Alle Bremslichter ausgefallen - was kann das sein?
Ich habe mein W163 in der Werkstatt gehabt wegen etwas anderem(einem Geräusch), jetzt sagen die mir dass alle 3 Bremslichter nicht funktionieren.
Einen weiterern Termin habe ich noch nicht gemacht, was kann ich selbst tun um das zu beheben?
Einen Bemslichtschalter hat der ML anscheinend nicht.
Die Bremlichtbirnen scheinen auch noch ok zu sein.
Es ist natürlich nicht ungefährlich - ich möchte nicht dass mir hinten einer draufbrummt.
Und hunderte von Euros möchte ich auch nicht unnötig verbrennen.
Ich kann aber selbst schauen, immerhin kann ich in der Firma in die Halle fahren und etwas Werkzeug habe ich auch da.
Ist das ein bekanntes Problem, hat das einer von euch schonmal gehabt? Wo müsste ich nachschauen?
Vielleicht könnt ihr mir helfen 🙁
35 Antworten
Sorry ne nicht BKV sonder HBZ. Die Richtung hat gestimmt 😁
BKV Bremskraftverstärker
HBZ Hauptbremszylinder
Sitzt unten am HBZ
A0015427518 kostet 95€ Laut EPC sind 2 verbaut. Mach mal die Haube auf und schau unter den Hauptbremszylinder, wie viele Druckschalter da hängen.
Nach dem Tausch ist es Zwingen erforderlich die Bremse zu entlüftet !! Also wenn du kein Gerät dazu hast, wars das schon mit selber schrauben.
Versuch mal die Nummer auf dem Sensor ab zu lesen ! Es ist noch ein anderer Aufgeführt, dieser ist aber nicht mehr lieferbar.
Auslesen würde evtl. auch helfen 😁
BKV hat mir auch nichts gesagt😉
Oh, lese gerade Bremskraftverstärker😉
Wessels & Müller (also W&M) Autoteile haben wir in der Nähe
Ähnliche Themen
Danke für den Link,
werde mal schauen wann ich in die Firmemnhalle fahren kann, dort mal die Gasheizstrahler anmachen und schauen was geht beim wechseln.
Der bei W&M hat mir gesagt es gäbe einen vorderen und hinteren Bremslichtschalter, er könne nicht genau sagen welcher bei mir verbaut ist.
Ich könne aber beide mit nehmen und einen wieder zurückgeben. Hab also beide genommen und etwas über 30€ da gelassen.
Ein Glück dass er mir überhaupt ausgeholfen hat wel Endverbraucher sollen dort anrufen und vorbestellen.
Über die Firma haben wir da noch kein Konto, hab aber was zum ausfüllen mitgenommen.
Ist ja eh für meinen privaten PKW wo ich aber mal km-Geld abrechnen muss.
Hinten?
Habe ich noch nicht gehört.
Egal, du musst im Fahrerfussraum beide Abdeckungen abnehmen, Stecker lösen und den Schalter mit leichten Druck drehen, dann abziehen.
LG Jens
Der Bremslichtschalter im Fußraum scheint doch bei diesem Fahrzeug nicht verbaut zu sein. Irgendwann ca. 2003 wurde dieser durch einen Sensor am Hauptbremszylinder ersetzt, was ja auch schon beschrieben wurde. Da hilft der Ausbau der Abdeckungen im Fußraum nichts, denn da ist dann kein Schalter vorhanden.
Ich staune nur immer, wenn ich sehe, mit wie wenig Wissen, manche Leute fast schon hyperaktiv, irgendwelche Antworten raushauen und denen dann geglaubt wird.
Ich kann wirklich auch nur noch staunen, meiner ist mopf 12/2003 und da hat sich nichts geändert und der Schalter ist nicht zu übersehen.
Junge, Junge
Magic-Benz hat doch anhand der FIN nachgeschaut und festgestellt, dass genau bei diesem Fahrzeug, kein Schalter am Bremspedal ist. Das muss doch reichen. Da guck ich nicht auch noch einmal nach. Was ist Deiner? Auslieferung 12/2003 anhand der Datenkarte oder das Datum der Erstzulassung? Klarheit gibt es in jedem Fall dann, wenn man anhand der FIN die Fakten überprüft. Du kannst ja mal die FIN von Deinem ML schreiben, dann schauen wir mal.
Naja, ab 2004 wurde das geändert.
Schau mal in der Suchfunktion unter "Hilfe... habe ein Problem mit Bremslichtschalter" nach da haben die wirklichen Profis wie Ballmer und LT4X4 Alles genau beschrieben.
Naja, vielleicht hilft es ein wenig, damit dazu beizutragen, dass nicht zuviel Quatsch geschrieben und geglaubt wird. Schon komisch, wenn derjenige, der nur Falschinformationen geliefert hat, glaubt, ein Thema für beendet erklären zu können, obwohl der Fragesteller sich dazu noch gar nicht geäußert hat.