Alfa Querlenker Probleme! Hab die Lösung;)

Alfa Romeo

Hallo liebe Alfisti und Alfa Freunde!
Habe vor Jahren in diesem Forum nach geschaut und mich schlau gemacht ob ich mir einen Alfa kaufen kann, ohne vor einer wandelden Werkstatt zu stehen!
War damals positiv überrascht und hab mir meinen schönen
"147 1.SP Kart6" gekauft(das mit den Buchstaben is nur en lustiges Spiel auf der Heckklappe😉 ) Is ein echt schöner Kompakter auf der Strasse! Und vermittelt selbst in grenz Bereichen ein beherrschbares Gefühl, in den Kurven und Drifts! Nun ja soviel zum Auto an sich.

Möchte Mellow JB mein herrzliches beileid ausdrücken, der Typ hat ganz schön Pech gehabt mit seinen 147! War auch erschrocken als er seine Hinterachsen Rechnung gemailt hat!

Querlenker Problem😉 :
Hab meinen ersten Querlenker mit 27000 km gewechselt und 5000km später war der nächste hinüber. Und das kann echt nicht sein!
Zumal die Rechnung pro Querl. Mat.45€ +50€stundenl. kostet.Da lass mal alles nach und nach kommen da hast du locker 600 glocken los!

Also kurz nachgedacht und das teil mal genauer angeschaut.
Und eigentlich ist die Funktion kaum eigeschränkt es bewegt sich nur hin und her.Hab dann flexible Hartgummischeiben zurecht gedreht( besonders langlebig ,wird in 800t Pressen 100 tausende male verwendet)

Und ein gebaut (keine große Sache, kann jeder Bastler ,dauert nur etwas) Die querlenker raus machen links u rechts die besonderen Hartgummis. drauf stecken und wieder einbauen. Und dann die Karre Probe fahren. einfach genial die Dinger sind flexibel, das Fahrwerk funktioniert wieder wunderbar, und der Tüv kann auch nichts feststellen weil das Teil(Querl.) wieder Fest drin sitzt😉

Bin versuchs Kanninchen gewesen, Hab die Gummis 1 1/2 Jahre drin. die haben ne Laufleistung von 28000 km bis jetzt mit gemacht, auch den harten Winter. Von Dezember bis März Schnee und fast everyday jedemenge Salz auf den Strassen! Hab die Gummis vor Kurzem überprüft, dei Teile sind nicht mal spröde oder hart geworden🙂
Also Hinterachs Probleme, Tschau Tschau!

Würd gerne Wissen wie ihr über diese Lösung denkt! Helfe auch gerne anderen Alfistis mit Problemen!

Also dann viel Spass beim leidenschaftlichen Alfa fahren,Pressen oder driften😉 ist egal der schaut in jeder Situation Geil aus!
Gruß an alle Alfistis und Alfa Fahrer!

cu Alfadorado

Hab noch ein aktuelles
Picture ran gehängt!

16 Antworten

na klaro kann man das machen 🙂 kommt wstl. günstiger als die kompletten querlenker tauschen....

diese hartgummibuchsen (polyurethan) werden übrigens im motorsport eingesetzt. es gibt sie fabrikfertig für alfas zu kaufen -> sind aber auch nicht ganz günstig http://www.powerflex.co.uk/
meine sind ab morgen drin, ma sehn wie sich das fahrverhalten ändert (ca. 30% härter als normale buchsen)...

Bitte darüber Info geben, meinen ersten Querlenker habe ich vor ca. zwei Wochen wechseln dürfen...(etwas mehr als 27000 km)

Hey sei gegrüßt!
Warst aber schnell im antworten! Klar gibts die PU`s aus dem Rennsport für ein wenig zaster. Aber ich hab die mir selbst runter gedreht und Kosten von 20€ pro Querlenker gehabt! Wie viel will den deine Werkstatt von Dir sehen ?

Viel Spass beim Heizen, Pressen, Driften😉
cu Alfadorado

die vorabanfrage lautete 3 stunden arbeit also ca. 150 euro...

man muss aber dazusagen, dass der GTV eine sehr aufwendige hinterachse hat und insofern 24 buchsen anfallen...an der vorderachse hat man ja nur 8 oder?

ich melde mich dann morgen nochma wie sich die kiste fährt hehe!
man könnte sich auch überlegen profilaktisch auf PUs zu wechseln, insbesiondere beim 147 - die sind da sehr anfällig

Ähnliche Themen

bzw. die 24 buchsen ham mich 280 euro gekostet...

gibts sowas für 156 v6 auch
meine querlenker qichen so komisch

Zitat:

Original geschrieben von system8


bzw. die 24 buchsen ham mich 280 euro gekostet...

Klar meld dich nochmal, wegen der Sache!

Bin mal gespannt wie deiner dann die Pisten Bügelt 😉

Achso beim 147 sind es hinten 16+4 Gummis und für vier hab ich ungefähr Kosten von 15-20€ sind dann insgesamt max. 100€ für hinten!
Vorne is ein Kugellager drin das meist einen weg hat. Naja,muss ich mir mal genauer anschauen obs da auch, so ne einfache Lösung gibt!

cu Alfadorado

Zitat:

Original geschrieben von dj jarek


gibts sowas für 156 v6 auch
meine querlenker qichen so komisch

Grüße!

für die Hinterachse könnte ich jedes maß drehen! Müßte ich nur das Spalt Mass wissen!

Aber wenn du quischen meinst, dann kommt das, zumindest bei meinem von vorne.Das sind die oberen Dreiecks lenker gewesen. Die muste ich auch wechseln gab keine andere möglichkeit leider!

cu Alfadorado

Zitat:

Original geschrieben von Alfadorado


Grüße!
für die Hinterachse könnte ich jedes maß drehen! Müßte ich nur das Spalt Mass wissen!

Aber wenn du quischen meinst, dann kommt das, zumindest bei meinem von vorne.Das sind die oberen Dreiecks lenker gewesen. Die muste ich auch wechseln gab keine andere möglichkeit leider!

cu Alfadorado

aha danke für die antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Pymonte


Bitte darüber Info geben, meinen ersten Querlenker habe ich vor ca. zwei Wochen wechseln dürfen...(etwas mehr als 27000 km)

Servus Dr. Pymonte!

Also so wie ich das sehe ist das Querlenker Problem in jedem

147 ganz schön heftig.Deiner kamm nach 27000km, bei mir kamm der erste nach 28000km auf beiden Seiten.Hab die

machen lassen und 1/2 Jahr später war einer davon wieder hinüber🙁 Hab die flexiblen PU`s rein gemacht. Vor nen Jahr kamm der nächste! Werd mir jetzt für die ganze Hinterachse flexi PU`s drehen! Dann ist endlich ruhe!😉

Von System8 hab ich mir sagen lassen das die nomalen harten PU`s auch ne bessere Strassenlage bringen.
Das Fahrwerk ist dann Verwindungssteifer!

Nachteil an denen ist der zaster den de hin Blätterst.
Und das die Karroserie im Laufe der Zeit(1-2 Jahre)
sich verziehen kann.(Aber meist kommt das nur in extrem Fällen vor wenn Du Spurr Verbreiterung mit dicken Pellen(Felgen) drauf hast, dann ist das fast schon vor Programmiert) Verhindern kann man das dann mit
Domm streben. Aber! Is wieder Kosten Punkt.

Ich find meine Lösung ganz Ok!
MfG Alfadorado

jup fahrverhalten soll wirklich besser werden, aber auch etwas unkomfortabler (ich finde den GTV ab werk aber sowieso fast zu weich fürn coupe).

naja meine werke hat jedenfalls erstma mist gebaut! eine buchse war etwas zu dick und die hamse trotzdem reingepresst -> teil auseinandergesprungen...ich bekomm das auto erst morgen.

Zitat:

Original geschrieben von system8


jup fahrverhalten soll wirklich besser werden, aber auch etwas unkomfortabler (ich finde den GTV ab werk aber sowieso fast zu weich fürn coupe).

naja meine werke hat jedenfalls erstma mist gebaut! eine buchse war etwas zu dick und die hamse trotzdem reingepresst -> teil auseinandergesprungen...ich bekomm das auto erst morgen.

Na, schöne Bescherung!

Und denk bitte dran mir mal die Kosten zu schreiben!

cu Alfadorado

jo fahrverhalten wird wirklich direkter...is sofort spürbar, wenn man losfährt. hätte nicht gedacht, dass die buchsen so einen großen einfluß ham. naja hab nun 200 euro bezahlt fürn einbau und 280 für die PUs - also immer noch ein wenig günstiger als 2 orig. federbeine...
im nachhinein würd ich den einbau der PUs aber selbst erledigen 😉 hebebühne und 10t presse sollten als werkzeuge genügen...

Jo auf Jeden!
Danke für die Info!
Würd mir ach gerne welche rein machen!
Aber wenn dann komplett mit Spurrv. und Dommstreben!
Hier ein kleines Pic wie ichs gemacht hab😉

cu Alfadorado

Deine Antwort
Ähnliche Themen