Alkohol am Steuer ist unberechenbar!

Verkehrskontrolle

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Menschen bei Alkoholunfällen ums Leben, tausende werden schwer verletzt. Auch bei weniger Alkohol als 0,5 Promille ist die Fahrtüchtigkeit schon eingeschränkt. "Kein Alkohol am Steuer" fordert deshalb die Verkehrswacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


[...

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

337 weitere Antworten
337 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Für mich persönlich kommt Alkohol bevor ich fahre nicht in Frage. Heute Mittag sollte ich in Leipzig mit Sekt anstoßen, obwohl alle wussten das ich in einer Stunde wieder 300 Km mit 3 anderen Kollegen im Auto, nach Hause fahren musste. Ich habe abgelehnt. Einige Kollegen haben es genauso ins Lächerliche gezogen wie es hier zum Teil geschieht.

Naja.. da kann man nur den Koppschütteln.. wenn ich nichts trinken will trinke ich NICHTS... - und das geht nur einen was an!

MICH...

Die dummen Menschen sterben nicht aus!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Einige Kollegen haben es genauso ins Lächerliche gezogen wie es hier zum Teil geschieht.

Ja, da haben wir hier in Deutschland nach wie vor ein gesellschaftliches Problem. Beim Tabakkonsum hat man das ja inzwischen halbwegs in den Griff bekommen, beim Alkoholkonsum ist man leider noch weit davon entfernt.

naja, ein glass sekt ist ja auch so dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


naja, ein glass sekt ist ja auch so dramatisch.

..es ist genauso undramatisch ohne.

Ähnliche Themen

wenn du natürlich bei einem glass sekt schon fahrunfähig bist, dann ist es in der tat sinnvoller nichts zu trinken.

Unsere Gesellschaft hat schlichtweg ein Problem, Abstinenz zu tolerieren.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


naja, ein glass sekt ist ja auch so dramatisch.

Toleranz ist IMMER die Toleranz gegenüber des Andersdenkenden!

Warum muss man sich immer verteidigen für Sachen die MEIN Leben kaputt machen...
ich fahre mit 130 auf der Linken Spur und NEIN ich will nicht auf 160 Hochziehen!
Nein ich Trinke NICHTS wenn ich mit dem Motorrad fahre!- Weil es MEIN Leben ist.. und es mir zu doof wäre wenn der Verursacher
noch ein Argument gegen mich hätte...

Aber so ist das in D - mitlerweile...
Ich erlaube JEDEM Meine MEinung zu vertreten...

Alex

Zitat:

Original geschrieben von infuso


wenn du natürlich bei einem glass sekt schon fahrunfähig bist, dann ist es in der tat sinnvoller nichts zu trinken.

Richtig, ich bin dieses Blubberwasserwasser nicht gewöhnt.

Von Fahrunfähigkeit kann sicherlich nicht die Rede sein, aber ich brauche meinen Führerschein beruflich, nicht nur um zur Arbeit zu kommen, sondern auch um meinen Beruf aus zu üben. Heute früh habe ich noch aus Berlin gepostet, Mittags war ich in Leipzig, 17 Uhr habe ich wieder in Berlin gesessen, nun bin ich zu Hause. Meinst Du dieses Leben will ich mir, wegen so einem blöden Glas Sekt zum Mittagessen, versauen ?

Ich habe mir jetzt ein Bier aufgemacht.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



ich fahre mit 130 auf der Linken Spur und NEIN ich will nicht auf 160 Hochziehen!

Solange Du dabei nicht gegen das Rechtsfahrgebot verstösst, ist das auch in Ordnung.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von infuso


naja, ein glass sekt ist ja auch so dramatisch.

Ein Glas Sekt ist sicher nicht dramatisch.

Wenn jemand es ins lächerliche zieht, dass ein Autofahrer den Alkohol ablehnt, dann gehört der zur armseligen Gesellschaft.

Was mich immer noch davon überzeugt, dass autofahren unter Alkeinfluß vielfach noch als Kavaliersdelikt abgetan wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Unsere Gesellschaft hat schlichtweg ein Problem, Abstinenz zu tolerieren.

wie kommst Du denn da drauf? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Unsere Gesellschaft hat schlichtweg ein Problem, Abstinenz zu tolerieren.
wie kommst Du denn da drauf? 😕

Siehe Kommentar von Diedicke1300 weiter vorn im Thread.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Ja, da haben wir hier in Deutschland nach wie vor ein gesellschaftliches Problem. Beim Tabakkonsum hat man das ja inzwischen halbwegs in den Griff bekommen, beim Alkoholkonsum ist man leider noch weit davon entfernt.

Das erkennt man auch daran wie salonfähig es ist auf den stark prohibitiven Gesetze in den USA rumzutrampeln.

"Ich war in den USA und da haben mich alle schräg angeguckt als ich in der Mittagspause mein Glas Wein trinken wollte. Man sind die lächerlich und ich bin so toll..."

Was eine 0,0 Promille Grenze bringt, sieht an Anhand der Verstöße und Unfälle in Ländern mit 0,0 Promille Grenze, gar nichts.
Die Unfallhäufigkeit und Schwere ist gleich, gegenüber Ländern mit 0,5 oder 0,8 Promille Grenze.
Abgesehen davon, das sich der Staat hüten wird, eine weitere Steuerquelle versickern zu lassen.
Durch den bis zu 45 %igen Umsatzeinbruch, seit Einführung des Rauchverbots, in Kneipen und Gaststätten, droht bei Einführung einer 0,0 Promille Grenze ein weiteres flächendeckendes Kneipensterben, mit weiterem Verlust von einigen 1000 Einkommen- Lohnsteuerzahlern.
Wer eine 0,0 Promille-Grenze braucht, kann auch selbst Verantwortung üben und die Finger von Säften, Weinen, Sekt, Schnäpsen und Bieren lassen und erst 48 Std nach Genuß solcher Getränke ins Auto steigen..

Eine signifikante Erhöhung der Kontrolldichte wurde hier wohl zugegebenermaßen den größeren Erfolg bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen