Alfa 159

Alfa Romeo

Jetzt ist es wohl amtlich, der 156-Nachfolger hört auf die Nummer 159.
Auf dem 75. Genfer Automobilsalon vom 03.-13. März 2005 wird Alfa mit dem Brera und den 159 vorstellen.

Da sind wir doch mal gespannt, wie weit die Bilder, die die ganze Zeit schon überall umhergehen, der Realität entsprechen. Allen, die hingehen schon jetzt viel Spaß!

184 Antworten

Ich wohne in Ingolstadt und kann das NICHT bestätigen. Letztens war ich so frustriert weil ich seit 3 Tagen (in denen ich relativ viel gefahren bin) KEINEN EINZIGEN Alfa gesehen habe.

Dann hab ich einen gesehen wie er an einer Kreuzung an mir vorbeigehuscht ist, Blinker rein und hinterhergedüst, und bevor sich nach einigen Sekunden unsere Wege trennten nochmal Lichthupe.

:-)

Fazit: Endlich wieder einen Alfa gegrüßt, bisschen Unfug getrieben und 1 Kilometer Umweg 😁

Bisschen mehr Alfa's könnten schon sein, nur immer diese hässlichen Audi's, ich kann's nicht mehr sehen, bäh furchtbar.

das kann ich nicht sagen bei uns in Neumarkt wenst an der Ampel stehst stehen oft fünf neben dir bei uns fahren sehr viele Alfas bei uns siehst auch noch viele exoten wie 75 und 164 und auch manchmal nen Montreal

Bisschen mehr Alfa's könnten schon sein, nur immer diese hässlichen Audi's, ich kann's nicht mehr sehen, bäh furchtbar.

AR 147:

Kann ich verstehen, ich hatte mal ne Freundin aus
Rüsselsheim.
Wenn ich da als durchgefahren bin sah ich nur Opel
Opel Opel Opel...absoluter Alptraum!!

Zitat:

Original geschrieben von 75tobi


das kann ich nicht sagen bei uns in Neumarkt wenst an der Ampel stehst stehen oft fünf neben dir bei uns fahren sehr viele Alfas bei uns siehst auch noch viele exoten wie 75 und 164 und auch manchmal nen Montreal

Bei uns in Heidelberg sieht man als schöne klassische Alfas wie Giulia, Bertone und Giulietta Spider.

Ist immer ein sympatisches Vergnügen, wenn ich als dort mit meiner Giulia fahre.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Bisschen mehr Alfa's könnten schon sein, nur immer diese hässlichen Audi's, ich kann's nicht mehr sehen, bäh furchtbar

Na na na, da schwingt wohl noch einiges an Bitterkeit mit, weil Walter de´Silva, der einst der Marke Alfa Romeo mit dem 156 neues Leben einhauchte, zu Audi abwanderte und dort heute ähnlich grosses vollbringt. Dieser Sportwagon hier hat sogar noch richtig Platz im Innenraum, ist nicht nur ein Damenhandtäschchen und ein V8 geht auch noch rein. So etwas durfte es bei Alfa vom, 166er, leider niemals geben. Letzten Endes wird die Baureihe nun ganz eingestellt. Armes Italien!

Zitat:

Dieser Sportwagon hier hat sogar noch richtig Platz im Innenraum, ist nicht nur ein Damenhandtäschchen und ein V8 geht auch noch rein

Nun, ich bin den A6 Avant als 3.2 FSI letztes Wochenende Probe gefahren und bin nicht sehr begeistert. Der A6 ist echt ein Riesenschiff mit einem mehr als gewöhnungsbedürftigen Innendesign (hundert Kanten und Ecken sowie etwas 10 Materialien und Farben gemixt) sowie einer noch gewöhnungsbedürftigeren Bedienung (z.B. muss man die Sitzheizung über das MMI am Bildschirm verstellen, da sind sogar Schalter unterhalb des Sitzes praktischer).

Nun ja, für einen Alfa 166 Sportwagon hätte wohl vor einigen Jahren noch ein Markt bestanden, heute fährt man in dieser Klasse einen Edel-Van und den könnte Alfa ja auch mal auflegen (Van-Leihgabe von Fiat und Lancia sportlich und designmässig mit der 3 Augenfront des 159 etwas aufmöbeln, wäre schon was udn würde wohl auch einen Markt finden).

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Na na na, da schwingt wohl noch einiges an Bitterkeit mit, weil Walter de´Silva, der einst der Marke Alfa Romeo mit dem 156 neues Leben einhauchte, zu Audi abwanderte und dort heute ähnlich grosses vollbringt. Dieser Sportwagon hier hat sogar noch richtig Platz im Innenraum, ist nicht nur ein Damenhandtäschchen und ein V8 geht auch noch rein. So etwas durfte es bei Alfa vom, 166er, leider niemals geben. Letzten Endes wird die Baureihe nun ganz eingestellt. Armes Italien!

ich find die neuen audis dermaßen hässlich, genauso wie die neuen BMWs, nur nicht ganz so schlimm 😁

also die kommen bei weitem net an das alfadesign ran!!!

meine meinung!

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Na na na, da schwingt wohl noch einiges an Bitterkeit mit

naja muss ich dir zum Teil Recht geben, obwohl mein Vater bei Audi arbeitet haben wir schon ewig keinen vernünftigen mehr gefahren.

Und der A2 der bei uns momentan im Hof steht, naja der ist wirklich nix, weder außen noch von den inneren Werten her ! (Nur einer von 4, nämlich der 115 PS FSI scheint mir ein sehr gelungener Motor zu sein)

Audi ist einfach nicht meine Marke, natürlich hat Audi seine Qualitäten, aber die Auto's insgesamt überzeugen mich nicht.

Audi ist wohl die emotionsloseste Marke die ich kenne, aber das ist ja scheinbar das Image das sie anstreben, "technikbegeistert" und spartanisch im Innenraum.

endlich mal wieder news zum neuen 159 vom italiaspeed-forum

hier wird auch erstmals der neue 1,8 mpi einstiegsbenziner erwähnt, der anfang 2006 kommt...

Audi, Mazda oder speziell Seat haben sicher designtechnisch (dank ex-Alfa-Designer) Fortschritte gemacht, aber wenn ich die aktullen Konkurrenz-Objekte mit dem 159er vergleiche, reicht es halt immer noch nicht.

Ich freue mich vor allem auf den Kombi äh Sportswagon vom 159 - das könnte ein würdiger Nachfolger zu meinem GTA sein (oder gibts wohl sogar einen 159 GTA?!? - das wäre ja der Hammer!!!!).

Zum 3.2er. Den gibt es bei Opel seit 2001, zunächst im Omega, später im Vectra C als Saugrohreinspritzer. Basieren tut dieses Triebwerk auf dem 1993 vorgestellten 2.5 V6.

Schwächen - Zahnriehmen (Wechsel kostete bei Opel um die 450€), Hitzenester, Undichtigkeiten am Wärmetauscher (Öl / Wasser zwischen den Zylinderbänken).

Der Sound von dem Motor ist ebenfalls sehr gut und muß sich keinesfalls vor dem Alfa verstecken (spreche aus eigener Erfahrung, auf meiner Page gibt es 2 On-Bord-Videos vom 3.2er).

Die Spitzenleistung ist ebenfalls ordentlich - gerade ab 4.500 1/min zieht der Motor richtig durch. Im Opelforum lag der Schwächste (!) bei 222PS auf dem Prüfstand, der Schnitt bei 230PS (eigetragene 211PS). Einzig im Bereich unter 4.000 1/min könnte es mehr sein (im Vergleich zu BMW), aber wem sage ich das (siehe Alfa).

Die Unterhaltskosten - nun, hier schlägt der Opel-V6 eben NICHT so zu, wie der Alfa. Mein 3.2er Automatik verbraucht auf identischer Strecke (!) genausoviel (!!!!) wie der 2.0 TS im 156 eine Bekannten. Und mein Fahrzeug hat Vollausstattung inkl. schweren Extras wie Schiebedach, Standheizung, Automatik usw., während der Alfa ein 0815-Modell ist. Des weiteren werde ich durch gute Wartungsintervalle (Meiner wollte erst nach 34.000km zur Inspektion) verwöhnt.

Leistungssteigerung - Der 3.2er ist vorallem im Bereich Abgasanlage (Kats, Fächerkrümmer, MSD) kastriert. Dieses wird durch gängige Tuner aufgehoben, und schon erreicht man 258PS / 335Nm (siehe die Diagramme auf meiner Page). Damit geht der Wagen dann richtig ordentlich, und ich denke, dass Alfa genau diesen Weg gegangen ist (neben der Direkteinspritzung) um den Motor für ihre Wagen zu adaptieren.

Von Turboaufladung muß man aber aufgrund der Hitzenester leider abraten - mal schaun wie das Alfa hinbekommt und wie standfest das wird.

Mit Kompressor leistet dieser Motor heute schon in mehreren Opel 350++ PS.

red kein quark, der 3.2 basiert auf dem 3.6, der im holden gerade neu vorgestellt wurde! (nur so nebenbei: der hat kettenantrieb)

Der LY7 (3.6 V6) ist nicht von Holden vorstellt worden, sondern von GM Powertrain (wurde entwickelt zusammen mit seinen Brüdern 2.8 V6 / 2.8T / 3.2 / 3.6T als sogenannter "Global V6" und wird in den USA gebaut und seit 2003 verbaut (St. Catharines, Ontario)).

Neu bei den 3.6er ist z.B. der Zylinderwinkel (60°), variable Nockenwelle und Vollalubauweise.

Der alte 3.2er hatte noch den Gußblock und vorallem einen 54° Zylinderwinkel.

Soweit ich gelesen habe (AMS), hat Alfa den Gußmotor bekommen - wäre aber schön, wenn Alfa schon den Neuen hätte, denn der ist noch leichter und Wartungsärmer (dafür klingt er aber auch total blechern und hat Probleme die beworbene Leistung zu erreichen).

quark alfa hat den alumotor, eben den powertrain, daran war fiat ja auch beteiligt...

Das wiederrum ist absoluter Quark, wie Du so schön zu sagen pflegst. Diese Motorfamilie ist unter Fritz Indra (Ex-Opel-Motorentwickler, jetzt Chef GM-Powertrain, Engine Development) relativ autonom entstanden, wie auch schon der XV8 und die LS7.

Wie gesagt, schön, wenn der Alfa schon die aktuelle Motorengeneration bekommt. Kenne den 3.6er aus dem Cadillac CTS und der macht dort eine äußerst durchzugsstarke Figur. Und mangelnde Drehfreude kann man seinem kleinen Bruder, dem 2.8 Sauger auch nicht wirklich nachsagen. Den 3.2er kenne ich leider noch gar nicht aus persönlicher Erfahrung. Leider klingen die beide mächtig blechern (ähnlich wie der BMW S54) - hoffe, dass man das bei Alfa in den Griff bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen