alfa 156 servoölverlust!

Alfa Romeo 164 164

moin leudde,

hab mir vorkurzem nen 156 twin spark 2.0 155ps gebraucht zugelegt. (190 000km) sehr günstig!!!
am tag der probefahrt lief er ruhig doch n paar tage danach machte die lenkung geräusche. im leerlauf hört es sich an wie ein kriseln doch sobald ich das lenkrad einschlage klingt es so als wenn was schleift und knarrt. bin kurz darauf zur werkstatt und es wurde festgestellt das das servoöl leer ist. der meister hats brav nach gefüllt und alles war wieder prima. doch nach ein paar tagen fing der gleiche spaß von vorn an. ich hab in der werksatt angerufen und man sagte mir das evntl das lenkgetriebe kaputt is und die reparatur n haufen kohle kostet...so viel das ich mir gleich n neues auto kaufen könnte🙁
nun wollt ich mal fragen ob hier jemand das problem kennt bzw. ob es stimmt das wenn nich nur einfach das öl lekt oder die pumpe defekt ist mein auto fast dem tode geweiht ist...?
da ich jez finanziell ziemlich alt aussehe wär es cool wenn mir jemand n tipp geben könnte.
natürlich werd ich den schaden nochmal genauer begutachten lassen.

schonmal vielen dank an die die mir schreiben

13 Antworten

Tach auch,
ich vermute mal leider nicht vom händler gekauft oder? der privat mann wusste offentbar von dem defekt, und du hast ihn deswegen so günstig bekommen. Das könnte schon arglistige täuschung sein! würde mich da mal informieren.

Ansonsten gilt leider, dass eine schlecht gepflegte bella es ihrem besitzer nicht leicht macht. günstig in der anschaffung, teuer im unterhalt

ja vom privat natürlich ohne garantie🙁
weiß aber auch das der verkäufer abstreiten wird davon gewusst zu haben.
weiß also auch nicht genau wie ich es ihm am besten unter die nase reiben soll..
werd morgen mal zur werkstatt und beten das es nix schlimmes ist.

hätt ich mir doch lieber n golf geholt😉

Bei nem Golf kann dir das auch passieren... Ist ne TRW Lenkung. Ich hatte damals das selbe Problem. Langsam fing es an und wurd immer schlimmer. Bei mir war wirklich die Lenkung defekt. Man merkt es, wenn das Öl aus dem Faltenbalg tropft beim einschlagen. Wenn du Glück hast ist wirklich nur ein Rohr durchgerostet. Das kommt bei den Lenkungen schon mal vor. Aber das soll die Werkstatt innerhalb von 5 Min rausgefunden haben. Haben se bei mir auch, und das war ne Fordwerkstatt. Tjaaa, wenns wirklich die Lenkung sein sollte dann hilft nur n Wechsel. Original mit Einbau bei Alfa >1200Euro. Ich hab mir damals von einer Firma ein general überholtes Tausch Lenkgetriebe geholt. 2 Jahre Garantie und das Ding sah aus wie neu. Kosten:
Lenkung: 300Euro
Versand von der alten Lenkung: 6Euro
Hebebühne Miete + Kumpel Miete: 100Euro
naja und dann noch Kleinteile: 2x Sixpack und 2x Malboro 🙂
Einbau war Horror. Man musste das Getriebe absenken um die Lenkung rauszubekommen. Es sind ca. 20 Schrauben und hat 6-8 Std gedauert.

was hättest du denn für ein golf fürs gleiche geld bekommen? 😁

ich würd mir tatsächlich überlegen dass auf Täuschung zu schieben weil so ein defekt meistens nicht von heute auf morgen eintritt und es so eine Sache ist, die man beim testfahren nicht direkt merkt

Ähnliche Themen

n 4rer wär schon drin gewesen😁

denke mal der verkäufer hat n tag zuvor noch schön öl nachgekippt, deshalb hab ich nix gehört.
in der werkstatt konnte nich viel festgestellt werden nur das die leitungen und getriebe wohl nicht beschädigt sind.
er sagte müßte an der pumpe liegen aber richtig dran kam er nich (motor ist zu dicht verbaut) servopumpe für den alfa ca 400-500 euro sagt er.
weiß nich ob es schlau wär ne gebrauchte zu kaufen...
da ich kein wirkliches schrauber talent bin laß ich lieber die finger vom motor!
mir wurde geraten erstmal servoöl fleißig alle paar tage nachzugießen...weiß aber nich ob das sone gute idee ist..

Wo hat er denn seinen Stellplatz, du musst doch sehen wo es runtertropft?
Bei meinem war es ein aufgeschabter Schlauch, war ne 10 Euro Angelegenheit.
Ist aber glaube ich eine Sache die nur den 147 betrifft ("Konstruktionsfehler"😉.

Lass dich von den Preisen die die Werkstatt sagt nicht irritieren. So ne Pumpe bekommt man auch für 200 her mit 2 Jahren Garantie!
Ich weiß net, was ich von deiner Werkstatt halten soll... bei mir haben die bereits nacht 5 min genau gewusst was los war. Nadel nehmen und in Faltbalk stechen. Wenn sie Ölig ist oder es raustropft ist es mit sicherheit die Lenkung. Außerdem find ichs immer Kacke dem Kunden gleich zu sagen dass es mit großer Wahrscheinlichkeit an den teuersten Sachen liegt...

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wo hat er denn seinen Stellplatz, du musst doch sehen wo es runtertropft?

Auf dem Stellplatz sieht man das nicht unbedingt, da ja noch diese Plastikverkleidung dadrunter sitzt und es nur da rauf tropft. Maflix hat schon recht, könnt euch einfach nur ne durchgerostete Leitung sein, besonders vorne wo diese in die Halterungen an der Traverse unter dem Kühler eingeklippt sind rosten diese gerne...

Gruß,
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von lanciaY12



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Wo hat er denn seinen Stellplatz, du musst doch sehen wo es runtertropft?
Auf dem Stellplatz sieht man das nicht unbedingt, da ja noch diese Plastikverkleidung dadrunter sitzt und es nur da rauf tropft.

Wenn die Lenkung undicht ist tropft es knapp vor den Rädern auf den Boden. Das Öl sammelt sich in den Faltenbalgen und rinnt langsam nach vorn, wo ein kleines Loch ist zum Luft ablassen. Gibt schöne Flecken🙂 Wenn du wissen willst wie du die rausbekommst meld dich wieder... alles schon mitgemacht...

tja hoffe daran liegs.
werd das mit dem faltbalg aber testen. nachdem heute morgen öl nachgekippt wurde und ich den wagen ca 10std draußen stehen ließ, tauchte das geräusch beim starten wieder auf. obwohl noch öl drin war..
bin daher jez nbißchen stutzig das es am servoölstand liegt. das geräusch ist mal mehr mal weniger, bin so ziemlich ratlos.
hab jez den plastik schutz ab und werd die tage (wenns n bißchen trockner drausen ist) mal sehn ob was tropft.
stimmt mir ist auch aufgefallen das als erstes immer defekte erwähnt werden die arg ins geld gehn...da mal jemanden zu finden der vertraunswürdig ist is schwer.
muß mir wohl noch andere meinungen einholen, vielleicht hab ich glück und finde jemand kompetenten😉

Meine Erfahrung: ab dem Strich "min" treten die Geräusche auf. Zuerst leise, dann immer lauter. Hab am Schluss 1/2l pro Monat nachgelehrt... Dann hab ichs endlich gerichtet🙂 Rauszögern bringt nix. Wird immer schlimmer.

Hallo!

Also mir ist ganz genau das selbe passiert! Auch 156 ts 155 PS! Und - nachschütten bringt nur kurzfristig was. Hab ich auch getan, weil ich gerade kein Geld hatte. Mit dem Erfolg, dass die Geräusche dann so laut wurden, dass man das Gefühl hatte, es bricht gleich der ganze Wagen auseinander! Hab den Wagen dann mittels ÖAMTC-LKW zum Mechaniker bringen lassen. (Hab mich nicht mehr fahren getraut!) Die Diagnose war leider, dass die Pumpe kaputt war und daher die Lenkung ausgetauscht werden musste! Die Lenkung kostete bei mir € 450,- . Jetzt brauchst nur noch einen Mechaniker, der das günstig macht!
Bei mir ist wieder alles im grünen Bereich.

Warum musst du wenn die Pumpe kaputt is die Lenkung wechseln? 450 Euro? dann war se aber kein Neuteil oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen