Alfa Romeo 156 Standlicht geht nicht
Ich habe vor einer Woche neue Scheinwerfer in meinem Alfa eingebaut.
Habe alle Leichtmittel erneuert und auf richtigen Sitz überprüft.
Warum geht mein Standlicht nicht wenn der Wahl schalter auf Stellung
Standlicht steht. Ob mit oder ohne Zündschlüssel tut sich nix.
Kann mir jemand vielleicht helfen!?
Beste Antwort im Thema
Ging das Standlicht den vor dem Wechsel der Scheinwerfer? Wenn ja, vllt hast du ja beim Einbauen eine Sicherung zerschossen. Hast schon kontrolliert?
Gruß digi
42 Antworten
Die leuchtmittel haben ohne Probleme gepasst
Und auch das verbaut was auch für die Scheinwerfer angegeben war nämlich Original Birnen
Zitat:
@Aphofisx schrieb am 26. März 2015 um 14:50:44 Uhr:
Die leuchtmittel haben ohne Probleme gepasst
Und auch das verbaut was auch für die Scheinwerfer angegeben war nämlich Original Birnen
Schau mal ob ein Kontakt zwischen Stecker und Birne gegeben ist.
Gruß digi
So also Standlicht vorne rechts neues Leuchtmittel Original H6W eingesteckt Lampe hat Funktion. Vielleicht zu spät gemerkt aaaaber Standlicht vorne links neues Leuchtmittel eingesteckt keine Funktion also direkt an den Steckkontakten gemessen kein Strom und hinten rechts Standlicht leuchtet nicht und am Stecker kommt kein Strom an. Habe auch alle Sicherungen herausgenommen und geprüft. Gibt es vielleicht ein Relai was für das Standlicht zuständig ist was ggf im Motorraum sitzt oder gibt es weitere Stecker vom Sicherungskasten zu den Lampen !? Die gelbe Anzeige Leuchte für das Standlicht geht mit Zündung MAR an und nach kurzer Zeit aus aber Standlicht vorne rechts und Rücklicht Links funktionieren normal was ist der Fehler !?
Nein, es gibt kein Relais und es sind auch keine Glühlampen parallelgeschaltet. Jede Lampe hat ihren eigenen Draht.
Wenn die Sicherungen F2 und F3 in Ordnung sind und die Verkabelung nicht unterbrochen ist dann hast Du den Drehzahlmesser abgeschossen.
Flavi
Ähnliche Themen
Für alle die dieses Problem mit dem Standlicht auch haben, es liegt am Drehzahlmesser dort brennt irgend etwas durch und Standlicht geht nicht mehr oder Rücklicht fällt einzeln aus oder brennt dauerhaft auch bei abgeschlossenem und abgeschaltetem KFZ. Drehzahlmesser neu und es läuft alles wieder
..auch hier,
DANKE für die Lösung.
sorry . . . wir haben gerade selbst so ein problem . . .
was meint ihr denn mit drehzahlmesser ?? was hat denn der drehzahlmesser mit dem standlicht zu tun ??
viele grüße
Abblendlicht, Fernlicht, Blinker und Nebelscheinwerfer werden - ohne Lampenüberwachung - über Relais geschaltet.
Standlicht, Bremslicht, Kennzeichenleuchten und Nebelschlussleuchte - mit Lampenüberwachung - werden über MosFets geschaltet und die sind im PCB des Drehzahlmessers eingelötet. Wenn jemand SMDs (ent)löten kann sind die in 15 Minuten ausgewechselt.
Flavi
...was Flavi "sagen" möchte, die Überwachung von Standlicht, Bremslicht, etc.
wird von einem kleinen Bauteil im DZM übernommen.
Und wenn dieses kleine Bauteil "defekt" ist, dann gibts halt die Fehlermeldungen..
hallo zusammen,
danke für eure antworten. wir haben heute heraus gefunden, das die inneren lichter, also die fernlichter funktionieren . . .
funktionieren tuen leider die beiden standlichter nicht. ich habe alle sicherungen überprüft, diese sind ok . . . weiterhin brennt auf dem drehzahlmesser die fehlerleuchte lampe . . .
nun hoffen wir mal das die beiden standlichter einfach durch gebrannt sind . . . und das desswegen die leuchte auf dem drehzahlmesser angegangen ist . . .
wenn dem nicht so ist - dann wäre es ärgerlich . . . kommt man zum auswechseln der standlichtlampen gut heran ? oder muss man den scheinwerfer ausbauen ? es handelt sich um einen 156 q4 mit xenon . .
viele grüße
Kommt man schwer ran aber ein Ausbau ist nicht nötig! Standlicht Fassungen sind Flügel Steck Verbindung. Kann man raus ziehen und die Birnen ausstecken
Zitat:
@Aphofisx schrieb am 6. November 2017 um 07:55:25 Uhr:
Kommt man schwer ran aber ein Ausbau ist nicht nötig! Standlicht Fassungen sind Flügel Steck Verbindung. Kann man raus ziehen und die Birnen ausstecken
..korrekt..
Einfach den Lampendeckel abschrauben und nach den Plastik-"Fännchen" in der
Lampe "rumfingern". Wenn gefunden, dann einfach entgegengesetzt Uhrzeuger,
viertel Drehung, dann sollte es sich lösen.
Bzg. des Symbol's im DZM.
Bei Alfa wird nur Standlicht & Nummernschildbeleuchtung kontroliert... 😉
Rücklicht, Abblen- Fernlicht werden nicht überwacht.
Ist aber auch Lampen abhängig ich hab jetzt das dritte paar Scheinwerfer und beim ersten war die Fassung als Bajonett zu lösen und die beiden folgenden Scheinwerfer brauchte man die Fassung nur am Fähnchen ziehen waren nur eingesteckt
danke euch . . .
es handelt sich hierbei um einen alfa 156 q4 . . . mit xenon,
ich hoffe der slot für die standlichter sind in dem Schraubverschluss bei den Fernlichtern drinnen . . .
sollte dem nicht so sein, dann sind sie wohl in dem slot wo die xenon brenner verbaut sind . . . was nicht so geil wäre, denn dann müsste man wohl leider mehr auseinander schrauben um ran zu kommen . . . am kommenden Wochenende sind wir schlauer ;-)
also wenn die Überwachung wirklich nur für das Standlicht und Rücklicht überwacht wird . . . dann könnte es also doch der Drehzahlmesser sein . . . hoffen wir mal, das nur die beiden standlichtbirnen kaputt sind . . . die Sicherungen sind alle ok - die habe ich schon kontrolliert . . .
viele grüße
..aha, Q4..also Croswagon 😉
Die Lampen sind im Fernlicht 😉
Und, nicht wundern, der Deckel geht gerne sehr, sehr schwer, einfach Geduld, Spucke &
Kraft, dann klappts..
Grüße