Alkoholverbot für alle Fahranfänger unter 21 Jahre

Alkoholverbot für alle Fahranfänger unter 21 Jahre heute gebilligt

Heute hat der Bundesrat das Gesetz endgültig gebilligt, das ab August 2007 ein absolutes Alkoholverbot für alle Fahranfänger unter 21 Jahren einführt. Es tritt nun am 01.08.07 in Kraft!!
Finde ich ehrlich gesagt gut, die 0 Promillegrenze für alle unter 21. Man sollte sowieso generell nichts trinken, wenn man fährt, auch wenn man über 21 ist! (Gut ein Bier vielleicht ^^)

Zitat:

Alkoholverbot für Fahranfänger

Der Bundesrat hat heute ein Gesetz gebilligt, das ab August 2007 ein absolutes Alkoholverbot für alle Fahranfänger unter 21 Jahren einführt. Bereits 2005 hatte er die Bundesregierung zu einer entsprechenden Regelung aufgefordert.

Zukünftig handelt ordnungswidrig, wer in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr alkoholische Getränke zu sich nimmt oder die Fahrt antritt, obwohl er unter der Wirkung eines solchen Getränks steht. Mit der Kopplung an die Altersgrenze von 21 Jahren setzt der Bundestag eine Forderung des Bundesrates aus dessen Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung um. Die Regelung verhindert, dass Jugendliche, die bereits mit 16 oder 17 Jahren einen Führerschein machen, nach einer zweijährigen Probezeit aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, obwohl sie zur besonders gefährdeten Altersgruppe gehören.

Gesetz zur Einführung eines Alkoholverbots für Fahranfänger und Fahranfängerinnen

Drucksache 391/07 (Beschluss)

1049 Zeichen

Quelle:

http://www.bundesrat.de/.../085-2007.html?__nnn=true

Hier das Gesetz:

http://dip.bundestag.de/btd/16/050/1605047.pdf
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AutoOldie


In einer Grenzsituation brauchen sowohl Fahranfänger wie auch Alter Hase alle physischen Reserven. Alkohol schränkt diese bei beiden gleichermaßen ein, warum also mit unterschiedlichem Maß messen?

Weil man junge Fahranfänger noch als

schutzbedürftig

erachtet und ihnen

Gutes

will?

Das Recht, sich mit 0,0 %

0

hinter´s Steuer zu setzen, haben beide. 🙂

Zitat:

Diese Einsicht hat sich im Bewußtsein der Bevölkerung in Deutschland wohl noch nicht richtig festgesetzt...

...besonders einsichtig scheint mir die eh nicht.... 😉

Zitat:

als schutzbedürftig erachtet und ihnen Gutes will?

Schutz vor Verstand? Schutz vor Denken? Schutz vor...?

Gutes? Aha. Dann is ja gut.

entweder bin ich blöd oder...... also ich werde 22 jahre im oktober 2007. dass heißt wenn ich am 1. august 2007 mit z.b. 0,2 restpromille angehalten werde, dann wird mir der führerschein entzogen?
die eigentliche frage lautet: was ist die vollendung des 21. lebensjahres?
ich muss also noch bis oktober 2007 warten bevor ich mich mit 0,2 promille ans steuer setze.
(generel trinke ich nix am steuer)

wenn ich schon solche vom themenstarter stellungnahmen sehe:"find ich ja richtig für unter 21jährige die 0-promillegrenze einzuführen. man sollte generell nicht trinken, aber nagut, ein bier vieleicht...blablabla"

toll, wo wird man mit einem bier wohl liegen? nicht etwa in der nähe von 0,3?(obwohl man das ja nie genau sagen kann)
aber natürlich erst ab 21 jahren, da ist man ja viel kompetenter und verträgt den alkohol natürlich besser...
super, erst dafür aussprechen und dann sich selbst ausnehmen, das sind die richtigen....

wenn, dann gleiches recht für alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johann Weigant


die eigentliche frage lautet: was ist die vollendung des 21. lebensjahres?

Denk mal scharf nach, dein 21. Lebensjahr ist natürlich an deinem 21. Geburtstag beendet, da beginnt dann das 22. Lebensjahr.

Was mich an dem Entwurf irgendwie stört:

Die reden von "alkoholischen Getränken". Zählt dazu auch eine Praline mit alkoholischer Füllung? Was ist mit Medikamenten? Wie soll ich nachweisen dass ich ein Medikament mit Alkohol eingenommen habe? Gilt das als "alkoholisches Getränk"? Wie siehts mit dem natürlichen Blut-Alkohol-Wert aus?

Ab wann ist ein Getränk "alkoholisch". Saft der in der Sonne gärt enthält auch Alkohol. Ist das dann ein "alkoholisches Getränkt" oder nur ein "alkoholhaltiges Getränk"?. Theoretisch dürfte ich doch - wenn es welche gäbe - mich mit Getränken mit synthetischen Alkohol volllaufen lassn bis 0,5 Promille. Es sind ja nur "alkoholhaltige Getränke" - so würde ich es definieren. "Alkoholische Getränke" sind für mich Getränke wo bei der Produktion / Herstellung der Alkohol entstanden ist und nicht nachträglich eingefügt wurde - was nur mit synthetischem Alkohol gehen wüürde.

Noch dazu: Was ist mit dem Grundsatz "Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich"? Wird doch hier eig. empfindlich verletzt, oder? Allgemein schon durch den ganzen Probezeit-Scheiss...

Aber naja hauptsache nach 21 darf man saufen. Prost!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Noch dazu: Was ist mit dem Grundsatz "Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich"? Wird doch hier eig. empfindlich verletzt, oder? Allgemein schon durch den ganzen Probezeit-Scheiss...

Die Menschen sind nunmal nicht alle gleich, das ist Fakt. Also mit diesem Grundsatz hier zu kommen wäre falsch. Aber dass die Alkoholgrenze nicht für alle gleich gilt finde ich auch extrem blödsinnig und meiner Meinung nach ist das populistisches Getue der Verantwortlichen. Wirkilich sinnvolle wäre nur 0,0 %o für alle, oder meinetwegen 0,3 für alle. Zusammen mit kostenlosen und freiwilligen Alkotests an jeder größeren Disko wäre das wohl sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von D-WS



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Noch dazu: Was ist mit dem Grundsatz "Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich"? Wird doch hier eig. empfindlich verletzt, oder? Allgemein schon durch den ganzen Probezeit-Scheiss...
Die Menschen sind nunmal nicht alle gleich, das ist Fakt. Also mit diesem Grundsatz hier zu kommen wäre falsch. Aber dass die Alkoholgrenze nicht für alle gleich gilt finde ich auch extrem blödsinnig und meiner Meinung nach ist das populistisches Getue der Verantwortlichen. Wirkilich sinnvolle wäre nur 0,0 %o für alle, oder meinetwegen 0,3 für alle. Zusammen mit kostenlosen und freiwilligen Alkotests an jeder größeren Disko wäre das wohl sinnvoller.

Naja auch hier sei gesagt: Man müsste überhaupt mal anfangen zu kontrolliern. Bei uns stehen die Bullen an der Disse halten aber keine Sau nachts an... kanns doch nich sein...

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Naja auch hier sei gesagt: Man müsste überhaupt mal anfangen zu kontrolliern. Bei uns stehen die Bullen an der Disse halten aber keine Sau nachts an... kanns doch nich sein...

Das stimmt wohl, es wird viel zu selten kontrolliert. Wenn mehr kontrolliert würde dann kämen die schwarzen Schafe viel eher zum Vorschein und die meisten würden es sich noch 5 mal überlegen ob sie noch fahren wollen.

Aber nochmal ne andere Frage: Gilt die 0,0 Grenze jetzt auch für Fahrradfahrer in der Probezeit und unter 21?

Da ein Fahrrad kein *Kraft*fahrzeug im Sinne der STVO ist, nein.

"Nein, ich darf nicht fahren, - ich habe eine Schachtel Likörpralinen intus!" ... der mit dem schweren grippalen Infekt kommt bei der polizeilichen Routinekontrolle sanktionsfrei weg ... und der Bonboniere-Genießer muss sich nach Feststellung geringer Spuren Atemalkohol, auf der Wache die Blutalkoholkonzentration bestimmen lassen???

Anmaßend. Realitätsfern. Lächerlich.

Also die Kontrollen sind echt ein Witz. Fahre am Wochenende ziemlich viel nachts in der Stadt, habe in den letzten 2 Jahren nur 3 Verkehrskontrollen erlebt, wurde nur bei einer angehalten und da wollten sie nicht mal den Führerschein sehen, nur die üblichen peinlichen "wenn sie Drogen genommen haben, sind wir doch die ersten, denen sie das offen ins Gesicht sagen, oder?" Fragen. 😁

Aber auch die Verkehrsbetriebe sind hier gefragt, wenn selbst in größeren Städten und Punkt 3 Uhr der Bahn- und Busverkehr eingestellt wird, ist es kein Wunder, dass viele mit dem Auto fahren. Und leider gibt es da viele, die dann eben trotzdem "ein bisschen was" trinken.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Also die Kontrollen sind echt ein Witz. Fahre am Wochenende ziemlich viel nachts in der Stadt, habe in den letzten 2 Jahren nur 3 Verkehrskontrollen erlebt, wurde nur bei einer angehalten und da wollten sie nicht mal den Führerschein sehen, nur die üblichen peinlichen "wenn sie Drogen genommen haben, sind wir doch die ersten, denen sie das offen ins Gesicht sagen, oder?" Fragen. 😁

 Dito

Aber da ich selber erst 21 bin und direkt betroffen, find ichs eigentlich nicht so schlecht. Ich denke es gibt viele die ihr auto nicht so unter kontrolle haben wie meiner einer, wenn ich mir vor stelle dass die dann auch noch 2 bier trinken (und es vllt nicht vertragen) dann is von vorn herein klar dass die an ner laterne oder am baum enden.

Die meisten in der altersgruppe sind ja eh alle so unheimlich cool, können und wissen alles besser... irgendwie is das schon ganz gut dass man da mal bissl ausbremst.

Nur bringt dass alles nichts wenns keiner nach kontrolliert :/

Andere sollten natürlich auch nichts oder nicht so viel trinken (is in eh jedem andren land 0,0 grenze... kenne kaum ausnahmen) aber das steht ja schon auf grund der überschrift nicht wirklich zur disskussion, ...

ps. rigero

ich würd mich nicht so lustig über die medikamenthen theroie machen.

wenn du mal aufgehalten wirst und davor aus irgendwelchem grund tabletten genommen hast wirste dich schon fragen was los is wenn dich die herren nach nem alk bzw drogentest mit aufs revier nehmen wollen XD

Noch eine weitere wichtige Info ... auf die ja bisher noch gar ncht eingegangen wurde:

http://www.shell-bkklife.de/index.php?...

Tenor:
Fahranfänger müssen bei Medikamenten auf Alkoholgehalt achten
Besonders Hustensäfte und andere Erkältungsmittel enthalten oft Ethanol», sagte Ralf Goebel von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin am Dienstag dem dpa-Themendienst.

HTH

Auch wenn es keiner lesen will:
Für Medikamente gilt das gleiche wie für Alkohol.
Wenn ich mir 20 Tropfen Tramal gönne und am Steuer erwischt werde, ist der Lappen weg.
 
Gruß,
Joschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen