Alle 60.000 wieder .......
reißt das Abgasrückführungsrohr beim Signum 🙁
Wie sollte ich auch sonst in den Genuss kommen einen NEUEN Zafira mit 1,9DT 88 KW fahren zu dürfen ?
Wie sich der Zafi auf der Strecke macht , kann ich erst heute Abend berichten .
mfg
Omega-OPA
22 Antworten
@E12MJ
So gerne wie ich den Omega gefahren bin ....... ich will keinen mehr .
Man darf nicht Vergessen , das mein Siggi in 18 Monaten die Fahrleistung von fast sechs Jahren OttoNormalo gefahren ist .
Klar kommen dann auch die Probleme im Zeitraffer , aber damit kann ich Leben 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
... um nicht die Leistungssteigerungen unterschlagen zu wollen, oder?
Die , die Konstruktionsfehler am Motor gnadenlos Offenlegt ....meinst Du die ? 😁
mfg
Omega-OPA
Höhere Leistung = Höhere Verlustleistung = thermische Überbelastung, ganz klare Sache, oder?
;-)
Schauen wir mal... ich ziehe zwar nicht von Hamburg bis München mit 190 durch (vorher würden mich sowieso die Herren in Grün oder Blau rausziehen), aber ich warte gespannt, wie sich meiner bis 60TKM so schlägt.
Bis jetzt (30TKM) tut er das ziemlich gut und das liegt - soweit ich das im Blick habe - eigentlich im Schnitt der (zufriedenen) User.
Du bist bis jetzt der Einzige _hier_, der von einem gebrochenen AGR-Rohr berichtet hat, oder? Ist doch schon ein Indiz, das man beachten sollte.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
.Du bist bis jetzt der Einzige _hier_, der von einem gebrochenen AGR-Rohr berichtet hat, oder? Ist doch schon ein Indiz, das man beachten sollte.
Die Anderen haben es noch nicht zu MT geschafft , oder haben kein Computer 😁
In den Werkstätten häufen sich diese Probleme aber .
Mein Heimat FOH hat jeweils im Januar , Februar , März und jetzt im April ein Abgasrückführungsrohr verbaut . ( der Lagerrist kannte die Bestellnummer auswendig ........ was für den Lagerristen spricht ..... oder )
Sollte uns das zu Denken geben ?
Alle Fahrzeuge sind Langstreckenläufer mit ähnlichem Fahrprofil und Kilometerleistungen .
mfg
Omega-OPA.
Genau das ist einfach das Problem. Geht mir in den AT-Threads ja eigentlich genauso: auf der einen Seite sollte man versuchen, solche Fehler nicht zu verallgemeinern - anderer Seits kann man sie auch nicht unter den Tisch kehren. Fakt ist, dass es diese Fehler gibt und diese nicht nur an Opel oder nur am Fahrer liegen. In welchem Umfang sie auftreten, weiss sicher nicht mal Opel, da noch die sogenannte Dunkelziffer zu berücksichtigen ist. Viele merken es nicht mal oder denken "ist halt so - scheiss Opel". Ein weiterer Anteil wird sein, dass die Teile dann halt mal getauscht und als "Einzelfall" abgetan werden, ohne dass Opel da ein Feedback bekommt.
hallo omega-opa,
schreibst du noch nen bericht zum 110kw zafira? ich hab auch transportprobleme und liebäugele mit dem zafira.
gruss, mickey
Aber sischer dat ........ hier isser 🙂
Nachdem ich nun 1.558 km einen Zafira 1,9CDTI 110 KW gefahren bin , war es echt schwierig sich wieder in den Siggi einzufadeln 😁
Meiner Meinung nach , hat der Zafira zu Recht das " Goldene Lenkrad " bekommen .
Ein agiler Wagen der sich in der Stadt , auf der Landstraße und auch auf der Autobahn wohl fühlt . Ein herrlicher Motor der einen vergessen läßt , das man einen Diesel bewegt . Spitze 205 km/h nach GPS für die Schrankwand ist mehr als O.K. Auch dieses manuelle Getriebe ließ sich einwandfrei schalten .
Besonderen Gefallen hatte ich an der Armauflage in der Seitentür und den darin waagerecht liegenden Bedienungselementen für die Seitenspiegel und die Fensterheber .
Zur Verriegelung nach dem Einsteigen ist ein Knopf im Armaturenbrett vorhanden . Zum öffnen braucht man den aber nicht mehr drücken sondern man betätigt einfach den Türöffner und der Wagen ist OFFEN 🙂 .
Diese Variante gefällt mir weitaus besser als die " umständliche " Lösung im Vectra/Signum . Der Sitzcomfort war hier noch besser als beim 88KW Zafira , es waren etwas andere Sitze verbaut und auch eine Mittelarmlehne war vorhanden .
Den Zafira kann man ohne wenn und aber weiterempfehlen 🙂
OPEL hat verstanden 😁
mfg
Omega-OPA