frage ob wenn das Funktioniert über Android Auto auch z.B. Abbiegehinweise wie im Original Navi über das Head UP Display angezeigt werden?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto im VFL (2013) nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 25. April 2021 um 22:04:01 Uhr:
...
Wie bei der Low-Kamera im FL funktionieren die Linien bei Lenkeinschlag nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm. Für insg. 250 Euro für CarPlay+RFK ist das eine preiswerte und überzeugende Lösung für das VFL
Hatte noch nicht die Zeit um die Kamera zu verbauen, aber provisorisch sieht es dann so aus:
Du musst Du unter Settings - Reverse die Kamera auf Aftermarket stellen.
Darüber hinaus kannst Du die störenden Balken/Kurven/Linien unter „Tracking off“ abschalten
Bei mir hat der Anschluss wie dargestellt bestens funktioniert
Zitat:
@Lathelias schrieb am 26. April 2021 um 12:13:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre seit längerem einen Audi A6 4G aus 07/2013.
Nun bin ich durch Zufall darauf Aufmerksam geworden das es auf diversen Seiten wie Amazon, eBay, Boxen gibt mit denen man Android Auto bzw. Apple Car Play im VFL nachrüsten kann, beim FL war es ja eine Option soweit ich weiß.
Leider gibt es bei Youtube keine wirklich guten Videos die das Beschreiben und die Fnktionalität erläutern.Hat da jemand schon selbst Erfahrungen gemacht und kann mir eine Kaufempfehlung geben?
Dazu hätte ich noch die Frage ob wenn das Funktioniert über Android Auto auch z.B. Abbiegehinweise wie im Original Navi über das Head UP Display angezeigt werden?Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto im VFL (2013) nachrüsten' überführt.]
Moin, willkommen hier.
Bitte bevor Du ein neues Thema erstellst IMMER erst die Suchfunktion anwerfen und auch mal das Forum durchstöbern.
Die meisten Themen hatten wir schon.
Und das hier sogar auf der ersten Seite: https://www.motor-talk.de/.../...roid-auto-apple-carplay-t6817368.html
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 26. April 2021 um 12:39:23 Uhr:
Du musst Du unter Settings - Reverse die Kamera auf Aftermarket stellen.
Darüber hinaus kannst Du die störenden Balken/Kurven/Linien unter „Tracking off“ abschalten
DIe Linien stören nicht!
Bewegt sich das Fahrzeug, bzw. die Lenkung schwenken die senkrechten Linien.
Das soll doch so sein um die Fahrtrichtung an zu zeigen.
Wie es sein sollte, weiß ich.
Bei uns zeigten die Linien im Stand bei eingeschalter Zündung und gerade ausgerichteten Rädern einen maximalen Lenkeinschlag.
Vielleicht geben wir denen noch einen Versuch in der Praxis & schauen, ob sie sich bewegen.
Hast Du zw. Bild 2 und 3 leicht eingeschlagen?