Alfa 159 - Zwischenbericht 2000 km
Hi,
ich bin jetzt knapp 2.000 km mit meinem 159 gefahren und einen Zwischenbericht geben. Weil der erste Threat schon ziemlich lang ist, habe ich hier einen neuen aufgemacht. Ich hoffe, das stört nicht.
1. Nach meinem Empfinden hat der Motor bereits deutlich an Agilität gewonnen. Rein subjektiv beschleunigt der Wagen schneller als am Anfang. Gestoppt habe ich keine Zeiten.
2. Verbrauch liegt jetzt bei rund 9 l / 100 km auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h laut Tacho. Bin am Sonntag 90 km Landstraße gefahren und kam dabei auf einen Verbrauch von 6 l /100 km - alle Angaben laut Bordcomputer. Ich habe bisher nicht die Zeit gehabt, die Tankquittung gegenzurechnen - und ebenso wenig, Fotos zu machen. Hole das aber nach, wenn etwas mehr Zeit ist.
3. Die Gänge lassen sich inzwischen deutlich weicher schalten, als am Anfang. Hatte mir mein Händler auch so gesagt.
4. Kofferraum läßt sich trotz der hohen Ladekante sehr gut nutzen. Der 156 war für uns wegen des kleinen Kofferraums nicht in Frage gekommen. Der vom 159 bietet deutlich mehr Stauraum.
5. Bedienung: Ich habe keine Probleme mit dem Lenkstockhebel. Tempomat läßt sich leicht einschalten und nach einem Bremsmanöver auch wieder anwerfen. Bis jetzt habe ich den Hebel auch nie mit dem Blinker verwechselt.
6. Instrumente sind sehr gut ablesbar. Über irritierende Spiegelungen in der Windschutzscheibe kann ich nicht klagen. Belüftungsklappe für die rechte Seitenscheibe spiegelt sich etwas, wenn ich zum rechten Seitenspiegel blicke. Aber damit kann ich leben.
7. Es gab einen ersten Defekt: Eine Dichtung in der Hochdruckpumpe für die Xenon-Scheinwerfer leckt. Wird morgen früh getauscht. Der Alfa wies mich vorsorglich durch den Hinweis niedriger Flüssigkeitsstand Scheibenwaschanlage auf das Problem hin. Meine Werkstatt hatte gleich Samstag früh den Wagen reingenommen, untersucht. Die kleine Dichtung ist heute gekommen. Hersteller der Pumpe soll Bosch sein, sagt mein Händler - Alfa kann man diesen Defekt also nicht ankreiden.
8. Sitze sind sehr bequem, auch auf längeren Strecken. Fühle mich trotz einer augenblicklichen Bandscheibenvorwölbung auch nach längerer Fahrt - 430 km letzten Sonntag - sehr wohl am Steuer. Seitenhalt ist absolut gut.
9. Winterreifen samt Felgen sollen in einer Woche eintreffen. Drückt mir die Daumen!
25 Antworten
Bei 40 - 60000km? Da haben die BMW Sexzylinder ja schon fast ihr halbes Leben hinter sich 😉
Bei 150000km haben sie ihren Zenith erreicht 😁😁
(Is net soo ernst gemeint 😉)
Aber zum 159er - Absolut geiles Teil.
Hab ihn am WE auf der Autobahn auf einem Trailer stehen sehn.
Keine Angst! Vermutlich nur eine Überführung ins Autohaus 😉
Aber Respekt! Da haben die Italiener wieder ein Glanzstück hingezaubert.
Könnt man(n) schon schwach werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Bei 40 - 60000km? Da haben die BMW Sexzylinder ja schon fast ihr halbes Leben hinter sich
Bei 150000km haben sie ihren Zenith erreicht(Is net soo ernst gemeint
Aber zum 159er - Absolut geiles Teil.
Hab ihn am WE auf der Autobahn auf einem Trailer stehen sehn.
Keine Angst! Vermutlich nur eine Überführung ins Autohaus 😉
Aber Respekt! Da haben die Italiener wieder ein Glanzstück hingezaubert.
Könnt man(n) schon schwach werden.
Ach nee Cleandevil....
Audi Baut so schöne nichtssagende Autos da willst du bei so einem Zickigen Italiener Schwach werden ich fass es ja nicht. 😁
Willst mich blöd anmachen, oder was? 😁
Und stimmt. Die neuen Audis sind wirklich sowas von nichtssagend 😉 😁😁
Die müssen auch überhaupt nix sagen, sondern hochwertig gemacht sein, sportlich und halt fahren, aber die neuen Audis sehen super aus, zumindest mit S-Line-Paket. *sabber*
Ähnliche Themen
das seh ich anders... ich hab das gefühl die autos werden immer hässlicher, bei audi gehts ja noch aber bmw, renault, daimler usw werden immer hässlicher
Renualt? Nee find ich tatsächlich noch schön, oder sagen wir mal, speziell! Und davor hab ich Respekt! Mal was anderes, als der deutsche Einheitsbrei...
Jedenfalls hat Renault nicht so ein ausgeprägtes Markengesicht, wie z.B. VW, wo von Polo bis Phaeton alles fast gleich aussieht! Das stört mich bei Alfa auch ein wenig... Der 156er und 147er sahen noch eigenständiger aus... Ich hoffe der neue 147/149er sieht nicht auch noch aus wie 159/Brera! Nicht das die nicht schön wären, aber ich finde ein Moedell sollte halt eigenständig sein...
Übrigens gefällt mir der neue A4 von hinten, er sieht nämlich fast aus wie der 155er😁
Den Vogel schießt ja zur Zeit Seat mit seinen neuen Modellen ab.
Leon, Toledo, Altea - von vorn absolut nicht zu unterscheiden.
Das geht mir dann doch bissel zu weit.
Obwohl Leon und Altea ansonsten Top aussehn.
Kommen schon fast an Alfa ran 😉
Warum wohl? 😉
Du meinst nicht wirklich wegen Walter da Silva ( hoffentlich richtig geschreibselt ) ? 😁
Man vergleiche nur nen alten Seat Ibiza und nen Alfa 145. Ein Schelm, wer da Böses denkt *g
Der Walter dürfte jetzt aber für Audi arbeiten, so neben Seat, versteht sich.
Klärt mich mal auf.
Der Chefdesigner von Alfa ist doch zu SEAT gewechselt.
Oder täusch ich mich da jetzt?
Oder wer macht jetzt Designer bei SEAT?
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Klärt mich mal auf.
Der Chefdesigner von Alfa ist doch zu SEAT gewechselt.
Oder täusch ich mich da jetzt?
Oder wer macht jetzt Designer bei SEAT?
Ja eben:
Erst hat er den Alfa 145 gezeichnet und dann einen recht neuen Ibiza. Die sehen sich gerade von hinten verdammt ähnlich.