Alfa 156 ruckelt, läuft unruhig, drehzahl schwankt
Hey hab einen Alfa Romeo 156 2.0l ts 114kw 76000km bj. 2000...
mein problem ist, dass er im niedrigen Drehzahlbereich nicht so wirklich kommt und bischen ruckelt, im leerlauf zb an der Ampel schwankt die drehzahl zwischen 1000 - 500 u/m oder fällt nur einmal ob und geht dann wieder hoch.
weiß echt nicht was das sein kann.
LMM wurde schon gewechselt Fehlerspeicher wurde schon zweimal ausgelesen aber steht nix drin...Helft mir!!! sag schon mal danke
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Alfa 156 1.8 TS BJ 6/99 und hatte dasgleiche Problem mit dem Leerlauf. Ich habe den LMM gereinigt, geschaut wie die DK aussieht (war sauber) aber das half alles nichts. Das Problem war an sich ein ganz simples. Beim Alfa wird der Gummischlauch zwischen LMM und DK von unten nach einiger Zeit spröde und neigt zum Reissen. Bei mir war ein Riß drin und außerdem komplett marode und dadurch wurde Nebenluft gezogen, die der LMM nicht kannte (natürlich). Ich habe den Riß erst mal provisorisch abgedichtet und das Problem war weg.... noch nicht ganz. Bei der Probefahrt fiel mir dann noch auf, daß beim Einschalten von elektr. Verbrauchern der Leerlauf mal wieder absank und wieder hochging auf 1500 Touren. Hier half aber eine neue Batterie. Die alte war schließlich schon 9 Jahre alt! Jetzt ist alles wieder paletti.... wenn doch alles so einfach wäre?!? 😎
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobias AlfaRomeo
Hy ich habe genau das gleiche Problem, aber nur eben wenn es zu feucht draußen ist oder es regnet.
Habe einen V6 mit 190PS Bj. 98
Bei mir ging heute wo es vormittag Geregnet hat fast der Motor immer aus, extreme Drezahlschwankung so von 1500U/min bis kurz vor 0 mit schütteln des Motors.
Wenn es wieder trocken ist dan schwankt die Drehzahl nur bis 600U/min.
Was könnte das den sein???
Ich habe das gleiche Fahrzeug und auch genau das gleiche Problem... Lmm habe ich gewechselt und Drosselklappe gereinigt und auch schon zum testen gegen eine andere getauscht.
Das Problem ist allerdings immer noch da!
Hatte das Fahrzeug letztens auf der Bühne und mir wurde gesagt das im vorderen bereich in der Auspuffanlage ein Flexstück undicht ist, dieses liegt direkt zwischen Lambdasonde und Kat, kann diese undichtigkeit der grund für mein Problem sein?
M.f.g. Rouven
Zitat:
Original geschrieben von Alfa156Schrauber
Ich habe das gleiche Fahrzeug und auch genau das gleiche Problem... Lmm habe ich gewechselt und Drosselklappe gereinigt und auch schon zum testen gegen eine andere getauscht.Zitat:
Original geschrieben von Tobias AlfaRomeo
Hy ich habe genau das gleiche Problem, aber nur eben wenn es zu feucht draußen ist oder es regnet.
Habe einen V6 mit 190PS Bj. 98
Bei mir ging heute wo es vormittag Geregnet hat fast der Motor immer aus, extreme Drezahlschwankung so von 1500U/min bis kurz vor 0 mit schütteln des Motors.
Wenn es wieder trocken ist dan schwankt die Drehzahl nur bis 600U/min.
Was könnte das den sein???
Das Problem ist allerdings immer noch da!
Hatte das Fahrzeug letztens auf der Bühne und mir wurde gesagt das im vorderen bereich in der Auspuffanlage ein Flexstück undicht ist, dieses liegt direkt zwischen Lambdasonde und Kat, kann diese undichtigkeit der grund für mein Problem sein?
Ich sags euch:hatte 4 wochen lang das problem mit dem leerlauf.nach vielen teilenwechsel war des der leerlaufsteller an der dk:-)jetzt ist das problem endlich weg;-)kosten insgesamt für das teil ca.300 euroM.f.g. Rouven
Hallo. bin neu hier und hab gleich mal eine frage. und ja hab suche schon gemacht ,finde leider aber nichts dazu. men problem was ich habe ist folendes. ich fahre einen Alfa Romeo 156 20 liter 16v BJ 2000 155 Ps , seit neustem wenn ich ihn starte braucht er im leerlauf eine zeitlang bis er von 1500 touren runter geht. das hat er anfangs nicht gemacht da ging er gleich runter af gewohnte 500 - 800 touren. sorry wegen den schreib fehlern sch... wlan tastatur.
..ansonsten, läuft er gut und verbraucht nicht zu viel ?
Wenn ja, dann liegts höchstwahrscheinlich am Leerlaufregler.
Versuchen ihn sauber zu machen und das System "neu zu kallibrieren"..wenns nicht
hilft, neuen LLR kaufen..ist halt ein Verschleißteil.
Grüße
Ähnliche Themen
So hi danke erstmal für die Antwort. ja sonst läuft er wie Harry :-)
nun hab ich aber leider noch ein prob. bei ca 3000 - 4000 touren ist ein Leistungsverlust zu spüren bis dahin rennt er wie sonst was.
prob 2
ist das er über die 90 grad geht Lüfter läuft springt aber erst bei ca. 95- 100 grad an. auf der Autobahn geht er nicht weiter wie 90 grad klar durch de fahrt wind, in der Stadt wie schon geschrieben geht er hoch. kühler ist ok fällt nicht auseinander.
..wenn der/die Lüfter bei 95-100 Grad angehen, ist doch o.k.
Das "Schätzeisen" ist nicht mehr das jüngste und verliert mit der Zeit die Genauigkeit 🙂
Wg. dem Leistungsverlust, haste denn überhaupt bisher was geprüft / getauscht ?
Grüße
Guten Abend. nein geprüft hab ich noch nichts. der Vorbesitzer scheint mal eine defekten Zündspulen Stecker gehabt zu haben der in der Zündkerzen-brücke hockt da war der Steckkontakt verschmort und die kabel blank dies hab ich getauscht. Muss auch gestehen das es mein erster Alfa ist den ich fahre. hab also nicht so die Erfahrung mit dem auto.
hab auch schon viel gelesen aber irgendwie nicht so das was ich hab gefunden. viel schreiben lmm oder agr. hab den AGR auch mal gesucht nur fand ich ihn leider nicht. :-(
Hi,
der Benziner hat kein AGR 🙂 da kannste lange suchen 🙂
Nun, die Leerlaufschwankung ist kein Alfa-Typisches Problem, sondern generell bei
allen "heutigen" Fahrzeugen.
LMM (Luftmassenmesser) prüfen / testen
bzgl. dem "Leistungsloch"
- Zündung aus
- LMM (Luftmassenmesser) abstecken
- Zündung an, Motor starten und ne Runde fahren..
--> ändert sich nix od. wird besser => LMM defekt -> Austausch gegen ein orig. BOSCH-LMM
-> wird noch schlechter => LMM o.k.
Nun zum Leerlauf :
a. Ansaugschlauch auf undichtigkeit prüfen
b. LLR (Leerlauflsteller, sitzt an der Drosselklappe) ausbauen, prüfen & gglfs. sauber machen
c. Lambdasonden prüfen / lassen
zu a.
- prüfen Ansaugtrakt auf Undichtigkeit
-- Vorsichtig mit enem Bremsenreiniger den Ansaugschlauch sprühen, ändert sich die Leerlaufdrehzahl,
dann wird wohl der Ansaugschaluch undicht sein und muss getauscht werden.
zu b.
- Leelraufregler prüfen/reinigen
- Zündung aus
- Batterie abklemmen
- zuerst die Drosselklappe (DK) ausbauen, danach kannst Du den "schwarzen" Kasten von der
DK lösen, das ist der Leerlaufsteller.
-- LLR "aufschrauben" und nach Abnutzungen, Verunreinigungen schauen.
--> versuchen mit Bremsenreiniger und einem Pinsel, vorsichtig alles Sauber machen
-- alles wieder zusammenbauen und "testen" ob besser.
--> wenns nicht besser wird, dann wird wahrscheinlich der LLR defekt sein, -> neuen / gebrauchten
LLR kaufen.
Bevor du aber losgehst und den LLR kaufst, lasse zur Sicherheit mal die Lambdasonden prüfen
bzw. prüfe sie selbst.
Grund, für einen defekt des LLR liegt meistens daran, dass die Kupferkontakte mit der Zeit sich
abnutzen, dadurch ändert sich der Widerstand im LLR und somit bekommt das Steuergerät i.d.R.
falsche Signale.
zu c.
- Lambdasonden prüfen, entweder selbst, mit einem einfachen Multimeter
od
- zu einem Bosch-Dienst od. "fähigen" freien Werkstatt die Lambdasonden prüfen
Denn, eine "leicht" defekte Sonde, merkt das Steuergerät noch nicht, bekommt aber
"falsche" Werte sodann versucht das Steuergerät das Gemisch "anzupassen", i.d.R.
klappt das aber zu ungunsten von Leerlauf und Motorlauf sowie erhöhtem Spritverbrauch.
Wie schon erwähnt, die o.g. Probleme treffen nicht nur auf Alfa zu, sondern so ziemlich
alle Hersteller, denn, die Teile sind halt "Verschleißteile".
Alle Teile (LMM, LLR, sowie Lambdasonden) stammen von BOSCH und sind zu 99%
auch beu Audi, Opel, BMW, etc. zu finden.
Die Halbwertzeit beträgt i.d.R. 10-Jahre und bei den Lambdasonden, zw. 80 und
160.tsd km.
Fragen ? Fragen !
Grüße
So hallo erstmal sorry das ich mich erst jetzt melde war im Urlaub :-) muss auch mal sein. werde jetzt am Wochenende alles mal durchprüfen wie du das beschrieben hast dann werden wir mal sehen was dabei rauskommt. aber erstmal ein dickes danke für die Infos. ;-)