Alkohol am Steuer ist unberechenbar!

Verkehrskontrolle

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Menschen bei Alkoholunfällen ums Leben, tausende werden schwer verletzt. Auch bei weniger Alkohol als 0,5 Promille ist die Fahrtüchtigkeit schon eingeschränkt. "Kein Alkohol am Steuer" fordert deshalb die Verkehrswacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


[...

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

337 weitere Antworten
337 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


....

Probier mal Erdinger alkoholfrei, trinke ich immer nach dem Sport, geht ansatzweise als Weizen durch...😉

"ansatzweise"... genau 😁

Dieser Thread ist doch wieder ein Stimmungstest, mehr nicht.

"Alkohol am Steuer ist unberechenbar". Naja, eine große Anzahl medizinischer Labors und Sachverständiger ist da völlig anderer Meinung.

Mit dem ach so netten Wortspielchen ist doch etwas ganz anderes gemeint: "Alkohol am Steuer ist für den, der alkoholisiert fährt, nur schwer einschätzbar."

Da dürften alle einer Meinung sein.

Deswegen braucht es, wie so oft, einer verbesserten Bewußtseinsbildung in der Bevölkerung, nicht verschärfter Grenzwerte.

@LL

Danke für den Tipp. Die Marke gibt es leider nicht überall und mit anderen Hopfentees habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht - ich meine geschmacklich!

Ich rall das Ganze nicht...

Wenn ich weiß (Restaurantbesuch, Geburtstag, Party usw.), dass ich im Anschluß einen PKW bewegen muß, dann trinke ich einfach -> gar nichts!
Denn wir hier schon einmal so schön geschrieben stand "auf das erste Bier zu verzichten ist noch einfach". Und wer kann sagen, dass er die, oder jene Promillegrenze erreicht hat? Ok....wenn ich ne Wanne vor mir herschiebe und zur Schweinshaxe ein Bier brauche 🙄 😁
Das Auto ist nunmal eine Art Waffe und beim Bund hab ich mir vor einer Schießübung auch nicht noch ne Kanne reingezogen.

ICH für meinen Teil, möchte 100%ig konzentriert am Straßenverkehr teilnehmen, Verantwortung übernehmen und wenn ich weiß, dass das Auto übers Wochenende stehen bleibt, kann ich mir beruhigt die Birne zuknallen! PROST!

Und für die Hustensaftfraktion -> Wer krank ist sollte im Bett bleiben...nicht ohne Grund steht auf vielen Beipackzetteln der Hinweis, dass keine Fahrzeuge/Maschinen bedient werden sollten. Oder ist man dann doch nicht soooo krank? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


....
Deswegen braucht es, wie so oft, einer verbesserten Bewußtseinsbildung in der Bevölkerung, nicht verschärfter Grenzwerte.

AMEN!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


....

ICH für meinen Teil, möchte 100%ig konzentriert am Straßenverkehr teilnehmen, Verantwortung übernehmen ....

Das hast du schön geschrieben, und das zeigt, daß du eben ein verantwortungsbewußter Fahrer bist. Auch wenn das ganze sehr nach Mitarbeiterschulung klingt...

Es geht aber auch darum, daß man unverhofft noch fahren muß, und das geht noch, nachdem man vor einer Stunde oder zwei zum Essen ein Bier getrunken hat, bei zweien oder dreien gehts eher nicht mehr ohne Einschränkung. Aber auch nach einem Bier (nach einer Stunde) wäre das mit einer Nullpromillegrenze eine Straftat, denn auch wenn der Restalkohol physiologisch ohne Bedeutung ist, so ist er doch noch nachweisbar.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


So... und jetzt mal im Ernst - es spielt KEINE Rolle wo die Grenze ist!
Wenn die Grenze im NACHHINEIN nur festgestellt wird.

MEINE Letzter Alkotest ist jetzt sage und schreibe 27 Jahre Her!

Mit herabsetzten auf null Komma nix erreicht man nur eines es Werden mehr Alkohlfahrten in die Statistik eingehen!
MEHR auch nicht...

Alex

Für mehr Kontrollen im Straßenverkehr... - nur doof dass es immer weniger Verkehrspolizisten gibt

Top-Antwort ... die Kontrolldichte ist lächerlich gering ... striktere Limits (oder auch bestehende Limits) bringen bei der Problemgruppe nicht den gewünschten Effekt wenn die Einhaltung nicht ausreichend überwacht wird. Wir brauchen mehr Verkehrspolizisten.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


....

ICH für meinen Teil, möchte 100%ig konzentriert am Straßenverkehr teilnehmen, Verantwortung übernehmen ....

Das hast du schön geschrieben, und das zeigt, daß du eben ein verantwortungsbewußter Fahrer bist. Auch wenn das ganze sehr nach Mitarbeiterschulung klingt...

Wenn sich also etwas richtig anhört, muß immer iwo nach einem Haken gesucht werden... 🙄

Tut mir ja leid, wenn ich so erzogen worden bin. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Das hast du schön geschrieben, und das zeigt, daß du eben ein verantwortungsbewußter Fahrer bist. Auch wenn das ganze sehr nach Mitarbeiterschulung klingt...

Wenn sich also etwas richtig anhört, muß immer iwo nach einem Haken gesucht werden... 🙄

Tut mir ja leid, wenn ich so erzogen worden bin. 😁

Nein, gar nicht... sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Aber ich kenne genau diese Sperechweise nur zu gut. Laß dich in deiner vorbildlichen Einstellung bitte nicht beirren.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Deswegen braucht es, wie so oft, einer verbesserten Bewußtseinsbildung in der Bevölkerung, nicht verschärfter Grenzwerte.

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


[...

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


[...

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

Sorry, aber das ist Bullshit. Wenn du heute bei einem Unfall mit Alkohol erwischt wirst, dann hast du auch heute schon ein Problem. Schon 0,3 Promille, kombiniert mit Fahrfehlern, können für jedermann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

Was die Nullpromillegrenze angeht gebe ich dir recht, bei der Problemgruppe wird das wenig helfen.

Es macht mehr Sinn die bestehenden Limits überhaupt mal durchzusetzen (mehr Verkehrspolizei, deutlich härtere Sanktionen). Damit erreicht man auch die jungen, wilden Fahrer. Es ist lächerlich das jemand in der Probezeit bei 0,3 Promille nur Mini-Bußgeld + Aufbauseminar + Verlängerung bekommt. Da müsste es heißen: Probe nicht bestanden, Führerschein weg, bitte neu machen. DAS würde wirken.

Ein zahnloser Tiger ist keine beeindruckende Drohkulisse.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


...

Sorry, aber das ist Bullshit.

Ja,sicher.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn du heute bei einem Unfall mit Alkohol erwischt wirst, dann hast du auch heute schon ein Problem. Schon 0,3 Promille, kombiniert mit Fahrfehlern, können für jedermann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.

Ich kenne mich mit den Regelungen aus, ich bin vom Fach. Und genau deshalb bleibe ich bei meiner obigen Aussage. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen