Alle Fenster/Schiebedach schließen mit nur einem Knopfdruck
Hi,
ich vermute, einige kennen das Feature schon, andere noch nicht. Daher hier kurz - angesichts des Wetters und der häufig verwendeten Komfortöffnung - der "Geheimtipp":
Die 203 verfügen ja alle über die bekannte Komfortöffnung und auch Schließung. D.h., alle Fenster/Schiebedach öffnen sich per Knopfdruck, wenn man aus geringer Entfernung auf den Infrarotempfänger am Fahrertürgriff zielt. Mich hat immer gestört, das ich später alle Fenster und das Dach im Auto "einzeln" schließen musste. Das ist jetzt vorbei! Denn wenn ich im Fahrzeug sitze kann ich alle Fenster und auch das Dach per anhaltendem Druck auf die Umlufttaste schließen.
Einfach Umlufttaste drücken, gedrückt halten und - wie bei der Komfortöffnung/Schließung von aussen - geht es nach 2-3 Sekunden los, alle Fenster/Dach fahren hoch 😎
Einen sonnigen Tag wünscht Superlolle
Beste Antwort im Thema
so steht es in der BA
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
aha jetzt gehts. ist aber bissi blöd gelöst. man kann das auto nur lüften wenn man vorher auf umluft gestellt hat. man muss also immer zweimal drücken...ich komm also zum auto,
tür auf,
zündung an,
umluft modus einschalten,
lange die umlufttaste drücken um die fenster zu öffnen,
wieder lange drücken zum schließen,
nochmal kurz drücken um wieder außenluft zu bekommen
...irgendwie umständlich...
Nun ja, es erfordert anscheinend neben der Kohle auch einiges an Auffassungsgabe einen Mercedes Benz zu benutzen und das dazu unabhängig vom Kaufpreis 😁
Versuche dich mal an dem Gedanken, du könntest das Fahrzeug von Aussen dazu bewegen die Komfortöffnung auszuführen..... das wäre doch der Knaller 🙄
Und eben solchen Knaller mit Kopf hatten sie in der MB-Entwicklungsabteilung, denn das funktioniert tatsächlich..... leider nicht aus 5m Entfernung, womit sie den Showeffekt erheblich eingeschränkt haben und dazu auch nur von der Fahrertür aus, was den Showeffekt nun endgültig eleminiert. 😰
Nun zur Auflösung, du tritts bis auf ca. 10cm an die Fahrertür heran und zielst mit der Fernbedienung auf den Türöffner, wobei der Daumen dazu überredet werden muss deutlich länger als üblich den Öffnungs-Taster zu drücken..... und wow, wie von Zauberhand bewegen sich Fenster und Schiebedach. 😛
Das funktioniert natürlich auch in der anderen Richtung...... nein, ich meine jetzt nicht von innen auf den Türöffner zielen, sondern den Schliesstaster nun länger drücken.....
Funktioniert dazu auch mehrmals, quatsch so oft du willst hintereinander... also auf..zu, auf...zu usw. 😎 . Auch ich konnte anfänglich nicht genug davon bekommen, doch als der Applaus so langsam abebbte verlor selbst ich die Lust daran....😉
Achtung, im direkten Sonnenlicht kann es passieren, das man noch dichter heran muss oder das es auch mal nicht funktioniert und dann darfst du wieder von deinem Wissen profitieren, wie man das von innen heruas erledigt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Und eben solchen Knaller mit Kopf hatten sie in der MB-Entwicklungsabteilung, denn das funktioniert tatsächlich..... leider nicht aus 5m Entfernung, womit sie den Showeffekt erheblich eingeschränkt haben und dazu auch nur von der Fahrertür aus, was den Showeffekt nun endgültig eleminiert. 😰
Das hat nichts mit Showeffekt zu tun, sondern ist aus Sicherheitsgründen so gewollt. Damit soll weitgehendst verhindert werden, dass sich alles ungewollt öffnet.
ich kenne die funktion über infrarot. ich rede aber von der lösung IM auto, die die der TE beschrieben hat. dazu muss man immer zweimal drücken.
für auf: einmal kurz und einmal lang
anschließend für zu: einmal lang und einmal kurz
das ganze macht absolut keinen sinn. weil dann beim vollen durchlüften immer außenluft aktiviert ist, obwohl umluft den kühlkreislauf schneller abkühlen würde.
nach dem schließen ist immer umluft aktiviert, was ja auch nicht der weisheit letzter schluss sein kann.
fazit für mich: die grundauswahl des außenluft/umluft modus ist genau falschrum gewählt.
zur fernbedienbaren version kann ich nur sagen, dass die bei mir nur sporadisch funktioniert, jenachdem wie mein IR-empfänger grad motiviert ist. bei meinem audi funzt das ganze per funk, da kann ich schon aus 50m entfernung die fenster runter machen. das spart ein bauteil das weniger kaputt gehen kann und hat auch noch ne größere reichweite...
Ähnliche Themen
Da hat Audi die billigere Lösung (weil ohne zusätzlichen Infrarotsender- und empfänger) gewählt und - siehe McAudio - eine potentielle Fehlerquelle eingebaut. Ich finde es verdammt gut, dass sich unsere Autos nicht aus großer Entfernung "entblättern können". Wenn das ganze nämlich ungewollt (Kind spielt mit dem Schlüssel, in der Hosentschae wird der Taster aus Versehen betätigt...) passiert, dann kann das dazu führen, dass ein Gewitterschauer sich ungehemmt ins Auto ergießt, die Kiste Nachts Beine bekommt (oder Teile wie Navi etc.) weil alle Fenster sperrangelweit offen stehen.
So gesehen: gut gemacht, MB!
ich seh das nicht so kritisch. ob ich ausversehen aufsperre oder die scheiben aufmache hat für mich das gleiche sicherheitsrisiko.
nunja und was soll ich sagen. meine holde hat mir im winter auch mal meinen accord mit 5cm geöffneten scheiben auf den parkplatz gestellt und der hatte diese option nicht. fazit war, dass ich innen und außen ne eisschicht an den scheiben hatte und 45min abtauen durfte...
für mich ist es nur halb weit gedacht. hätten sie wirklich überlegt, dann hätten sie ne regelung gemacht, dass die scheiben nach ner weile wieder allein hochfahren wenn keine tür geöffnet wurde. so wie es bei der verriegelung ist.
das wäre billiger gewesen, hätte mehr nutzen und würde auch bei fast jedem funktionieren - anders als das massenphänomen des defekten IR sensors
Zitat:
...dann hätten sie ne regelung gemacht, dass die scheiben nach ner weile wieder allein hochfahren wenn keine tür geöffnet wurde...
Das Gezeter, wenn beim automatischen Schließen z.B. ein Kind an der Scheibe hängt (Automatikschließung ==> Finger ab), und auch die Schadensersatzklagen -insbesondere in den USA- hat sich MB wohl nicht antun wollen.
Gruß
Wenni
... der war gut geschrieben, polo1 ...Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Nun ja, es erfordert anscheinend neben der Kohle auch einiges an Auffassungsgabe einen Mercedes Benz zu benutzen und das dazu unabhängig vom Kaufpreis 😁 usw.....Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Ich finde es verdammt gut, dass sich unsere Autos nicht aus großer Entfernung "entblättern können". Wenn das ganze nämlich ungewollt (Kind spielt mit dem Schlüssel, in der Hosentschae wird der Taster aus Versehen betätigt...) passiert, dann kann das dazu führen, dass ein Gewitterschauer sich ungehemmt ins Auto ergießt, die Kiste Nachts Beine bekommt (oder Teile wie Navi etc.) weil alle Fenster sperrangelweit offen stehen.
So gesehen: gut gemacht, MB!
..... wer einen mit Regensensor hat ist auch gegen Wasser von Oben bei geöffneten Fenstern geschützt, die Dachluke soll sich da zumindest automatisch schließen. Ob die Seitenluken mitspielen weiss ich allerdings nicht zu sagen.... und für den Selbsttest fehlt mir der Mut. 😰
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das hat nichts mit Showeffekt zu tun, sondern ist aus Sicherheitsgründen so gewollt. Damit soll weitgehendst verhindert werden, dass sich alles ungewollt öffnet.
..... bringt mich allerdings um den Erfolg, wenn ich den Benz vorm Kaffee parke und beim süppeln am Drink genüßlich mittels Fernbedienung mit den Fenstern spiele - wie gelesen geht es bei Audi.
Deshalb gleich meine Frage an die Audifraktion...... bringt das Punkte auf der "I like it" Skala bei den Girls 😁
..... der AMG Schlüsselanhänger hat jedenfalls nichts gebracht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ob die Seitenluken mitspielen weiss ich allerdings nicht zu sagen.... und für den Selbsttest fehlt mir der Mut. 😰
Nein
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Es sollte danach auch wieder mit dem Schlüssel funzen.
Hast Du keine anderen besseren ausdrücke als dieses blöde "funzen".
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
..... wer einen mit Regensensor hat ist auch gegen Wasser von Oben bei geöffneten Fenstern geschützt, die Dachluke soll sich da zumindest automatisch schließen.
funzt, aber die dachluke geht nur zu wenn sie eingefahren ist. wenn das dach nach ober ausgestellt ist läuft die suppe trotzdem rein 🙁
Hi Leute,
endlich mal ein guter Tip, bei mir ging schon seit längerer Zeit die Komfortschließung nicht, aber 2 sek. Umlufttastedrücken erspart Besuch
in der Werkstatt.
Gruß Provence