Alfa Brera
fährt hier im forum den jemand, vielleicht auch als diesel und möchte mir kurz seine eindrücke mitteilen. würde mich über ein kurzes statement freuen 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ypsiloni
lies mal den test in der WamS.
dann stimmts wieder.
was ich hier lese kommt mir arg nach autobild vor.
kaufentscheidend für mich ist nicht ob das teil 220 oder gar 222,5 geht, oder ob es in 10,0 auf hundert oder gar in 10,5 auf hundert beschleunigt. das ist im tgl. leben pillepalle und zu vernachlässigen.
aber wie er fährt ausssieht und die kurven umrundet .... das isses
fahr ich denn tgl. rennen ?ich denke die kritikaster sollten erstmal einen kaufen, ein zwei jahre fahren und dann schaun mer mal.
t.
Da hast du Recht, die meisten brauchen eben das Wissen schneller zu können, auch wenn sie es nicht brauchen.
Grüß Gott Kollegen,
ich möchte mal kurz meine Erfahrungen schildern... ich bin den Alfa Brera im Rahmen des "Expertentests" 24 Stunden probegefahren. In der Fiat-Niederlassung Rhein-Ruhr-Dortmund fand ich dann eine sehr bemühte, freundliche, junge Dame vor, dich mich sofort nach einem kleinen Plausch in das Fahrzeug eingeführt hat. Das Testfahrzeug war ein silberner Brera 2.2 JTS Skyview mit Lederausstattung, Parkdistanzkontrolle, Halogenlicht, netten 17-Zöllern, CD-Radio und Klimaautomatik.
Von der Wertigkeit war ich zunächst ein wenig überrascht, da man ja so einiges hört. Ich muss dazu sagen, dass das wirklich der erste Alfa ist, den ich mir näher angeschaut habe. Es ist tatsächlich so, dass ich mich für das Fahrzeug interessier(e)t habe. Heute, eben jene 24 Stunden schlauer, trifft das nicht mehr ganz so zu. Als tat es sich so zu, dass der Wagen einen sehr guten Eindruck macht. Per Knopfdruck gestartet, brabbelte das Triebwerk los mit einem, wie ich finde, sehr sonoren satten Klang für einen Vierzylinder. Ich kenne das Triebwerk aus dem Opel Omega und es macht einen Eindruck, der Welten anders ist.
Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend. Der Brera beschleunigt sehr gut, hat dabei einen tollen Klang in den Bereichen um 4000/min und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit um 220 km/h weitgehend zügig.
Beim näheren Hinsehen im Fahrbetrieb zeigen sich dann auch die ersten Mängel: das Fahrwerk ist sehr hart, auf schlechten Strassen holpert der Brera über dieselbige. Besonders der Dachhimmel unter dem Skyview-Dach klappert und rappelt lautstark und im Kofferraum arbeitet auch irgendein Material, wenn sich das Fahrzeug "verwindet".
Ein Kapitel, zu dem ich erst jetzt schreibe, weil es sich natürlich um ein Sportcoupe und nicht um einen Lieferwagen handelt, ist das Platzangebot.
Gerade auf den hinteren Sitzen ist es müßig, über so etwas wie Platzangebot zu sprechen, weil in meiner Sitzposition der Fahrersitz gleich auf der Sitzfläche der Rückbank aufliegt. Genauso ist die Kopffreiheit stark eingeschränkt. Der Kofferraum verdient eher den Namen "Kofferräumchen". Von der Höhe krieg ich da keinen Kasten Wasser rein.
Abschließend ist zu sagen, dass es sich um ein sehr schönes Auto handelt, das für mich aufgrund der Platzprobleme nicht infrage kommt...
Zitat:
Abschließend ist zu sagen, dass es sich um ein sehr schönes Auto handelt, das für mich aufgrund der Platzprobleme nicht infrage kommt...
Dann wäre vielleicht ein Kombi was für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Dann wäre vielleicht ein Kombi was für dich.
Das ist (leider) mal wieder typisch für diese Alfa Forum, dass Kritik hier nicht normal "verarbeitet" werden kann.
Da macht sich schon jemand die Mühe um hier seine Erfahrung mit einem Auto zu schreiben und nur weil dieser dann (vielleicht zu Recht) nicht alles "Erste Sahne" findet, kriegt er gleich solche Sprüche.
Für mich wäre dies dann das erste und letzte Mal, so einen Bericht in diesem Unterforum zu verfassen.
Ihr seid doch hier alle quasi germanische Italiener, also lasst mal n bißchen was von deren Gelassenheit raushängen! 😉
Ähnliche Themen
na also hallo? fürn coupe is der kofferraum doch echt groß genug, zumal man ja sogar noch die sitze hinten umklappen kann... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Das ist (leider) mal wieder typisch für diese Alfa Forum, dass Kritik hier nicht normal "verarbeitet" werden kann.
Da macht sich schon jemand die Mühe um hier seine Erfahrung mit einem Auto zu schreiben und nur weil dieser dann (vielleicht zu Recht) nicht alles "Erste Sahne" findet, kriegt er gleich solche Sprüche.
Für mich wäre dies dann das erste und letzte Mal, so einen Bericht in diesem Unterforum zu verfassen.
Ihr seid doch hier alle quasi germanische Italiener, also lasst mal n bißchen was von deren Gelassenheit raushängen! 😉
Das war doch nur ein Tip, dass der Brera wenig Platz bietet dürfte vorher klar sein.
Naja es ist ja immerhin ein 2+2 Sitzer, also die hinteren Sitze nur aus "optischen" Gründen.
Mich würde entgültig mal interessieren: Ist der Skyview jetzt deutlich tiefer als der "Normaldach" oder wie ist das? Manche Leute mit 1,90 sagen der Brera biete komfortable Kopffreiheit und andere mit 1,75 sagen sie fühlen sich eingeengt ... ?
ICH habe mich jedenfalls nicht sehr wohl gefühlt im Brera, da ist der GT schon Welten besser.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Die Plattform kann aber V8 aufnehmen, das ist der Punkt.
Leider stimmt dies nicht. Ich hab dir mal ein Photo gemacht, darauf ist der 3.2l V6 Twin Phaser im Brera zu sehen:
http://www.varln.com/images/stories/news/brera4g.jpg
Wo willst denn da quer einen V8 reinzwängen? Noch dazu ist der Motor quer drinnen...
Hier hast einen Thema 8.32 (der hatte einen 8 Zylinder quer drinnen, arbeiten darauf ist Horror pur!)
http://www.autoclassic.it/.../thema%208.32%20004.jpg
Nun mir ist ein gutes Fahrwerk schon wichtig. Gerade die Italiener waren immer berühmt für diese Detail.
Fahrwerke von Delta EVO oder Alfa GTV6 etc... waren immer sehr gut.
Darum finde ich es sehr Schade dass es die Italiener nicht mehr hinbekommen in der gleichen Klasse wie der Audi TT auch ein besseres Fahrwerk unterzubringen... bzw. machen sie das Auto so schwär dass er nicht an Handlingeigenschaften einens Nissan 350Z, TT oder ähnlichen Modellen rankommt.
Wo ist der Fortschritt (jetzt bitte keine Crashtestgeschichte, ich weiß dass der GT hier nicht gut aussieht) gegenüber dem 3.2l GT?
Einzig der Allrad, aber Fahrleistungen sind beim 3.2l Arese V6 wesentlich besser. Auch das Handling am GT ist um nicht viel schlechter...
Also ich finde den Brera irgendwie mehr als Pseudosportwagen (was Alfas früher nie waren!!!) denn als echten Spaßmacher...
In diesem Sinne, ich mag italienische Autos sehr sehr gerne... Aber bin doch ein wenig enttäuscht im Moment
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Das ist (leider) mal wieder typisch für diese Alfa Forum, dass Kritik hier nicht normal "verarbeitet" werden kann.
Na, ich wollte mit meinem Post doch nicht die Gemüter hier erhitzen. Natürlich ist mir klar, dass ich von einem Brera kein Raumwunder erwarten kann. Zudem muss ich dann auch noch sagen, dass ich ein wenig größer (und breiter) bin, als Otto Normalverbraucher. Insofern mag ich Alfa kaum einen Vorwurf machen.
Das Auto "passt" mir nicht und damit ist das Thema erledigt. Ich kann mich nicht kleiner machen und Alfa wird wegen mir keinen größeren Brera bauen.
Zum Tip "Kombi": ich habe mir tatsächlich in der Niederlassung den 159 Sportwagon angeschaut und er gefällt mir sehr gut – auch wenn er vom Typ ganz klar anders gestrickt ist als ein Brera.
@AlfaAldo: Ich mag ja nicht groß meckern, dass der Kofferraum arg klein ist, sondern war vielmehr sehr überrascht, dass in diesem doch recht massigen, fast "pummeligen" Heck ein so kleiner Kofferraum stecken kann. Natürlich hast du Recht, dass man spätestens mit Umklappen einiges an Gepäck unterbekommt.
ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass alfa im brera neue sportsitze verbauen möchte, um insb. bei den sky view modellen kopffreiheit zu erhöhen...
für ein coupe is der brera sogar geräumig - man schau sich mal den vorgänger an 😁 ein richtiges coupe raumwunder is der GT mit 900l stauraum...aber ein coupe bleibt ein coupe - und somit die rational betrachtet unpraktischste autoform 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja es ist ja immerhin ein 2+2 Sitzer, also die hinteren Sitze nur aus "optischen" Gründen.Mich würde entgültig mal interessieren: Ist der Skyview jetzt deutlich tiefer als der "Normaldach"
der witz an der ganzen sache ist die daß alle brera ein glasdach haben
nur im skyview ist ein anderer himmel sozusagen mit loch zum zu machen --> mehr technik weniger platz
in der serie 1 also alles ab märz 08 kann man jatzt nur noch ein el. sonnenrollo bestellen
für alle die sich einen brera kaufen wollen, kann ich nur sagen nehmt nicht das q4 system -->zu schwer, schluckt zu viel kraft
3.2 ohne erst ab serie1motorempfehlung: 2.4 diesel 210 ps 400NM hersteller keine ahnung
Zitat:
der 3.2 ist ein GM motor kein wirkl alfa aber geiler sound
Zitat:
Brera fahren ist etwas für jemand der auf schönes ital. desing wert legt (Brera 30mm tiefer und "20" felgen teuer aber wahnsin)
Zitat:
da sollte man nicht direkt empfindlich sein was den einen oder anderen nachteil angeht
Moin,
Das dieser Thread bereits seit 2 Jahren "überholt" ist ... ist dir aufgefallen ?! Mittlerweile gibt es sogar ein extra Unterforum für die gesamte Baureihe 😉
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Das dieser Thread bereits seit 2 Jahren "überholt" ist ... ist dir aufgefallen ?! Mittlerweile gibt es sogar ein extra Unterforum für die gesamte Baureihe 😉
Gruß Kester
ok is mir net aufgefallen
hatte 3 jahre kein internet
online jungfrau
werde mich aber in zukunft besser einlesen
danke gruß
rennfahrer
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Hmm soll ich dir jetzt auch noch die Illusion nehmen, dass es auch keinen A2 quattro gibt?
dann solltest du einfach mal bei anderen herstellern recherchieren
google das einfach mal