Alfa Kaufberatung

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

meine Freundin ist eine absolute Alfista! ....und ehrlicherweise ich auch...kurz auf der Suche nach einem Alfa sind wir auf einen Alfa GTV Coupe JTS mit 167 PS gestoßen, Bj. 2009, lt. Verkäufer keine 70.000 Km auf der Uhr.
Der Wagen hat eine wichtige Reparaturen hinter sich, wie Steuerkette, Kupplung Getriebe, und soll um die 6.500 kosten.

Prinzipielle Frage: Ist der Preis o.k?

Worauf muss man bei diesen Modellen achten?

Habt ihr hierfür Erfahrungswerte?

Das Coupet design bei dem Wagen ist jedenfalls einzigartig klasse, wäre toll wenn der Preis dazu auch noch realistisch wäre.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stasiko13 schrieb am 7. März 2019 um 19:04:16 Uhr:


Cool, viel Spaß! Bin auf deinen Bericht gespannt 😉

...also wad soll ich sagen, es gibt seit heute zwei glückliche Alfa Besitzer, streng genommen, ja nur eine, nämlich meine Freundin-🙂)

Da aber meine Freudin heute arbeiten musste, war ich der Glückliche, welcher das Auto hunderte von Kilometer heimfahren durfte-🙂)

Zunächst zu den nicht so guten Sachen: Dinge die in der Anzeige angegeben waren, wie Freisprechnanlage oder Bluetooth, gab es tatsächlich gar nicht...warum ich trotzdemm nicht nachhause gefahren bin?

Der Wagen hat genau das gehalten was er versprochne hat: Original KM, Garagenwagen, inkl. Neuwagengeruch. Als wir das Ding zur freien Alfa Werkstatt gefahren haben, waren selbst die Mechaniker hin und weg, einziges Manko: Kleiner Parkplatzkratzer über den Reifenschweller, was sich aber für kleines ganz gut reparieren lässt, ansonsten alles zu 100% Tipp Topp, inklusive der Kilometerauslese, wobei schon das Interieuer die gefahrenen Kilometer hergibt, bzw. das widergibt was man auf den Fotos schon sehen konnte. Dazu vollständiges Checkheft inklusive aller Rechnungen.

Das Fazit des Mechanikers: Ausstattung etwas mager, aber ein Super Alfa! Dann noch mit dem Verkäufer neuen Tüv ausgehandelt...ein wenig Nachlass..und los ging es mit der Heimfahrt.

Könnt ihr mir glauben, dass mich die Alfa in Sachen Agilität, Straßenlage, Lenkung Getriebe mehr überzeugt, als mein aktueller BMW aus dem Jahr 2014? ...Von dem Motor ganz zu schweigen...und zwar nicht nur wegen der Mehr PS, sondern allgemein von der Perfomance? Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe meinen BMW 1er 118i, ist ein tolles Auto..aber die Alfa hat mich heute total mitgerissen-🙂))

...jedenfalls geht es morgen mit meiner Kleinen und ihren neuen Alfa auf die "Piste"...

An dieser Stelle noch mal:

Herzlichen Dank an euch Alle!!! Ihr habt uns toll unterstützt, und sehr wertvolle Tipps gegeben, schreibt uns an, wenn ihr irgendetwas von uns an Infos braucht!!!

Danke und gute Fahrt!!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@stasiko13 schrieb am 5. März 2019 um 11:41:45 Uhr:



Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 5. März 2019 um 07:20:42 Uhr:
..also der aktuelle Verkäufer ist Zweitbesitzer, der den Wagen nur sehr kurz hat, keine 2 Monate.


Der Wagen ist also de-facto aus 2. Hand. Das ist an sich auch völlig ok, nur färben solche Falschangaben mE immer ein bisschen auf (Un-)Ehrlichkeit des Verkäufers ab.

..ja stimmt. Vielleicht wollte er damit auch ein wenig werben; nach dem Motto "Der Wagen war so kurz in meinem Besitz; sodass kein "richtiger Zweitbesitz".

Falsch ist die Angabe natürlich dennoch. Wie dem auch sei; der Wagen wird vor einem Kauf eh entweder von DEKRA oder freien Alfa Werkstatt geprüft.

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 5. März 2019 um 16:48:30 Uhr:

...Vielleicht wollte er damit auch ein wenig werben; nach dem Motto "Der Wagen war so kurz in meinem Besitz; sodass kein "richtiger Zweitbesitz".

Vielleicht... Was aber noch mehr Fragen aufwirft: Warum verkauft man einen guten Wagen wieder so schnell? Die übliche Antwort ist: "Meine Frau kommt mit der Schaltung (Größe des Wagens, usw.) nicht zurecht". In den meisten Fällen ist es aber so, dass man den Wagen günstig bekommen hat und ein schnelles Geld verdienen will. Das wäre noch der Best Case. Und in Worst Case, stimmt mit dem Wagen einfach irgendwas nicht.

Zitat:

In den meisten Fällen ist es aber so, dass man den Wagen günstig bekommen hat und ein schnelles Geld verdienen will. Das wäre noch der Best Case. Und in Worst Case, stimmt mit dem Wagen einfach irgendwas nicht.

Variante 1: Könnte mir ja eigentlich egal sein, wenn der Wagen sein Geld Wert ist. Gut vorstellbar, dass er den Wagen von dem Rentnerpaar günstig erworben hat, wobei es doch selten ist, dass Rentner einen knallroten Alfa Romeo mit 200 PS fahren. Ich weiß nicht, ist das Geburtsdatum der Vorbesitzer aus Datenschutzgünden noch sichtbar?

Variante 2: Da müsste doch die DEKRA dahinterkommen, das heißt, wenn was gravierendes vorliegt, oder nicht?

Was mich bei Variante 1 ohnehin sutzig gemacht hat: Man weiß doch vorher, dass man sich einen Wagen mit Schaltung kauft, und wenn man mit der Frau zusammenlebt, dass die Frau mit Schaltgetriebe Probleme hat...

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 5. März 2019 um 18:11:54 Uhr:

wobei es doch selten ist, dass Rentner einen knallroten Alfa Romeo mit 200 PS fahren. Ich weiß nicht, ist das Geburtsdatum der Vorbesitzer aus Datenschutzgünden noch sichtbar?

Warum nicht, es gibt ja unterschiedliche Rentner 😁 Und, ich meine ja, das Geburtsjahr steht im Fahrzeugbrief. Letztendlich ist es aber in dem Fall egal, ob Rentner oder nicht, ein guter Zustand und geführtes Serviceheft is ja ein eindeutiger Beweis, dass man sich gut um den Wagen gekümmert hat.

Zitat:

Da müsste doch die DEKRA dahinterkommen, das heißt, wenn was gravierendes vorliegt, oder nicht?

DEKRA / TÜV und diegleichen ziehen bei solchen Gebrauchtwagen-Checks aus meiner Erfahrung meist nur das Standard HU-Programm durch, sprich, sicherheitsrelevante Dinge, wie Bremsen, Radaufhängung etc. Zum Motor und Getriebe sagen sie nicht viel. Also, ich würde da nach Möglichkeit eine Durchsicht bei einer Alfa-Werkstatt vorziehen - sie kennen das Modell und wissen, worauf man achten soll.

Und nun... jetzt hast du genug Infos, um die Sache einzugehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Letztendlich ist es aber in dem Fall egal, ob Rentner oder nicht, ein guter Zustand und geführtes Serviceheft is ja ein eindeutiger Beweis, dass man sich gut um den Wagen gekümmert hat.

...stimmt, Rentner muss ja nicht immer Opel fahren_🙂)) ..hoffe bin jetzt damit keinem auf dem Schlips getreten-🙂)

Das mit der Alfa Werkstatt war zunächst auch mein Gedanke...werde auf die Alfa Werkstatt umschwenken.

Danke Dir-🙂)

Bitte-bitte. Viel Erfolg beim Suchen und Finden eines für dich passenden Wagens.

P.S.: Bin ja selbst schon seit 'ner Weile auf der Suche nach einem Alfa. Hab' allerdings eine ganz klare Vorstellung davon, was ich haben möchte: Ein gepflegter 156er 2.0 JTS soll es sein, und die sind mittlerweile leider richtig rar geworden, da das Modell schon etwas älter ist.

Zitat:

Ein gepflegter 156er 2.0 JTS soll es sein, und die sind mittlerweile leider richtig rar geworden, da das Modell schon etwas älter ist.

...nur wegen der Neugier halber: Warum soll es der sein?

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 5. März 2019 um 20:06:52 Uhr:

...nur wegen der Neugier halber: Warum soll es der sein?

Bin den 156er mal vor mehreren Jahren durch Zufall gefahren und fand ihn richtig gut - der Wagen hat sich wie ein guter italienischer Anzug angefühlt, wenn du verstehst, was ich meine 🙂 Hatte seitdem mehrere Fahrzeuge (Lexus, BMW und einen Oldie-Jaguar), hab' aber immer wieder in Richtung 156er geschielt. Finde das vom Giugiaro entworfene 2003er Facelift-Modell sehr schön vom Design her, auch der Innenraum gefällt mir trotz seines Alters noch sehr gut. Und der 2.0 JTS Motor bietet aus meiner Sicht das beste Verhältnis von Agilität zum Verbrauch in dieser Baureihe.

Der 156er ist auf jeden Fall ein sehr handliches Auto, auch als Sportwagon. Der 159er spielt da schon in einer anderen Dimension. Etwas veraltet ist das Interieur dann aber vor allem was die Funktionalität angeht doch (Getränkehalter und wirklich gute Ablagen etc wird man schmerzlich vermissen) und die dünnen Türverkleidungen bringen noch etwas 90er Jahre Flair mit. Dafür ist das Gewicht halt auch noch entsprechend gering. die Sitzposition ist auch noch ein bisschen "gewöhnungsbedürftig" 🙂 🙂
Den Verbrauch vom 2.0JTS kenn ich nicht aber mein 1.6er FL braucht obwohl sehr zügig gefahren errechnete 7.3 Liter auf 100km. SPielt aber motorisch vermutlich in einer anderen als der hier gefragen Liga 😁😁

Zitat:

der Wagen hat sich wie ein guter italienischer Anzug angefühlt, wenn du verstehst, was ich meine 🙂

...habe nie einen getragen-🙂)...habe mir gerade die Bilder des 156er JTS angeschaut...keine Frage auch ein sehr schöner Alfa...der hat irgendiwie was von einem puristischen Alfa Sportwagen..und ein schönes zeitloses Design..

Viel Glück und Erfolg auch Dir bei deiner Suche-🙂)

Zitat:

@scooterdie schrieb am 5. März 2019 um 20:54:49 Uhr:

Den Verbrauch vom 2.0JTS kenn ich nicht aber mein 1.6er FL braucht obwohl sehr zügig gefahren errechnete 7.3 Liter auf 100km. SPielt aber motorisch vermutlich in einer anderen als der hier gefragen Liga 😁😁

Der 2.0 JTS ist ja als direkter Nachfolger von 2.0 TS etwas kräftiger, vor allem von unten raus, da Direktanspritzer. Dafür sollen aber die TS-Motoren etwas williger hochdrehen und auch schöneren kernigeren Klang als JTS haben 😉

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 5. März 2019 um 21:30:30 Uhr:

...habe nie einen getragen-🙂)...

Haha, ich auch nicht, war nur eine Metapher 😉 Der Wagen hat sich einfach sehr speziell angefühlt, im positiven Sinne. Es gibt bestimmte Marken, und Alfa zählt sicherlich dazu, wo man auch mit geschlossen Augen merkt, das ist kein Mainstream, kein VW, Opel, Ford etc.

..der rote "Renternerwagen2 steht wirklich gut dar..
Warum, wieso er schon nach 2-Moante verkauft wird..nu ja..

Vlt. liegt es einfach an der "Buchhalter" Aussattung, also, der einfachsten..

Keine LFB, kein Bluetooth, nur die einfache Klima (üblich min. Dual)..usw.

Es gibt aber noch ein viel schöneres Rot 🙂
z.b. dieses hier, ähnelt stark dem des Ferrari rot 🙂
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=273147060

bzgl. Verbrauch, wie gesagt, ich kenne genügend die einen 939er V6 fahren und
bei allen ist der Verbrauch "normal" und kaum höher als bei der Konkurrenz..
Dieses "Hirngespinnst" des "exorbitanten" Verbrauches stamm mal wieder
von unserer tollen "Fachpresse".
Denn, irgendwas muss sie ja "er"-finden, damit Alfa nicht gewinnt..
Denn, schon komisch, die vielen Gewinne des "goldenes Lenkrad" die Alfa
nach Hause gerbacht hat, ,.nur in Deutschland haben sie nie einen
Vergleichstest gewonnen.
Anscheinend war die intern. Fachpresse "blind"..denn nur die deutsche Fachpresse
ist das Maß der Dinge..

Seis drumm, der 159er / Brera ist ein tolles Auto, vor allem, wenn mann die passende
Ausstattung wählt, und der "Rentner" Wagen hat nix.. 🙁

p.s. den 156er kann mann nicht mit einem 939er vergleichen,.
Wäre genauso wie ein Vergleich zw. einem W36/E39 und dem E90.
Der eine, leicth, flink und wenig Schnickschnack.
Der andere größer, viel Technik und daher auch schweere somit, "Behäbiger"..

Beide machen Spass, aber als "Fahrmaschine" machen die "alten" einfach
mehr Spass.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 6. März 2019 um 11:57:00 Uhr:

Es gibt aber noch ein viel schöneres Rot 🙂
z.b. dieses hier, ähnelt stark dem des Ferrari rot 🙂

Die Farbe ist wirklich schön, sehr edel. Gab's sie auch schon beim 156er? Hab' ich leider noch nicht gesehen...

EDIT: Hab' jetzt danach gegoogelt und einen VFL 156er in dunkelrot gefunden. Sehr schick. Wobei ich gestehen muss, dass mir der 156er fast in jeder Farbe gut gefällt 🙂

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 6. März 2019 um 11:57:00 Uhr:


..der rote "Renternerwagen2 steht wirklich gut dar..
Warum, wieso er schon nach 2-Moante verkauft wird..nu ja..

Vlt. liegt es einfach an der "Buchhalter" Aussattung, also, der einfachsten..

Keine LFB, kein Bluetooth, nur die einfache Klima (üblich min. Dual)..usw.

..wad is LFB?-🙂))

Bluetooth und Klimaautomatik sind lt. Anzeige vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen