Alfa 159 2.0 JTDM Probleme...meine Werkstatt ist ratlos, ich auch!!!

Alfa Romeo 159 939

Hallo,

ich fahre einen Alfa Romeo 159 und habe Probleme mit dem Fahrzeug...meine Werkstatt ist ratlos.
Es handelt sich um einen Alfa Romeo 159 2.0 JTDM mit aktuell ca. 110.000km, Baujahr 2010.
Das Fahrzeug habe ich im Februar 2013 gebraucht mit ca. 73.000km gekauft, ein Traumauto für mich.
Ab Werk hat der Alfa 170 PS, er erhielt kurz nach dem Kauf ein Chiptuning auf 196 PS.

Nun geht es los:
Im Mai 2013 ging er mir auf der Autobahn bei 200km/h einfach aus, sprang nach ca. 15 Minuten erst
wieder an und fuhr mit einem leichten ruckeln noch nach Hause. Als Fehlermeldung kam irgendetwas
mit dem Tempomat. Dieser war bis zur Panne und danach nicht eingeschalten und somit nicht genutzt.
Daraufhin wurde der Chipausgebaut, das Auto fuhr tadellos.
4 Wochen später wurde der Chip mit 90% seiner Leistung wieder eingebaut, Auto fuhr super.

Im August 2013 fing er auf der Autobahn plötzlich von einem auf den anderen Kilometer an mit starken
ruckeln, bin sofort runter von der Autobahn und habe den Chip ausgebaut. Danach für das Auto wieder
super. Der Chip ist seither nicht mehr eingebaut!

Im Oktober ging es weiter: nach 100km Autobahn mit 130 bis 160km/h fing er an leicht zu ruckeln, worauf
ich beschloss in die Werkstatt zu fahren. Nach 30 km mit ruckeln ging er plötzlich aus. Nach 15 Minuten sprang
er wieder an, aber lief unruhig und wollte ständig wieder ausgehen.
Der ADAC schleppte mich ab, bei einer Probefahrt um das Werkstattgelände des ADAC herum fuhr er mit leichtem
ruckeln, nach 2km ging er wieder aus. Es kam keinerlei Fehlermeldungen, im Bordcomputer war nichts abgelegt.
Ich wurde zu meiner Fiat/Alfa-Werkstatt eingeschleppt, dort wurde das Abgasrückführungsventil getauscht, es
arbeitete nicht richtig.
Dann lief das Auto wieder und zog beim Gas geben besser als jemals zuvor.

2 Tage später aber blieb ich nach ca. 200km seit der letzten Reparatur wieder stehen. Nach dem Anfahren an einer
Ampel ruckelte er 2 mal kurz und ging aus. Es dauerte 2 Stunden bis er wieder tadellos lief. Der ADAC schleppte mich
aber zur Sicherheit wieder in meine Alfa-Werkstatt zurück. Dort war man ratlos. Keine Fehlermeldungen, wie
schon davor.
Es wurde der Dieselfilter getauscht und zwei Steuerrelais ausgetauscht. Auto fuhr dann wieder super.
Außerdem wurde, um die Treibstoffpumpe im Tank zu überwachen ein Druckmesser in die Treibstoffleitung und eine
kleine Glühbirne in die Stromversorgung der Pumpe eingebaut. Diese war ca. 800km verbaut, es gab keine Probleme!

Weiter 1200km später, am letzten Mittwoch fuhr ich auf Arbeit, stellte das Auto ab, nach 5 Stunden stieg ich ein, wollte starten.
Er war für 1 Sekunde an, lief aber nicht gut und ging wieder aus. weiter Startversuche über eine Stunde in unterschiedlichen
Abschnitten schlugen fehlt. Es tauchen Fehlermeldungen auf:
1. Wasser im Dieselfilter
2. ABS nicht verfügbar
3. ACR nicht verfügbar
4. Dieselpartikelfilter verstopft.
ADAC kam, sprühte Starterspray in den Ansaugkanal in den Turbo und das Auto startete und lief perfekt.
Ich konnte dann 80km nach Hause fahren ohne Schwierigkeiten.

Nun steht das Auto wieder in der Werkstatt, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zwei Steuergeräte hatten
eine "Unterbrechung der Stromversorgung" als Fehler abgelegt. Eine Überprüfung aller Kabel und aller Massepunkte
ergab aber, dass soweit alles in Ordnung ist. Das Auto läuft wieder perfekt.

Generell konnte bei jeder Überprüfung, bis auf die letzte am letzten Mittwoch, festgestellt werden, dass es dem Auto
"gut geht"...es fehlt ihm nichts.

Nun stehe ich ratlos da, warte quasi immer wieder darauf, wann es wieder soweit ist, dass der Alfa nicht startet oder unterwegs
einfach ausgeht. Ich bin beruflich in der Woche ca. 450km unterwegs, dazu kommen am Wochenende meist nochmal ca. 200km.
Ich bin auf ein Auto angewiesen und hatte mir einen kleinen Traum mit dem Alfa erfüllt.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

Viele Grüße aus Greiz/Thüringen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ist schon etwas her als ich mein Problem hier geschildert habe.
Fazit: nach dem letzten Zwischenfall hat meine Werkstatt alle Massepunkte gelöst, geputzt und neu befestigt...war ne ganze Menge.
ABER...seither gibt es keine Probleme. 🙂
Alfa läuft!

Trotzdem danke für eure Hinweise!

Viele Grüße aus Greiz! 🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

dann drücke ich mal die Daumen das es auch so bleibt :-)

Hut ab,troz der pannenserie bist Du deinem Alfa treugeblieben und ein kühlen Kopf behalten.
Das kann nicht jeder.
Hut ab,finde das super von dir.
Für die Zukunft alles gute und noch eine Länge stressfreie Alfazeit.

Ist ja auch ein schönes Auto, dass ich nicht wieder abgegen will. Und ich habe eine Super Werkstatt, auf die ich mich verlassen kann.
Technisch läuft das Auto jetzt perfekt!

Habe aber aktuell ein "Knicken" wenn ich über Unebenheiten fahre...klingt nach einer Be- und Entlastung. Meine Werkstatt hat schon mal geschaut, 5 Stunden grob gesucht (ohne was dafür zu wollen!). Am Montag schauen sie tiefer rein. Es kommt auf alle Fälle von vorn, in der Nähe vom Rad/Kotflügel auf der Fahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von shz84grz


eine Werkstatt hat schon mal geschaut, 5 Stunden grob gesucht (ohne was dafür zu wollen!).

na wenn die das bei allen Kunden so machen sind die bald pleite...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen