all Season Reifen (MO) die in Wirklichkeit nur three Season Reifen sind

Mercedes G-Klasse W463

Für meinen neuen G500 AMG Line (463A) habe ich all Wetterreifen bestellt.
Dabei fehlt aber nun das Moutain und Schneeflockensymbol.
Da DOT nach 1.1.2018 darf ich mit diesen Reifen bei Schnee nicht fahren.
Der Bußgeldkatalog sieht bei Vergehen einen Punkt und zwischen 75 und 300 Euro Strafe vor.
Das Werk zuckt die Schultern und verweißt an den Händler als Vertragspartner.
Der sagt,...richtige allwetter gibt es aktuell nicht in der Reifengröße 275/50 R20 xl.
Wisst Ihr da mehr und mich würde Eure Meinung dazu interessieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

O.k., für die Kunden ist es ein wenig doof. Wer sein Fahrzeug tatsächlich auch bei winterlichen Bedingungen nutzen möchte, muss sich halt Winterreifen kaufen.

Ja.
Und?
Ein normal Begabter kommt da nach max. 2s Denken drauf.
(Zumindest war das früher so, möglicherweise ändert sich das mit der 464 Klientel)
4 Seiten selbstverliebtes Geschwafel, weil man nicht den Unterschied All Season M+S zu Schneeflocke kennt.
Bravo.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:36:06 Uhr:


Bei dieser Diskussion scheint ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein, dass der G noch immer ein Geländewagen ist bzw sein will bzw sein soll.
Würde es sich um einen Sportwagen oder normalen PKW handeln, verstünde ich noch das Theater- aber dass eine All-Season-Bereifung bei einem Geländewagen (bzw das Aufziehen dieser Reifen) als unglaublich schlecht bezeichnet wird, ist mir etwas fragwürdig. Soll der Würfel tatsächlich nur noch ein Showmobil sein?

Das genau ist der Punkt - die Scorpion Verde haben recht gute Geländeeigenschaften oder auch noch einigermaßen Grip auf einer nassen Wiese. Dies erkauft man sich u.a. mit etwas schlechteren Längsbremswerten und höherem Rollwiderstand. Klar ist z.B. ein Sportmaxx da besser; versucht den aber mal im Gelände...

Zitat:

O.k., für die Kunden ist es ein wenig doof. Wer sein Fahrzeug tatsächlich auch bei winterlichen Bedingungen nutzen möchte, muss sich halt Winterreifen kaufen.

Ja.
Und?
Ein normal Begabter kommt da nach max. 2s Denken drauf.
(Zumindest war das früher so, möglicherweise ändert sich das mit der 464 Klientel)
4 Seiten selbstverliebtes Geschwafel, weil man nicht den Unterschied All Season M+S zu Schneeflocke kennt.
Bravo.

Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe dieses Fahrzeug zur Nutzung gekauft.

Ist es verwunderlich dass ich mich ärgere, dass ich im Dezember ein Fahrzeug bekomme, mit dem ich nicht vom Hof fahren darf, wenn es schneit?
- Wenn andere ihren Führerschein riskieren, weil sie diesen Reifen nutzen, dann ist mir das egal.
- Wenn diese Leute in Kauf nehmen, dass sie bei Schnee statt 110% Traktion nur 69% haben, auch egal
- Wenn diese Leute in Kauf nehmen, dass sie jemanden töten, weil sie im Sommer oder Winter nicht bremsen können oder aus der Kurve fliegen, dann ist mir das offen gesagt nicht egal.

Wenn Mercedes Menschen Risiken aussetzt, um sich eine weitere WLTP Prüfstandabnahme zu sparen, dann ist mir das auch nicht egal.

Wer was zu diesem Thema lesen und sich auf den Wissensstand möchte eines Pleakley bringen möchte (vielleicht auch deutlich darüber), dem sei der Reifenvergleich in OFF ROAD 12/2018 empfohlen. Wenn jemand nach dieser Lektüre noch mit diesen Reifen rumfährt, fällt mir dazu nichts mehr ein.

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:36:06 Uhr:


Bei dieser Diskussion scheint ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein, dass der G noch immer ein Geländewagen ist bzw sein will bzw sein soll.
Würde es sich um einen Sportwagen oder normalen PKW handeln, verstünde ich noch das Theater- aber dass eine All-Season-Bereifung bei einem Geländewagen (bzw das Aufziehen dieser Reifen) als unglaublich schlecht bezeichnet wird, ist mir etwas fragwürdig. Soll der Würfel tatsächlich nur noch ein Showmobil sein?

Geschwafel?

Ein Tipp. Mach doch eine Webseite wie kluggesicht.de und beantworte Anderen Fragen des täglichen Lebens. Blödel wie ich sind gerne bereit, Wissen einfach gegen Bezahlung von Schlauköpfen abzugreifen, anstatt sich dieses erarbeiten zu müssen. Ich denke da gibt es Viele, der Reichtum ist Dir sicher.

Ich habe über dieses Thema mit ca. 50 Menschen gesprochen. Genau keiner hätte es so eingeschätzt. Wenn Du die Menschheit an Deinen riesigen Wissensschatz teilhaben lassen würdest, wäre das echt ein fairer Zug. Dass Du nebenbei stinkreich wirst, hast Du dir redlich verdient.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir "selbstverliebt" besser gefällt als "Geschwafel". Aus"464 Klientel" lese ich eine gewisse Selbsterhöhung, die Du darauf zu begründen scheinst, dass der Fahrer des älteren Fahrzeugs der bessere Mensch ist.

Ein kleines Defizit hast Du noch. Das Fahrzeug 464 gibt es noch nicht. Dieses Wissen kann sich jeder Held in 5s anlesen.

Zitat:

@Pleakley schrieb am 5. Dezember 2018 um 01:00:15 Uhr:



Zitat:

O.k., für die Kunden ist es ein wenig doof. Wer sein Fahrzeug tatsächlich auch bei winterlichen Bedingungen nutzen möchte, muss sich halt Winterreifen kaufen.

Ja.
Und?
Ein normal Begabter kommt da nach max. 2s Denken drauf.
(Zumindest war das früher so, möglicherweise ändert sich das mit der 464 Klientel)
4 Seiten selbstverliebtes Geschwafel, weil man nicht den Unterschied All Season M+S zu Schneeflocke kennt.
Bravo.

Ähnliche Themen

Hi in die Runde, ich lese seit einiger Zeit begeistert mit und erst einmal vielen Dank für all die Hinweise.

Das Thema Winterreifen beschäftigt mich auch und MB scheint nun die Preisliste mit einem entsprechenden Hinweis versehen zu haben. Möglicherweise war dieser Hinweis schon im Sommer bei der Bestellung enthalten aber da erschien mir der Winter noch zu weit weg...

Siehe Screenshot aus der Preisliste und somit ist wenigstens MB nichts mehr vorzuwerfen. Meine lokale NL steht ein wenig auf dem Schlauch und somit meine Frage welcher Winterreifen euch bisher angeboten wurde?

https://...s-benz-hamburg-luebeck.de/.../...F6A10jM8kOZ3NKclYKsW1o.pdf

Mb-felgen
Mb-felgen

Stimmt, nun haben sie es richtig gemacht. Trotzdem finde ich es schade, dass Mercedes nur den All Season anbietet.

Falls jemand an nagelneuen 275/50/20 Pirelli All Season interessiert ist, ich habe welche abzugeben. 10km Laufleistung.

Im o.g. Test wurden lediglich die verschiedenen Pirellis getestet. Richtig gut ist keiner, der beste Pirelli Kompromiss als Winterreifen ist wohl der Pirelli Skorpion Winter.

Ich werde mich vermutlich für einen Continental entscheiden. Habe ja noch 2 Wochen Zeit ;-)

Zitat:

@Alex_Hamburg schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:32:01 Uhr:


Hi in die Runde, ich lese seit einiger Zeit begeistert mit und erst einmal vielen Dank für all die Hinweise.

Das Thema Winterreifen beschäftigt mich auch und MB scheint nun die Preisliste mit einem entsprechenden Hinweis versehen zu haben. Möglicherweise war dieser Hinweis schon im Sommer bei der Bestellung enthalten aber da erschien mir der Winter noch zu weit weg...

Siehe Screenshot aus der Preisliste und somit ist wenigstens MB nichts mehr vorzuwerfen. Meine lokale NL steht ein wenig auf dem Schlauch und somit meine Frage welcher Winterreifen euch bisher angeboten wurde?

https://...s-benz-hamburg-luebeck.de/.../...F6A10jM8kOZ3NKclYKsW1o.pdf

Guten Tag Herrxxx, der von Ihnen angesprochene Ganzjahresreifen verfügt nicht über ein Schneeflockensymbol und ist somit nur noch bedingt als Ganzjahresreifen einsetzbar. Gemäß der 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVO und StVZO) vom 18. Mai 2017 (gültig ab 01.06.2017) müssen wintertaugliche Reifen mit Produktionsdatum ab 01.01.2018 mit einem sogenannten Schneeflockensymbol“ (3PMSF-Piktogramm) gekennzeichnet sein. Für wintertaugliche Reifen, die bis 31.12.2017 produziert wurden und nur über die „M+S“-Kennung verfügen, gilt eine Übergangsfrist bis 30.09.2024. Wenn Sie wissen möchten, wie alt Ihre Reifen sind, dann können Sie dies anhand dem auf dem Reifen befindlichen "DOT"-Code ermitteln, einer Code-Nummer auf der Seitenwand des Reifens, die ausschließlich für den amerikanischen Markt gebraucht wird. Beispiel: DOT XT NU K658 (4815). Am Ende dieses DOT-Codes befinden sich 4 Zahlen in einem Oval (im o.g. Beispiel in Klammern gesetzt), es handelt sich hierbei um den sogenannten Wochenstempel. Die ersten beiden Zahlen benennen die Produktionswoche, die letzten beiden stehen für das Jahr. Beispiel: Wochenstempel (4815) = 48. Kalenderwoche 2015. Bitte beachten Sie, dass sich der DOT-Code zwar auf beiden Seiten des Reifens befindet, der Wochenstempel aber nur auf EINER SEITE des Reifens aufgebracht ist. Der DOT-Code steht dann also auf einer Seite mit und auf der anderen Seite ohne Angabe der Produktionswoche. Der von Ihnen angefragte Reifen wurde nach den Anforderungen des Fahrzeugherstellers (Lastenheft) entwickelt. Über die Verwendung unserer Reifen haben wir keinen Einfluß. Daher wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zu diesem Thema direkt an den Fahrzeughersteller. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH Contact Center Absenderkennzeichnung PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH Höchster Straße 48 - 60 64747 Breuberg/Odw. Telefonnummer: 06163-71-0 Telefaxnummer: 06163-71-2554 E-Mail-Adresse: contactcentertyres.de@pirelli.com Geschäftsführung: Michael Wendt (Vorsitzender), Luca Iori, Wolfgang Meier, Andreas Penkert Aufsichtsratsvorsitzender: Dr.-Ing. Wilfried Wentz Firmensitz: Breuberg/Odw. Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 71623 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE111607952

Zitat:

@atelier14 schrieb am 28. November 2018 um 14:44:44 Uhr:



Zitat:

@G_63 schrieb am 28. November 2018 um 14:05:25 Uhr:


Bin auf die Antwort (wenn denn überhaupt eine kommt) mal gespannt…

Was antwortet man einem Verbraucher, der einem Konzern mitteilt, dass er ein Produkt nicht gut findet?

Da Antwort a (dann kaufen sie es nicht) bei einem großen Corporate aus kommunikativen Gründen ausfällt wird mit großer Wahrscheinlichkeit Antwort b (bedauern, dass sie keinen Gefallen an unseren Produkten finden) folgen.
Und jetzt?

... und jetzt kaufen wir M+S Ganzjahresreifen mit DOT „5217“ und fahren sie „straffrei“ das ganze Jahr bis Ende September 2024 😉 😁

... war sonst noch was?

Grüße 😎 😎

Zitat:

@NixmehrAudi schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:26:27 Uhr:


Guten Tag Herrxxx, der von Ihnen angesprochene Ganzjahresreifen verfügt nicht über ein Schneeflockensymbol und ist somit nur noch bedingt als Ganzjahresreifen einsetzbar. Gemäß der 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVO und StVZO) vom 18. Mai 2017 (gültig ab 01.06.2017) müssen wintertaugliche Reifen mit Produktionsdatum ab 01.01.2018 mit einem sogenannten Schneeflockensymbol“ (3PMSF-Piktogramm) gekennzeichnet sein. Für wintertaugliche Reifen, die bis 31.12.2017 produziert wurden und nur über die „M+S“-Kennung verfügen, gilt eine Übergangsfrist bis 30.09.2024. Wenn Sie wissen möchten, wie alt Ihre Reifen sind, dann können Sie dies anhand dem auf dem Reifen befindlichen "DOT"-Code ermitteln, einer Code-Nummer auf der Seitenwand des Reifens, die ausschließlich für den amerikanischen Markt gebraucht wird. Beispiel: DOT XT NU K658 (4815). Am Ende dieses DOT-Codes befinden sich 4 Zahlen in einem Oval (im o.g. Beispiel in Klammern gesetzt), es handelt sich hierbei um den sogenannten Wochenstempel. Die ersten beiden Zahlen benennen die Produktionswoche, die letzten beiden stehen für das Jahr. Beispiel: Wochenstempel (4815) = 48. Kalenderwoche 2015. Bitte beachten Sie, dass sich der DOT-Code zwar auf beiden Seiten des Reifens befindet, der Wochenstempel aber nur auf EINER SEITE des Reifens aufgebracht ist. Der DOT-Code steht dann also auf einer Seite mit und auf der anderen Seite ohne Angabe der Produktionswoche. Der von Ihnen angefragte Reifen wurde nach den Anforderungen des Fahrzeugherstellers (Lastenheft) entwickelt. Über die Verwendung unserer Reifen haben wir keinen Einfluß. Daher wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen zu diesem Thema direkt an den Fahrzeughersteller. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH Contact Center Absenderkennzeichnung PIRELLI DEUTSCHLAND GmbH Höchster Straße 48 - 60 64747 Breuberg/Odw. Telefonnummer: 06163-71-0 Telefaxnummer: 06163-71-2554 E-Mail-Adresse: contactcentertyres.de@pirelli.com Geschäftsführung: Michael Wendt (Vorsitzender), Luca Iori, Wolfgang Meier, Andreas Penkert Aufsichtsratsvorsitzender: Dr.-Ing. Wilfried Wentz Firmensitz: Breuberg/Odw. Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 71623 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE111607952

Zitat:

@NixmehrAudi schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:26:27 Uhr:



Zitat:

@atelier14 schrieb am 28. November 2018 um 14:44:44 Uhr:


Was antwortet man einem Verbraucher, der einem Konzern mitteilt, dass er ein Produkt nicht gut findet?

Da Antwort a (dann kaufen sie es nicht) bei einem großen Corporate aus kommunikativen Gründen ausfällt wird mit großer Wahrscheinlichkeit Antwort b (bedauern, dass sie keinen Gefallen an unseren Produkten finden) folgen.
Und jetzt?

Und jetzt? Die Antwort ist inhaltlich exakt so ausgefallen, wie prognostiziert..😉

Verstehe im übrigen das Problem immer noch nicht richtig. Auf dem Fahrzeug sind einfach Reifen montiert, die auf Kosten der Längsverzögerung bei Nässe im Gegensatz zum reinen Sommerreifenpendant (i) noch leidliche Wintereigenschaften sowie (ii) höhere Geländefähigkeiten aufweisen und (iii) auch noch eine leichte Steigung auf einer nassen Wiese erklimmen helfen, wo einer reiner Sommerreifen trotz drei Sperren kläglich scheitert. Ein darüber hinausgehende Geländeoptimierung hätte im allgemeinen weiter schlechtere Nässeeigenschaften auf Asphalt zur Folge.

Es ist einfach eine Frage der persönlichen Vorlieben und des geplanten Einsatzzweckes.

Ist doch alles erledigt. Das Auto wird am Dienstag geholt, bekommt Winterreifen und die All Season gehen zurück. Und im Frühjahr gibt es Sommerreifen :-)

Hi zusammen - gibt es denn mittlerweile >20 Zoll All Seasons Reifen mit "Schneeflocke" :-) ! Behalte die ganze Geschichte schon knapp ein Jahr im Auge, aber entweder bin ich blind oder der Markt gibt tatsächlich nix her....

Zitat:

@smoler schrieb am 24. Juni 2019 um 11:48:37 Uhr:


Hi zusammen - gibt es denn mittlerweile >20 Zoll All Seasons Reifen mit "Schneeflocke" :-) ! Behalte die ganze Geschichte schon knapp ein Jahr im Auge, aber entweder bin ich blind oder der Markt gibt tatsächlich nix her....

Die zugelassenen 275/50R20 weiterhin > nein 😠

Den Yokohama Geolander G015 gibt es in 285/50/20 - vielleicht kann der ja eingetragen werden.
Hat Schneeflocke und Zulassung bis 210 km/h

ist jemanden bekannt, ob der 285/50/20 ohne probleme statt des 275/50/20 zur eintragung gebracht werden kann oder ob yokohama plant, den auch in 275 herzustellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen