Alfa 159 2.2 JTS 16V gegen BMW und Honda

Alfa Romeo

Hi,

neuer Test in der Autozeitung Alfa 159 JTS gegen BMW 320si und Honda Accord 2.4 Type S

der alfa belegt - mal wieder - einen undankbaren 3 Platz sieht aber bei den Kapiteln Fahrdynamik und Motor/Getriebe sehr gut aus.

Zitat: Fahrwerk:"Gegen diese Vorstellung kann der alfa nicht ankommen (BMW 320si), er fährt sich wie ein "normales" Auto
aber definitiv sehr schmissig: handlich animierend, lebhaft und trotzdem immer mit beruhigend weitem Grenzbereich. Der Alfa kann - für einen Fronttriebler - mit hervorragender Traktion und nur sanft angedeutetem Untersteuern punkten, als Vorteil bleibt die hohe Fahrsicherheit. Mit diesem Auto kann man viel Spaß haben ohne sich weh zu tun."

Motor: "Besonders der direkteinspritzende Alfa-Motor gefällt: druckvolle Leistungsabgabe, herrliche Drehfreude, kräftiger Punch selbst aus dem Drehzahlkeller und obendrein eine feine Laufkultur."Fazit: "der drittplatzierte etwas nachlässig verarbeitete Alfa hat seine Stärken: Ein sportliches wie sicheres Fahrverhalten bringt ihm im Verein mit dem unschlagbar kraftvoll anschiebenden Motor viel Lob ein"

Auch der Testverbrauch war mit 10,8 Liter noch im Rahmen
BMW 10.4 LiterSP
Honda 11,5 Liter S

Tja schade das Alfa nicht wenigstens am Honda vorbeigezogen ist, aber was solls.

Grüße Markus

60 Antworten

hmm, kann mir mal einer das mit der verarbeitung erklären? jedes mal nach so nem test heißts alfa wäre so schlecht verarbeitet... aber wenn ich dann frage wie sich das zeigt und was das überhaupt ist bekomme ich keine antwort...
wenn man sagt der 33 ist schlecht verarbeitet, ok... aber ich finde dass die neueren alfas/bmws/opels/VWs/seats usw sich in punkto verarbeitung nix mehr tun... da sind die unterschiede wirklich nur minimal... oder klärt mich mal einer auf und stößt mich mit der nase auf das, was ihn an des alfas verarbeitung stört!

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


liebe alfisti, seht's doch mal so:
würde der alfa jeden test gewinnen, in allen kapiteln überlegen sein, dann würden sämtliche toyota-avensis etc.-fahrer doch auch aus vernunftsgründen einen alfa kaufen. WOLLT IHR DAS? stellt euch mal vor, wieviel alfas rumfahren würden. WOLLT IHR DAS? mehr und mehr prollschleudern (die gibt es bei fast allen marken) würden auf basis alfa gemacht. WOLLT IHR DAS?

ich nicht.

harley13

Da muss ich ein eindeutiges Ja dazu geben. Alfa muss die Kunden von jeder Marke weglocken können, die im vergleichbaren Preisklasse stehen.

Auch die Marke Alfa muss Geld verdienen. Dafür hat man sich das Ziel mit 300.000 Einheiten gesetzt. Und ich denke mal das Deutschland alleine locker 25.000-30.000/per anno verkraften kann ohne es nach einem Massenprodukt aussehen zu lassen. Immerhin wurden im Jahre 2005 über 3,3 Millionen PKWs zugelassen. Ich ich denke mal mehr Alfas mehr Händler/Werkstätten mehr Verdienstmöglichkeiten vielleicht auch besser geschultes Personal.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


 

Dafür ist der BMW beim comfort komplett durchgefallen, bedenke dass der alfa serienmäßig daherkommt während der bmw ein sondermodell mit optionalem fahrwerk ist.

toni

Wie bereits geschrieben - nicht nur das Fahrwerk ist modifiziert.

Änderungen gegenüber der Normalversion:
- straffes Sportfahrwerk
- Bereifung: vorne 225er, hinten 255er
- gekürzte Getriebeübersetzung
- Hochleistungsbremsen
- weniger Hub
- größere Bohrung
- erleichteter Ventiltrieb
- Racing-Zylinderköpfe

Finde ich schon heavy.

Ich finds bei dem Test schon seltsam dass man ausgerechnet diese Motorvarianten genommen hat.

Der BMW 320si ist schließlich limitiert auf kA wieviel Stück und als Homologationsmodell für die WTCC gedacht.
nebenbei hat der 320si den 320i im Test bei SportAuto dermaßen versenkt -holla...

und der Type S ist ja schon (trotz Facelift) fast von gestern und der 2.4er nur ein Standardmotor ohne besonders herausragende Eigenschaften.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


hmm, kann mir mal einer das mit der verarbeitung erklären? jedes mal nach so nem test heißts alfa wäre so schlecht verarbeitet... aber wenn ich dann frage wie sich das zeigt und was das überhaupt ist bekomme ich keine antwort...

Hi,

ich kann Dir nur sagen, wie es bei mir im Bekannten- und Verwandtenkreis aussieht: Sobald ich einen neuen Italiener habe, wird erst mal geguckt, wo denn wohl ein Fehler sein könnte. Ist die Innenverblendung der rechten B-Säule auch auf gleicher Höhe wie bei der linken B-Säule? Ist das Armaturenbrett wirklich sauber eingepaßt? etc.

Ich mache mir dann immer den Spaß, mich in deren Audi-BMW-Mercedes-Kisten reinzusetzen - und meistens finde ich da einen Fehler, während sie im Alfa oder Fiat noch suchen. Dann kommt: Ihre Wagen wären ja auch schon ein oder zwei Jahre alt, demnächst käme eh ein neuer...

Und dann kommt natürlich der Hinweis: Warte mal ab, wenn bei dem Alfa die Reparaturkosten kommen. Kriege ich seit nun mehr über zehn Jahren bei jedem neuen Wagen zu hören, obwohl nie etwas war. Übrigens kommt das auch von jemandem, der gerade bei seinem A 4 nach 23.000 km ein neues Getriebe bekommen hat.

Ein Hoch auf alle Vorurteile!

Was ich ganz besonders liebe: Die heimlichen, neidischen Blicken eben jener Menschen die am Meisten lästern, sich aber in Wirklichkeit nie getraut haben statt dem vernünftigen Golf 1.9 TDI einen der 147er 2.0 TS, von denen viele in Wirklichkeit schwärmen zu kaufen 😁.

Außerdem werde ich auf meinen Alfa sehr viel öfter angesprochen als auf MEINEN Opel oder Mercedes 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von tompaq


Leider keinen Cent billiger!

Gruß Tom

hier IRRST du und zwar gewaltig!

in der preisliste 2006 sind 159er entsprechend billiger zum vorjahrespreis!
ich bin sogar im kaufvertrag umgestiegen und habe damit ca. 1.500€ erspart, dafür nur 2 jahre ganrantie und das service nicht mehr kostenlos!

habe meinen 10.2005 bestellt, dann 2006 ohne schiebedach umbestellen müssen, bei der gelegenheit gleich den billigen 2006er preis lukriert und auf die garantieverlängerung verzichtet und damit (vom schiebedach natürlich abgesehen) um die 1.500,--€ zum alten preis gespart!!

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Schön sind die BMW von innen leider nicht, für den Preis. Qualitativ aber dem Alfa sicher überlegen. Schön und gut sind aber nur die Audis innen, ganz klar.

ich sass vor kurzem in einem 6er audi, wenn dir das gefällt?

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


genau mein reden. ich bin (durch zufall) mercedes-fahrer geworden und bin super zufrieden damit. alfa aber war schon immer eine faszination für mich. das habe ich ja schon öfters versucht hier zu beschreiben.

ich hatte 8 jahre einen mercedes slk, damals als neuwagen gekauft! mir soll bloss keiner mit der deutschen qualitätsverarbeitung mehr kommen, da zucke ich nämlich völlig aus! die mangelhaftest verarbeitete dreckskarre die ich je fuhr!

ich habe mir einen alfa gekauft, weil ich da locker 20.000,--€ zu einem vergleichbaren stern spare. bis dato bin ich qualitativ mit dem alfa noch besser gefahren!

mein slk leidensweg:

3x tausch der blinker, weil undicht
fensterheber defekt
sitzheizung defekt
rückenlehne fixierung gab permanent nach
bremslichtbirne verschmolz sich dem plastik = kompl tausch der rückleuchte
differential undicht
1 x kompressorventil def.
2 x tausch der kompl. motorelektronik
aussenspiegelglas fiel aus der fassung, weil jene innen(!!) ausgebrochen.
beide türverkleidungen lösten sich und wurden von mir mittels silikon wieder angeklebt
jährlich neue türkeile, weil die türen schepperten als wenn sie nicht geschlosse wären.
andauernde kontaktprobleme der linken bremslichtbirne - habe ich selbst die fassung modifiziert, werkstätte nicht fähig
hin und wieder hat der blinker gesponnen, erst nach einschalten der warnblinkanlage arbeitete er wieder korrekt!

ach ja, das auto wurde von mir nach 8 jahren mit lächerlichen 80.000km verkauft! tolle deutsche wertarbeit, für so nen mist zahle ich nicht auch noch mehr als bei einem alfa!

mein 159er funz bestens, einzig die spielgläser musste ich ankleben, weil sie sich lösten, im gegensatz zum slk nix ausgebrochen

@roadrunner: warum soll ich damit nicht kommen???
ist eben so, dass das auto perfekt ist. wenn dein slk nicht so war, dein pech.
warum soll ich aber deswegen nicht äussern dürfen, dass mein benz super ist (wenn dem doch so ist?)

harley13

hahha immer diese schlechte verarbeitung bei alfa in den tests. Langsam machen sich diese Zeitung doch lächerlich. Sie mèssen ja irgendwas finden um den schönen billgeren und besseren alfa schlecht aussehen zulassen wenn fahrwerk und motor sogar besser sind als bei BMW.

Nur die 1 A verarbeiteten modelle von BMW werden anZeitungen geschickt und fehkerhafte bekommen Kunden sonst kann ich das gar nicht verstehen da ich schon in vielen BMW MERCEDES Audi's sahst die nicht 1 A verarbeitet waren wenn man so genau hinschaut wie die Zeitungen es bei Alfa "tun".

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


ich hatte 8 jahre einen mercedes slk, damals als neuwagen gekauft! mir soll bloss keiner mit der deutschen qualitätsverarbeitung mehr kommen, da zucke ich nämlich völlig aus! die mangelhaftest verarbeitete dreckskarre die ich je fuhr!
ich habe mir einen alfa gekauft, weil ich da locker 20.000,--€ zu einem vergleichbaren stern spare. bis dato bin ich qualitativ mit dem alfa noch besser gefahren!

mein slk leidensweg:

3x tausch der blinker, weil undicht
fensterheber defekt
sitzheizung defekt
rückenlehne fixierung gab permanent nach
bremslichtbirne verschmolz sich dem plastik = kompl tausch der rückleuchte
differential undicht
1 x kompressorventil def.
2 x tausch der kompl. motorelektronik
aussenspiegelglas fiel aus der fassung, weil jene innen(!!) ausgebrochen.
beide türverkleidungen lösten sich und wurden von mir mittels silikon wieder angeklebt
jährlich neue türkeile, weil die türen schepperten als wenn sie nicht geschlosse wären.
andauernde kontaktprobleme der linken bremslichtbirne - habe ich selbst die fassung modifiziert, werkstätte nicht fähig
hin und wieder hat der blinker gesponnen, erst nach einschalten der warnblinkanlage arbeitete er wieder korrekt!

ach ja, das auto wurde von mir nach 8 jahren mit lächerlichen 80.000km verkauft! tolle deutsche wertarbeit, für so nen mist zahle ich nicht auch noch mehr als bei einem alfa!

mein 159er funz bestens, einzig die spielgläser musste ich ankleben, weil sie sich lösten, im gegensatz zum slk nix ausgebrochen

ähm... Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Verarbeitung, Haptik und Zuverlässigkeit?

denk ich mir auch, ich kann nicht gerade behaupten dass die Alfa 147 / 156 Serie sehr gut verarbeitet ist, teilweise lassen es die Montagelösungen nämlich garnicht zu, siehe Kofferraum! Das ist einfach eine Katastrophe...

Wie das Innenvelour irgendwie per Druckknöpfe schnell schnell and die Hintersitze befestigt wird, sowas gäbe es bei Audi nicht. Auch gibt es hier und da schon "Unregelmäßigkeiten", aber der Bereich Mittelkonsole, Türen, Himmel ist schon ganz gut verarbeitet.

Haptik und Zuverlässigkeit würde ich jedoch als exzellent bezeichnen. (Ausnahme: Türgriffe innen)

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


ähm... Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Verarbeitung, Haptik und Zuverlässigkeit?

Ich bin sicher, dass roadrunner ihn kennt. Was die Haptik angeht, kann der Alfa 159 mit jedem deutschen Konkurrenten mithalten. In Vergleich zu einem 1er BMW, wie Du ihn fährt, ist der 159 ein Wohlfühlparadies. Bei der Verarbeitung konnte ich bei meinem bisher keine Mängel feststellen - in den BMW- und Mercedes-Foren hier bei MT gibt es hingegen regelmäßig Klagen über Knistergeräusche.

Zur Zuverlässigkeit läßt sich bisher nichts sagen. Dazu ist der Wagen noch nicht lange genug am Markt. Ich habe meinen jetzt knapp ein Jahr - was sollte in dieser kurzen Zeit defekt sein? Es ist schließlich ein Alfa!

Aber vielleicht kannst Du als BMW-Fahrer Dir gar nicht vorstellen, dass ein Auto ein Jahr lang pannenfrei fährt. Das kann ich schon verstehen: Meine beiden früheren BMWs schafften das auch nicht. Die wurden dem Kürzel gerecht: Bring Mich Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von AR147


denk ich mir auch, ich kann nicht gerade behaupten dass die Alfa 147 / 156 Serie sehr gut verarbeitet ist, teilweise lassen es die Montagelösungen nämlich garnicht zu, siehe Kofferraum! Das ist einfach eine Katastrophe...

Wie das Innenvelour irgendwie per Druckknöpfe schnell schnell and die Hintersitze befestigt wird, sowas gäbe es bei Audi nicht. Auch gibt es hier und da schon "Unregelmäßigkeiten", aber der Bereich Mittelkonsole, Türen, Himmel ist schon ganz gut verarbeitet.

Haptik und Zuverlässigkeit würde ich jedoch als exzellent bezeichnen. (Ausnahme: Türgriffe innen)

schön dass Du das so siehst. Ich sehe das nicht anders.

Mir wurde ja vorgeworfen, ich würde nur sticheln, aber ich habe lediglich die Verarbeitung kritisiert. Die Haptik ist sicherlich bei Ala nicht schlechter als sonst wo, teilweise sogar besser. Die Qualität ist eine andere Sache, dürfte auf ähnlichem Niveau liegen. Was Verarbeitung und Haptik angeht, ist AUDI derzeit einsame Spitze, doch Qualitätsmäßig eher schlecht. Schlechter als viele denken. Auch BMW und Mercedes sind da eher schlechte Beispiele. Vielleicht habe ich mich in vorherigen Post undeutlich ausgedrückt - mir ging es hauptsächlich um die Verarbeitung. Ich hoffe dass es jetzt klargestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen