Alfa 159 JTD

Alfa Romeo

Hallo, muss jetzt auch mal das Risiko eingehen euch auf die Nerven zu gehn. Möchte mir einen 156 SW 1.9 JTD 16 V zulegen, Bj. 2003, mit 125000 km, 1.Hd. (Leasingrückläufer), mit super Ausstattung (Leder usw.), Scheckheft voll, Zahnriemen bei 98 tsd km, Probefahrt war gut, keine Mängel an Fahrwerk, Kupplung Motor, oder Geräuschen feststellbar. Habe in meinem Leben schon viele Autos gehabt, wurde die letzten Jahre von A4, 3er und c-klasse (Geschäfts- und Leasingwagen) eigentlich verwöhnt, hatte keine Probleme. Momentan 523 touring mit 190 tsd km, 9 Jahre alt. Brauche jetzt wieder Diesel, will was deutlich jüngeres, finde den 156 SW sehr schön und vor allem deutlich günstiger (zw.2000 und 3000 €) als vergleichbare Audis, Mercedes, 3er BMW oder Passat (wie langweilig) mit ähnlichem Baujahr und KM-Leistung (und deutlich schlechterer Ausstattung).
Mein Problem: Ich werde die Zweifel einfach nicht los, habe , wie gesagt, mit deutschen Marken reichliche Erfahrungen, nicht jedoch mit Alfa. Deshalb wäre es nett, insbesondere zu o.g Modell mehr, bzw. möglichst viel zu erfahren. Alles an Lob, Kritik, Laufleistung, Anfälligkeit, Mängel würde mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus

21 Antworten

Hi A2,

mir ging es vor ca. 3 jahren genauso: nach 3 Fiat (Puntos) war ich bereit für einen 156er SW 1,9 JTD, leasingrückläufer, ca. 65tkm. Lederausstattung, 17''-Felgen etc. Fast genau so, wie ich ihn haben wollte. Dann kam mein Geschäftsauto dazwischen (sieh unten; nein, nicht die Harley ;-)).

Weder BMW, Audi noch Mercedes sind schlechte Autos; aber der 156er eben auch nicht. Jeder hat eben so seine Schwächen. Der Audi hat scheiss Bremsen, einen (für meine Begriffe) unharmonischen Diesel; der BMW ist etwas eng vom Design her nicht mein Fall und der Mercedes ist etwas langsamer als der BMW im der Beschleunigung, dafür schneller in der endgeschwindigkeit. WAS SOLL'S???

Der 156er fährt sich prima, hat ein gutes Handling, sieht immer noch verdammt gut aus und hat meines Erachtens eine etwas weniger solide Verarbeitung wie die oben genannten (wogegen der 159er nun gleichwertig ist). Meine Puntos neigten auch hier und da zum "Knarzen" (Hutablage und Türinnenverkleidung) und "quietschen" (Türscharnier). Das sind die Dinge, die eine "Seele" ausmachen, denn wenn man sich ein wenig darüm kümmert, kann man sowas auch beheben oder darüber lachen, weil man sich eben an anderen Dingen erfreut. Meiner Frau geht es zum Beispiel fast täglich so mit ihrem Lancia Y in elfenbein und Platino-Ausstattung (mit Leder etc.): Sie wird von wildfremden Leuten angesprochen, die mal das Wageninnere sehen wollen und das Auto bewundern. Fahren tut der Lancia genauso wie ein Polo oder Corsa.

So, lange genug abgeschweift: Wenn der Wagen Dir gefällt, er ist scheckheftgepflegt und macht bei der probefahrt einen guten Eindruck: KAUF IHN! Wichtig ist eine gute Werkstatt, das ist das A & O. So wie einige den Alfas "vorwerfen", diese seien doch nur normale Autos und letztendliche Gebrauchsgegenstände, so kann man auch davon ausgehen, dass man Alfas auch dafür benutzen kann.

Grüsse,
Harley13

Hallo Leute,
nun waren ja doch noch einige Beiträge dabei, mit denen wirklich was anzufangen ist.
Ich hab den Wagen gekauft und mich seither bereits 700 km an ihm erfreuen können. Da ich bereits 3 Jahre im BMW 320D, 3 im C 220cdi und 2 Jahre im A4tdi zusammen 400 000 tsd km zurückliegen konnte, habe ich ja den direkten Vergleich. Ich muss sagen: der Alfa macht riesigen Spaß, hat bis jetzt kein Klappern, alles funktioniert bestens und auch trotz bereits 124000 km sind dem Fahrwek keine Schwächen anzumerken. Die Solidität vom Benz oder BMW erreicht er sicher nicht ganz, aber, wie ihr alle ja schreibt: er hat irgendwie etwas besonderes. Sieht super aus (schwarz,Leder rot), hat eine vollständige Ausstattung und trotz zügig gefahrener 700 km (Mix Stadt/Land/AB) verbraucht das Ding lt. BC nur 4,9 ltr im Schnitt !!
Mit meinem, noch erstaunlich teuer verkauften, 523 i touring ist er nicht wirklich zu vergleichen, an das "Dieseln" und den geringeren Platz muss ich mich halt erst wieder gewöhnen. Obwohl, eigentlich schon passiert...
Zum Thema "günstiger" will ich noch was erwähnen.
In den letzten Jahren haftete in meinem Hinterkopf einfach der allseits bekannte (ob gerechtfertigt oder nicht) schlechte Ruf von Alfa und Fiat. Deshalb kam nie ansatzweise der Gedanke an diese Marken auf. Bei meiner jetzigen Suche machte mich ein guter Freund auf den 156 aufmerksam, worauf ich begann zu vergleichen. Und siehe da, dabei merkte ich schnell, dass ein BMW, Audi oder Benz bei gleichem Baujahr und ähnlicher Laufleistung tatsächlich um die € 3000,00 mehr kostet. Das bei 0 Ausstattung. Alfa: Vollausstattung. Dies bewog mich dann genauer zu recherchieren, was mich dann auch zu euch ins Forum führte.
Und ich bin jetzt ebenso überzeugt, das Auto ansich ist sicher keinen Deut besser oder schlechter als unsere deutschen Premiummarken.
Also besten Dank für eure doch meist brauchbaren Beiträge!!

Zitat:

Original geschrieben von A 2


Und ich bin jetzt ebenso überzeugt, das Auto ansich ist sicher keinen Deut besser oder schlechter als unsere deutschen Premiummarken.

*thumbs up* viel Spaß mit Deinem Alfa 🙂

Cheers, supunabae

Auch von mir: Viel Spaß - und allzeit gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A 2


das Auto ansich ist sicher keinen Deut besser oder schlechter als unsere deutschen Premiummarken.

"Na also - geht doch!"

(Tom Hanks in "Cast Away - Verschollen"😉

ICH... HABE... FEUER GEMAAAAAAACHT!!!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


ICH... HABE... FEUER GEMAAAAAAACHT!!!

😁

http://blog.meik.org/.../...habe_feuer_gemacht_tom_hanks_cast_away.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen