Alfa GT 3.2 VS Audi TT VS Nissan 200SX VS MX-5

Liebe Community,

Ich suche einen sportlichen Zweitwagen,hauptsächlich um sonntags auf der Landstrasse zu fahren.
10.000 km im Jahr. 8000 Budget. Mit den vier gennanten habe ich mich bisserl beschäftigt,Probefahrten stehen in Zukunft an.
Ich denke alle machen Spass,aber welcher kann besonders mit Zuverlässigkeit punkten,wo sind die Kosten(Verbrauch,Wartung) am günstigsten?
Ich lese hier immer viel gutes über den Mazda,reicht seine Motorisierung in NB/NC wirklich aus?ist der 1.9 deutlich spritziger?
Gibt es noch andere Fahrzeuge die Ihr empfehlen könntet?
Ich danke herzlichst im Vorraus für Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Ich bin Ex-Alfa und aktueller MX-5 Fahrer, ich mag beide Fahrzeuge, daher mal zwei andere Aspekte: beim Alfa soll es hier und da bereits erste E-Teil Engpässe geben, wie bspw. on der Oldtimer Praxis nachzulesen war. Ferner ist er richtig teuer im Unterhalt und die Verarbeitung war nicht immer top. Gut gepflegt ist er unproblematisch. Ein Nachteil bleibt: Frontantrieb. Für mich persönlich ein No-Go für einen Roadster. Dennoch mit dem V6 ein Sahnestück, jedoch etwas völlig anderes als der MX 5.

Der NB hat eine derbe Archillesverse, die mehr und mehr zum tragen kommt, je älter die Autos werden: die vorderen Längsträger. Speziell bei Ganzjahresfahrzeugen sind diese häufig durchgerostet, was man erst dann sieht, wenn man Vorderrad und Radhausverkleidung ausbaut oder aber ein Endoskop zur Verfügung hat. Dieser Schaden kommt immer einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, daher genau hinsehen! Fahrtechnisch und vom Spassfaktor würde ich den MX 5 dem Alfa vorziehen, aber das ist meine persönliche Meinung: leicht, dank Heckantieb sehr agil, zeitloses Design, bis auf das o.g. Problem gute Qualität und Verarbeitung. Im Unterhalt günstig.

SX 200 = nice, aber absoluter Exot. Wäre mir persönlich zu nichtssagend.

Audi TT (alt) = qualitativ gut aber schlecht ausblanaciert bzw. tückisches Fahrverhalten, musste durch ESP entschärft werden. Wäre nicht mein Auto, das Design hingegen ist ikonenhaft - genial!

Willst Du cruisen, nimm den Alfa, für die flotte Landstrassenpartie mit vielen Kurven ist der MX die bessere Wahl.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 20. Januar 2016 um 15:58:01 Uhr:


Ok die ganzen internen Bezeichnungen sagen mir nix. Hat das quasi nur der mit den Klappscheinwerfern?
NANBNCND

😉

Moin,

Sorry Leute - aber nur WEIL Ihr darüber nicht redet oder Kiddies darüber nicht reden - heißt das NICHT das dies ein unbekanntes Thema wäre. Das fällt in die gleiche Schublade wie "ich rechtfertige eine Schwäche an Auto X mit Schwächen die ein Auto hat, das ich nicht mag". Wobei wir hier nicht einmal von einer Schwäche, sondern einer Regelwartung sprechen, die ganz normal (auch bei Audi usw.) im Handbuch steht. Das ist von Objektivität GANZ weit weg. Etwas wird nicht GUT, weil etwas anderes genauso schlecht oder schlechter ist. Das ist KEIN Argument.

Ich weise z.B. auch darauf hin, dass ich den ZR Wechsel beim Renault Clio mit 5-600€ recht teuer für einen Kleinwagen finde und das ein Kupplungswechsel bei einem Megane I ggf. ein wirtschaftlicher Totalschaden sein kann.

Auch der Spezi XY ist KEIN Proargument - den HAT nicht jeder, genauso wie es den bei dir gibt, gibt es den bei anderen Marken/Modellen ebenso. Damit kann man aber nicht rechnen, davon abgesehen sind diese Spezies, wenn sie besonders günstig sind Selbstschrauber ohne Gewerbe d.h. auch ohne jegliche Gewährleistung - was besonders witzig bei einem Fehler wird, dann stehst du nämlich im Regen und zweites Problem, die Schrauben nicht für jeden, denn sonst steht irgendwann das Finanzamt vor der Tür. UND derjenige, der es gewerblich macht, hat die Kosten für Versicherungen, Personal usw. und führt diese Operationen auch nicht für ein 20stel der Markenwerkstatt durch - erstens weiß er um deren Preis und sein Knowhow und zum anderen muss er wirtschaften. Also ist er wie üblich je nach Lokation zwischen einem Drittel und der Hälfte billiger - was viel Geld sein kann - aber DAS bekomme ich woanders auch - rennt also in ein Unentschieden rein - solche Werkstätten gibt es nämlich auch für Porsche und Volvo - ich war und bin Jahrelang Kunde einer jeweiligen ...beide lagen je nach Arbeit bisher zwischen 25 und 50% unter der Markenwerkstatt. Die sind nämlich nicht doof ... ODER schneller wieder zu als du das Alphabet aufsagen kannst ... und der kleine private Scheunenschrauber kommt nicht für jeden in Frage - also ANOMALIE und nicht generell belastbare Allgemeinsituation. Oder anders gesagt - garantierst du für deine Aussage, dies sei für ein paar hundert Euro gemacht und zahlst demjenigen der dafür 800, 900 oder 1000€ bei einem Alfa Spezi zahlt die Differenz zu sagen wir 4-500€ - wo für mich ein paar hundert Euro spätestens aufhört? Ich glaube dir ist nichtkso recht klar, welche Folgen dein dermaßen starkes untertreiben solcher Kosten hat - das kann für Menschen zu richtigen wirtschaftlichen Problemen führen. Es sind schon Beziehungen an Schulden gescheitert. Bitte etwas mehr Vernunft und weniger relativieren und schön schreiben. Ein Alfa V6 ist ein fraglos toller - aber auch ein teurer Motor - in der Klasse ca. 200-250 PS gehört er sicher zu den 20% der teuersten Motoren.

MfG Kester

..da stimmte ich Kester zu, die Preise der freien Werkstatt, die z.b der "Innung" angehören,
sind um 20 bis 30% günstiger gegenüber dem freundlichen, wobei sich hier die Preis am Ende
relativieren.
Denn, die freie Werkstatt braucht i.d.R. für manche arbeiten einfach länger an Zeit dazu
kommen so Kleinigkeite, wie Kosten für einen Ersatzwagen, etc.
Das alles habe ich beim freundlichen nicht, sprich, Arbeitszeiten wichen bisher nie vom KVA
ab und es gab immer einen kostenlosen Ersatzwagen, bzw. Hol-und-bring Service, sowie einen
frisch gewaschenen sowie gesaugten Wagen.
Und, wenn mann nett den freundlichen fragt, dann verbaut er auf "Wunsch" nicht original-Teile,
sondern Markenteile vom Großhändler, somit ist der Preisvorteil gegenüber eine freien, sehr
schnell dahinn.
Stundensatz :
- freie Werkstatt 55€
- freundlicher 69€(mechanisch) bis 74€ (elektrik/elektronik)

Grüße

Ich wollte jetzt den Alfa nicht gut machen in dem ich andere schlecht mache. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht nur ein Alfa spezielle Dinge zu berücksichtigen hat, die schweineteuer werden können.
Der V6 ist, richtig erkannt, kein billiger Motor. Das ließ mich auch erst zurückschrecken, bis sich der GT durch die Kinderwagenproblematik sowieso erledigt hat.

Die spezis, die ich meine, haben Gewerbe und sich in dem Fall auf italienische Motorräder oder Autos spezialisiert. Mit Rechnung und allem.
Also wenn man sich vorher kundig macht und sowas findet, kann man wirklich den ein oder anderen Euro sparen.
Nichts desto Trotz fährt man einen Alfa nicht um einfach von A nach B zu kommen, sondern aus Überzeugung und da lässt sich auch über die ein oder andere Kleinigkeit hinwegsehen. Und wenn ich sehe, was Leute heute für ihr Handy ausgeben, ist ein Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre ja noch richtig billig 🙂

Ich fahre übrigens auch mit meinem BMW nicht in die BMW-Werkstatt, wäre ja auch immer ein wirtschaftlicher Totalschaden 🙂

So und Rotherbach, wenns dir nix ausmacht, ab und zu mal nen Absatz in deinen Text zu machen, damit sich das leichter lesen lässt, wär ich dir sehr verbunden.

Ähnliche Themen

Der mx5 nb ist ein freiläufer. Also bleibt schon mal ein Motorschaden aufgrund von zr riss aus. Sicherlich hat jedes von den Fahrzeugen tolle Seiten, aber der mx vereint Spaß und Vernunft am besten, für ein Zweitwagen versteht sich.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:41:58 Uhr:


Der mx5 nb ist ein freiläufer. Also bleibt schon mal ein Motorschaden aufgrund von zr riss aus. Sicherlich hat jedes von den Fahrzeugen tolle Seiten, aber der mx vereint Spaß und Vernunft am besten, für ein Zweitwagen versteht sich.

..vlt, aber auch nur solange mann nicht größer ist als 179cm 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:28:06 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:41:58 Uhr:


Der mx5 nb ist ein freiläufer. Also bleibt schon mal ein Motorschaden aufgrund von zr riss aus. Sicherlich hat jedes von den Fahrzeugen tolle Seiten, aber der mx vereint Spaß und Vernunft am besten, für ein Zweitwagen versteht sich.
..vlt, aber auch nur solange mann nicht größer ist als 179cm 🙂

Grüße

Mit 182cm habe ich da auch kein Problem im mx 5 😛 😁

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 21. Januar 2016 um 11:34:35 Uhr:


Mit 182cm habe ich da auch kein Problem im mx 5 😛 😁

Pauschale Größenangaben sind in der Regel Unsinn. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob man in ein Auto hinein passt oder nicht und ob man´s glaubt oder nicht, einer dieser Faktoren (neben Körpergröße und Körperproportionen) ist auch der

Wille

, hineinzupassen. Das gilt selbstverständlich nicht nur für den MX-5.

PS: ich bin 1,85m groß und passe problemlos in alle MX-5-Modelle

Moin,

Toni - ich sag ja gar nicht, dass du das in böser Absicht machst - aber du machst dies doch relativ systematisch. Ich sage ja auch nicht, dass du z.B. bzgl. deiner Aussage Vergleich BMW Punto gelogen hättest. Du vergleichst nur deine Beobachtung in absoluter Art und Weise ohne diese zu reflektieren und auf Allgemeingültigkeit hin abzuklopfen. Es ist halt wichtig, grade bei Zahlen fair zu sein. Ich kann nicht auf der einen Seite Gebrauchtteile im Selbsteinbau nehmen oder eine Arbeit x unter guten Freunden und dies als Standard für alle hinstellen - denn die können doch erheblich abweichende Erfahrungen machen. Also denk da bitte in Ruhe drüber nach, damit du nicht versehentlich jemanden auf die falsche Fährte führst.

MfG Kester

Hallo,

jetzt muss ich ich mal eine Lanze für den Nissan 200 SX brechen!
Das war mein erster Sportwagen, der mir tierisch Spaß machte, dazu keine großen Defekte und Alltagstauglich!
Ich besaß einen Schalter(BJ 1990) und danach einen mit Automatic(BJ1992)! Mir gefiel die schöne Coupe Form mit den Klappscheinwerfern! Damals machte der Nissan im Test alle anderen Hersteller platt wie : Sicrocco G Lader, Opel Calibra Turbo! Und ich auf der Straße.🙂🙂 Und man sagte in der Presse: Das wäre ein würdiger Nachfolger für den Porsche 924 gewesen. Das machte mich noch stolzer!!😎
Also Technisch wird Dir ein Nissan keine großen Sorgen machen, ist halt ein Japaner mit ausgereifter Technik!
Und geht samt Tubo (mit Loch), wie verrückt.

Viel Erfolg

Zitat:

@allesgeht schrieb am 21. Januar 2016 um 19:30:19 Uhr:


jetzt muss ich ich mal eine Lanze für den Nissan 200 SX brechen!
Das war mein erster Sportwagen, der mir tierisch Spaß machte, dazu keine großen Defekte und Alltagstauglich!
Ich besaß einen Schalter(BJ 1990) und danach einen mit Automatic(BJ1992)! Mir gefiel die schöne Coupe Form mit den Klappscheinwerfern! Damals machte der Nissan im Test alle anderen Hersteller platt wie : Sicrocco G Lader, Opel Calibra Turbo! Und ich auf der Straße.🙂🙂 Und man sagte in der Presse: Das wäre ein würdiger Nachfolger für den Porsche 924 gewesen. Das machte mich noch stolzer!!😎
Also Technisch wird Dir ein Nissan keine großen Sorgen machen, ist halt ein Japaner mit ausgereifter Technik!
Und geht samt Tubo (mit Loch), wie verrückt.

Da ich selbst auch mal einen 200SX S13 (ebenfalls Baujahr 1990) besaß, kann ich das Gesagte größtenteils bestätigen. Mit einem Calibra Turbo konnte man es längsdynamisch allerdings dann doch nicht ganz aufnehmen. Im unteren Geschwindigkeitsbereich gaben sie sich nicht viel, aber obenrum zog der Calibra dann doch klar davon. Die Sport Auto maß den Calibra Turbo einst mit einer Höchstgeschwindigkeit von 257Km/h.

Dafür lag der Nissan im Fahrgefühl klar vorne und war das deutlich spaßigere Auto.

Hinterradantrieb gepaart mit einem serienmäßigen Sperrdifferential trug seinen Teil dazu bei. Lediglich beim harten Beschleunigen aus dem Stand tendierte die Hinterachse ein wenig zum Stempeln.

Die Agilität um die Hochachse und das Gesamthandling würde ich als gut beschreiben. Trotzdem fühlte sich das Auto beim Fahren immer ein wenig schwerer um die Hochachse an, als es wirklich war.

Der Motor (1.8ltr-Turbo mit 169PS) war noch ein Turbo vom alten Schlag, unter 3.000U/min ziemlich leblos machte er spätestens ab 4.000U/min richtig Alarm und dreht ohne Durchhänger bis an den Begrenzer.

Die Schaltung ist präzise und leichtgängig und das Getriebe ist passend abgestuft.

Die Bremsen sind ok, könnten aber etwas größer dimensioniert sein.

Bei all dem Positiven über den 200SX dürfte die größte Hürde jedoch sein, überhaupt ein brauchbares und nicht zu-Tode-getuntes Modell zu finden. Das gilt ebenfalls für den Nachfolger S14 mit 200PS aus einem 2.0ltr-Turbo. Der geht zwar besser, machte mir aber nicht ganz so viel Spaß. Lag vielleicht auch daran, dass er sich insgesamt in jeder Hinsicht etwas erwachsender anfühlte.

Zitat:

@tomato schrieb am 21. Januar 2016 um 17:29:30 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 21. Januar 2016 um 11:34:35 Uhr:


Mit 182cm habe ich da auch kein Problem im mx 5 😛 😁
Pauschale Größenangaben sind in der Regel Unsinn. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob man in ein Auto hinein passt oder nicht und ob man´s glaubt oder nicht, einer dieser Faktoren (neben Körpergröße und Körperproportionen) ist auch der Wille, hineinzupassen. Das gilt selbstverständlich nicht nur für den MX-5.

PS: ich bin 1,85m groß und passe problemlos in alle MX-5-Modelle

..der Wille ist schon da, aber nicht der Körper 😉 Mit meinen 184cm stoße ich

mich gleich beim Einstieg am Dach und auch sonst, ist es recht unbequem

mit leicht geneigten Kopf zu fahren, da ich sonst ne "Beule" im Verdeck mache..

Noch schlimmer ist nur noch die Elise und der Jaguar XK 😉

Grüße

Hallo tomato, schön das es noch ander Freunde des alten 200SX gibt! Für das Nachfolge Model S14, hatte ich nichts mehr über. Der sah mit normalen Scheinwerfern und Heck zu brav aus! Die Bremsen waren bei Nissan Sportwagen immer ein Problem (Andere bis auf Porsche auch) ! Ich denke es wird schwer gute Gebrauchte 200er zu finden, aber wenn ja, hat man was besonderes. Denn Alfas, oder MX 5 gibt es öfter!
Hatte danach dem 300ZX TT, ein super Wagen, aber scheiß Bremsen!
Und für Leute über 1,90cm auch alle Nissan passend.🙂

Edit gelöscht weil falscher Thread

Haha fred vertauscht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen