W203 Schiebedach öffnet automatisch aber schließt nicht automatisch
Guten Tag,
ich fahre einen Mercedes W203 Baujahr 2004 (Mopf) und habe eine Frage zum Schiebedach. Wenn ich den Schalter in die zweite Stellung zum Öffnen drücke, öffnet sich das Schiebedach automatisch, wie es soll. Allerdings schließt es nicht automatisch, wenn ich den Schalter in die zweite Stellung zum Schließen drücke und dann loslasse – stattdessen stoppt es.
Ist dieses Verhalten beim W203 normal, oder könnte die Dachbedieneinheit (DBE) defekt sein? Ich freue mich über eine Rückmeldung.
15 Antworten
Hallo,
Ich kann nur vom Panorama Dach berichten.
Öffnen geht automatisch, beim Schließen immer festhalten. Ist wohl ein Thema der Sicherheit.
Gruß
Ps.
Anleitung lesen könnte auch helfen.
guten Tag, vielen Dank für die Antwort. In der Betriebsanleitung steht, dass das wohl möglich wäre, dass Schiebedach automatisch zu schließen. Allerdings habe ich jetzt schon zwei verschiedene dbes ausprobiert ob’s funktioniert und es ist immer wieder das gleiche
Hallo
dein Schiebedach müsste neu "freigeschalten" werden, das geht wohl mit der Stardiagnose.
Das Problem ist, dass die meisten Mitarbeiter (vor allem beim Freundlichen) dich abwimmeln werden mit der Begründung: "Ist halt ein altes Auto."
Oder es werden irgendwelche Argumente erfunden, ohne selbst vorher die Betriebsanleitung gelesen zu haben.
Fakt ist:
Das Schiebedach geht von Werk aus per 1x drücken auf und per 1x drücken auch wieder zu.
Wenn es nicht mehr per 1x drücken zugeht, liegt definitiv eine Fehlfunktion vor.
Durch auswechseln der DBE wirst du das Problem leider nicht beseitigen können.
Ähnliche Themen
Lässt es sich vielleicht anlernen? So wie die Fensterheber?
Habe ich schon versucht. Das öffnen funktioniert automatisch, nur beim schließen geht das nur solaman den Knopf gedrückt hält
Hatte ich auch bereits nach Batterietausch.
Manchmal müssen Anfangs- und Endpunkt des Daches neu angelernt werden oder die Bedieneinheit hat eine Macke bzw. einen Wackelkontakt. Beim Öffnen scheint es ja bereits zu klappen.
Zum Anlernen des vorderen Endpunktes den Schalter nach vorne drücken und halten bis man ein "Klack" hört, nach hinten singemäß das gleiche Procedere. Wenn das trotz merhfacher Wiederholung nicht klappt, könnte es die Bedieneinheit sein.
Der TE hat doch schon geschrieben, dass er bereits neu angelernt hat. Da reicht es einen Endpunkt zu speichern und dann geht es in beide Richtungen. Doch wenn eine Richtung automatisch geht und die andere nicht, lässt sich das leider nicht mit dem Anlernen beseitigen.
Ich spreche aus Erfahrung, ich hatte genau dasselbe Dilemma mal.
Zu den kosten kann ich leider nichts sagen, das müsste man mal vor Ort anfragen. Aber wie gesagt, es wird normalerweise schon daran hapern überhaupt einen kompetenten Mechatroniker zu finden, der sich der Sache annimmt und versteht worum es geht (nicht das standardmäßige Neuanlernen nach dem Batterieabklemmen).
Zitat:
@WWiesel schrieb am 5. März 2025 um 17:11:03 Uhr:
Hatte ich auch bereits nach Batterietausch.Manchmal müssen Anfangs- und Endpunkt des Daches neu angelernt werden oder die Bedieneinheit hat eine Macke bzw. einen Wackelkontakt. Beim Öffnen scheint es ja bereits zu klappen.
Zum Anlernen des vorderen Endpunktes den Schalter nach vorne drücken und halten bis man ein "Klack" hört, nach hinten singemäß das gleiche Procedere. Wenn das trotz merhfacher Wiederholung nicht klappt, könnte es die Bedieneinheit sein.
Hallo Zusammen,
Ich gehe davon aus, das wir hier vom Panoramadach reden. Ich habe einen der letzten Coupes aus 2007 mit eben diesen PD. Ich habe jetzt auch noch mal meine Bedienungsanleitung gelesen. Da ist das Schließen nicht automatisiert beschrieben und der Schalter muss gehalten werden bis das Dach geschlossen ist. Sollte das bei den klassischen Schiebedach anders sein, bin ich raus, kenne mich nicht aus.
Beim klassischen Schiebedach müsste das funktionieren, habe es bei meinem kumpels ausprobiert, der eine hat ebenfalls einen 203 aus 2006 und der andere einen 2005er cls, bei beiden ging es zu. Ich frag mal bei Mercedes in meiner Nähe an und wenn es zu teuer ist, dann bleibt es halt so. Vielen Dank für die ganzen Tipps. Oder kann man es vielleicht mit drittanbieter Software codieren? Geht das vielleicht
Wann wurde denn Dein Schiebedach das letzte mal gewartet?
Vielleicht läuft es beim verschließen zu schwergängig und stoppt dann deswegen?
Reinige mal die Schienen und fette es neu ein.
Hallo , ich habe das selbe Problem bei meinem w203 T-Model 320c ich war schon bei zwei verschiedenen Werkstätten das erste Mal hieß es das die Laufschiene schief stand warum auch immer hab 280€ bezahlt beim zweiten Mal nach übrigens 4 Monaten wo es kälter wurde sagten die mir das der Motor defekt wäre wurde angeblich ausgetauscht hat mich wieder 300€ gekostet und halbes Jahr später das selbe Problem wider da also lasse ich den jetzt leider zu wäre für Ideen sehr dankbar LG
Ich hätte noch eine Frage , vor kurzem musste ich einem DHL Wagen in einer Einbahnstraße ausweichen weil er mir im gegen Verkehr plötzlich gegenüber Kamm bin auf eine Baumwurzel mit der rechten Felge geknallt war der pennet ist einfach weiter gefahren ich blieb auf den Kosten sitzen mein Auto war in der Werkstatt es wurden Spurstangen quer Lenker und der Stoßdämpfer ausgewechselt erst nach 2 Wochen ist mir aufgefallen das mein Auto vorne schief steht hab den Radstand zum kodflügell ausgemessen und der Unterschied zu gegenüber Seite war 1,5cm tiefer ich hab bei der Werkstatt nachgefragt warum das nach einer Reparatur von 1011€ so Scheiße gemacht wurde eine Antwort bekommen das die nur die eine Seite getauscht haben und nicht parallel so wie es sich eigentlich gehört wollte ich jetzt den zweiten Stoßdämpfer selber tauschen finde Döner nicht das selbe Ersatzteil was die verbaut haben bei der Nachfrage konnten die auch nicht mehr das selbe Ersatzteil finden ich habe Fotos gemacht aber auch nicht das selbe finden können kann mir da bitte jemanden eventuell weiter helfen ? Magnum advacet technology AGM 070 MT stosdämpfer vorne links Mercedes-Banz w203 t-model 320 C Bj 2004