Alkohol am Steuer ist unberechenbar!

Verkehrskontrolle

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Menschen bei Alkoholunfällen ums Leben, tausende werden schwer verletzt. Auch bei weniger Alkohol als 0,5 Promille ist die Fahrtüchtigkeit schon eingeschränkt. "Kein Alkohol am Steuer" fordert deshalb die Verkehrswacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


[...

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

337 weitere Antworten
337 Antworten

Mit Alkohol ?
Dann Hände wech vom Steuer!
Wie jetzt?
Herr Wachtmeister ich hab 10 Bier..-
und sie sagen, ich soll Freihändig fahren?
NeNeNe...

So... und jetzt mal im Ernst - es spielt KEINE Rolle wo die Grenze ist!
Wenn die Grenze im NACHHINEIN nur festgestellt wird.

MEINE Letzter Alkotest ist jetzt sage und schreibe 27 Jahre Her!

Mit herabsetzten auf null Komma nix erreicht man nur eines es Werden mehr Alkohlfahrten in die Statistik eingehen!
MEHR auch nicht...

Alex

Für mehr Kontrollen im Straßenverkehr... - nur doof dass es immer weniger Verkehrspolizisten gibt

Wieder nur sinnlose Diskussion.
Wer sich nicht an die jetzige Promilleregelung hält, wird sich auch nicht an eine 0,0 Promilleregelung halten.
Wo soll damit dann der Vorteil liegen?

Die momentane Regelung von 0,5 Promille ist in Ordnung

Schon wieder liegen viele hier daneben. Eine 0.0 Promillegrenze unterbindet die üblicbe"Ach ein oder zwei kleine Bierchen kann ich ja"-Haltung, die weit verbreitet ist. Denn kaum einer glaubt schon mit 0.3 auffälligzu fahren, also wird sich an die 0.5 herangetrunken...

Die wirklich harten Fälle, wo Leute total knülle noch Autofahren dämmt man damit nicht ein, wohl aber die obere Klientel. Und das ist meines Erachtens die Mehrheit. Zumal einem nix fehlt, wenn man zum Essen keinen Alkohol trinkt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rigide


Wieder nur sinnlose Diskussion.
Wer sich nicht an die jetzige Promilleregelung hält, wird sich auch nicht an eine 0,0 Promilleregelung halten.
Wo soll damit dann der Vorteil liegen?

Der Vorteil liegt darin, daß es keine langwierigen Prozesse und Gutachterstreitereien gibt, ob es nun 0,5 0,4 usw. waren, wenn es zu einem Unfall kommt. oder der VT in einer Kontrolle erwischt wird.

Weiter konnten dann die Strafen für Verstöße drastisch erhöht werden, was auch eine Abschreckung wäre, wenn es nicht nur Geld wäre, sondern generell die Pappe auf langen Urlaub geht.

Ich habe mich letztens mit unserem KOB unterhalten, was Verkehrsdelikte betrifft. Der war früher in der DDR bei der Verkehrspolizei und lobt die gute alte Stempelkarte. Da gabs gleich vor Ort als "Belohnung" nen Stempel und bei Erreichen der Grenze war die Pappe automatisch sofort weg.

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958


Generelles Verbot von auch nur 0,01 Promille berauschendes am Steuer! Die 0-Promille-Grenze muß endlich in "D" eingeführt werden.

Stück Brot, ein paar Kirschen oder ne Praline gegessen oder gar einen Kefir getrunken -> ab in Knast ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Dann frag ich mich aber ernsthaft warum 0,0 ‰ für z.B Busfahrer im § 8 BOKraft und für Gefahrgut-Fahrer im § 9 Abs 11 Nr 18 GGVSE festgelegt ist.
Auch in der FS-Probezeit

Diese Frage halte ich durchaus für berechtigt und diskussionswürdig.

Warum eine Ausnahmeregelung für "normale" Kraftfahrer?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Dann frag ich mich aber ernsthaft warum 0,0 ‰ für z.B Busfahrer im § 8 BOKraft und für Gefahrgut-Fahrer im § 9 Abs 11 Nr 18 GGVSE festgelegt ist.
Auch in der FS-Probezeit
Diese Frage halte ich durchaus für berechtigt und diskussionswürdig.

Warum eine Ausnahmeregelung für "normale" Kraftfahrer?

...weil die kein Gefahrgut und keine 100 Leute durch die Gegend schippern? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...weil die kein Gefahrgut und keine 100 Leute durch die Gegend schippern? 🙄

Fahranfänger tun das auch nicht. Trotzdem gilt für diese in der Probezeit ebenfalls eine 0,0-Promille-Grenze.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Diese Frage halte ich durchaus für berechtigt und diskussionswürdig.

Warum eine Ausnahmeregelung für "normale" Kraftfahrer?

...weil die kein Gefahrgut und keine 100 Leute durch die Gegend schippern? 🙄

Nee, aber ein angetrunkener PKW-Fahrer, der den Tanklaster, oder den Bus abdrängt und in den Graben befördert, erreicht den gleichen Effekt und geht ggfls. straffrei aus, weil er unerkannt türmt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...weil die kein Gefahrgut und keine 100 Leute durch die Gegend schippern? 🙄
Fahranfänger tun das auch nicht. Trotzdem gilt für diese in der Probezeit ebenfalls eine 0,0-Promille-Grenze.

Denen fehlt auch die Erfahrung. Darüber hinaus treibt man sich in dem Alter noch in Diskotheken herum und fährt Nachts durch die Gegend. Das kann man nicht vergleichen. Ich hab gestern im Kino vor dem Film dort gegessen und ein Bier dazu getrunken. 3 Stunden später mit Volldampf nach Hause. Na und? Geht einwandfrei. Man stelle sich mal vor dass man krank ist und man durch die Einnahme von Wick Medinait am nächsten Morgen 0,

0

5 Promille hat. Und dann Führerschein weg oder was? Völlig unverhältnismäßig. Man kann alles übertreiben und hier im Forum neigt eine kleine Minderheit permanent dazu. Teeren und Federn und so....

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...weil die kein Gefahrgut und keine 100 Leute durch die Gegend schippern? 🙄

Nee, aber ein angetrunkener PKW-Fahrer, der den Tanklaster, oder den Bus abdrängt und in den Graben befördert, erreicht den gleichen Effekt und geht ggfls. straffrei aus, weil er unerkannt türmt.

🙄 0,5 Promille sind als "angetrunken" und dann flüchtet man 🙄. Und wenn wir 0,0 haben trinkt keiner mehr und fährt bzw. "flüchtet" wenn er Tanklaster oder Busse abdrängt. Doch, ein alltägliches Szenario auf unseren Straßen:

"Kleinwagenfahrer drängt 40 Tonner von der Straße"

So ein Käse 🙄

ob 0,5 oder 0,0 ist im prinzip völlig egeal.....

was nützen den 0,0 promille, wenn die chance erwischt zu werden ebenfalls im promillebereich ist?

NICHTS!

also, laßt es bei 0,5 und kontrolliert einfach mehr.

die todesstrafe schreckt ja auch keinen mörder ab,
vielmehr die hohe wahrscheinlichkeit erwischt zu werden.

Es muss generell mehr kontrolliert werden, nicht nur Alkohol. Derzeit sind Kontrollen viel zu selten und ich wundere mich immer, dass überhaupt noch jemand erwischt wird. Derjenige muss es geradezu darauf angelegt haben.

Für mich kommt Alkohol am Steuer überhaupt nicht in Frage. Die Gefahr, was zu verschütten ist mir viel zu groß.

Für mich persönlich kommt Alkohol bevor ich fahre nicht in Frage. Heute Mittag sollte ich in Leipzig mit Sekt anstoßen, obwohl alle wussten das ich in einer Stunde wieder 300 Km mit 3 anderen Kollegen im Auto, nach Hause fahren musste. Ich habe abgelehnt. Einige Kollegen haben es genauso ins Lächerliche gezogen wie es hier zum Teil geschieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen