Alfa brera
Hallo zusammen
ich habe gestern ein alfa brera gesehen, wow der hammer, es sieht aus wie ein maserati.
schade dass kein turbo motor erhältich.
2.0 turbo wäre der hammer
79 Antworten
man muss mal abwarten...beim 159 wurde der preis teilw. nach unten korrigiert. wenn 130i dann mit 147 GTA vergleichen. von bmw kommt demnächst ein z4 coupe und ein neuer TT steht auch in den startlöchern. das sind eher vergleichskandidaten zum brera...
Zitat:
Original geschrieben von shoogo
ich war dieses wochenende auch auf der brera-vorstellung und muss sagen, dass der neue brera wirklich gelungen ist. doch warum bringt alfa ein auto raus das in der marke selbst rivalisiert (stichwort: GT) ? zu dem ist der preis bei etwas ausstattung schnell bei 37.000 bzw. 39.000 EUR! und dafür bekomme ich nicht mal den 3.2 sondern "nur" 185ps. ein GT ist da schon wesentlich günstiger zu haben. als bmw-fan habe ich gleich mal einen 130i mit der selben ausstattung wie meinen imaginären 185ps-Brera für 37.000 EUR konfiguriert. das ergebnis war verblüffend! ich bekomme einen gleichwertig ausgestatteten 130i für 700 EUR mehr! ok der vergleich zwischen einem golf von BMW und einem reinrassigen Alfa-Coupe ist nicht ganz fair, zeigt aber meiner meinung nach, dass der preis des alfa deutlich zu hoch ist.
Hallo,
was sollte der Brera denn Deiner Meinung nach höchstens kosten?
Gruß
André
Hi,
ich bin auch der Meinung, dass der Brera einen Tick zu teuer ist.
Es ist ein egentlich ein tolles Auto geworden, sieht gerade von Hinten hinreissend aus und könnte ein unter Umsänden ein Erfolg werden, wenn er mindestens 2-3TEUR günstiger wäre.
Das einzige was mich wirklich am Brera stört ist die Sitzposition. Ich habe nur eine Durchschnittsgröße (1,84m) und kriege fast Platzangst vorne. Viel zu wenig Platz, sind die Italiener so viel kleiner???
liebe bmw-kollegen (ich rede hier als mercedes-fahrer, nicht als alfisti),
1. der vergleich 130 mit brera ist völlig daneben. über geschmack lässt sich ja streiten, aber das hässliche entlein 1er gegen den brera zu vergleichen ist schön dreist. das wäre so wie die a-klasse mit dem 159er. also was soll das. rein technisch gesehen würde der vergleich zum 147er besser passen.
2. wenn der brera 2-3t€ weniger kosten würde, was soll das bitteschön bringen? das macht den bock nicht fett. der 185ps-brera fängt bei ca. 32t€ an und das ist doch ein reeller preis für dieses auto. schaut euch mal an wo ein 3er anfängt (und der ist "nackt"😉
3. zum platzangebot: ich selbst war letzte woche im neuen 3er gesessen, der war auch sehr "eng" vorne (was mir nix ausmacht (1,82m), aber der brera ist auch nicht viel kleiner. anders sieht es auf der sog. "rückbank" aus. aber es ist ja ein coupe und kein familientransporter, also was soll's.
gruss,
harley13
Ähnliche Themen
Zitat:
in der Ursprungsform für mich einer der schönsten Entwürfe überhaupt leider hat Alfa in der Umsetzung der Mut verloren...von vorne und hinten oder auch schräg sieht er ja toll aus...aber von der Seite leider völlig unproprortiniert mit zu großen Überhängen....Schade eigentlich!!
Seh ich auch so. Hab mir das Teil am Wochenende angesehen und war etwas entäuscht. Klar, gute Form, netter Flitzer, aber ich finde kein Vergleich mit der damaligen Präsentation des 96er GTV/Spider.
Der Brera ist mir persönlich zu "klein". Der gehört eher in die SLK- oder TT-Klasse und die find ich furchtbar.
Ein halber Meter länger und es wäre wirklich ein Maserati geworden. Bin mal aauf den Spider gespannt, aber ich denke, ich werde nicht mehr zu Alfa zurückkehren, zumindest nicht als Brera-Fahrer.
Ein 159er Cabrio, das wärs ...
moin,
der brera bringt ausser der "anderen" optik keinen großen vorteil gegenüber dem GT. viel teurer und für die klasse schwache fahrleistungen.
3.2 (260PS): 6,8 und 240. das bringt ja schon mein gti-chen fast. (6,9 und 235, 200PS). und der gti ist ein hässlicher van im vergleich mti dem cw-wert einer wozischrankwand.
und ein z4 coupe (wurde hier als gegner genannt). 5,7 !!! und 250 abgeregelt. dazu ordentlicher heckantrieb und nicht so ein allrad-quatsch, wo man nie weiss, über- oder untersteuert er jetzt gleich. also mit sportwagen hat das wägelchen nicht viel zu tun.
aber warum 2 gt's bauen bzw den brera kaufen?? dann lieber einen netten gt und man hat auch mehr platz. ahcja, der gt 3.2 mit nur 240PS bringt 6,7 und 243!!! verstehe alfa nicht mehr, sorry.
gruß shodan
Hätte ich das Geld, würd ich mir sofort eienen kaufen.
Das Ding sitzt wie angegossen (zumindest bei mir), sieht Hölle aus und ich bin mit ziemlich sicher, dass "so ein allrad-quatsch" genial viel Spaß macht
Um nochmal auf die Form zurück zu kommen....
Sehr gefälliges Auto - wirklich.
Aber schaut euch den Wagen doch nochmal genau von der Seite an.Ich bin echt der Meinung,dass der Radstand viel zu kurz ist.Na ja - und bei unserm Händler stand das Wägelchen da.... 16" LM-Felgen drauf und ziemlich hochbeinig.Da stimmen die Proportionen einfach überhaupt nicht - tut mir leid.Jeder Polo Cross hat ab Werk schon grössere Räder.Klar - jetzt werden viele sagen - mach halt 18 oder 19" drauf.Aber das kostet auch wieder Geld,und ich muss halt sagen - der erste Eindruck zählt.Und laut Verkäufer sind das keine Winterfelgen/-reifen gewesen.
Trotzdem - wenn man von dem mal absieht - der Wagen hat Überholprestige,keine Frage.
Der Brera ist für meinen Geschmack definitiv zu teuer.
Der Listenpreis des V6 liegt in der gehobenen Ausstatungsvariante bei ca. 50000 Euro - für ein Sportcoupe mit 260 PS!
Gut, den Brera-V6 gibt's auch schon für knapp 40000 Euro, und dieser Preis geht auch absolut in Ordnung.
Trotzdem, verglichen mit dem neuen Opel Vectra V6 (was Technik und Fahrleistungen betrifft) oder gar einem Nissan 350 Z, ist der Brera alles andere als ein Schnäppchen!
Von der Optik her, sieht der Brera schon verdammt gut aus, obwohl mir die Seitenansicht à la Porsche 928 nicht so gut gefällt; da liegt der GT in meiner Gunst zweifellos vorne...
Der Brera ist auch kein Sportwagen, sondern eher ein Sportcoupé, und da hat man mit dem GT im eigenen Hause einen nahezu perfekt gelungenen "Konkurrenten", auch wenn der Brera eine technische Weiterentwicklung darstellt, aber dazu hätte man kein neues Modell auf den Markt bringen müssen (höchstens mit einer entspechenden Motorisierung wie einem V6-Biturbo mit } 300 PS). Der V8 bleibt ja leider der Konzernschwester Maserati vorbehalten...
ich weiss das der vergleich brera, einser nicht wirklich gut ist, aber ich wollte damit nur aufzeigen wieviel mehr Leistung man für 37.000 bzw. 39.000 EUR bekommt. Dafür bekommt man auch schon einen schönen gebrauchten Porsche. Oder einen neuen Nissan 350z.
Oder einen Mitsubishi EVO IX. Hmm .Lecker. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
2. wenn der brera 2-3t€ weniger kosten würde, was soll das bitteschön bringen? das macht den bock nicht fett. der 185ps-brera fängt bei ca. 32t€ an und das ist doch ein reeller preis für dieses auto. schaut euch mal an wo ein 3er anfängt (und der ist "nackt"😉
ok, mal das Beispiel BMW:
Das neue E90-BMW 3er coupe wird (analog des "alten"😉 mit dem 218PS-Sechszylinder ~35,00 EUR kosten. Der 323ci mit dem kleinen Sixpack und 177PS wird ~31.500,00EUR kosten. Die Ausstattungen sind allemal mit dem des Brera zu vergleichen. Wer es sportlicher will, dem sei das neue z4coupe zu empfehlen. Der kostet mit dem 3.0 Liter 265PS-Sixpack 38.900,00 EUR und hat auch schon Leder, LM-Felgen, Radio etc an Bord. Und von der Fahrleistungen spielt der eh in einer ganz anderen Liga als der Brera.
Beispiel Alfa:
Was bitteschön kann der Brera denn besser oder schöner als der GT? Im GT ist wenigstens noch ein "echter" Alfa Sechszylinder drin und nicht son GMV6-Murks. Ich hab mir auch beide am WE angeguckt und würde dann eher den GT 3.2 nehmen. Kostet viel weniger und man kann vernünftig drin sitzen. Was nützt das beste Design wenn ich da nur verrenkt drin sitzen kann? Für mich ist der Brera ein hübscher Saloonlöwe. Sehr schön anzusehen und der Schwerpunkt auf ein tolles Design. Fragt sich bloß ob nach der Anfangseuphorie (max. 1 Jahr) das Ding für "den" Preis weggeht?
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Der kostet mit dem 3.0 Liter 265PS-Sixpack 38.900,00 EUR und hat auch schon Leder, LM-Felgen, Radio etc an Bord. Und von der Fahrleistungen spielt der eh in einer ganz anderen Liga als der Brera.
Beispiel Alfa:
Was bitteschön kann der Brera denn besser oder schöner als der GT?
das mit dem bmw coupe und den fahrleistungen warten wir erstmal ab... 😉 wer die daten des z4 verfolgt hat wird feststellen, dass sich die anfängliche werksangabe von 5,9 sec . auf 100 mittlerweile auf 6,3 sec. in div. tests eingependelt hat. es is klar, dass bmw im coupe sektor in hinblick auf den neuen audi TT und brera kontern muss. wie viel davon nun marketing blöff oder realität ist, wird man sehen...
der brera baut auf der neuen alfa plattform (aus dem 159). fahrdynamisch hat der 159 (frontantrieb) jedenfalls den AMS mastertest gewonnen...zudem kommt allrad beim topmodell hinzu. der GT baut auf 156er technik. fahrdynamisch wird der brera dem GT auf alle fälle überlegen sein...
und zu den 0-100 werten: bei alfa benötigt man drei schaltvorgänge, weil der 2. gang bei 98 km/h begrenzt. bei den bmws kommt man mit 2 schaltvorgängen knapp über die 100er marke - also sportlichkeit an den 0-100 werten festzumachen is doch affig...
Ich finde die ganze Diskussion etwas müßig. Geschmäcker sind verschieden.
Wer die GT schöner findet soll sich halt die GT kaufen. Ich denke mal Alfa wird sich auch darüber freuen.
hallo,
werksangaben hin, gefälschte tests her, der z4 wird dem brera in jeder disziplin auf und davonfahren. leider. ebenso der neue tt. damit ist er für 90% der deutschen käufer tot, auch wenn diese die fahrleistungen niemals ausnutzen. es gilt halt: autoquartett.
insofern wird der brera in D grandios floppen, erst der spider wirds vermutlich wieder rausreissen. aber was gut ist, in 2 jahren bekommst du ihn nachgeworfen (wie alle alfas) und dann ist er für den stilbewussten gt-fahrer ein sehr schönes auto.
gruß shodan