Alfa Romeo 147 2.0 TS

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Alfakenner!

ich bin gerade dabei mir einen gebrauchten AR 147 2.0 TS (BJ 2001 - 150PS) zu kaufen.der wagen ist ein erstbesitz und in sehr guten zustand,mit 67000km und soll 7400eur kosten.da ich mit alfa keinerlei erfahrung habe und ich nicht weiß worauf ich bei dieser marke achten muß,würde ich mich sehr über tipps,ratschläge,erfahrungsberichte und/oder ähnliches freuen. z.B.häufigste deffekte,reparaturkosten,usw.!ich persönlich kenne nur die üblichen vorurteile gegenüber ital. autos (sprich,schlechte verarbeitung,teure ersatzteile,mindere qualität usw.),habe aber keine eigenen erfahrungen mit ihnen.jetzt würde ich natürlich gerne wissen ob da etwas wahres dran ist oder alles nur unbegründete vorurteile aus früheren zeiten sind.
würdet ihr mir zu einem kauf raten oder sollte ich mich lieber nach etwas anderen umsehen?
ich hoffe,ihr könnt mir weiterhelfen und mir bei meiner entscheidung helfen.da ich mich bis mittwoch entscheiden muß,wäre ich über rasche hilfe sehr erfreut.danke im vorraus,

mfg hude

23.3.,pörtschach am wörthersee

12 Antworten

Schwachstellen sind Kupplungsnehmerzylinder und Zahnriemen, Unterboden anschauen, das war's eigentlich. Das Türfangband kann korrodiert sein, und evtl Tausch. Fahrwerk kann ausgeschlagen sein. Hitzeschutzblech im Motorraum kann korrodiert sein.

Der Wagen ist fast ein bisschen teuer. Paar hundert Euro würde ich noch weghandeln. Wartung ist teuer, Ersatzteile sind teuer, nicht am Öl sparen (meine Meinung).

Ansonsten musst DU wissen warum du das Auto willst, es ist mäßig gedämmt und auf der Autobahn relativ laut, auch Windgeräusche werden hier immer wieder bemängelt. Allerdings ist Lenkung und Motor ziemlich unerreicht im 147, das Fahren macht sehr viel Spaß, der Motor ist Klasse, auch wenn er nicht sparsam ist.

Zitat:

Original geschrieben von hude


schlechte verarbeitung ... mindere qualität usw

Qualität ist gut, Verarbeitung ist manchmal schlecht, sagen wir mal so 😁

IMHO ist der Alfa das richtige Auto für Leute die Freude am Fahren wollen, und dafür auch ("mehr oder weniger geringe"😉 Mehrkosten in Kauf nehmen.

Der Preis geht ok, der Wagen auch - fahre aber trotzdem zum ÖÄMTC oder ARBÖ auf die Fahrwerksprüfplatten und mache einen Ankaufstest. Die 50,-- sind eine sinnvolle Investition.
Und: Meide die Werkstätten am Südring in Kl und in Vi in der Piccostrasse (ich schaue aus meinem Bürofenster genau auf diese) wie der Teufel das Weihwasser.
Mein (gutgemeinter) Rat: Fahre mit dem Auto im Anlassfall nur nach Maria Saal in die Werkstätte. (Marchesan in Pontebba ist auch eine erstklassige Anlaufstelle)
Ich habe alle Freundlichen in Kärnten bereits durch, meine letzten 5 Alfi habe ich in OÖ gekauft und auch servicieren lassen. Erst seit die Maria Saaler Werkstätte Alfa bekommen hat bin ich wieder heimisch geworden
BTW: Ich hatte letzte Woche das Vergnügen dort mit einem 500er Abarth fahren zu dürfen. Volles Rohr auf den Magdalensberg - ein Genuss der Spitzenklasse - Bandscheiben kaputt. 🙂

Flavi

Hi,

ich selber fahre einen Alfa 147!!

Die Verarbeitungsqualität ist gut wie ich finde. Aber es ist ein sehr "sensibles" Auto!! Ölwechsel alle 10TKM mit recht teurem Öl usw.....

Bei mir beispielsweiße ist der Zahnriehmen bei 58TKM gerissen. Kosten: ca. 4000EUR!!

Hast du vor Breitreifen zu montieren? Falls ja, sieht das Klasse aus, aber die Radlager finden das nicht so lustig!!

Die Rep.Kosten sind schon zu beachten!! Sie liegen auf einem eher hohen Niveau... Natürlich können jetzt wieder die Porsche etc. Fahrer kommen, natürlich sind die da bestimmt noch höher...

Alles in allem, bist du finanziell (Folgekosten, Unterhalt, Reparaturen) sicherlich mit nem Golf sehr viel besser beraten, aber dafür fährst du dann auch einen 0/8/15 Golf!!

Können uns wenn du willst per ICQ weiter austauschen!!

Gruß
South

Da hast du aber hoffentlich 1000-2000 Euro Kulanz auf die Reperatur bekommen? Da hätte ich mich ja quer gestellt, ein Riss vor 60.000 geht sowas von überhaupt nicht... Sorry aber das würde ich nicht hinnehmen.

Ähnliche Themen

Das habe ich auch nicht hingenommen!! Anwalt war dran, aber was willste machen?! War gerade aus der Garantie raus... Kurz nach meinem Fall (hat sicherlich nicht direkt was damit zu tun) wurde das Wechselintervall auf 60TKM runtergesetzt!! Jedenfalls habe ich für den Preis nen AT Kopf plus 2-3 andere Kleinigkeiten gemacht bekommen!!! So sieht´s aus beim FIAT Konzern!!!

Naja, wenn der Tausch bei 80.000 vorgeschrieben ist, und der Riemen reisst bei 58.000 dann ist das halt einfach eine Sauerei, und es ist einfach sehr enttäuschend wenn sich der Hersteller da aus der Affäre zieht - Garantie hin oder her, 50% Kulanz wären da angebracht, dass man wenigstens sagt du zahlst nur die Teile und Alfa zahlt die Arbeitskosten - meine Meinung. Der 147 ist schon teuer genug in der Wartung, da braucht man zwischendurch nicht noch nen 4000 Euro Zahnriemenriss.

Zu derZeit war der ZR Wechsel sogar erst bei 120000KM vorgeschrieben!!!

Bin ganz deiner Meinung!! Bin auch schwer enttäuscht!! Nächster Wagen wird ein A3 sportsback oder A4!!

Gibt es den 147er schon so lange? Das Intervall ist doch schon seit <2004? auf <80tkm für die TS-Motoren gesetzt worden. Zumindest für die im 145/146er. Fähige Werkstätten haben das aber für alle Fzg. mit den Motoren umgesetzt...

Audi? :-) Sportback :-D Viel Spass mit den Feilen... :-D LOL :-D

sehr gepfl.GW,unfallfrei ohne Beulen u.Kratzer,Winterbereifung neu(22.12.08), Webasto Standheizung T 80 mit Funkfernbedienung,Zahnriemen wurde am 27.1.09 erneuert,alle Inspektionen (letzte am 22.12.08), TÜV/ASU neu (1.2011)
Fahrzeug mit einer lückenlosen Legende (allerdings auch zu keinem Hinterhof-Preis)
Winter-Paket (1), Karosserie: 3-türig, Metallic-Lackierung, Außenspiegel, beide elektr. verstellbar + heizbar, Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas), Leuchtweitenregelung, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, 3. Bremsleuchte, Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Stoßfänger in Wagenfarbe, Verglasung getönt, Heckscheibe heizbar, Audiosystem: Radio mit CD-Player, Audiobedienung am Lenkrad, Radiovorbereitung, Drehzahlmesser, Bordcomputer / Check-Control, Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat), Airbag Fahrerseite, Airbag Beifahrerseite, Kopf-Airbag-System, Seitenairbag, Mittelarmlehne vorn, Klimaautomatik, Pollenfilter, Sitzheizung vorn, Innenausstattung: Leder,

kauf dir sowas u. dir bleibt viel ärger erspart!!

Von was redest du, ner Einbauküche?

Mit so nem beknackten A3 würde ich niemals glücklich werden, bzw. bin ich nicht geworden, denn ein Umstieg von Audi auf Alfa hat mir die Augen geöffnet wie ein Auto zu sein hat, da gehört ne Fahne und ne Schlange drauf und nicht vier Ringe.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Von was redest du, ner Einbauküche?

Mit so nem beknackten A3 würde ich niemals glücklich werden, bzw. bin ich nicht geworden, denn ein Umstieg von Audi auf Alfa hat mir die Augen geöffnet wie ein Auto zu sein hat, da gehört ne Fahne und ne Schlange drauf und nicht vier Ringe.

Wie kommst du zu der Ansicht?

1 Jahr Golf Experience, und danach 1 Jahr Audi A3 Experience. Seither 147.

Und ja, der Audi war sehr gut verarbeitet, wenn einem das sooo viel bedeutet, um nicht zu sagen, alles bedeutet, ist es sicher ein tolles Auto. Ansonsten, innen und außen langweilig, Motor langweilig, Sound nicht vorhanden. Der Softlack hat mir auch nie gefallen. Ich will ein Auto, dass mir im Alltag Freude macht, das Spaß macht wenn ich es fahre, da ist für meine Bedürfnisse der Audi das rundum falsche Auto.

Achja, damals 2005 war das Fahrwerk im A3 eine einzige Katastrophe, kaum zu glauben wie schlecht. Bockhart für schnelle Unebenheiten, trotzdem nicht straff in den Kurven, genau anders, als man es haben möchte. Meiner Meinung nach eine glatte Fehlkonstruktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen