alfa 156: ein gutes auto?
hallo! fahre derzeit einen vw golf 3 und möchte mir später mal einen alfa 156 zulegen, da er meiner meinung das schönste auto ist, das auf unseren straßen unterwegs ist (un halbwegs bezahlbar ist 😉)
aber ich hab schon so viel schlechtes über alfa gehört, zb. verarbeitung, crash-tests, kurzlebige motoren, etc.
bitte überzeugt mich vom gegenteil, da mir das auto so unheimlich gefällt.
bitte auch erfahrungsberichte schreiben, über eure alfas allgemein.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ein Troll?
Rette sich wer kann! 😁
Hallo Jens,
ich glaube im Frühjahr treffen sich zwei " Ragazzons" 😁
Gruß
Lothar
RESPEKT NOWHERESTOOFAR dem ist nichts mehr hinzuzufügen , lange Rede kuzer Sinn ein Alfa wird dich erst im Stich lassen wenn du vergessen hast deine zukünftige Bella zu TANKEN ...ansonsten gilt es als unkapputbar !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
Hallo Jens,
ich glaube im Frühjahr treffen sich zwei " Ragazzons" 😁
Gruß
Lothar
Moin Lothar,
dann freue mich mich schon auf die Hörprobe!
Gruss aus Buxtehude,
Jens
Fahre seit 1999 einen 156 Diesel mit 105 PS, jetzt knapp 120000 km. Bisherige Probleme waren Austausch der Bremsscheiben, Austausch Zahnriemen (nicht billig), neuer Luftmassenmesser (ca. 380 €), außerdem musste ich zweimal wegen Keilriemenschaden bzw. defektem Keilriemenspanner im Ausland abgeschleppt werden (auch nicht billig, weil der Schaden immer samstags war und ich deshalb bis Montag warten musste).
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug voll zufrieden, war damit schon zweimal in Süd-Italien, Spanien und weiteren Zielen in Europa (immer mit dem Wohnwagen hintendran). Durchschnittsverbrauch nicht mehr als 6,5 Liter, mit dem Wohnwagen allerdings um die 10 Liter.
Batterie, Wasserpumpe, Auspuff und sonstige Verschleißteile sind immer noch intakt. Habe mir jetzt den neuen 159-er 150 PS Diesel bestellt und bekomme ihn nächsten Donnerstag; ich freu mich schon riesig drauf
Alfa 156
Mein 156iger (2,5 V6) ist nun 6 Jahre alt, hat 96.000 km und ich bin zufrieden damit. Außer Verschleißteile keine Reperaturen. Spaltmaße sind nicht die besten aber der Sound und das Aussehen ist super. Fahrwerk na ja, zu viel Aufbaubewegung, Lenkung super agil aber etwas stößig. Kurzum mein Alfa macht mir immer noch Spaß. Ach so, der Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 10,5 und 13,5 Liter.
Gruß Hayri
alfa 159
also, ich warte jetzt noch 5 Tage, dann nehme meinen neuen 159 jtdm in Empfang. Habe schon mal Probefahrt hinter mir und war voll begeistert.
Mehr Infos gibt es dann wenn ich ihn habe.
hmm mein 156... 229000km ohne probleme (nur verschleißteile)
bei 226xxxkm war der zahnriemen hinüber (60000km nicht eingehalten, der riemen hatte 66xxxkm aufm buckel als er den geist aufgab...)
fährt sich noch wie am ersten tag
Lebwohl Alfa
Fahre seit rund 20 Jahren Alfa (Giulia Nouva 1300, Alfa Sud, Alfetta 1,8, Alfa 33, 155 2l und 156 2l)
Obwohl ich die Marke und die Autos liebe muß ich voller Emotion sagen: Absolute Scheißqualität !
Und das ist meines Erachtens das größte Problem dieser wundervollen Marke.
Ich habe in diesen 20 Jahre Dinge erlebt die glaubt einem keiner.
Z.B. letztes Auto 156 2.l, 155 PS.
Das Auto blieb nach 20 km nach Auslieferung liegen und ließ sich nicht mehr starten weil ein Massekabel schlecht montiert war. Und das bei einem NEUES AUTO !
Ich wurde vom ARBÖ abgeschleppt, bei Kurvenfahrt wurde die Stoßstange beschädigt, weil es einen großen Sprung bei der Öffnung (Konstruktionsfehler) für den Abschlepphacken gab, Stoßstange wurde getauscht.
Hohe Servicekosten, Fa Denzel in Wien, kein Service unter € 350,-, im Schnitt so um ca. € 700,-. Tausch der Zündkerzen mit Servicekosten ca. € 1.300,- , Zahnriemen mit Servicekosten ca. 1.400,-.
Ausfall des Airbagsystem (Warnleuchte), Stecker oder Schloß kaputt, kann aber auch Sitzmatte sein. Kostet bis € 400,-
Stecker wurde überprüft, Fehler wiederholte sich.
Nach 5 jahren Kühler leck, Tausch des Kühlers kostete ca. € 800,-.
Nach 130.000 km Kat ZERBRÖSELT !! Neuer Kat ca. € 700,-
Nach 133,000 km klingt wie Diesel, Reparatur von Pleuellager, Ventile, Tausch von Batterie und Auspuffmittelrohr, Kosten € 1400,-
Nach 140.000 km Motorschaden (Kolben ?).
Habe jedes Service (mit dem teuersten Selenia Racing Öl)
machen lassen.
Habe auf das Auto aufgepasst, wie ein rohes Ei behandelt.
Sehr defensiv gefahren. Nie getreten.
Fakt ist: Irre Materialprobleme bei Alfa: Motorschaden bei Alfa 155 nach ca. 150.000 km den ich ebenfalls neu gekauft habe und bei dem ich auch jedes Service habe machen lassen.
Meine Erfahrung ist die das die Autos ab ca. 100.000 km durch schlechte Materialqualität unglaublich altern, das Auto wird innen laut (Knistern, Knarren, Schiebedach gibt Geist auf und wird undicht usw.)
Obwohl mir der Alfa 159 sehr gut gefällt habe ich mich für einen VW Passat 2l TDI Highline Limousine mit Dynaudio Sound usw. entschieden und bin begeistert.
Absolut keine Probleme obwohl neue Modellgeneration, 1A Materialqualität, wesentlich niedrigere Servicekosten, engagierte-freundliche Werkstatt, hohe Werterhaltung, tolles Design.
Der 159 kostet gleichviel wie der Passat, aber da ich mit dem Auto auf hohe km Leistung (ca. 25.000 im Jahr) komme und
der Kaufpreis bei beiden Autos auf ca. € 39.000,- kommt habe ich mich bei dieser Größenordnung für VW entschieden weil der neue Passat das erste VW Produkt ist das mir gefällt.
Ich verdiene gut, kann mir aber Alfa nicht mehr leisten, habe in der Vergangenheit einen großen Teil meines Einkommens
in Reparatur und Service investiert.
Wünsche Euch und Alfa Romeo alles Gute, habe bei meiner Entscheidung ein lachendes und weinendes Auge gehabt, aber vielleicht gibt es ein Wunder und die Qualität wird entscheidend besser in Zukunft, dann werde ich wieder Alfa fahren (im Herzen bleibe ich ein Alfisti .
Liebe Grüße aus Wien
Karl
blue45,
so interessant, dass du in drei Threads das Gleiche posten musst, sind deine Ergüsse auch wieder nicht.
Greetz,
MARV
@blue45
das kann ich so nicht nachvollziehen.
meiner (auch der angeblich so anföllige 2.0l mit 155ps) hat jetzt 120.000km weg und schnurrt wie ein kätzchen. da knarzt nix. das einzige, was bei mir wohl bald fällig ist, ist die kupplung. wenn es draussen kalt ist, quietscht die die ersten km beim treten.
und die fantasiepreise kann ich nicht nachvollziehen.
zanhriemen mit service für 1.400eur?
zündkerzenwechesel mit service für 1.300eur?
bei mit haben zündkerzen, zahnriemen, bremsen, stossdämpfer und zugegeben die vorderen querlenker alles zusammen 1.500eur gekostet.
und eine durchsicht geht sehr wohl unter 350eur.
moin,
156er ein gutes auto?
optisch: ja!
technisch: nein, total veraltet
sportlich: naja, für einen mittelklassewagen ganz gut, direkte lenkung, gutes, wenn auch stuckriges FW. 2l. motor ist drehfreudig, drehmoment schwach. mit 130ps tdis hat man schon mühe. in den bergen ist man recht flott, fW kommt mit frontantrieb recht gut klar.
ergo: wenns ihn günstig gibt, zuschlagen und pflegen. objektiv gibts aber besseres und langweiligeres.
gruß shodan
Alfa 157 kauf
hi, ich fahre selber einen 2,5 Liter Benziner 156. Das Auto kannst du kaufen. Der Motor hält ewig. Schau doch mal wie viele KM diese Motoren halten (Mobile o. Autoscout). Aber Finger weg vom 2,0 Liter Benziner. So einen hatte ich auch schon. Nach 70000 Km Kolben gebrochen mit Pleulabriß´. Und wenn du mal nachforschst wirst du sehen, das meiner nicht der einzige war.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
technisch: nein, total veraltet
sportlich: mit 130ps tdis hat man schon mühe.
Na komm....
Der 156 ist auch nicht viel "veralteter" als die zeitgenössische Konkurrenz.
Und ein 130 PS TDI mag ja vergleichsweise durchzugsstark sein, sieht aber bei halbwegs freier Bahn nur die Rücklichter.
Greetz,
MARV
hallo, in der endgeschweindigkeit schon, aber wann erreicht man die mal. wegziehen nach dem überholen ist leider schon schwerer. musste immer ausdrehen. folge: zahnriemen gerissen bei 107.000. hatte aber trotzdem für 2,5 jahre spass. nur ein teurer wars. ek 10.000, ca. 6k, wenn man denn einen findet. rep: 2-3k. + die ganzen alfakleinigkeiten (klima, auspuff, batterie, knarzern=.
aber das auto lebt wenigstens, ein gti funktioniert einfach nur. ist manchmal auch langweilig. :-)))
wie gesagt, einen gepflewgten günstig kaufen und spass haben.
gruß shodan