Forum145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alfa 156 Sportwagon Q4, Fragen

Alfa 156 Sportwagon Q4, Fragen

Alfa Romeo, Alfa Romeo 156 932
Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 8:08

Hallo zusammen,

nach Wochenlangem suchen, haben wir endlich einen idealen Zweitwagen mit Allrad gefunden.

Da das Auto für meine Frau ist und sie wegen Ihres Hobbys unbedingt ein Allrad benötigt, scheint uns dies das Ideale Auto im Preisbereich um die 6.000€.

Nun sind wir Besitzer eines Bj.05 Alfa 156 Sportwagon Q4, 1.9TDi mit 115Tkm.

Von einem Händler nicht sehr weit entfernt. Das Auto macht optisch einen TOP Eindruck, ist immer gewartet worden, hat Zahnriemen, Luftmassenmesser, Bremsen, Querlenker, TÜV/ASU etc. vom Händler neu bekommen vor der Übergabe an uns.

Gestern haben wir das Auto geholt und erst jetzt auf einer längeren Autobahnfahrt haben sich ein paar Punkte ergeben, die wir nun reklamieren werden.

Ich möchte nur im Vorfeld die Meinung von ein paar Spezialisten haben aus diesem Forum hier um bei der Reklamationsbesprechnung dann nicht voll doof dazustehen.

- Auf der Autobahn nahm das Fahrzeug plötzlich das Gas nichtmehr richtig an. Es dröhnte etwas lauter beim Gas geben. Erst nach dem Schalten, nahm er das Gas wieder "normal" an. Trotz rumprobieren konnte ich das Problem nicht wiederholen.

- Wenn man im 6ten Gang auf der Autobahn dahin gleitet und leicht aufs Gas tritt, gibt ein Klopfen von unten hinten. Immer wenn man Gas gibt, Gang egal, klopft es von unten/hinten. Teils recht laut.

- Die neuen Bremsen Quietschen wie ab. gibt sich Sowas nach einer Weile? oder haben die einfach billiges Material verbaut? kann man Sowas so "pauschal" sagen?

Vielen Dank vorab Grüsse vom Bodensee

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Januar 2014 um 8:02

Naja, ich will mal nicht vom schlechtesten Fall ausgehen, sonst müsst ichs direkt lassen.

Gestern Nachmittag habe ich vom Händler einen Anruf bekommen, das der Werkstattmeister noch eine längere Probefahrt machen möchte und wir das Fahrzeug evtl. dann am Freitag/Samstag holen können.

Natürlich will ich eine Mängelliste ;)

Ich arbeite in der Schweiz und wohne an der Grenze zur Schweiz. Hier in CH hat es noch so richtige Alfa Werkstätten die wirklich noch was können. Sobald es schwierig wird mit Reparaturen, kommen die Schweizer "Garagisten" (wie sie hier so schön heissen) die dann das unmögliche möglich machen. Motoren der alten Alfas einstellen etc. (Ein Freund hat einen alten Spider mit Doppelvergaser, oben liegender Nockenwelle etc. kein deutscher Händler im Umkreis wollte oder konnte den Motor einstellen (mit Plättchen). Die Schweizer machen das mal so nebenbei und zwar TOP!)

Ich denke, das ich 100.- SFr. in die Hand nehme und einen dieser Spezialisten dann das Auto prüfen lasse um wirklich Gewissheit zu haben.

 

.....to be continued ;)

LG Heiko

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krauti

- Auf der Autobahn nahm das Fahrzeug plötzlich das Gas nichtmehr richtig an. Es dröhnte etwas lauter beim Gas geben. Erst nach dem Schalten, nahm er das Gas wieder "normal" an. Trotz rumprobieren konnte ich das Problem nicht wiederholen.

Schwer zu sagen, LMM oder Undichtigkeit im Turboschlauch. So ein ähnliches Problem hat gerade ein anderer User hier auch!

Zitat:

Original geschrieben von Krauti

- Wenn man im 6ten Gang auf der Autobahn dahin gleitet und leicht aufs Gas tritt, gibt ein Klopfen von unten hinten. Immer wenn man Gas gibt, Gang egal, klopft es von unten/hinten. Teils recht laut.

Möglicherweise ein Defekt, der mit dem Q4 zusammenhängt.

Zitat:

Original geschrieben von Krauti

- Die neuen Bremsen Quietschen wie ab. gibt sich Sowas nach einer Weile?

Nein! Absolut 100% nein! Und damit meine ich 110%. Es wird immer nur schlimmer. Nach der Montage neuer Bremsen muss sofort Ruhe sein.

Zitat:

Original geschrieben von Krauti

oder haben die einfach billiges Material verbaut? kann man Sowas so "pauschal" sagen?

Kann ein Montagefehler sein (zu wenig Antiquietschpaste), oder billige Teile, oder beides. Original Alfa-Bremsen quietschen nicht und sind allgemein sehr gut in ihren Eigenschaften, auch was die Dauerbelastbarkeit angeht (Fading, etc.)

AR147 hat schon alles super beantwortet, vor allem bei den Bremsen, hier hat der

Mech irgendwie was falsch gemacht.

Bzgl. "klopfen", hier ist ein Problem an der Verbindungswelle zw. vorderem und hinteren

Torson Differenetial, evtl. ist das hintere sogar defekt.

Unbedingt reklamieren, sonst kanns später teuer werden (neues Getriebe).

Wenn Du es schon kennst, dann kansnte hier aufhlören zu lesen,

Gesetzl. Sachmängelhaftung des Händlers und seine "Plfichten" ..

Bei Mängel, ist erst mal der Händler drann, die Mängel auf seine Kosten zu behben

und das zum "Nulltarif" für Dich.

Danke euch schonmal für die Antworten.

Ich werde gleich noch eine Mail mit Fristsetzung aufsetzen und heute Abend stellen wir das Auto wieder dem Händler hin für eine Prüfung/Behebung.

Aber das mache ich dann wohl direkt mit dem Kundendienstleiter der Firma, denn als ich der Verkäuferin das Problem geschildert hatte wollte die mir erzählen das dass "normal" ist bei Alfa-Bremsen und die sich einlaufen müssen...

Folgende Mängel habe ich aufgelistet:

- Wackelkontakt an der Lüftung/Klimaanlage. Lässt sich teilweise gar nicht einschalten, verstellt sich bei überfahren von Bodenwellen.

- Klopfen bei Gas geben von unten/hinten (Kardanwelle?)

- Bremsen quietschen, werden bei längerer Fahrt lauter.

- Kurzzeitiger Leistungsverlust auf der Autobahn, bei Gas geben.

Nun bin ich mal gespannt....

Eine Frage hab ich noch.

Wir haben eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung.

Ist das "normal" das es einfach nur leise klickt? also kein Blinker "blinken" oder sonst was wenn man das Auto mit der Fernbedienung schliesst?

Ich hab immer Angst auf den Knopf gekommen zu sein und das Auto wieder auf ist ^^

Ja, diese Art von Händler kenn ich schon. Da wenn das Auto nur auf 3 Reifen dasteht, dann ist es auch "normal" bzw. bessert sich mit der Zeit spontan von alleine.

Ich trau's mir fast nicht sagen, aber da hast du wahrscheinlich jetzt was vor dir. Das Hauptanliegen des Händlers ist ganz klar, dich 6 Monate lang zu vertrösten, bis er aus der Gewährleistung heraussen ist.

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Das Hauptanliegen des Händlers ist ganz klar, dich 6 Monate lang zu vertrösten, bis er aus der Gewährleistung heraussen ist.

Wir haben schriftlich 12 Monate Garantie mit dem Händler vereinbart ;) Auto steht heute Abend dort und schriftliche Reklamation mit Schilderung sowie Terminsetzung bis 20.12.2013 wegen Nachbesserung habe ich ebenfalls bereits gemacht :) nun liegt’s am Händler.

Ausserdem ist es kein Händler mit ‘nem schlechten Ruf, er geniesst sogar einen ganz guten Ruf hier in der Gegend, also sehe ich das entspannt.

Uns gefällt das Auto, vorallem meiner Frau für die das Auto ist und ich hoffe die richten das nun und gut ist.

Die Rechtslage ist klar, da keiner der Mängel offensichtlich ist.

Aber danke für den Hinweis ;)

 

Bitte verwechsle nicht die Garantie mit der Sachmängelhaftung des Händlers.

Datt eine ist eine Versicherung, in der nur einige Teile "abgesichert" sind,

das andere ist eine gesetzl.Vorgabe !

Also, wennde den Wagen abgibst, dann verlange das beheben der Mängel aufgrund

der Sachmängelhaftung des Verkäufers.

Was meinste, die "grummelig" er werden wird, denn jetzt weiß er, du weißt

auch über Deine Rechte Bescheid.

Und, lass Dir die "Mängelkarte" gegenzeichnen.

Ausführlicher findet sich im Internet und beim Händler.

Grüße und viel Erfolg

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 10:58

Leider muss ich diesen Beitrag pushen, denn wir haben das Auto noch immer nicht -.-

Das "klopfen" beim Lastwechsel sei ein Bauteil (von Kardanwelle zu Hinterachse) das Alfa nichtmehr herstellt und würde die Kraftverteilung regulieren. (Sorry für meine dumme Ausdrucksweise, ich verkaufe sonnt Parkett :) )

Nun ist es so, dass wir dem Händler schriftlich eine Nachbesserungsfrist zum 20.12.2013 (diese hat er Kommentarlos verstreichen lassen) und dann eine zweite Frist bis zum 10.01.2014 gegeben hatten.

Der Händler hat sich am 10.01.2014 tel. gemeldet und eben die Problematik des Bauteils beschrieben (sie hätten die Lager an der Hinterachse getauscht und erst dann sei der Mangel an dem benannten Bauteil aufgefallen) und er bekäme aus einer Spezialwerkstatt das Bauteil spätestens zum 15.01.2014 und meldet sich dann. Ich bin echt n verständnisvoller Mensch, aber so langsam geht mir das Thema auf den Sack, zumal ich bereits alles bezahlt habe.

Wie ist das denn eigentlich, ich dachte die Hersteller müssten auf alle Bauteile 10 Jahre Liefergarantie geben? oder hab ich da ne falsche Info ?

Der Alfa ist Baujahr 2005.....

LG Heiko

Hallo Heiko,

pure Schuztbehauptung des Händlers. Die Teile sind vorhanden und auf Lager, wenn

nicht in D dann auf jedenfall in bella Italia.

Kann er es denn schriftlich Beweisen, dass der Hersteller das Teil nicht mehr baut ?

Wohl eher nicht..

Du hast jetzt die Wahl, entweder weiterhinn Geduld aufbringen und hoffen dass das

Fzg. alsbald "Fehlerfrei" vor der Türe steht, oder das Fahrzeug wandeln

bzw. zurück geben.

BTw. was alles habt Ih bezahlt ?

Aufgrund der Sachmängelhaftun, müsstet ihr keinen Cent bezahlen..

Du kannst ja Vorsichtshalber mal bei einem Rechtsanwalt vorsprechen und Rat einholen.

(p.s. wenn Du einen Autoschutzbrief od. Rechtschutz hast, so ist die "Erst-Beartung" i.d.R

frü Dich kostenlos)

Grüße und Daumendrück das es in bälde erledigt wird.

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 7:40

Hallo und Danke schon mal für die Antwort,

dasselbe habe ich schon mal gehört das für min.10 Jahre Einzelteile lieferbar sein müssen. War mir aber nicht zu 100% sicher. Er benennt das Bauteil nie beim Namen sondern erklärt Drumherum. (Wissen Sie, da wo die Kardanwelle hinten in die Achse geht, da ist ein Topf mit nem Gummi und dieses Bauteil ist defekt und nichtmehr lieferbar, dass lassen wir von einer Spezialwerkstatt von Hand anfertigen ....") Und Sorrry, ich bin zwar kein Autodummi, aber da komm ich nimmer mit...

Eigentlich wollen wir nur das funktionierende Auto und gut, aber es geht uns nach nun fast 8 Wochen so gegen den Strich dass wir uns dazu entschlossen haben nun nichtmehr hinterher zu telefonieren und wenn wir bis diesen Freitag nichts plausiebles mehr hören, dann werden wir vom Kaufvertrag zurücktreten.

Evtl. ist das ja sogar die Absicht des Händlers....

Bezahlt haben wir das Auto, dann Anmelden, Voll-tanken (wurde komplett leer übergeben), Versicherung, Steuer etc. Zudem haben wir einen Teil finanziert, da fallen dann noch die Zinsen an, wenn wir nach dem Rücktritt das Geld zurückgeben.

Steuer und Versicherung bekommen wir zurück, aber auf dem Rest bleiben wir sitzen nehme ich an -.-

Ich werde berichten wenn sich neues ergibt.

Guzzi, hast du die internationale Verfügbarkeit fuer den 936 Torsenstrang über Eper oder Intranet kontrolliert? Wenn nicht wäre dem Händler hier eine Taktik zu unterstellen und ihn noch weiter unter Druck zu setzen etwas großmäulig.

Es gibt einige Teile die zB fuer den bis 2005 gebauten 916 nicht lieferbar sind.

Die 10 Jahre gelten mWn als Verpflichtung der deutschen Hersteller vom Vda aber nicht fuer die Importeure.

Ist keine Seltenheit das es fuer ältere Alfas gewisse Teile nicht mehr gibt, das wäre nichts neues.

Der Händler soll mal das Teil genau benennen, dann könnte der Te selbst schauen wie es mit der Verfügbarkeit aussieht. Ich kann mir bei dem was ich schon mit Ersatzteilen bei Alfa erlebt habe gut vorstellen das der Händler recht hat.

@ Gunny : ich will nix unterstellen, aber einfach so zu sagen, gibts nicht, müssen er "herstellen",

habe ich pers., für "junge" Fzg. noch nicht gehört.

Daher, sagte ich ja auch, wenn der Händler es "schwwarz auf weiß" nachweisen könnte,

dann würde ich es ihm glauben.

Bin halt mittlerweile zu einem Skeptiker geworden und gehe erstmal immer vom

"negativen" aus, solange bis mir das Gegenteil gezeigt wird ;)

@ Heiko : bin gespannt wie die Geschichte weitergeht..

Der Händler wird sich irgendeine Pfusch-Lösung überlegen, die ein paar Monate hält, bis er aus der Gewährleistung ist...

Themenstarteram 23. Januar 2014 um 8:02

Naja, ich will mal nicht vom schlechtesten Fall ausgehen, sonst müsst ichs direkt lassen.

Gestern Nachmittag habe ich vom Händler einen Anruf bekommen, das der Werkstattmeister noch eine längere Probefahrt machen möchte und wir das Fahrzeug evtl. dann am Freitag/Samstag holen können.

Natürlich will ich eine Mängelliste ;)

Ich arbeite in der Schweiz und wohne an der Grenze zur Schweiz. Hier in CH hat es noch so richtige Alfa Werkstätten die wirklich noch was können. Sobald es schwierig wird mit Reparaturen, kommen die Schweizer "Garagisten" (wie sie hier so schön heissen) die dann das unmögliche möglich machen. Motoren der alten Alfas einstellen etc. (Ein Freund hat einen alten Spider mit Doppelvergaser, oben liegender Nockenwelle etc. kein deutscher Händler im Umkreis wollte oder konnte den Motor einstellen (mit Plättchen). Die Schweizer machen das mal so nebenbei und zwar TOP!)

Ich denke, das ich 100.- SFr. in die Hand nehme und einen dieser Spezialisten dann das Auto prüfen lasse um wirklich Gewissheit zu haben.

 

.....to be continued ;)

LG Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Krauti

Naja, ich will mal nicht vom schlechtesten Fall ausgehen, sonst müsst ichs direkt lassen.

Gestern Nachmittag habe ich vom Händler einen Anruf bekommen, das der Werkstattmeister noch eine längere Probefahrt machen möchte und wir das Fahrzeug evtl. dann am Freitag/Samstag holen können.

Natürlich will ich eine Mängelliste ;)

Ich arbeite in der Schweiz und wohne an der Grenze zur Schweiz. Hier in CH hat es noch so richtige Alfa Werkstätten die wirklich noch was können. Sobald es schwierig wird mit Reparaturen, kommen die Schweizer "Garagisten" (wie sie hier so schön heissen) die dann das unmögliche möglich machen. Motoren der alten Alfas einstellen etc. (Ein Freund hat einen alten Spider mit Doppelvergaser, oben liegender Nockenwelle etc. kein deutscher Händler im Umkreis wollte oder konnte den Motor einstellen (mit Plättchen). Die Schweizer machen das mal so nebenbei und zwar TOP!)

Ich denke, das ich 100.- SFr. in die Hand nehme und einen dieser Spezialisten dann das Auto prüfen lasse um wirklich Gewissheit zu haben.

 

.....to be continued ;)

LG Heiko

Das Einstellen kann ich auch und bin kein Kfz.Mechaniker,das Problem bei der Sache ist das man den Satz Einstellplättchen haben muss!

Leider hat den nun nicht jeder in seiner Garage rumliegen.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen