Alfa Romeo 146 Twin Spark verkaufen
Hallöchen, vielleicht hat jemand ne Idee.
Eine Freundin von mir möchte gerne Ihren Alfa verkaufen... Habt ihr vielleicht ne Idee wo am besten ? Sämtliche Händler die wir abgefahren sind, wollen nicht da die den nicht wieder los werden...Das der kein Vermögen mehr bringt ist logisch aber ich denke wenn sich jemand findet der bereit ist ein wenig zu basteln, da er ein paar rost stellen hat... Dann ist es doch auch machbar was faires zu zahlen.
Was genau gemacht werden muss weiß ich nicht da müsste ich nach fragen..Wollte mich eben nur mal erkundigen welche plattformen am besten geeignet sind.
Liebe grüße 😉
21 Antworten
Zitat:
@Twingo2292 schrieb am 1. Mai 2019 um 18:43:23 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 30. April 2019 um 23:12:11 Uhr:
Welches Baujahr, welche Motorisierung, welche Laufleistung, welcher Wartungsstand usw.?
Davon hängt ab, ob ein Autoverwerter der richtige Ansprechpartner sein könnte.
Welche Preisvorstellung hat sie denn überhaupt?Wartung ist wohl schon bisschen her, BJ 2003 und um die 155000 runter...Rest muss ich später mal erfragen...
Es sind eben auch einige Sachen zu machen wie der kühler Schlauch und der Motor von der Scheibe.
Rentiert sich für sie aber nicht mehr da sie sich ein kleineren holen will.
Wie ist das Thema ausgegangen? Haben unseren 147 ebenfalls mit Wartungsstau letztlich für knapp über 500 Euro an wirkaufen....de verhökert. Drei Monate hat sich über die gängigen Autobörsen niemand gemeldet. Ich gehe davon aus, dass wir damit dann doch zufrieden sein können eben weil die Rep. Den Wagenwert deutlich überschritten hätten.
Händler wollten den ebenfalls nicht haben. Weg damit solange es noch Geld dafür gibt...
Ob sich eine Reparatur lohnt, kann man nicht daran festmachen, ob die Reparaturkosten den Fahrzeugwert überschreiten.
Ginge es danach, hätte ich meinen 145 QV von 1998, schon 2008 verhökern müssen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. August 2019 um 11:08:53 Uhr:
Ob sich eine Reparatur lohnt, kann man nicht daran festmachen, ob die Reparaturkosten den Fahrzeugwert überschreiten.
Ginge es danach, hätte ich meinen 145 QV von 1998, schon 2008 verhökern müssen.
Bei einem rundherum gepflegten Fahrzeug mag das so sein. Oder bei einem Auto was für einen mehr ist als ein bloßes Beförderungsmittel.
Wer in ein Auto mit Wartungsstau und quasi ohne Marktwert anfängt zu investieren kann das gerne tun. Ich halte das für kein cleveres Investment.
Schwieriges Thema, man muss halt immer den Wertverlust etc gegenrechnen. Gewisse Fahrzeuge haben halt keinen mehr - da kann man dann auch mal einiges reparieren und fair gerechnet lohnt sich das dann meist auch immer noch. Aber die Moral von der Geschichte ist wohl einfach das Auto fahren Geld kostet, egal ob das Auto ein paar Defekte hat un 750 Euro Marktwert oder ein "stressfreier" Neuwagen ist 🙂 Also wohl mehr eine Philosophiefrage.
Ähnliche Themen
Ich finde der 146 ist ein schickes Auto, gefällt mir besser wie der 145. Interessant wird höchsten die ti Variante sein. Wenn die Halterin sich ein Neuwagen zulegt kann es vielleicht interessante Angebote mit einer Fang- oder Eintauschprämie was geben. Aber so als Gebrauchter höchstens als Winterwagen.
Das sind die einzig wahren 145/146 😉
https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDEyODA=/z/V8UAAOSwHDdcncAV/$_10.JPG