Alfa 156 ruckelt, läuft unruhig, drehzahl schwankt
Hey hab einen Alfa Romeo 156 2.0l ts 114kw 76000km bj. 2000...
mein problem ist, dass er im niedrigen Drehzahlbereich nicht so wirklich kommt und bischen ruckelt, im leerlauf zb an der Ampel schwankt die drehzahl zwischen 1000 - 500 u/m oder fällt nur einmal ob und geht dann wieder hoch.
weiß echt nicht was das sein kann.
LMM wurde schon gewechselt Fehlerspeicher wurde schon zweimal ausgelesen aber steht nix drin...Helft mir!!! sag schon mal danke
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Alfa 156 1.8 TS BJ 6/99 und hatte dasgleiche Problem mit dem Leerlauf. Ich habe den LMM gereinigt, geschaut wie die DK aussieht (war sauber) aber das half alles nichts. Das Problem war an sich ein ganz simples. Beim Alfa wird der Gummischlauch zwischen LMM und DK von unten nach einiger Zeit spröde und neigt zum Reissen. Bei mir war ein Riß drin und außerdem komplett marode und dadurch wurde Nebenluft gezogen, die der LMM nicht kannte (natürlich). Ich habe den Riß erst mal provisorisch abgedichtet und das Problem war weg.... noch nicht ganz. Bei der Probefahrt fiel mir dann noch auf, daß beim Einschalten von elektr. Verbrauchern der Leerlauf mal wieder absank und wieder hochging auf 1500 Touren. Hier half aber eine neue Batterie. Die alte war schließlich schon 9 Jahre alt! Jetzt ist alles wieder paletti.... wenn doch alles so einfach wäre?!? 😎
53 Antworten
Aber wenn der im Ar...h ist dann soll er sich auch anhören wie ein diesel...oder bin ich jetzt verkehrt???
Mein Wissenstand ist , wenn der Phasenversteller das Zeitliche segnet sich der Motor nach einen Diesel anhört,soll aber keine Auswirkung auf das Standgas haben.
Meine Motorleuchte mit unrunden Standgas konnte ich durch auswechseln der hinteren (hinter Kat)Lambdasonde für 2 Tage ausmerzen, danach hat sie wieder geleuchtet allerdings lief er nach den Wechseln der Sonde schön rund , habe dann Drosselklappe und LMM gereinigt und seit 1 Woche alles in Butter.
Wie sehen denn die Kerzen aus ? Die wurden bei mir im Zuge dessen gleich mitgemacht.Empfehle hier auf Bosch auszuweichen, kosten ca 50 Euro allerdings liegt der Wechselintervall dann bei 40TKM ,statt ca 100 Euro für NGK.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
[...]oder es könnte auch die lamdasonde sein.
Das bleibt auch noch immer mein Tip...
Vielleicht können Sie ja in deiner Werke mal eine neue (bzw. andere z.b. aus nem anderen dort rumstehenden Fahrzeug) einbauen und wenn es das nicht war, kriegste wieder deine alte wieder und zahlst nur die Arbeitskosten...
Kann ja verstehen, dass es nen bissl blöd ist, einfach auf Verdacht zu tauschen.
Gruß,
Karsten
Hi ich bin eine Italeiner kann ich kaum deutch screiben aber bitte versuche das zu verstehen.habe 8 stuck Alfa im meine leben besitz.und meine erste 2 hatte ich eure probleme(schlechte drehzahl),Das losung ist nicht by defekte teile.Alfa motor ist eine besonderes stuck ist keine motor wo wir spazieren gehen kann ich verstehe die teurer reparaturen aber tut was ich ihr sag:Erste losung ist IMMER in eine Tankstelle tanken (ARAL),2 losung Alfa Motor ist wie eine rennen motor besonderes das V motor das heis brauch immer action und nicht langsam fahren wie ich viele Deutche in die strasse sehen lach mich kaputt probieren immer mit hohe drehzal fahren(mindesten 2000 umdrehen)Das Dreck im Zilinder kopf muss weg und das passiert nur mit hohe derhzahl.Ich glaube Jemand von euch kann mir das bestätigen nach die farthen im autobahn das auto hat nicht diese drehzal probleme oder?fahren mit eine niedrige gang ist eine gute lösung brauch mall nicht Schümacher sein.Warum das passiert?kann das feuchte luft sein Alfa ist in Italien gebaut wo trokene luft und hohe temperature ist(ab 15 grad bis 45 grad).Grusse am alle
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte mit meinem Alfa 156 2,5 V6 die gleichen Probleme mit der Drehzahl schwankung im Leerlauf.
Freie Werkstatt hat es wieder hin bekommen. Einfach fehler ausgelesen und Batterie gewechselt.
Seit dem läuft er wieder einwandfrei.
Bei mir wurde auch alles neu gemacht von dem Lmm über die DK die L.sonde. Nichts hat geholfen.
Vielleicht gehst du auch mal in eine freie Werkstatt. Und baust eine neue Batterie ein.
Mfg
Pascal
P.s. Alfa`s sind so schöne autos aber leider fahrende Baustellen. Es gibt immer wieder was neues. 🙁
Hallo Pascal,
Ja so du konntest das problem mit eine neue batterie lösen?
Ich habe das gleiche problem aber die batterie ist egentlich in ordnung und 5 Jahre alt.
Ciao
Ich hab leider immernoch das problem und hab jetzt gemerkt das meiner leicht schwarz raucht, also zu fett läuft weiß da jemand bescheid...
Habt ihr mal die Idee von dem Italiener ausprobiert? 3 Stunden Autobahnfahrt bei 6500 U/min bis zur Vergasung? (wenn ihr euch die 200 km/h nicht zutraut, müsst ihr eben mit weniger im 4. fahren oder so ;-)
hilft leider nix fahr eigentlich ziemlich oft autobahn und nicht nur 120km/h, lass nächste woche mal die drosselklappe reinigen und dann mal gucken was dabei rumkommt.
Kannste doch selbermachen. vlt mal auchhier schauen: http://www.alfa-power.de/index.php - da is vieles beschrieben - speziell für Alfa
Bei mir war es auch der Schlauch .Das habe ich dem Oliverleitner im vorherigen Thema auch geschrieben.
Hi Giulio ,
Hast du da ein neue ssclauch gekauft , wie verhält sie jetz der leerlauf ,kein problem mehr oder?
Ciao