Alfa GT - Erfahrungwerte?

Alfa Romeo

Hallo Alfa-Fans,

stehe vor der "Problematik" Neuwagenkauf. Bin den GT probegefahren (leider nur den kleinen Benziner) und war in Sachen Fahrgefühl begeistert. Ärgerlich fand ich die klapprigen Plastikteile (Ascher klemmt, Handschuhfach schleift, usw...). Wie steht es um die ganzen Alfa / Fiat Klischees? Muß man als Alfa-Fahrer ständig in die Werkstatt? Brauche den Wagen täglich und bin auf seine Zuverlässigkeit angewiesen.

Wie oft muß der GT zum Service (kleine / große Inspektion)? Ist der Service / sind Ersatzteile im Vergleich zu Audi, etc. teurer?

Wenn es dumm läuft, nehme ich den neuen A4 Avant - der macht zwar vergleichsweise überhaupt keinen Spaß (gestern gefahren), ist aber zumindest grund-solide verarbeitet.

Vielen Dank!

Martin

28 Antworten

@ AlfaAldo
Im Konfigurator heißt es jetzt Radicofoni Rot und sieht zumindest dort genauso aus wie das ganz normale Alfa Rot Uni-Lackierung. Siena Rosso war eher wie extrem dunkler Rotwein. Eigentlich eine Rentner-Farbe, aber auf dem GT total genial.

Wie auch immer - vielleicht wirds dann eben einer der Grautöne - muß man eh beim Händler schauen, im Internet / auf der Farbkarte fast sinnlos.

@ system8
Solche Macken hat der Händler schon "eingeräumt" - er macht seit fast 20 Jahren Alfa und meinte, damit muß man erfahrungsgemäß leben - würde allerdings mit jeder neuen Serie tendenziell besser. Was soll's - ich entscheide mich am besten vor Ort aus dem Bauch.

Hallo zusammen,
wer hier behauptet ein A4 etc. würde keinen Spaß machen hat schlicht keine Ahnung! Wer einen 1.9 TDI mit 100 PS zur Testfahrt nimmt, darf sich ja auch keine großen Wunder erwarten... Schon mal 3.0 TDI gefahren?

Der Alfa GT ist ein geniales Auto (besonders vom Design her), keine Frage. Audi deswegen so dermaßen schlecht zu machen, ohne fair zu vergleichen, ist aber nicht die feine Art.

Gruß, Marco

Hi Marco,

nix gegen Audi (war übrigens der neue 2.0 TDI) - der A4 Avant ist einfach ein anderes Konzept und bietet im Vergleich zum GT auch ein komplett anderes Fahrgefühl. Drum hinkt der Vergleich natürlich ... kam nur zustande, weil beide Fahrzeuge in meiner engeren Wahl stehen.

Wenn die Vernunft regiert, nehme ich den A4, aus dem Bauch wird es wohl der GT.

Gruß,
Martin

ja man sollte auch als alfafan ehrlicherweise auf solche sachen hinweisen...
allerdings richtig große probleme hatten wir (mein vater und onkel sind auch langjährige alfa fahrer) wirklich noch keine - z.b. motorschäden oder sowas...da ham wir mit nem BMW 525 (zilinderkopf) und peugeot (weiss bis heut keiner was da war) ganz andere erfahrungen machen müssen!

wobei der erste alfa meines vaters ein 90 PS SUD is ihm unterm hintern weggerostet 😉 mitte der 80er waren ne zeit lang ganz schlechte bleche an alfas verbaut...was ja auch heute noch für den etwas zweifelhaften ruf mitverantwortlich is...das sind aber sachen die definitiv der vergangenheit angehören.

im übrigen bin ich beim GTV über die günstige versicherung erstaunt! 484 euro vollkasko im jahr bei 30%, der wagen hat immerhin 220 ps...alfas waren da früher auch ma teurer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NixMehrFrei


Hi Marco,

nix gegen Audi (war übrigens der neue 2.0 TDI) - der A4 Avant ist einfach ein anderes Konzept und bietet im Vergleich zum GT auch ein komplett anderes Fahrgefühl. Drum hinkt der Vergleich natürlich ... kam nur zustande, weil beide Fahrzeuge in meiner engeren Wahl stehen.

Wenn die Vernunft regiert, nehme ich den A4, aus dem Bauch wird es wohl der GT.

Gruß,
Martin

Nunja, die 4-Zylinder-Motoren stammen leider g. T. von VW. Und die sind so stolz auf ihr blödes Pumpe-Düse-Konzept. Hoffentlich baut Audi in Zukunft eigene 4-Zylinder-Diesel....

Nur als Tipp: Fahre nochmal einen A4 3.0 TDI (oder wenigstens einen 2.5 TDI) probe. Dann wirst du anders denken... In Sachen Materialhaptik etc. ist Audi den Alfas (finde ich) deutlich überlegen. Wir haben einen Audi A4 1.9 TDI (Bj. 2000) und einen 156 2.5 (Bj. 1999), von daher kann ich da denke ich mitreden...

Gruß, Marco

Zitat:

Nunja, die 4-Zylinder-Motoren stammen leider g. T. von VW. Und die sind so stolz auf ihr blödes Pumpe-Düse-Konzept. Hoffentlich baut Audi in Zukunft eigene 4-Zylinder-Diesel....

nur nochmal zur erinnerung: TDI wurde auch von FIAT entwickelt, der erste TDI war auch in nem Fiat, frag mich jetzt net, in welchem, da fragst du besser die Fiat-Profis aus diesem Forum 😁

Zitat:

wobei der erste alfa meines vaters ein 90 PS SUD is ihm unterm hintern weggerostet mitte der 80er waren ne zeit lang ganz schlechte bleche an alfas verbaut...was ja auch heute noch für den etwas zweifelhaften ruf mitverantwortlich is...das sind aber sachen die definitiv der vergangenheit angehören.

das war nicht nur in den 80ern, sondern in den 70ern... mitte der 80er wurde es langsam besser mit der stahl-qualität. also damals in den 70ern haben viele hersteller den billigen ostblock-stahl gekauft, und der war qualitativ minderwertig, deshalb rosteten manche alfasuds schon, als sie beim händler ankamen 😁

aber das war wie gesagt nicht nur bei alfa der fall, guck dir mal andere autos der 70er an, die rosten auch extrem... 😁

naja jedenfalls haben die alfaingenieure versucht, mit rostvorsorge, die in alle hohlräume gespritzt wurde, das problem zu lösen, aber das gegenteil war der fall: das zeug wirkte wie ein schwamm und die karren rosteten noch schneller 🙁

@AlfaAldo
der erste TDI war ein Fiat Croma im Jahre 1979.

Hi Marco,

vertraue Deinem Bauch ... ich habe es getan und bin fasziniert. Am liebsten würde ich noch einen GT für das Wohnzimmer kaufen, aber das geht allein wegen der Statik nicht.

Ciao

...das ist ja verwirrend, ich meine Martin und nicht Marco, sorry!
Das passiert mir heute schon zum zweiten mal.

Ciao

Hab für morgen den Alfa-Händler auf dem Kalender und hoffe, er hat ein paar Farben rumstehen. Auf alle Fälle wird diese Woche der Wagen bestellt 8)

Wenn es der GT wird, sag ich Bescheid, andernfalls laß ich mich hier nie wieder sehen ;-)

Vielen Dank nochmal an alle!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo



nur nochmal zur erinnerung: TDI wurde auch von FIAT entwickelt, der erste TDI war auch in nem Fiat, frag mich jetzt net, in welchem, da fragst du besser die Fiat-Profis aus diesem Forum 😁

Nein, TDI wurde von Audi entwickelt! TDI ist ein TD mit Direkteinspritzung. Und das hat nach meinem Wissensstand Audi als erster entwickelt (laut Audi.de)... Wie dem auch sei ;-)

...Audi hat vielleicht zu derzeit als das TDI-Prinzip erfunden wurde vom TDI geträumt!
Mitte 1997 (Verkündung des Common-Rail) bzw. kurz vor der IAA haben alle Zeitschriften (auch in D) davon berichtet (insb. AMS), aber man musste schon den ganzen Artikel lesen um das herauszufinden.
Ich kenne sogar jemanden, der Anfang der 80er einen Fiat Croma TDI gefahren ist. Es hat nicht viele davon gegeben und Fiat hat das Konzept (dummerweise) als erfolglos deklariert.

Ciao

ällabätsch ällabätsch nananananana!
😛 😛 😛 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen