Alfa 33
Hi Leute :-)
Ich habe mir am Wochenende nen Alfa 33 zugelegt, ein sau geiles teil :-)
Nun war ich aber heute mit nem kumpel bei der dekra und wir haben uns das auto mal genau angeguckt, die bremsen müssen komplett neu, der unterboden is am durchgammeln, die vorderrad aufhängung is total locker.... ich wusste das folgendes an dem auto war, öldruckschalter kaputt, auspuff , termostat und ein wackeln in der lenkung.....
nen muss ich nächsten monat zum tüv, könnt ihr mir ungefähr sagen, was die ganzen teile kosten?? einbau mache ich selber.
und was habt ihr mit dem auto für erfahrungen, also was den motor angeht......
was kostet ungefär ein zahnriehmen wechel?? soweit ich gehört habe muss dafür der ganze motor raus ??
hier mal der link zu dem auto http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
MFG Alfa_33_1,7
32 Antworten
Moin,
sieh zu das du den wieder los wirst, bei den ganzen Mängeln... kauf dir lieber'n 145er oder 146er, in einem besseren Zustand, ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dem Wagen sehr viel Freude haben wirst...
Das einzige, was für den Wagen spricht ist der Kaufpreis, aber der Typ, der dir den verkauft hat, weiss schon warum er so'n günstiges Startgebot reingesetzt hat...
Weg damit
Moin,
Das Problem ist, das die Teile beinahe ausschließlich über Alfahändler zu bekommen sind, und deshalb vergleichsweise teuer sind.
Iss ein tolles Auto ... fahrdynamischer und flotter als der 145/146 *g* Macht Spaß damit zu fahren.
MFG Kester
hallo,
ich fahre selbst seit 9 Jahren einen Alfa 33 1.7IE und kenne mich einigermassen mit der Technik dieses Wagens aus,weil ich fast alles an dem Auto selber mache.Hier ein Tip zu deiner Vorderradauhängung.Wahrscheinlich sind sämtliche
Gummibüchsen der Aufhängung verschlissen.Hatte ich im letzten Jahr auch.Mit ca. 90 Euro beim Alfa Händler bist du dUm den Zahnriemezu wechseln,brauchst du den Motor nicht auszubauen.Hierzu entfernst du den Kühlergrill und den Kühler.Dann kanst du die Zahnriemenabdeckung entfernen.Allerdings empfehle ich auch die Spannrollen zu erneuern.Leider sind diese nur beim Alfa Händler zu bekommen.Nun ein paar tips zum Motor.Bitte immer vorsichtig warmfahren.Ausschliesslich vollsynthetisches Öl fahren .Ich fahre immer Castrol Formula RS 10W60.Bei zu dünnem Öl zB 0W30 fangen die Hydrostössel an zu klappern.Falls der Motor mal irgendwann den Geist aufgeben sollte,bitte keinen Gebrauchtmotor vom Schrotthändler kaufen.Diese Boxermotorrn werden nicht mehr hergestellt und die Schrotthändler lassen sich diese gut bezahlen.Ich habe mir vor 5 Jahren einen AT Motor bei einem Alfa Spezialisten gekauft.Diser kostete damals auch kaum mehr.
Die Adresse lautat www.ps-schulze.de.
Leider werde ich mich im April von meinem geliebten Alfa 33 trennen,da ich die Zeit nicht mehr habe,mich fast an jedem Wochende mit ihm zu beschäftigen.
So, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
abei.
Moin,
Vollsynthetik braucht der Motor nicht. Es sei denn man Kachelt wie ein Depp. ein qualitativ hochwertiges 10W40 reicht aus. Man bedenke, das dieser Motor noch aus der "Steinzeit" stammt.
Beim Öl auf eine möglichst gute ACEA/API Einstufung achten, dann klappts auch.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Den wagen verkaufen dachte ich auch schon, aber ich will mich davon nicht trennen..... selber mach kann oder könnte ich auch fast alles....
was würde denn ein zahnriehmenwechsel mit spannrolle usw. kosten?? also beim händler??
kennt ihr im inet adressen, wo man relativ billig an teile wie bremsen, thermostat, öldruckschalter usw. rankommt??
ich finde dieses auto ist kult, und da es nur so wenige davon gibt und immer mehr durchgerostet aufm schrottplatz stehen, will ich diesen jetzt so nach und nach wieder richtig fit machen. da er nächsten monat zu tüv muss, werde ich bald ein paar neue bodenbleche reinschweißen. und die komplette bremsanlage muss ich neu machen....
also wenn wer ne gute adresse teile alle möglichen alfa teile hat, wäre ich sehr dankbar :-)
Hab noch ne ganz wichtige frage, wo kann ich nachlesen, was genau für ne Bremsanlage ich drin habe und und welche Belege und Scheibe ich brache??
rad abnehmen und nach dem hersteller der vorderen bremszangen gucken...
wenn auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter Bendix oder Benditalia steht,hast du eine Bremsanlage von Bendix,andernfalls eine von ATE.Wenn du den Fahrzeugschein beim Ersatzteilkauf vorlegst,kann man an Hand der Schlüsselnummern und des Baujahres feststellen welche Bremsanlage eingebaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Vollsynthetik braucht der Motor nicht. Es sei denn man Kachelt wie ein Depp. ein qualitativ hochwertiges 10W40 reicht aus. Man bedenke, das dieser Motor noch aus der "Steinzeit" stammt.
Beim Öl auf eine möglichst gute ACEA/API Einstufung achten, dann klappts auch.
MFG Kester
Also Zahnriemen Bremsscheiben und Auspufftöpfe bekommst beim Zubehörhandel auch preisgünstig hab sogar mir letztes jahr ein einschweissblech für den Tankdeckel und Radlauf besorgt hat so um die 25 Euro Aspuff mitteltopf und edtopf 140 Euro im Zubehörhandel
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Vollsynthetik braucht der Motor nicht. Es sei denn man Kachelt wie ein Depp. ein qualitativ hochwertiges 10W40 reicht aus. Man bedenke, das dieser Motor noch aus der "Steinzeit" stammt.
Beim Öl auf eine möglichst gute ACEA/API Einstufung achten, dann klappts auch.
MFG Kester
Der Aussage,das der Motor aus der Steinzeit stammt,kann ich nicht ganz folgen.Warum wohl baut die Firma Porsche heute noch Boxermotoren in ihre Fahrzeuge ein.Ganz zu schweigen vom Subaru Impreza WRC.
dabei war gemeint, dass der motor prinzipiell (block) aus den frühen siebzigern stammt, genauer gesagt 1972, also entwickelt wurde er wohl in den 60ern... 🙂
Die Bremsenteile und alles will ich dann wohl im Inet bestellen, hab da auf dieser seite http://www.duwrepair.de/.../P_Otto_Eweb.Aufrufen?...
geguckt aber da sind für den 33 verschiedene scheibengrößen zb. drin und ich weiß nicht welche....
werde morgen mal nachgucken was auf dem behälter drauf steht. mir fällt noch wieder ein, dass ich diese bleche hinter den bremsscheiben auch neu brauche....
und ein steinzeit motor ist das wirklich nicht, er ist vielleicht etwas älter, aber der holt schon gut was raus aus seinen 107PS, der Wagen drückt echt geil :-)
stimmt es eigentlich das ich recht oft den zahnriehmen wechseln muss??
alle 60000km bzw 5 jahre, je nachdem was zuerst eintritt