Alfa GTV 3.0 V6 24V Empfehlung
Hallo liebe Alfa Fahrer,
habe bei einem Händler einen GTV 3.0 gesehen mit 220PS, wunderschön, mit 4 Rohr Ragazzon Auspuff, Leder 108tkm, sehr gepflegt und gewartet.
Zahnriemen wurde schon gemacht.
Der Wagen soll grade 6500€ kosten, was ja für diese Leistung sehr günstig ist.
Er ist Bj. 99 und 2. Hand
Aber irgendwie rät mir jeder von Alfa ab, alle sagen, scheiße, Finger weg, da gehen immer
die Motoren kaputt und und und, aber von den Leuten hat keinen einen Alfa,
jeder hat das nur mal irgendwo gehört:-)
Im Netz steht, dass der 3.0 sehr robust und gut sein soll, was wichtig ist,
da ich 2000KM im Monat fahre.
Ist es denn wahr, dass der Wagen wirklich so sehr wartungsintensiv ist und das wenn
was anfällt, es sehr teuer ist?
Kommt es daher, dass der Wagen so günstig ist???
Das Geld ist nicht das Problem, möchte nur nicht jeden Monat hunderte Euro in irgendwelche
Defekte investieren.
Wie ist das feeling in diesem Auto?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das ist genau mein Thema...
Ich möchte mal sachlich an die Frage rangehen: 24tkm im Jahr mit einem Alfa 3.0V6 sind kein Geschenk, da er Super in zweistelliger Menge nimmt. Dies kommt von der für diese Motorengröße untypisch kurze Übersetzung. Ein BMW mit gleichem Hubraum dreht da schon mal 500U/min weniger, wenn die Tachonadel 120km/h anzeigt! Zudem hat der Motor einen Zahnriemen, der nach ca. 80 - 100tkm samt Wasserpumpe (150,-€, sollte gewechselt werden, da die gerne bei 80tkm undicht wird) gewechselt werden muß. Dies trifft beim 24V auch auf die Zündkerzen (Platin) zu, die dann schon mal mit Montage einem gut 200,-€ abverlangen. Die Gesamtinspektionskosten alle 4 bis 5 Jahre liegen in etwa bei ca. 1.400.-€, denn auch das Öl darf nur 10W-60 sein darf.
Vorteil des 24V-Motors:
Robustheit bei Pflege und sanfter Behandlung während der Warmlaufphase sowie Hydrostößel machen diesen zu einem echten Sportlerherz mit Ausdauergenen.
Was den Rost betrifft:
Der Vorderbau ist aus Kunststoff (Kotflügel/Motorhaube) - Rost kein Thema! Alle Metallteile sind verzinkt und somit auf sehr lange Lebensdauer ausgelegt. Die Achsen (hinten aus Alu!) sind mit dem sehr straffen Fahrwerk zwangsläufig auf Kontrolle und Austausch der Gelenke auch ein Kostenpunkt, den man betrachten sollte. Der Auspuff hält überdurchscshnittlich lange und die Verarbeitung ist nicht so schlecht wie der Ruf!
Dichtheit:
Die rahmenlosen Türen sind pflegebedürftig (Gummidichtungen) und deren Einstellung sollte öfters kontrolliert werden. Man kann auch bei Undichtigkeit die Fenster justieren lassen und dann ist der Wagen dicht und sehr leise!
Übersichtlichkeit:
PDK ist ein lohnenswerter Geschenkartikel - die Übersicht hält sich arg in Grenzen und damit sind die lackierten Stoßfänger gerne und schnell ramponiert.
Bremsen:
Die 305er Bremsscheiben der 24V-Modelle sind mit Vierkolbenbremssättel versehen, deren Beläge auch im Preis üppiger sind als die der 283er Alfa-Standard-Bremsen.
Das Ineterieur ist sehr gut - sofern die Momo-Sportsitze montiert sind.
Spaltmaße:
Es ist ein Italiener.... gegelt, gestylt, pompös - aber ungenau!
Getriebe:
Ein robustes und sehr präzise weil seilzuggeschaltetes Getriebe. Wenn dieses beim Schalten Geräusche macht - Finger weg. Der Rückwärtsgang ist synchronisiert (wie geil!) und macht keinerlei Geräusche beim Einlegen.
Fazit:
"Nimm ihn, los nimm ihn" sagt Dir dein Bauch. Der Finanzberater rät ab und jedes Argument dagegen beflügelt ihn. Der objektivste Rat meinerseits: Es gibt sicher günstigere Arten, mobil zu sein. Die Zeit zeigt einem, ob die Entscheidung richtig war. Ich beabsichtige mir einen Spider mit 3.0 24V Motor zuzulegen, obwohl ich in etwa die gleichen km jährlich zurücklege. Nur wird mein Fahrzeug eine Gasanlage bekommen und nicht nur in Deutschland tanken.
Was für einen 15 Jahre alten Z3 Coupe verlangt wird, das ist schlichtweg eine Frechheit und für den Preisunterschied kann ich gut zwei Zahnriemen wechseln lassen.
Tipp am Schluß: Schau mal die Typschlüsselnummer an! Der Spider liegt in der HPf bei 14, in der VK bei 22. Die Kosten sind auch nicht ohne.
EisenLu
30 Antworten
Moin!
Aus eigener Erfahrung: bei gemischter, zügiger Fahrweise verbraucht der Alfa V6 um die 10 - 12 L.
15 L brauche ich mit meinem Mercedes V8 bei zackiger Fahrweise.
Sturheil Vollgas durch die Stadt kostet natürlich etwas mehr. Wer aber mit Hirn fährt, kommt mit dem Alfa V6 einigermassen günstig weg. Natürlich in Relation zur gebotenen Leistung.
Gruß,
M. D.