Alfa Romeo Guilia 2015 - seltsam vertraut ;)
Alfa Romeo hat die neue Guilia vorgestellt, besonders die mittlere Seitenansicht kennen wir doch irgendwo her? 😁
http://img2.auto-motor-und-sport.de/...howBigImage-d7ad7bcd-875752.jpg
Artikel: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...3er-und-audi-a4-8563346.html
Ansonsten mit Heckantrieb und 50:50 Gewichtsverteilung sicher mal eine Probefahrt wert.
Beste Antwort im Thema
BMW ist auf dem Wege sich anzupassen... 😉Zitat:
@Shinizzle [url=http://www.motor-talk.de/.../alfa-romeo-guilia-2015-seltsam-vertraut-
Aber bei Alfa habe ich durch Hörensagen immer noch Qualitätsprobleme in Hinterkopf. Sind die auch langfristig von der Qualität einem 1er oder 3er ebenbürtig?
36 Antworten
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 25. Juni 2015 um 16:03:22 Uhr:
Umso besser. Ein Fahrzeug ist nur dann exotisch, wenn es nicht jeder Seppel hat. 😉Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Juni 2015 um 11:10:08 Uhr:
Als Alfa noch Fahrzeuge mit Hinterradantrieb hatte waren sie mal fast auf einer Stufe mit BMW. Inzwischen ist die Marke sowas von Exotisch. Das wird nichts mehr.
Früher fuhr ich nur exotische Autos. Bis ich irgendwann merkte, dass die so verkäuflich sind wie griechische Staatsanleihen.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Juni 2015 um 16:22:44 Uhr:
Früher fuhr ich nur exotische Autos. Bis ich irgendwann merkte, dass die so verkäuflich sind wie griechische Staatsanleihen.
Für wen erwirbst Du ein Fahrzeug eigentlich? Anscheinend mehr für denjenigen, der es Dir irgendwann als Gebrauchtwagen abkauft, weniger für Dich selber.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. Juni 2015 um 01:43:10 Uhr:
Für wen erwirbst Du ein Fahrzeug eigentlich? Anscheinend mehr für denjenigen, der es Dir irgendwann als Gebrauchtwagen abkauft, weniger für Dich selber.Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Juni 2015 um 16:22:44 Uhr:
Früher fuhr ich nur exotische Autos. Bis ich irgendwann merkte, dass die so verkäuflich sind wie griechische Staatsanleihen.
Inzwischen habe ich mit Gebrauchtwagenpreise nichts mehr zu tun. Das Zauberwort heist: "Leasing".
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 26. Juni 2015 um 04:28:49 Uhr:
Inzwischen habe ich mit Gebrauchtwagenpreise nichts mehr zu tun. Das Zauberwort heist: "Leasing".Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. Juni 2015 um 01:43:10 Uhr:
Für wen erwirbst Du ein Fahrzeug eigentlich? Anscheinend mehr für denjenigen, der es Dir irgendwann als Gebrauchtwagen abkauft, weniger für Dich selber.
Deswegen (Gebrauchtwagenpreise) können die Italiener leider keine vernünftigen Leasingraten kalkulieren.
Optisch gefällt mir der Alfa und technisch hört er sich auch gut an.
Ähnliche Themen
Ich kenne die Kalkulation von Leasing von Herstellern wie z.B. Audi und BMW nicht, warum sie trotz hoher Listenpreise so günstige Leasingsngebote machen können.
Da die Herstellungskosten jedoch weniger als die Hälfte des Bruttolistenpreises betragen vermute ich, das der Leasingkäufer mit seinen 36 Raten den Gewinn bezahlt und der Gebrauchtwagenkäufer dann das Auto zum Herstellungswert verkauft bekommt. An dem wird dann über Zinsen und Reparaturen verdient. Oder weiß es jemand besser?
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 26. Juni 2015 um 06:49:24 Uhr:
Ich kenne die Kalkulation von Leasing von Herstellern wie z.B. Audi und BMW nicht, warum sie trotz hoher Listenpreise so günstige Leasingsngebote machen können.
Da die Herstellungskosten jedoch weniger als die Hälfte des Bruttolistenpreises betragen vermute ich, das der Leasingkäufer mit seinen 36 Raten den Gewinn bezahlt und der Gebrauchtwagenkäufer dann das Auto zum Herstellungswert verkauft bekommt. An dem wird dann über Zinsen und Reparaturen verdient. Oder weiß es jemand besser?
Da müsste man wissen, was alles in diese Herstellungskosten einfließt. Im Endeffekt soll BMW je Fahrzeug ca. 3000 EUR Gewinn machen und damit bereits weit besser als die Konkurenz sein.
Was aber die wenigsten bei dem Leasinggeschäft berücksichtigen und was ich auch noch nicht zu 100% durchschaut habe ist, dass BMW eine eigene Bank hat. D.h. um ein Auto mit LP 50.000 EUR verleasen zu können, brauchen die ja zu keinem Zeitpunkt in eine Vorleistung von 50.000 EUR zu treten. Zum einen sind die Herstellungskosten natürlich niedriger, zum anderen müssen sie als Bank lediglich den Mindestreservesatz, welcher bei Geschäftsbanken momentan 1% ist, besitzen. D.h. die Kosten, die für BMW entstehen sind 1% des Listenpreises + die Herstellungskosten. Dafür nehmen sie aber auf der Einnahmeseite Raten und Zinsen auf die 50k bezogen.
Natürlich wird das intern alles getrennt verbucht werden müssen, aber am Ende läuft bei der Berechnung des Unternehmensgewinns doch wieder alles zusammen.
Ein super schöner Wagen. Ich kann mir vorstellen, viele Alfisti die auf Audi oder BMW umgestiegen sind werden sich wieder Gedanken machen.
Zitat:
Inzwischen habe ich mit Gebrauchtwagenpreise nichts mehr zu tun. Das Zauberwort heist: "Leasing".
Dann wirst du nie einen Alfa fahren 🙂
Zitat:
@blue180 schrieb am 25. Juni 2015 um 15:21:32 Uhr:
Der Wagen wird auf der IAA im September vorgestellt und im nächsten Jahr auf den Straßen zu sehen sein.Auf mich wirkt er aber leider zu zusammengestückelt: Vorne Jaguar XE, Mitte 3er, Hinten Mazda 6 - irgendwie nicht harmonisch und es ist keine klare Alfa Linie erkennbar.
Den Innenraum finde ich aber schicker als im F30: http://3.f.ix.de/.../Alfa_Romeo_Giulia__7_-02e2930a4f183754.jpeg
Bei der Mittelkonsole stand aber auch Mazda Pate. 🙂
Sehe ich absolut ganz genauso. Leider, denn ich hatte mich auf diesen Wagen gefreut.
Zitat:
@Valvetronic schrieb am 28. Juni 2015 um 13:45:00 Uhr:
Dann wirst du nie einen Alfa fahren 🙂Zitat:
Inzwischen habe ich mit Gebrauchtwagenpreise nichts mehr zu tun. Das Zauberwort heist: "Leasing".
Du meinst "nie wieder". Ich fuhr von 1991-1997 bereits Alfa Romeo.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Juni 2015 um 13:48:55 Uhr:
Ich sprach ja von der Vergangenheit. Ist dieser neue Alfa eine Studie oder wird der schon gebaut?Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. Juni 2015 um 13:27:55 Uhr:
Der Giulia 2015 hat doch auch wieder RWD oder hab ich da was falsch verstanden?
Keine Studie, sondern das finale Modell, was in Kürze vorgestellt wird. Er kommt so mit RWD.
Zitat:
@blue180 schrieb am 25. Juni 2015 um 15:21:32 Uhr:
Der Wagen wird auf der IAA im September vorgestellt und im nächsten Jahr auf den Straßen zu sehen sein.Auf mich wirkt er aber leider zu zusammengestückelt: Vorne Jaguar XE, Mitte 3er, Hinten Mazda 6 - irgendwie nicht harmonisch und es ist keine klare Alfa Linie erkennbar.
Den Innenraum finde ich aber schicker als im F30: http://3.f.ix.de/.../Alfa_Romeo_Giulia__7_-02e2930a4f183754.jpeg
Bei der Mittelkonsole stand aber auch Mazda Pate. 🙂
Bitte? Sorry, aber gewisse Ähnlichkeiten gibt es immer, solange du nicht ein X5 mit einem X-Bow vergleichst 😉
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 25. Juni 2015 um 15:27:24 Uhr:
Also mir gefällt er. Ich finde es gut, daß BMW mehr Konkurrenz bekommt, unser Schaden soll es nicht sein.
Andere Hersteller kehren ja auch zum Heckantrieb zurück (Cadillac, Jaguar, zumindest hatte der Vorgänger des XE Frontabtrieb) und Mercedes baut wieder Reihensechszylinder.
Das alles kann kann für BMW-Fans ja nur positiv sein, BMW wird so seine DNA nicht weiter verwässern können.
Wenn 2er Active Tourer und Co. wirtschaftlich sinnvoll sind - meinetwegen. Ich kaufe einen BMW weil mein Auto agil und leistungsstark sein soll (der X3 2.0d war ein Vernunftkauf, der Nachfolger steht schon in den Startlöchern:-))
Wo baut denn MB wieder R6-Motoren???? Eigentlich finde ich die Motorenpalette von MB geradezu lächerlich schlecht, und ein R6 fällt mir da nicht auf...
Ein bisschen Konkurrenz schadet zwar nicht, aber ich glaube kaum, dass XE oder Giulia ernsthaft 3er oder A4 etwas anhaben können. Händlernetz und finanzielle Attrkativität ist nicht ausreichend gegeben.
Afis, Du Stinkstiefel:-)),
Mercedes bringt demnächst eine neue Generation R6 als Diesel und Benziner, das wurde in der Fachpresse ausführlich ausgebreitet.
Diese Diskussion um das fehlende Händlernetz ist ähnlich wie : "Sie ist die perfekte Frau, aber leider kocht sie nicht so gut!"
Außerdem dürfte ja dann kein einziger Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, Jeep, Land Rover, etc. auf Deutschlands Straßen fahren.
Trotzdem wird der Alfa dem 3er sicher nicht das Wasser reichen können, aber trotzdem ist es gut, dass auch andere Hersteller sportliche Limousinen bauen!
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 28. Juni 2015 um 19:34:45 Uhr:
Afis, Du Stinkstiefel:-)),Mercedes bringt demnächst eine neue Generation R6 als Diesel und Benziner, das wurde in der Fachpresse ausführlich ausgebreitet.
Diese Diskussion um das fehlende Händlernetz ist ähnlich wie : "Sie ist die perfekte Frau, aber leider kocht sie nicht so gut!"
Außerdem dürfte ja dann kein einziger Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, Jeep, Land Rover, etc. auf Deutschlands Straßen fahren.
Trotzdem wird der Alfa dem 3er sicher nicht das Wasser reichen können, aber trotzdem ist es gut, dass auch andere Hersteller sportliche Limousinen bauen!
Ehrlich gesagt, das mit den MB-R6-Motoren ist total an mir vorbeigegangen. Bin einfach kein MB-Freund und momentan - auch wenn wieder aktiver hier - scheinbar nicht immer ganz auf dem aktuellsten Auto-Pressestand, da anderweitig zuviel zu tun...
Du sprichst gerade Lambo, Ferrari und Aston an. Nun, das sind ja doch eher Exoten und die meisten von denen fahren entweder in Ballungsräumen wie Düsseldorf, Hamburg, FFM oder München und/oder haben Besitzer, die zur Not auch mal ein paar Tage auf den Wagen verzichten können, weil sie noch einen anderen haben.
Und so bitter das für Lambo klingt: Ein paar Lambo-Teile (wie z.B. Fensterheber) gibt's bei jedem Audi-/VW-Service-Partner...wohl sogar beim Skoda-Service-Partner. 😉
Jeep und Land Rover leiden durchaus unter dem gleichen Problem. Und im Übrigen war das für mich ein Grund, kein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern mehr zu fahren, solange ich im Raum München bin. Habe das hier bei meiner Freundin, aber auch bei anderen Bekannten miterlebt, und konnte leider nur äußerst schlechte Erfahrungen mit Münchener VAG-Werkstätten machen. Zum Glück lief das immer alles auf Garantie bzw. Kulanz, sonst hätte es da gut zu einem Prozess kommen können...Nur gibt es bei Audi oder VW mehr als eine Werkstatt.
Ich habe mir gerade die Tage mal aus Interesse den Jaguar XE angesehen. Schönes Auto, aber momentan nicht mit den richtigen Motoren für mich. Und selbst wenn es die richtigen Motoren gäbe, wäre das u.U. schon ein KO-Kriterium...zumindest bei einem privaten Fahrzeug. Bei einem Geschäftswagen muss das nicht sein, aber selbst wenn ich das finanzielle ausklammere, unterm Strich will man ja gut bedient werden (sowohl bei der Arbeitsqualität, als auch beim Service). Aber gut, momentan muss ich mir da keine Gedanken machen...zumindest ein Jahr bleibt mein privater BMW noch, und dann kann ich mal so langsam schauen, welche Angebote kommen 😉
PS: Meine Freundin sieht übrigens gut aus und kann gut kochen...ihre autofahrerischen Qualitäten sind dagegen noch ausbaubar 😉
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 26. Juni 2015 um 04:28:49 Uhr:
Inzwischen habe ich mit Gebrauchtwagenpreise nichts mehr zu tun. Das Zauberwort heist: "Leasing".Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. Juni 2015 um 01:43:10 Uhr:
Für wen erwirbst Du ein Fahrzeug eigentlich? Anscheinend mehr für denjenigen, der es Dir irgendwann als Gebrauchtwagen abkauft, weniger für Dich selber.
Der x1 ist ja auch schon fast exotisch...
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 29. Juni 2015 um 21:34:47 Uhr:
Der x1 ist ja auch schon fast exotisch...Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 26. Juni 2015 um 04:28:49 Uhr:
Inzwischen habe ich mit Gebrauchtwagenpreise nichts mehr zu tun. Das Zauberwort heist: "Leasing".
Warum? Der steht doch an jeder Ecke. Meiner hatte übrigens das M-Paket welches eher selten beim X1 ist.