Alfa Kaufberatung
Hallo zusammen,
meine Freundin ist eine absolute Alfista! ....und ehrlicherweise ich auch...kurz auf der Suche nach einem Alfa sind wir auf einen Alfa GTV Coupe JTS mit 167 PS gestoßen, Bj. 2009, lt. Verkäufer keine 70.000 Km auf der Uhr.
Der Wagen hat eine wichtige Reparaturen hinter sich, wie Steuerkette, Kupplung Getriebe, und soll um die 6.500 kosten.
Prinzipielle Frage: Ist der Preis o.k?
Worauf muss man bei diesen Modellen achten?
Habt ihr hierfür Erfahrungswerte?
Das Coupet design bei dem Wagen ist jedenfalls einzigartig klasse, wäre toll wenn der Preis dazu auch noch realistisch wäre.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stasiko13 schrieb am 7. März 2019 um 19:04:16 Uhr:
Cool, viel Spaß! Bin auf deinen Bericht gespannt 😉
...also wad soll ich sagen, es gibt seit heute zwei glückliche Alfa Besitzer, streng genommen, ja nur eine, nämlich meine Freundin-🙂)
Da aber meine Freudin heute arbeiten musste, war ich der Glückliche, welcher das Auto hunderte von Kilometer heimfahren durfte-🙂)
Zunächst zu den nicht so guten Sachen: Dinge die in der Anzeige angegeben waren, wie Freisprechnanlage oder Bluetooth, gab es tatsächlich gar nicht...warum ich trotzdemm nicht nachhause gefahren bin?
Der Wagen hat genau das gehalten was er versprochne hat: Original KM, Garagenwagen, inkl. Neuwagengeruch. Als wir das Ding zur freien Alfa Werkstatt gefahren haben, waren selbst die Mechaniker hin und weg, einziges Manko: Kleiner Parkplatzkratzer über den Reifenschweller, was sich aber für kleines ganz gut reparieren lässt, ansonsten alles zu 100% Tipp Topp, inklusive der Kilometerauslese, wobei schon das Interieuer die gefahrenen Kilometer hergibt, bzw. das widergibt was man auf den Fotos schon sehen konnte. Dazu vollständiges Checkheft inklusive aller Rechnungen.
Das Fazit des Mechanikers: Ausstattung etwas mager, aber ein Super Alfa! Dann noch mit dem Verkäufer neuen Tüv ausgehandelt...ein wenig Nachlass..und los ging es mit der Heimfahrt.
Könnt ihr mir glauben, dass mich die Alfa in Sachen Agilität, Straßenlage, Lenkung Getriebe mehr überzeugt, als mein aktueller BMW aus dem Jahr 2014? ...Von dem Motor ganz zu schweigen...und zwar nicht nur wegen der Mehr PS, sondern allgemein von der Perfomance? Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich liebe meinen BMW 1er 118i, ist ein tolles Auto..aber die Alfa hat mich heute total mitgerissen-🙂))
...jedenfalls geht es morgen mit meiner Kleinen und ihren neuen Alfa auf die "Piste"...
An dieser Stelle noch mal:
Herzlichen Dank an euch Alle!!! Ihr habt uns toll unterstützt, und sehr wertvolle Tipps gegeben, schreibt uns an, wenn ihr irgendetwas von uns an Infos braucht!!!
Danke und gute Fahrt!!!
157 Antworten
Zitat:
Von daher, anrufen und sich mal die Servicunterlagen, etc. schicken lassen 🙂
Preislich sehe ich hier eine 7 vor dem Komma..aber, est vor Ort verhandeln 🙂Grüße
...nur dass der überwiegend vom Sohnemann gefahren worden ist....macht mir etwas Sorge....
....jepp mit den Preisen halte ich mich diesmal zurück....der Wagen soll vor den Kauf auch auf die Hebebühne...auch wegen dem sensiblen Bereich bei den vorderen Achsträgern.
Das Gute ist, der Verkäufer will mir zudem schriftlich zusichern, dass während seiner Halterphase nichts am Tacho gedreht worden ist, glaube ich ihm auch so,..kann aber nicht schaden dass noch mal schchriftlich zu haben...auch für einen evtl. späteren Weiterverkauf
@TE: Als kleiner Tipp: In diesem Thread warst du ursprünglich an einem GTV dran, dann an mehreren 159er, Limo und SW, Brera, etc. Klar, man kann sagen - ich mag Alfa generell und will jetzt irgendeinen haben, es ist aber alles andere als produktiv. Ich würde dir raten, dich zumindest auf ein Modell und dann auf eine Motorisierung festzulegen. Dann kannst du dich viel besser über dieses Modell informieren und dementsprechend viel effektiver deine Suche gestalten.
Zitat:
@TE: Als kleiner Tipp: In diesem Thread warst du ursprünglich an einem GTV dran, dann(...)"
...hast ja recht...liegt aber auch daran, dass die ganzen Modelle geil aussehen-🙂))
Tatsählich sage ich mir mittlerweile aber nicht "Hauptsache Alfa", es soll mittlerweile ein TBI sein.
Einfach weil ich den schon probe gefahren habe...und weil mir eine Alfa Werkstatt bestätigt hat, dass die TBI Motoren sehr gut sind. Der 159 TBI (ich meine 2009-2011) bekommt zudem als Gebrauchter von den Fachzeitschriften ganz gute Kritiken.
Zitat:
@Asphaltjoe schrieb am 28. Februar 2019 um 17:48:48 Uhr:
...es soll mittlerweile ein TBI sein.Einfach weil ich den schon probe gefahren habe...und weil mir eine Alfa Werkstatt bestätigt hat, dass die TBI Motoren sehr gut sind.
So sehe ich das auch. Für mich wäre TBi der einzige kaufbare Benziner im 159er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stasiko13 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:53:27 Uhr:
Zitat:
@Asphaltjoe schrieb am 28. Februar 2019 um 17:48:48 Uhr:
...es soll mittlerweile ein TBI sein.Einfach weil ich den schon probe gefahren habe...und weil mir eine Alfa Werkstatt bestätigt hat, dass die TBI Motoren sehr gut sind.
So sehe ich das auch. Für mich wäre TBi der einzige kaufbare Benziner im 159er.
..jupp, der 1.8er ist ein wirklcihh gute Motor...hat zwar nciht sooooviel Charakter wie
die "alten" Sauger, ist aber verdammt zuverlässig..und, er wird auch in der
Giulietta QV und, leicht abgändert, auch im 4C verbaut 🙂
Von daher, Klasse Motor..
Und, ab 2009 sind sowieso alle Kinderkankheiten beseitig...(o.k ausser dem
"Rostproblem" bei den vorderen Achsträger..)
Wg. dem "vom Sohn" gefahren...muss nicht schlechtes sein, wenn Sohnemann
schon ü30 ist 🙂
Von daher, ich finde, der Wagen hat ne Chance verdient.. 🙂
Grüße
bzgl. Tacho-Manipulation, hier anhand der Serviceberichte kontrollieren..
Die kann mann zwar auch fälschen, ist aber schon extrem aufwendig und für nen
~ 8.tsd € KFZ..eher unüblich 🙂
Stutzig würde es mich machen, wenn keine Berichte da wären.. 🙂
Zitat:
Von daher, ich finde, der Wagen hat ne Chance verdient.. 🙂
...das haben wir uns auich gesagt und uns schon als neue Besitzer gesehen....nun sind wir fürs Wochenende wieder bedient...
Zumal weil wir sogar bereit wären für den Alfa ohne große Verhandlungen den Wagen zu kaufen, sofern alles o.k.!
Es war von Anfang an die Rede davon, den Wagen vor dem Kauf inspizieren zu lassen. Nun wohnt der Verkäufer auf dem Land, die nächst größere Stadt -ist en paar Kilometer enfernt, aber auch nicht hunderte von Kilometern. Der Verkäufer hat sich nicht generell gegen einen Hebebühnenblick ausgesprpochen, diese sollte aber in "seiner Werkstatt" um die Ecke geschehen.
....Ja ja man kennt sich auf dem Lande...gut 20 Jahre...wie wird da wohl der KFZ Mechaniker im Zweifel urteilen....?
Weiter hieß es vom Verkäufer ausdrücklich(!): "Wenn Sie einen anderen Spezialisten wollen, dann müssen Sie den organisieren."
Für uns -und so haben wir das auch deutlich mehrmals kommuniziert(!!!)- war selbstredend klar, dass wir das machen, und natürlich die Kosten dafür tragen, auch bei einem evtl. Nichtkauf! (inklusive der Spritkosten für den Weg). Also frohen Mutes heute eine Ortsansäßige freie Alfa Werkstatt gesucht und gefunden!
Ich hatte dem Verkäufer auch darüber mitgeteilt, dass eine Unterbodenabdeckung abgebaut werden muss, um auch die Problemzonen der Achtsräger richtig zu sehen.
Was man hierbei von "seiner Werkstatt" halten kann ist klar: Der Kumpel KFZ Meister sagte ihm, man brauche nichts abzumontieren:" Das Gegenteil aber haben mir 2 freie Alfa Werkstätten bestätigt, inklusive die, die wir heute gefunden haben.
Was wirklich nervt, sind die Hütchenspielertricks der Verkäufer ob nun Händler oder privat: Im Verlauf der Gespräche, ließ er mich wissen, er habe eine Hebebühne für den Samstag -morgen- gefunden, bei einem Reifendiensthändler (!) und für ein Obolus in der Kaffekasse wäre man dabei, allerdings ganz ohne Fachmann!
Sorry, hieß es von mir klipp und klar: "Ohne Fachmann, läuft da nichts, bitte haben Sie dafür Vertändnis, denn schließlich bin ich kein ausgebildeter KFZ-Mechaniker, und meine Freundin auch nicht."
Bevor ich ihm also nach Feierabend wissen ließ, dass wir eine relativ nahe freie Alfa Werkstatt gefunden haben, hieß es dann von ihm: "Ich wundere mich schon den ganzen Tag, dass Sie noch nicht angerufen haben, Sie wollten doch morgen kommen."
Da fragt man sich schon ist der blöd, oder will er einen für blöd verkaufen?
Ich will nicht ausschließen, dass der Wagen tipp topp ist, auch von unten, und der Wagen sein Geld wert ist.
Aber: Entweder der Verkäufer weiß ganz genau, dass unter dem Wagen nicht alles sauber ist, oder aber, er fürchtet einen Mangel, von der er selbst gar nicht weiß...also nach dem Motto "und wenn da doch was ist"
Und ganz ehrlich, wenn sein Kumpel KFZ Meister erklärt, man brauche zur Sichtung der Problemzonen nichts abzubauen, obwohl 2 voneinander unabhängige freie Alfa Werkstätten das Gegenteil behaupten...würde ich jedem davon abraten dort den Wagen begutachten zu lassen, sowie generell bei jeder anderen "Kumpel Werkstatt", aber das wißt ihr sicherlich auch selber.
Soll er sich doch von mir aus mit der "Was is letzte Preis" Klientel rumschlagen.
Wie gesagt, mag sein, dass der Wagen sein Geld wert ist, aber ein Loskauf für knappe 9 Mille ist mir zu viel.
Der Wagen ist -dass muss man faiererweise sagen- durchgehend checkheft gepflegt, Reifen sind so gut wie neu, Rechnungen liegen vor.
Eines aber macht noch stutzig: Alle Services bei Alfa, einen aber. ich meine den letzten, bei seinem Kumpel.
Warum?
Zitat:
...ach so, das habe ich ja noch ganz vergesssen zu erwähnen: Die freie Alfa Werkstatt hat er abgelehnt, unter dem Vorwand diese wäre zu weit. Das ganze -sprich Fahrt, Sichtung, Abwicklung, würde m. E. aber keine 2 Stunden dauern.
Das aber die Käufer -sprich wir- hunderte von Kilometer anreisen..., klar das machen wir nur, weil wir sonst nichts beseeres mit uns anzufangen wissen...
...wollte ja eigentlich mich auf TBI konzentrieren..
aber was haltet ihr von der?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der sieht sehr gepflegt aus und das ist ein richtiger Wolf im Schafpelz.
Auch hier das übliche kontrollieren wie schon oft beschrieben wird.
Zitat:
@zz road schrieb am 3. März 2019 um 15:36:57 Uhr:
Der sieht sehr gepflegt aus und das ist ein richtiger Wolf im Schafpelz.
Auch hier das übliche kontrollieren wie schon oft beschrieben wird.
...jo also mein Bauchgefühl sagt mir das auch...macht einen sehr guten Eindruck. und der Preis ist bei der Ausstattung und beschriebenen Pflege denke ich gut
Der Verkäufer wohnt auch nicht auf dem Land, sodass man es zu einer Besichtigungs Werkstatt nicht weit hätte
Holden-V6 soll nicht das Gelbe vom Ei sein - zum einen hat er ordentlich Durst, zum anderen kommt er in Sachen Performance und Charakter bei weitem nicht an Busso-V6 ran. Der 1.8 TBi bietet sicherlich besseres Verhältnis von Performance zu Sparsamkeit. Deswegen wäre er, wie ich schon schrieb, für mich der Benziner der Wahl im 159er.
Zitat:
[Der 1.8 TBi bietet sicherlich besseres Verhältnis von Performance zu Sparsamkeit. Deswegen wäre er, wie ich schon schrieb, für mich der Benziner der Wahl im 159er.
...ja stimmt...waren zunächst hin und weg auch wegen der Auotomatik und Schiebedach...nun muss meine Freundin aber auch mit dem Wagen zu Arbeit fahren, da wären around about 12- 15 Liter ein wenig to much...
Der lette TBI an dem wir dran waren ist dagegen schon weg; machte ja auch einen guten Eindruck...aber ohne neutralen Check kaufen wir nichts...dann lieber warten und weitersuchen....
Oh Mann..
Du / Ihr habt echt Pech...das gibbet doch gar nicht..
Anscheinend war hier wohl die sog. "Bauernschläue" unterwegs....
Ich bestätige Dir Dein Mißstraune, hätte genauso gehandelt..
Warum der letzte Eintrag im Serviceheft von einer freien Werkstatt war,
könnte evtl. damit zusammenhängen, dsss evtl. die Alfa Werksatt zugemacht hat.
Btw. ich lasse meinen Alfa GTA & Jeep SRT auch in einer freien Werkstatt warten.
Btw. Schade, um die verlorene Zeit..
Zitat:
@stasiko13 schrieb am 3. März 2019 um 18:55:25 Uhr:
Holden-V6 soll nicht das Gelbe vom Ei sein - zum einen hat er ordentlich Durst, zum anderen kommt er in Sachen Performance und Charakter bei weitem nicht an Busso-V6 ran. Der 1.8 TBi bietet sicherlich besseres Verhältnis von Performance zu Sparsamkeit. Deswegen wäre er, wie ich schon schrieb, für mich der Benziner der Wahl im 159er.
..
ich weiß gar nicht, woher dieses "Trinksitten" herkommen ?
Ist denn 1-Liter Mehrverbauch gegenüber eines 3er BMWs, oder 320er Benz
gleich ein Saufgelage ?
Was die Fahrleistungen angeht, auch hier ist der V6 "schneller" als der TBI..
Von daher, alles "unfug"...
Einzig, das Problem muit dern Steuerketten, dass könnte einem den SPass betrüben.
Aaber, sind diese getauscht, dann sollte es auf Dauer keine Probleme mehr geben..
Denn, die "neuen" Ketten sind "stabiler" als die alten und sollten entsprechend
länger halten..
Anders gesagt, es gibt keine negativen/weitere Berichte von denen, die die Ketten
getauscht haben.
Nun zum V6 aus der Anzeige..
O.k. Allrad ist falsch geschrieben 🙂 aber sonst, sieht der Wagen sehr gepflegt aus.
Neben den Dir schon bekannten "Problemstellen", unbedingt nachfragen,
- wann wurden die beiden Steuerketten gewechselt
Wenn nein, dann eher Finger weg....weil, bei ca. 80 bis 100.tsd km sind diese
i.d.R. drann Kostenpunkt frü den Tausch, ca. 2.000€..
Das größte Problem aber, mann bekommt sie kaum noch, da der Motor in der
EU nur von Alfa verabut wurde..und somit die E-Teile recht rar sind 🙁
Kilometer, hmm, bissel wenig für 10-Jahre.....gerade mal ca. 6.500km per anno..
Wenns nicht zu weit weg ist, evtl. einen Besuch Wert.