alle 4-6 Monate Batterie komplett leer

VW Passat B6/3C

Guten Morgen Zusammen,

Ich bin nochmals auf eure Hilfe angewiesen. Folgendes Problem habe ich nun gestern das 3. mal in insgesamt 16 Monaten festgestellt:

Das Auto wurde das letzte mal am 26.10 bewegt. Also gut vor 2 Wochen. Gestern wollte ich dann losfahren, da ging dann gar nichts mehr. er hat nicht mal mehr wirklich gegurgelt, weil die Batterie so leer war.

Die Batterie ist gerade so 2 Jahre alt. Ich weiß nicht, wie zuverlässig die Angabe von meinem Batterieladegerät ist... Das hat bei komplett entleerten Zustand 11,5V und bei kurzer zeit später, als sie etwas geladen war, immer so 12,7/12,8 V gezeigt.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Batterie das Problem ist. Beim vorletzten Mal, als dieses Problem aufgetreten ist, lief es wie folgt:

Ich bin an einem Samstag nachts um Mitternacht von einer Hochzeit noch etwa 40min heim gefahren. Am Tag darauf, am Sonntag, konnte ich morgens um 9 Uhr das Auto auch überhaupt gar nicht mehr laden. Dann einmal aufgeladen und dann hat es bis jetzt wieder gehalten.

Aufgrund dessen, dass es zwischendrin so viele Monate funktioniert, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Lima zu wenig liefert.

Eine weitere Vermutung die ich hätte, wäre das Komfortsteuergerät.... Hier würde ich gern wissen, ob das denn der Grund sein könnte, oder komplett ausgeschlossen werden kann.

Ich habe seit paar Monaten immer wenn ich das Auto abstelle, absperre oder nur den Schlüssel ziehe, nach ein paar Sachen immer ein klicken. Es hört nur auf, wenn man irgendwas macht, was Strom benötigt. Kurz Tür auf, Licht an, Radio aus,...

https://www.youtube.com/watch?v=bV7keD510OY
In dem Video ist das klicken auch zu hören, ab Minute 11:50 etwa.

Nun denke ich mir, vielleicht denkt sich das Teil alle paar Monate, jetzt muss es mal so richtig Strom ziehen und dann ist vielleicht deshalb der Strom weg? Allerdings frage ich mich auch, was will das Teil denn machen, dass die Batterie so schnell entladen ist.

und die letzte Option die es gäbe, wäre die Standheizung. Ich habe die Webasto Thermo top C, wurde glaub 2008 nachgerüstet. Diese funktioniert nicht mehr Ordnungsgemäß. Jedoch lässt sie sich einschalten und dann läuft sie auch. Also defekt ist, laut Werkstatt, nur ein Relay, was regelt, das die Autolüftung angeht. Wenn sich die also dazu entscheidet, sie müsste jetzt durchlaufen und heizen, dann wäre ja schon schnell Batterie leer... Oder?
Hier weiß ich leider auch nicht wirklich, wie man diese bedient. habe im Internet auch nicht wirklich eine hilfreiche Anleitung gefunden. Habe auch das Handbuch noch, aber da ist eine andere Bedieneinheit erklärt.

PS: Wird das Schiebedach auch vom Komfortsteuergerät aus gesteuert? Dieses macht nämlich auch seit geraumer Zeit faxen. Während der Fahrt einfach auf gehen... lässt sich manchmal auch nicht mehr schließen. Bzw mit dem Notschließen schließt es, hört man aber auf, den Regler zu drücken, geht es sofort wieder auf. Ich hatte im Forum auch schon von anderen Nutzern gelesen, dass bei den das Schiebedach einfach so in der Nacht aufgegangen ist... das hatte ich glücklicherweise noch nie. Aber wenn im strömenden Regen einfach das Schiebedach aufgeht, ist das nicht so angenehm.

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand behilflich sein könnte.
Grüße, Yannik

18 Antworten

Zitat:

@ampassator schrieb am 9. November 2024 um 15:46:49 Uhr:



Zitat:

@Stoyato schrieb am 8. November 2024 um 22:15:04 Uhr:


Ahh das ist ja interessant. Kannst du mir erklären, wieso der Akku die Autobatterie leer saugt?

Weil der Akku dauerhaft mit Strom versorgt wird. Was hast Du denn für eine Fehlermeldung bekommen? Ich bin ungefähr ein Jahr mit dem defekten, weil verschlissenen Akku (NiMH) im DWA-Horn rumgefahren, das hat mich eine Starter-Batterie gekostet.
Das Ding sitzt im rechten Radkasten, ist, soweit ich weiß, mit einer Abreißschraube verschraubt und der Akku kann nicht getauscht werden (außer man schneidet das Gehäuse auf). Ich hab's machen lassen, war zu faul.

Ich hab hier mal den Fehlerspeicher

Fehlerspeicher Alarmhorn

Zitat:

Okay gut zu wissen, danke. Ich habe ein OBD2 Lesegerät. Das meinst du nicht oder?

Ja doch irgend sowas war das. Das kam seinerzeit mit einer Mini-CD wo die Software drauf war. Dafür musste ich aber das Datum vom Laptop zurückschrauben damit das überhaupt lief. Sicher nicht legal, aber es hat mich damals dahin gebracht wo ich hin wollte und fertig.

Die Dinger sehen ähnlich aus wie die SCART Stecker die man früher für Video Rekorder usw. hatte.

Anleitungen zum "Regenschließen" gibts hier im Forum - einfach mal suchen. Da steht Schritt für Schritt drin wie das geht.

Zitat:

@Fakerfeely schrieb am 3. Dezember 2024 um 21:47:21 Uhr:



Zitat:

Okay gut zu wissen, danke. Ich habe ein OBD2 Lesegerät. Das meinst du nicht oder?

Ja doch irgend sowas war das. Das kam seinerzeit mit einer Mini-CD wo die Software drauf war. Dafür musste ich aber das Datum vom Laptop zurückschrauben damit das überhaupt lief. Sicher nicht legal, aber es hat mich damals dahin gebracht wo ich hin wollte und fertig.

Die Dinger sehen ähnlich aus wie die SCART Stecker die man früher für Video Rekorder usw. hatte.

Anleitungen zum "Regenschließen" gibts hier im Forum - einfach mal suchen. Da steht Schritt für Schritt drin wie das geht.

Ich werde mich mal umschauen, danke

Hat jemand einen Link zu dieser Alarmanlagenhupe oder zu dem Akku?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen