Alfa 156 Kauf - Die QUAL der Wahl
Hallo liebe Forengemeinde!
nächstes Frühjar soll es ein ALfa werden dachte ich mir! Habe mich schon etwas informiert.
Nun frag´ ich mich welche motorisierung es werden soll.
Der 2.5V6 mit geschmeidigen 190 Pferdchen (favorit) oder der 2.0TS (155,150ps) oder etwa der neuere 2.0jts mit 166 pferdchen?
Was sagt ihr? (Vor -und Nachteile der Motoren, Haltbarkeit, Service/Wechselintervalle, Schwachstellen, Fahrspaß)
Bin kein Raser, aber ab und zu will ich schon den motor fordern (sprich zügige überholvorgänge, bisschen landstraße), dabei aber auch nicht heizen wie ein blöder.
DAnke schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
hi ,
die 2002 technik , aber das wirkliche 156 modell 97-anfang03 wären super .
mir persönlich gefallen die Nachfolger optisch nicht so sehr , wie die erste Karosserie mit cadamurofrontschürze (und dem 147grill) . Auf GM-seuche würd ich verzichten und V6 nehmen . die diesel 2ventiler sind tatsächlich super (hab da garnicht mehr dran gedacht) .
beim Facelift , hab schon mehrere gesehen , sieht die front schnell billig aus , wenn die Verglasung der Frontscheinwerfer verkratzt,erblindet . Beim ersten 156 hab ich das so noch nicht bemerkt oder registriert .
Die sportpackete sollten auch schon an bord sein :-) , ansonsten kommt man mit dem Nachkauf von besseren Teilen nicht mehr nach ; wenn einen das Ackerfahrwerk nicht zusagt und so :-) .
Gta sind schon fein , aber wieso sollte jemand seinen GTA verkaufen , wenn das Teil richtig läuft und nicht grade in einer Inspektion eine größere Reparatur anfallen sollte (verheimlicht man seine "Infos" und tut doof , kann man ja ne ganze Menge Geld am verheimlichten zukünftigen schaden verdienen :-) . wie gesagt , wäre bei jeden Verkäufer mißtrauisch - kein alfa Verkäufer ist bisher ehrlich zu mir gewesen und noch nie ist mir ein Fahrzeug ohne schäden untergekommen (okay , es waren nicht viele Alfas 156 , aber eine Quote von 100% Betrugsvorwurf - traurig aber wahr ) .
Es liegt nicht am 156 , der ist schlichtweg geil/genial ; es liegt an den Pfennigfuchsern und albernen Sparer (anstatt einfach mehr zu verdienen , sodaß man sich auch was leisten kann , sparen die sich lieber zu tode , um mit dem wenigen überhaupt über die runden zu kommen) . schaut einfach zuerst beim Kauf , ob gepfuscht wurde mit billigen ersatzteilen oder billigen Komponenten (eine Baumarktreparatur sollte man schon erkennen können) . achtet darauf , daß kein China LMM etc verbaut wurden . einfach schauen , daß alles schön und fachgerecht , ohne an der Qualität zu sparen repariert oder aufgerüstet wurde .
anstatt bremsen/Scheiben von ebay für 100euro komplett vorn und hinten zu nehmen , habe ich die Brembo GT-sport rundrum und greenstuff . Ein Indiz zum Beispiel dafür beim Kauf , daß hier Null gespart wurde . Rechnungen für alle Umbauten lückenlos . Lückenloses Reparaturtagebuch und und und . Wißt ihr was ich meine ? Es gibt an meinen 156 nix zu verheimlichen , aber bis es so wurde , waren ein Jahr viele viele Arbeitsstunden und eigenleistung nötig und das nur , weil ich einen Verkäufer telefonisch glaubte, das das fahrzeug eine Perle sei (traut keinen alfa verkäufer !!!!!!!!!)
Von fusch Werkstätten Verkäufern würd ich auch nix mehr kaufen , weil dort doch zumeist gefuscht wird und nur die Fahrzeuge zum laufen gebracht werden und dann schnell mit garantie verklatscht werden ; aber was nützt einen ein Fahrzeug , was nie aus der werkstatt mehr rauskommt , nur wegen fusch und der damit verbunden Strategie die Käufer zum wiederkommen zu bewegen :-(
gruß
frank
edit : muß zum seelespeed Getriebe noch was hinzufügen : Mit dem Getriebe ist es bloß so , daß man damit in keine werkstatt fahren darf , sondern es selber warten muß und zwar mit hilfestellung von Belli (alfisti net) , welcher der Experte bezügl. seelespeed ist ! man muß die ölwechsel ziemlich oft machen (kürzere Intervale) , naja und wenns Fehler hat , dann auf Belli hören und nie in die werkstatt damit :-)
20 Antworten
ich lese ja hier schon eine weile mit und muss sagen, dass in kaum einem anderen forum so viel schrott erzählt wird.
@ ar147: bestes beispiel. laut alfa sind alle motoren vor 2008 NICHT für e10 freigegeben. somit sollte jeder motor im 156 irgendwann mit super+ betankt werden. das ist auch ein grund dafür, weshalb ich mir keinen kaufen werde... obwohl ich erst wollte.
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
laut alfa sind alle motoren vor 2008 NICHT für e10 freigegeben.
....nur weil es keine Freigabe gibt, heisst es nicht, dass Du E10 nicht tanken darfst....
AR hat schlicht und ergreifend nicht geprüft und deswegen keine Freigabe erteilt..... Das heisst nicht im Umkehrschluss, dass man kein E10 tanken darf!
Oder was meinst Du passiert, wenn Du trotz fehlender Freigabe E10 tankst?
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
AR hat schlicht und ergreifend nicht geprüft und deswegen keine Freigabe erteilt..... Das heisst nicht im Umkehrschluss, dass man kein E10 tanken darf!Oder was meinst Du passiert, wenn Du trotz fehlender Freigabe E10 tankst?
Eben. BMW gibt Motronics für E10 frei die auch bei Alfa verbaut sind. In manchen Alfas für Südamerika mit mehr als E10 Anteil sind die gleichen Teile verbaut wie in Europa-Modellen. Alfa macht sich wie immer nicht die Mühe.
Des weiteren muss es Super 95 Benzin mit E5 weitergeben. Shell wird wohl das teure V-Power als Ersatz anbieten, dann wechsele ich eben die Tankstellenmarke.
Mousejunkie, bleibe bei deinem Opel Youngtimer. Alfa würde dich nur zu sehr aufregen.
Ähnliche Themen
das ist zwar richtig aber die freigabe gibt dir wenigstens eine kleine sicherheit, dass die kisten nicht mit e10 hochgehen. gerade die benziner sind ja etwas zickig, was die langlebigkeit angeht, wenn man sie schlecht behandelt.
will man das risiko nicht eingehen muss man irgendwann super+ tanken, denn früher oder später wird man das e5 abschaffen. super+ ist nicht gerade günstig, wird noch teuerer werden und die kisten saufen ja selbst als 1.6er schon ganz ordentlich... für eine marke im höherpreisigen segment (was AR ja laut eigenener aussage sein will) erwarte ich mir persönlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
will man das risiko nicht eingehen muss man irgendwann super+ tanken, denn früher oder später wird man das e5 abschaffen.für eine marke im höherpreisigen segment (was AR ja laut eigenener aussage sein will) erwarte ich mir persönlich mehr.
"..In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013..." Umweltminister Röttgen.
Selbst wenn die Verordnung irgendwann vielleicht gegen 2020 doch geändert wird, dann sind die 156er die überlebt haben sowieso schon Sammlerstücke.
Naja, neu eher hochpreisig, gebraucht spottbillig.
Vom Service her erwarte ich mir auch mehr, mittlerweile bekomme ich schwer Ersatzteile, bei der letzten Reparatur (Benzinfilter, ABS Sensor) musste ich die selbst organisieren weil die Teile über Alfa nicht mehr lieferbar waren.