Alfa gestartet, obwohl kein Bezin drin war. Folgen?

Alfa Romeo

Erstmals frohes neues Jahr Euch allen. Ich hoffe, Ihr seid gut gerutscht und habt etwas weniger Probleme im neuen Jahr wie ich.

Mir ist das ja echt peinlich und ich versteh es noch immer nicht. Also bitte macht mich für meine Blödheit nicht allzusehr zur Schnecke. Ich bin ja selbst extrem entsetzt.

Ich hab meinen alten Alfa GTV 6 nach dem Aufladen und Wiedereinbau der Batterie gestartet. Klang nicht gerade schön, aber er musste ja auch lange draussen und auch noch in der Kälte stehen. Um zu sehen, ob die Batterie nun doch noch ihren Dienst tut und ich den Alfa endlich in die Winterunterkunft fahren kann, musste ich ihn ja mal anlassen. Auf einmal sehe ich aber, dass die Tankanzeige auf 0 (resp. leer) steht, obwohl ich einen fast vollen Tank hätte haben müssen. Klar verdampt im Sommer schon mal was - aber wirklich ein ganzer Tank voller Benzin? Weiss jetzt nicht, ob es nur ein Problem der Anzeige ist (hatte mal mit der Ölanzeige Probleme) ist, oder ob wirklich der Tank vollkommen leer ist. Komischerweise war auch kein Warnsignal (blinken, leuchten, wie auch immer sich ein leerer Tank bemerkbar machen würde - hatte ich ja noch nie) zu sehen oder hören.

Jetzt meine eigentliche Frage: Soll ich einfach mal Sprit einfüllen, anlassen und warten was passiert oder mach ich es damit nur noch schlimmer, wenn wirklich der Tank vollkommen leer war? Gibt es irgendwelche Tipps (bei Fahrzeugen mit Einspritzung soll das ja ganz böse enden können) oder soll ich meinen geliebten Alfa in Einzelteilen resp. Ersatzteillager günstig verhökern (kann mir eine teure Reparatur leider nicht leisten)? Weiss jemand wie ich feststellen kann, ob die Einspritzung schon Schaden genommen hat resp. ob wirklich der Tank leer ist (ja ich weiss: Tanken. Hab aber keinen Kanister und muss das erst organisieren. Da mich die Sache quält, wollte ich vorweg mal hier nachfragen - vielleicht brauch ich ja dann gar keinen Sprit mehr).

Ich bin für hilfreiche Hinweise sehr dankbar und hoffe, dass ich mir Eurer Hilfe die Sache noch retten kann (wenn's nicht schon zu spät ist).

Freu mich auf Eure Tipps.
Lieben Dank Manfred

13 Antworten

Einem Auto kann man ansehen, ob der Tank voll oder leer ist (Einfederung). Des weiteen kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Benziner Schaden nimmt, wenn Du ohne Sprit den Anlasser betätigst (ohne Öl hätte ich mehr Bedenken). Aber mal höen, was Deine Alfa-Kollegen meinen. Schönen Gruß

Wenn der Tank dicht ist/war, verdampft da nicht der ganze Inhalt auf einmal. Da würde ich eher auf einen defekten Tankgeber tippen. Ich wüsste aber auch nicht, welche Schäden der Motor ohne Sprit beim starten nehmen soll. Zumindest keine mechanischen. 😉

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor Schaden nimmt. Bei Dieselmotoren muss man die Kraftstoffleitung entlüften, nachdem man den Tank ganz leergefahren hat; Aber bei einem Benziner? Ich würd' einfach mal starten und sehen, was passiert...
Viel wichtiger erscheint es mir, dass Du herausfindest, wo das Benzin hin ist? Riecht es in der Garage nach Benzin? Oder ist wirklich nur der GTankgeber defekt...

Meine Erfahrung mit den Tankanzeigen von Fiat (also wohl auch die von Alfa ist folgende): Der Kontakt, der die gelbe Lampe zum leuchten bringt ist unabhängig von dem Schleifwiderstand der die Tankfüllung anzeigt.
Bei mir funktionierte die genaue Tankanzeige mal nicht (zeigte grundsätzlich das doppelte an), da ging aber dann das Licht schon bei ca. halb voll angezeigten Tank an.
Bei meiner Ex im Uno funktionierte die Anzeige nur sporadisch, das Licht aber immer.

Deshalb wird dein Tank noch voll sein, aber deine Anzeige irgendwie defekt. Vielleicht ist auch nur was am Schleifkontakt etwas korrodiert, dass sollte sich dann wieder legen, wenn du ein paar schnelle Kurven fährst und die korrodierte Schicht abgeschliffen ist.

Passieren wird übrigens nichts, wenn du ohne Benzin startest.
Solang genug Öl drin ist, passiert da nicht.

Ähnliche Themen

Moin,

Ich würde auch zuerst mal auf nen oxidierten Kontakt des Tankgebers tippen. Ansonsten hätteste eine wundervolle Benzinfahne vernehmen müssen, wann immer du in die Nähe des Autos gekommen wärst.

Wenn du ewig und drei Tage die Benzinpumpe ohne Benzin laufen läßt, kann die kaputt gehen. Aber sicherlich nicht so spontan, wenn sie mal einmal kurz ohne Sprit läuft (also wäre wenn schon etwas ungewöhnlich). Also sollte echt kein Sprit im Tank sein (Tankdeckel auf und einmal dran schnuppern 😉 )Sprit rein ... dann sollte wieder alles in Ordnung sein. Wenn der Motor net anspringt ... kann das übrigens zig Gründe haben, unabhängig davon 😉

Gruß Kester

Hallo

Danke erstmals für Eure Beiträge. Bin jetzt etwas beruhigt. Ich denke auch, dass ein ganzer Tank voller Benzin nicht in Luft auflösen kann. Ausser natürlich die Bezinleitung oder Tank wären defekt. Dann hätte man aber Benzin riechen müssen. Aber ich war ja erst beim TÜV zur Kontrolle. Die hätten wohl kaum ein Fahrzeug durchgelasen, mit einer defekten Benzinleitung oder Tank (denk ich mir jedenfalls).

Mir hat mal jemand gesagt, dass man bei einem Einspritzer nicht einfach so den Tank leer fahren und dann Benzin nachfüllen und weiterfahren kann (hab in meiner Familie welche, die zu Fuss schon mal mit dem Kanister los müssen). Es würde dann der Dreck unten vom Tank angezogen und würde die Ventile verstopfen und dann müsste man diese ersetzen.

Ich habe ja auch erst auf einen Fehler der Anzeige getippt und da mal beim Armaturenbrett draufgehauen in der Hoffnung, der Zeiger kommt hoch. Mein Öldruckzeiger ist früher immer bei voller Fahrt runter gefallen trotz Öl und die Geschwindigkeitsanzeige klemmte mal und zeigte mir die Geschwindigkeit erst nach ein paar Kilometern an (eben made in Italy). Das mit dem Korrodieren scheint mir auch logisch, denn er steht draussen und eine kleine Stelle ohne Lack hat auch etwas korrodiert, weil ich keinen Lack drauf getan hatte.

Schaue jetzt mal ob mir jemand mit einem Kanister ein paar Liter Sprit vorbei bringen kann und lasse dann mal an. Ich gehe davon aus, dass am Tank riechen nicht reicht, denn auch wenn kein Benzin mehr drinnen wäre, würde es wohl noch nach Benzin riehen und das mit der Einfederung kapier ich nicht.

Sollte bis Ende Woche mehr wissen und geb Euch dann Bescheid, falls es jemanden interessiert.

Grüsse
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von flyvo


Mir hat mal jemand gesagt, dass man bei einem Einspritzer nicht einfach so den Tank leer fahren und dann Benzin nachfüllen und weiterfahren kann (hab in meiner Familie welche, die zu Fuss schon mal mit dem Kanister los müssen). Es würde dann der Dreck unten vom Tank angezogen und würde die Ventile verstopfen und dann müsste man diese ersetzen.

quark! dafür hat man ja den benzinfilter... der kann natürlich verstopfen und dann kann der motor auch mangels sprit nicht oder nur schlecht laufen... dann kann man den benzinfilter erneuern und gut ists. es kann natürlich auch passieren, dass die spritzufuhr nicht entlüftet wird und dadurch der wagen nicht anspringt oder halt erst nach langem orgeln.

bei nem diesel wirds hingegen gefährlich, weil die hochdruckpumpe über den kraftstoff geschmiert wird und dadurch schaden nehmen kann (noch schlimmer natürlich bei ner fehlbetankung, weil da das benzin auchnoch den verbleibenden diesel wegwäscht und so noch schneller die schmierung ausbleibt.)

...das mit dem Einfedern: Mat sieht einem stehendem Fahrzeug, das man kennt, an, ob es vollgetankt ist, oder nicht. Das Heck eines leeren Fahrzeugs ist höher.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...das mit dem Einfedern: Mat sieht einem stehendem Fahrzeug, das man kennt, an, ob es vollgetankt ist, oder nicht. Das Heck eines leeren Fahrzeugs ist höher.

wah?.. ich sehe das nicht.. nur vom bloßem hinschauen...

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...das mit dem Einfedern: Mat sieht einem stehendem Fahrzeug, das man kennt, an, ob es vollgetankt ist, oder nicht. Das Heck eines leeren Fahrzeugs ist höher.

oder man drückt einfach mal das Heck ein bisl rauf und runter und hört ob man was schwappen hört 😉

Moin,

Datt iss die praktikabelste Variante 😉

Sofern der Tank nicht gerade wie bei mir irre gut gekapselt ist ... 😉

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


oder man drückt einfach mal das Heck ein bisl rauf und runter und hört ob man was schwappen hört 😉

Hallo Leute. Erstmals sorry, für die späte Rückmeldung. Wenn was schief läuft, dann recht. Ich hab 2 Wochen rumhantiert, bis ich endlich den Tankdeckel weg bekommen habe (der war wie festgelötet). So jetzt habe ich aber 10 Liter Benzin nachgefüllt und merkwürdigerweise ist der Tank nun mehr als 2/3 voll. Somit war der also unmöglich total leer. Nach dem 1. Kanister mit 5 Liter war die Anzeige noch auf 0 und hat etwas vibriert und nach dem 2. Kanister mit 5 Liter war dann auf einmal 2/3 voll.
Somit war es wohl doch nur ein Problem des Anzeige und nicht der Tank leer.
Vielen Dank für Eure Hilfe, das war wirklich für mich erfreulich.

jo fiat tankanzeigen sollte man nie zu ernst nehmen ....

es gibt wohl schon einspritzungen die nicht selbst ansaugen und dann wie schon erwähnt entlüftet werden müssen bzw. kan sein das sich die Pumpen die sich selbst mit dem Kraftstoff schmieren ... wie diesel .....dann einfach abstellen wenn sie drohen leer zu laufen.

der alte Volvo diesel 760 ist uns mal mit nem Boot hinter auf der Autobahn liegen geblieben, weil er gesoffen hat wie loch ... der ist aber brav wieder angesprungen nachdem er wieder sprit bekommen hat ... allerdings waren damals die einspritzpumpen noch nicht ganz so extrem wie heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen