Alfa-Absatz schlechter als erhofft?
Hallo zusammen,
ich sehe nur hin und wieder mal einen neuen Alfa (Ausnahme 147) auf der Straße, obwohl es in meiner Region nicht an Händlern mangelt.
Als ich meinen neuen 156er kaufte sah das ganz anders aus.
Der wurde gut vom Markt angenommen.
Keine Wunder.
Er sah damals auch super aus.
Ist da bei Euch auch so, oder ist das nur hier im Kölner-Raum so.
Gruß, Sportiv
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Trotzdem könnte man vielleicht auch mal nachrechnen, und nicht an alten Vorurteilen festhalten (Marke X ist immer so viel teurer als Marke Y).
Nein, denn das zählt nicht - weil Marke A ist sowieso viel emotionaler und hat was, was die anderen NIE erreichen werden (was auch immer das sein mag) und vor allem: Wer das nicht begreift, hat keine Ahnung, keinen Geschmack und gehört auf keinen Fall hier her...
Viel Spass mit dem sehr schönen Audi...
Und nochmal danke für die unterhaltsamen Kommentare-wer sowas sucht, muss echt nur hier ins Alfa-Forum...
Grüße Stereo
Hi!
Jl111 versteht wie ich es gemeint habe. Sicherlich nicht aggressiv. Wenigstens ist etwas los in diesem Forum hier.
Mittlerweile wissen wir: Audi wegen Frau gekauft.
Audi gleiche Austattung teurer als wie Alfa.
Alfa gefällt Jl111 besser als wie Audi.
Somit sage ich: Alfa Romeo Cuore Sportivo auch wenns bei der neuen Generation nicht mehr so ganz stimmt.
Hi,
die Alfa Preise sind zumindest auf ähnlichem Niveau wie der Wettbewerb (deutsche Premiummarken).
Die Alternative zum 159er 2,4 JTD ist z.B. der 320d.
Er hat zwar weniger PS, verfügt aber über vergleichbare Fahrleistungen, da er deutlich leichter ist.
Vergleicht man die Preise von beiden Wagen mit normaler Ausstattung, so wird man feststellen, dass der Alfa nur unwesentlich günstiger ist.
Da es in der Preisklasse von 40 T€ plus x nicht auf 1000- 2000€ mehr oder weniger ankommt kaufen dann viele doch den 3er.
Alfa ist in Deutschland der Herausforderer der etablierten Marken und müsste an sich deutlich günstiger sein um Kunden abzuwerben.
Noch nicht mal das Rabattangebot überzeugt.
Ich bin bei zwei Händlern unter 10% geblieben.
Das war dann auch ein Grund warum ich keinen 159er gekauft habe und meine geplante Neuanschaffung erst einmal zurückgestellt habe. (Der neue 3er gefällt mir nicht so recht.)
Gruß, Sportiv
Hört sich an, als wenn hier alle nur noch Rabatte kaufen gehen und keine Autos. Ist doch schlimm, wenn Audi und BMW mehr als 10 Prozent Nachlass geben müssen, und wir fragen hier nach einem Absatzproblem von Alfa. Wenn Alfa das hätte, würde es da auch mehr als zehn Prozent geben.
PS.: Wenn man nur die Fahrleistungen vergleicht... Würde den 2.4 nicht mit dem 320d vergleichen, da Fünfender gegen Popel- Vierzylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
ch bin bei zwei Händlern unter 10% geblieben.
Diese elende Feilscherei ist einfach grauenhaft, da würde ich mich genieren.
Ich habe zwar erst ein neues Auto gekauft, aber habe das Angebot des Händlers sofort akzeptiert ohne ihn auszuziehen. Wenn alles andere stimmt jucken 1000 € doch nicht.
Erst recht wenn ich genau das Auto haben will. Händler bekommen selbst nur 15-18 %, wenn der Kunde dann mit 12-15% daherkommt hat er nix mehr verdient. Am besten sind dann die, die die Wartung noch wo anders ausführen lassen.
15-18% sind ja optimistisch.
Toll sind auch Leute, die den Händler ausquetschen und dann super Service erwarten wie kostenlos Glühbirnchen wechseln oder so.
Ich stimme Mummins voll zu.
Man kann den Händler nicht bis auf den letzten Tropfen ausquetschen. Leben und Leben lassen.
Eine gute Werkstatt und guter Service sind auch etwas wert.
Ich habe mich in den letzten Monaten bei verschiedenen Marken umgesehen und bin einiges zur Probe gefahren.
Sicherlich ist wegen der bekannten Nachteile auch ein neuer Alfa immer nur ein Kompromiß. Aber welches Auto ist das nicht?
Wenn man sich die Mitbewerber so anschaut, dann ist Alfa zwar teuer aber bietet eben auch etwas dafür.
Flair, Eleganz, Fahrgefühl, lierbevolle Details und die genz bestimmte Freude, wenn man jeden Tag ins Auto steigt. Diejenigen, die das nicht spüren werden eh nie einen Alfa kaufen. Und das ist gut so, denn das wäre eh nur Perlen vor die Säue geworfen.
Ein 3er Touring hätte mich fast auf dumme Gedanken gebracht. Ein tolles Auto. Aber das gewisse Etwas fehlt eben. Teurer als der Alfa ist er auch.
Ich habe alles abgewogen...
.. lange überlegt
... mir heute einen 159er SW bestellt
und damit für weiteren Absatz der Marke gesorgt.
Womit wir wieder beim Thema wären.
Couro sportivo eben.
Hi Inselmensch,
abgesehen von der Zylinderzahl kannst Du den 2,4JTD 159er und den 320d sehr wohl gut vergleichen.
Die Fahrleistungen sind nachezu identisch und das Platzangebot ebenso.
Wie die Fahrleistungen erzeugt werden ist Sache des Herstellers. BMW spart am Gewicht und Alfa legt halt 37PS auf den 320d drauf um genauso flott zu sein.
Der positive Nebeneffelt des 320d-Konzepts ist ein geringerer Verbrauch. Würde er wie der Alfa aussehen, wäre der Erfolg sicher noch größer. (Mein Fall ist der neue 3er ja nicht.)
Da der Alfa-LP auf ähnlichem Niveau wie der BMW liegt meine ich schon, dass der Hersteller mehr tun müsste, es sei denn er ist mit den aktuellen Zulassungszahlen zufrieden.
Gruß, Sportiv
Wenn du nur die fahrleistungen vergleichen willst, und dir den BMW damit schönrechnen willst. Ich vergleiche weiterhin den 320d mit dem 1.9 JTDM. Um den Gewichtsschwachsinn mal anders darzustellen, der 59er ist ca. 20 Zentimeter länger. Dann vergleich mal den 325d touring und den 2.4 JTDM im tatsächlichen Leergewicht (nicht Werksangabe) und nehme die Außenlänge zur Relation, dann ist das Leergewicht angemessen. Und komm jetzt nicht mit dem Platzangebot, sonst vergleiche ich den 1er BMW mit dem GPunto, da dürften dann 10000 Euro Differenz zwischenliegen. Und wenn der Fahrleistungsfetischist schon beim Vergleichen ist, wo steckst du denn A4 und C- Klasse hin? Die haben auch weniger Fahrleistung als (zugegebenermaßen gut gehende) BMW. Ein C 220 T CDI wiegt 1655kg, ein 59er 2.4 JTDM 1700kg, der MB ist kleiner und der Motor ist leichter. Kann man die auch vergleichen?
was heißt hier schönreden.
wer einen sportlichen kombi sucht, orientiert sich am 3er oder eben am 159sw. audi a4 wird demnächst abgelöst, der c-benz ist eine komfortschüssel bzw. mit gescheiten motoren nochmal deutlich teurer. länger heisst gerade bei alfa nicht, dass man mehr platz hat. der neue 3er hat hier im innenraum übrigens im vergleich zum e46 zugelegt. die beiden kann man durchaus vergleichen.
und BTW, der 320d wird demnächst mti glaube ich 175ps angeboten? da dürften die fahrleistungen dann sogar besser sein als beim 2.4er alfa.
und wen das nicht interessiert, sondern wer kühl leasingraten, wertverlust, spritverbrauch, versicherung, allles das spricht wirtschaftlich für den bmw. und bitte komm nicht wieder mit beispielen aus mobile.de . die realität sieht anders aus. meine 2 bmws (318 und 325 cpe) haben sie mir aus der hand gerissen, die alfas standen monatelang. bei gleichem pflegezzustand.
ok, auch das nehme ich in kauf. aber dann bleibt halt nur noch das design, dass beim alfa wirklich schöner ist. denn technisch ist man gut, aber sicher nicht besser als bmw.
insofern verstehe ich vollends, das der absatz zwar steigt, der richtige markterfolg aber ausbleibt,
und zuletzt, und auch wenns einige nicht hören wollen. zu guten autos gehören gute händler und ein guter service. und ein gutes marketing. da sollte man mal ansetzen, dann wird alles gut 😁
gruß sodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
[Bund zuletzt, und auch wenns einige nicht hören wollen. zu guten autos gehören gute händler und ein guter service. und ein gutes marketing. da sollte man mal ansetzen, dann wird alles gut 😁
meine rede!
zum thema; wenn mit einem neuen modell eine leichte umpositionierung (nach oben) der marke stattfinden soll, dann muss wohl zu beginn mit etwas geringerem absatz gerechnet werden. und mit rabatten erstickt man die bemühungen im keim.
das marketing von alfa macht sicher nicht einen besonders guten eindruck.
wenn sie darauf hören würden, was hier alles verlangt wird, dann käme es noch viel besser...
betr. alfa diesel wird auch schon von einem 175ps 1.9jtd und einer stärkeren 2.4jtd gemunkelt.
Für 2008 stehen ein 200 PS 1.9 JTDM (TwinStage), ein 220 PS 2.4 JTDM und ein 3.0 JTDM mit 300 Pferden bei Ialiaspeed drin.
Vorher soll noch 2007 der 3.0 JTDM 250 PS kommen.
Wenn er denn kommt...
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
was heißt hier schönreden.
wer einen sportlichen kombi sucht, orientiert sich am 3er oder eben am 159sw. audi a4 wird demnächst abgelöst, der c-benz ist eine komfortschüssel bzw. mit gescheiten motoren nochmal deutlich teurer. länger heisst gerade bei alfa nicht, dass man mehr platz hat. der neue 3er hat hier im innenraum übrigens im vergleich zum e46 zugelegt. die beiden kann man durchaus vergleichen.
und BTW, der 320d wird demnächst mti glaube ich 175ps angeboten? da dürften die fahrleistungen dann sogar besser sein als beim 2.4er alfa.
und wen das nicht interessiert, sondern wer kühl leasingraten, wertverlust, spritverbrauch, versicherung, allles das spricht wirtschaftlich für den bmw. und bitte komm nicht wieder mit beispielen aus mobile.de . die realität sieht anders aus. meine 2 bmws (318 und 325 cpe) haben sie mir aus der hand gerissen, die alfas standen monatelang. bei gleichem pflegezzustand.
ok, auch das nehme ich in kauf. aber dann bleibt halt nur noch das design, dass beim alfa wirklich schöner ist. denn technisch ist man gut, aber sicher nicht besser als bmw.
insofern verstehe ich vollends, das der absatz zwar steigt, der richtige markterfolg aber ausbleibt,
und zuletzt, und auch wenns einige nicht hören wollen. zu guten autos gehören gute händler und ein guter service. und ein gutes marketing. da sollte man mal ansetzen, dann wird alles gut 😁
gruß sodan
Lies ordentlich um den Kontext meiner Aussagen zu verstehen.
Das mit der Länge und dem C habe ich reingebracht, weil ich das Gewichtsthema nicht mehr hören kann. Da pic´kt man sich einen besonders leichten Kanditaten raus um zu argumentieren. Ja klar, der 59er ist zu schwer, aber es wird ein Scheiß- Drama draus gemacht. Alfa hätte keine zehn Autos mehr verkauft, wenn der 59er 100 Kilo leichter wäre.
Und nochmal, ich vergleiche nicht die Fahrleistungen, sondern die Ausrichtung am Markt. Und da steht der 320d bei mir gegen den 1.9 JTDM 16V und der 325d gegen den 2.4 JTDM. Sonst hast zu bei A4, Passat, IS und wie sie alle heißen auch ein Problem, weil sie nicht so gut gehen wie ein 320d.
Habe die Beispiele gebracht, um zu zeigen, dass du mit BMW und MB das gleiche Geld verbrennst wie mit einem Alfa, absolut gesehen. Ich arbeite im Geschäft, mir muss keiner erzählen, wie wertstabil deutsche Fahrzeuge sind. Das sehe ich jeden Tag. Du brauchst mir nicht zu sagen wie die Realität aussieht- ich lach mich kaputt.
Diese ganze Diskussion ist doch sinnlos. Fahr weiter BMW, sind sehr gute Autos. Aber wenn wir über Alfa diskutieren, dann mit objektiven Argumenten und Zahlen. Übrigens mit dem Service und den Händlern gebe ich dir Recht. Da sind viele von Delitanten.
Zitat:
Original geschrieben von Misthaken
Für 2008 stehen ein 200 PS 1.9 JTDM (TwinStage), ein 220 PS 2.4 JTDM und ein 3.0 JTDM mit 300 Pferden bei Ialiaspeed drin.
Vorher soll noch 2007 der 3.0 JTDM 250 PS kommen.
Wenn er denn kommt...
Italiaspeed schreibt aber auch alles rein 😁
Die haben zwar immer alle Neuerungen angekündigt, gleichzeitig aber auch noch zehnmal so viele Neuerungen prophezeit, die nie kamen...
Point and spray, so machen die ihre News; die Ankündingungen oben scheinen aber logisch 🙂
Grüße,
MARV
Inselmensch hat recht.
Die Wertstabilität der deutschen Autos ist ein Märchen, das die Verkäufer erzählen, um die überzogenen Neupreise zu rechtfertigen.
Ich habe bis 2002 einen MB C 180 gefahren. Dieser wurde von mit 3 Jahre und 50000km benutzt und dannsiebenjährig in Zahlung gegeben.
Ersetzt durch einen 156er (übrigens keine Sekunde bereut), welchen inch 4 Jahre und 70000km gefahren habe und belad in Zahlung gebe.
Vergleiche ich den Wertverlust, so hat der Alfa jedenfalls nicht schlechter abgeschnitten. Im Gegenteil.
Zum Absatz allgemein: mit etwas mehr Werbung - man hat ja nun begonnen- und bei Vermeidung weiterer Marketing-Schnitzer (zB Testaktion) wird man wieder ins Bewußtsein der Käufer kommen und dann wird das schon.
Qualität setzt sich durch!