ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Alfa neuerscheinungen

Alfa neuerscheinungen

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 11:36

Hierzu ein artikel der Autobild...

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=14065

Beste Antwort im Thema
am 17. März 2009 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von VonEich

Hier der Link zu einem Interview mit dem neuem Alfa Chef Sergio Cavero.

Das Interview wird in italienischer Sprache geführt.

Falls jemand italienisch versteht, schon eine sehr kurze Zusammenfassung wäre toll.:)

 

Video1

Video 2

Ciao ragazzi,

danke für die Videos.

Ich fasse für euch mal das Wesentliche zusammen:

Am Anfang fragen die Blogger Carvero, welches Auto er wieder bauen würde, das in der Vergangenheit Geschichte geschrieben hat. Darauf meint der Alfa Chef, das wäre für ihn der Duetto. Er spricht davon, das so ein Konzept auch noch heute gut funktionieren könne, man müsse auf Kosten, Gewicht und Preis achten. Irgendwie macht er dabei den Eindruck, als hätte Alfa Romeo dahingegend irgendwelche Intentionen. Er spricht von einem 8c für den normalen Geldbeutel.

Dann spricht er von Heckantrieb, und das man in diese Richtung wieder starke Ambitionen hat, weil es ein Teil der Philosophie ist. Dabei erwähnt er auch, dass Alfa Romeo in Zukunft weiter an der Gewichtsreduktion und am Downsizing dranbleiben will.

Auch das Thema Motorsport wird angesprochen, Carvero kann keine wirkliche Antwort geben. Er meint, das sei gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein ungemein teurer Spaß und müsse gut überlegt sein. Aber er gibt zu, dass es für die Markenphilosophie wichtig wäre.

Nächstes Thema ist der Unterschied zu Fiat, im Sinne von Technik und Plattform. Manchmal käme Kritik auf, dass es sich bei Alfa Romeos um neu eingekleidete Fiats handle. Dies weist er zurück und meint, dass die Anstrengungen z.B. beim Mito schon sehr groß waren, weil schlussendlich eine andere Käuferschicht angesprochen würde.

Weiters erwähnt Carvero, dass sich der Mito bis jetzt sehr positiv entwickelt habe und das ihn natürlich sehr freue.

Gegen Ende des Interviews kommt das Thema auf den Nachfolger des 166. Er meint, dieser würde nach Milano und Giulia kommen und in diesem Segment wäre Heckantrieb unerlässlich. Man sei noch auf der Suche und hoffe, möglichst viel Investitionspotential zur Verfügung zu haben.

Zuletzt wird über die Rückkehr von den Zahlen (149,166 usw.) zu den Namen gesprochen. Der Alfa-Chef meint, diese würden einfach besser klingen. Und die Erfahrungen in den letzten Jahren hätten gezeigt, dass gerade im Ausland der Effekt italienischer Namen sehr hoch sei.

Am Schluss bedankt sich Carvero bei den (vermutlichen) Bloggern, und meint auch noch, dass gerade die Alfisti im Internet viel zum Wiederaufleben der Marke beigetragen hätten.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

@ vonEich und cybersteak

Das Jahr 2006 wurde genannt, BEVOR es hieß, es käme gar kein Nachfolger für den 166! Eine zeitlang sollte dann der 159 den 166 ersetzen, das ist korrekt. Falls ihr jetzt nach einer Quelle fragt: Mit der kann ich leider nicht dienen, ist auch schon zulange her! Ich weiß nur noch, dass ich das Thema "166-Nachfolger" bei jedem Besuch meines (damaligen) Alfa-Händlers mit der netten Verkäuferin erörtert habe! Aber letztlich ist es auch egal, die Ankündigungen sind nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden... 2011 wird ja so langsam auch schon eng... Ich frage mich die ganze Zeit schon, warum man nicht einfach dem Kooperationspartner Tata die Jaguar XF-Plattform abkauft. Wäre doch eine anständige technische Basis. 8-)

Sicher keine offizielle Quelle, aber man sieht, dass der 166-Nachfolger schon für 2006 im Gespräch war:

http://www.tyresmoke.net/.../48660-alfa-romeo-169-a.html

am 18. März 2009 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Alfisto166

@ vonEich und cybersteak

Das Jahr 2006 wurde genannt, BEVOR es hieß, es käme gar kein Nachfolger für den 166! Eine zeitlang sollte dann der 159 den 166 ersetzen, das ist korrekt. Falls ihr jetzt nach einer Quelle fragt: Mit der kann ich leider nicht dienen, ist auch schon zulange her! Ich weiß nur noch, dass ich das Thema "166-Nachfolger" bei jedem Besuch meines (damaligen) Alfa-Händlers mit der netten Verkäuferin erörtert habe! Aber letztlich ist es auch egal, die Ankündigungen sind nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden... 2011 wird ja so langsam auch schon eng... Ich frage mich die ganze Zeit schon, warum man nicht einfach dem Kooperationspartner Tata die Jaguar XF-Plattform abkauft. Wäre doch eine anständige technische Basis. 8-)

So wie ich in anderen Foren gelesen habe, darf Jaguar die XF Plattform nur noch für diese XF Generation verwenden. Ursrünglich handelt es sich hier eben auch um eine Plattform aus dem Ford Konzern.

Von daher gäbe es auch die Möglichkeit mit Jaguar eine neue Plattform zu teilen.

Marchione erwähnte in einem Interview, sie wären in der Lage eine solche Plattform zu bauen, es wäre allein für Alfa eben zu teuer. Gut möglich, dass sie bereits in die Richtung was entwickeln.

Es würde mich nicht wundern, wenn Alfa Chrysler und Jaguar die gleiche Plattform nutzen werden.

am 18. März 2009 um 21:48

Zitat:

Original geschrieben von VonEich

Zitat:

Original geschrieben von Alfisto166

@ vonEich und cybersteak

Das Jahr 2006 wurde genannt, BEVOR es hieß, es käme gar kein Nachfolger für den 166! Eine zeitlang sollte dann der 159 den 166 ersetzen, das ist korrekt. Falls ihr jetzt nach einer Quelle fragt: Mit der kann ich leider nicht dienen, ist auch schon zulange her! Ich weiß nur noch, dass ich das Thema "166-Nachfolger" bei jedem Besuch meines (damaligen) Alfa-Händlers mit der netten Verkäuferin erörtert habe! Aber letztlich ist es auch egal, die Ankündigungen sind nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt werden... 2011 wird ja so langsam auch schon eng... Ich frage mich die ganze Zeit schon, warum man nicht einfach dem Kooperationspartner Tata die Jaguar XF-Plattform abkauft. Wäre doch eine anständige technische Basis. 8-)

So wie ich in anderen Foren gelesen habe, darf Jaguar die XF Plattform nur noch für diese XF Generation verwenden. Ursrünglich handelt es sich hier eben auch um eine Plattform aus dem Ford Konzern.

Von daher gäbe es auch die Möglichkeit mit Jaguar eine neue Plattform zu teilen.

Marchione erwähnte in einem Interview, sie wären in der Lage eine solche Plattform zu bauen, es wäre allein für Alfa eben zu teuer. Gut möglich, dass sie bereits in die Richtung was entwickeln.

Es würde mich nicht wundern, wenn Alfa Chrysler und Jaguar die gleiche Plattform nutzen werden.

Ich denke auch, dass eine solche Plattform in Eigenentwicklung die sinnvollste Lösung wäre. Nur müsste die sich auch von den Kosten her ammortisieren. D.h. für den Baby-Maserati, den 166 Nachfolger und für den (vielleicht zukünftigen) Lancia Thesis-Nachfolger verwendbar sein.

am 20. März 2009 um 11:39

Scheinbar wird Alfa die Lücke zwischen MiTo 1,4 TB und GTA mit einer"Veloce" Version schließen.

Der Prototyp hat jetzt richtig schwarze Frontscheinwerfer wie ein 8c, noch dunkler als beim GTA.

Gefällt mir richtig gut. Als Motor kommt wohl eine 180 PS Version des 1,4TB zum Einsatz.

Link

Na endlich hören sie mit den "Quadrifoglio Verde" bzw. "Editione Cup"-120-PS-Versionen auf!

Das war nämlich langsam übelst lächerlich.

am 20. März 2009 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von VonEich

Scheinbar wird Alfa die Lücke zwischen MiTo 1,4 TB und GTA mit einer"Veloce" Version schließen.

Der Prototyp hat jetzt richtig schwarze Frontscheinwerfer wie ein 8c, noch dunkler als beim GTA.

Gefällt mir richtig gut. Als Motor kommt wohl eine 180 PS Version des 1,4TB zum Einsatz.

Link

Bin begeistert. Hoffentlich ist das nicht nur ein Gerücht. Wenn man es bei Alfa nicht vergisst, auf gute Konzepte und tolle Ideen auch immer wieder "nachzulegen", zu aktualisieren und weiterzudenken, dann sehe ich die Zukunft positiv.

am 20. März 2009 um 14:55

Auch in Italien ist dieses Gerücht aufgetaucht.

Laut einiger Meldungen ist man aber noch nicht sicher, wieviel nun wirklich dran ist.

http://www.motor-talk.de/.../alfa-neuerscheinungen-t1451717.html?...

am 20. März 2009 um 14:56

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak

Auch in Italien ist dieses Gerücht aufgetaucht.

Laut einiger Meldungen ist man aber noch nicht sicher, wieviel nun wirklich dran ist.

http://www.motor-talk.de/.../alfa-neuerscheinungen-t1451717.html?...

sorry, falscher link

http://www.autoblog.it/.../...romeo-mito-in-arrivo-la-veloce-da-180-cv

am 25. März 2009 um 17:43

Neue Fotos von einem 149 Prototypen.

Er wirkt sehr flach und scheint eher wieder ein Fließheck zu haben wie der 146. Fände ich persönlich gut.

Link

Vielen Dank für die Fotos.

Denke auch das wird wieder ein richtig schöner Alfa. Die Proportionen und auch andere Destails (Scheinwerfer, Seitenlinie usw) stimmen. Einzig der vordere Überhang scheint ein wenig lang. Aber egal, als ich die ersten Erlkönigfotos vom Mito sah, war ich nicht so begeistert.

Erinnert mich stark an den Bravo von der Form her...klar, ist die gleiche Basis, aber die haben GP und Mito ja auch und die haben ja gar keine Ähnlichkeit. Abwarten bis die Tarnung fällt, wird vom Design dann schon vom Bravo abweichen, aber die "Grundform" ist schon ähnlich, aber das ist ja auch nicht schlimm, finde den Fiat ja durchaus gelungen!

Gruß, scorsa

Ehrlich? Hm gerade Alfa schafft es immer wieder die diversen Modelle von ihrem Plattformspender (Fiat zu unterscheiden) Das ist auch beim 149 sehr gut gelungen. Besonderes Indiz dafür wie Ernst Alfa es in Sachen Design nimmt, sieht man am Dach. Schau dir noch mal in Ruhe den Bravo und die Erlkönigfotos an. Dann wird dir sicher auffallen, das das Dach des 149 weiter hinten angesetzt ist. Das Dach selbst ist flacher, die Frontscheibe selbst Alfatypisch sehr stark gewölbt.

http://www.autodino.de/.../fiat-bravo.jpg

Andere Hersteller machen da weniger Federlesen. Vergleich hier z.B. Golf V zu G VI oder auch Fiat GP bzw Opel Corsa, die in Sachen A-Säule praktisch identisch sind.

Und da ohnehin ansonsten jedes Blechteil sich vom Bravo unterscheidet, kann ich deine Meinung nach nicht ganz nachvollziehen.

Is aber auch Wurscht.

am 25. März 2009 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76

Erinnert mich stark an den Bravo von der Form her...klar, ist die gleiche Basis, aber die haben GP und Mito ja auch und die haben ja gar keine Ähnlichkeit. Abwarten bis die Tarnung fällt, wird vom Design dann schon vom Bravo abweichen, aber die "Grundform" ist schon ähnlich, aber das ist ja auch nicht schlimm, finde den Fiat ja durchaus gelungen!

Gruß, scorsa

Nein, es ist nicht gleiche Basis. Wurde hier aber auch schon oft erwähnt.:)

 

Der 149 ist das erste Modell, das auf der neuen C-Evo Plattform stehen wird.

Kann man z.B. hier nachlesen. Italienisch, aber es gibt ja schließlich den google translator.

 

Ich sehe jetzt schon wieder den ersten AutoBild Test vor mir, indem unter jedem Bild steht, dass unter dem Blech des 149 ein Bravo steckt.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch

 

Und da ohnehin ansonsten jedes Blechteil sich vom Bravo unterscheidet, kann ich deine Meinung nach nicht ganz nachvollziehen.

Is aber auch Wurscht.

Moin,

ich sehe da immernoch ne Ähnlichkeit (nach hinten abfallende Dachlinie, relativ flaches Heck), aber ich kann mich auch täuschen, man muss beide Autos dann mal live sehen, kann bei Erlkönigfotos nie so 100%ig auf die Form des fertrigen Fahrzeugs schliessen...da fehlt mir die Kreativität :(

Ich habe aber auch geschrieben, dass er sich spätestens beim endgültigen Design stark vom Bravo abheben wird, was aber auf Grund der Tarnung noch nicht ersichtlich ist. Bin gespannt auf die ersten offiziellen Bilder.

@VonEich

vielen Dank für die Info, werds mir merken ;)

Hier mal die "Übersetzung" ;) :

Mit 149 neuen Marke Alfa Romeo führt in seiner Plattform eine neue Variante der Compact Stock intern definierte "C-Evo". Die neue Plattform, die Entwicklung der Plattform für den Fiat Bravo und Lancia Delta, ist beispiellos in 90% der Komponenten bleiben unverändert, im Vergleich mit diesen Modellen, nur die vorderen Bereich der Fläche einschließlich der Pedale. Die neue Plattform scheint die neue C-Segment Biscione Brand dynamischen Talente aller Hinsicht, die es ermöglicht, den 149, die als Ausgangspunkt iriferimento für die gesamte Kategorie. Allerdings ist diese Plattform wird vorgestellt und die von einem Durchschnitt von Alfa-Romeo-Marke, aber nicht ausschließlich nur von der letzteren. Tatsächlich, im Zusammenhang mit der laufenden Verwaltung Politik der Automobilindustrie, der Fiat-Gruppe wird diese Plattform für alle künftigen Segment C und D der Gruppe. Scheinen zu bestätigen, die Elemente, die einen künftigen neuen 159 über dieser Etage mit der Hand verlängert. Es ist noch nicht alles. Es scheint, dass auch für das neue SUV das Ende wir uns für die neue C-Evo-Plattform.

:D :D

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Alfa neuerscheinungen