alfa 156: ein gutes auto?

Alfa Romeo 156 932

hallo! fahre derzeit einen vw golf 3 und möchte mir später mal einen alfa 156 zulegen, da er meiner meinung das schönste auto ist, das auf unseren straßen unterwegs ist (un halbwegs bezahlbar ist 😉)
aber ich hab schon so viel schlechtes über alfa gehört, zb. verarbeitung, crash-tests, kurzlebige motoren, etc.

bitte überzeugt mich vom gegenteil, da mir das auto so unheimlich gefällt.

bitte auch erfahrungsberichte schreiben, über eure alfas allgemein.

43 Antworten

ein zahnriemenriss ist nicht die folge von hochdrehen oder sportlicher fahweise! mangelnde wartung kommt eher hin...

WIE ICH ES HASSE, ich könnt schon wieder ausflippen...

wir haben dich mehrfach gewarnt, du wolltest den zahnriemen ja nicht wechseln. SELBST SCHULD mann...

jetzt ist wieder alfa dran schuld. weil man den motor ja immer hochdrehen muss um von der stelle zu kommen... na klasse...

das ist eigentlich die typische charakteristik eines sportlich ausgelegten motors... oder haste schonmal nen ferrari, lamborghini, porsche oder was auch immer gesehen der bei 3000 umdrehungen seine maximale leistung hat?

nach 2 1/2 jahren mittlerweile sehr zufrieden.anfangs ein paar mängel ( weil gebraucht gekauft) aber fast alle auf garantie gelaufen.seit dem nur verschleißteile.liegen geblieben noch nie.auch wenn alle immer über den 2,0 mit 155ps meckern,ich finde ihn einfach geil.super schnell,super im verbraucht.nur sei dir über hohen unterhalts und e-teilpreise im klaren.
ansonsten immer kaufen wenn du einen gut gepflegten und gut gewarteten findest.achte auf den zahnriemen wechsel und fahre ihn immer schön warm,bevor du ihn tritts.
dann solltest du kaum probleme bekommen !

Ich hatte bis letzten Sommer einen Alfa 156 1.9 JTD 16V Sportwagon. Dies war ein Firmenwagen mit dem ich innerhalb von 2 Jahren 140.000 km gefahren bin (inkl. Urlaub in Italien und Schweiz). Fazit: absolut geiles und Problemloses Auto. Ich bin nie liegen geblieben, hatte nicht eine Panne, überhaupt nichts größeres war an dem Auto. Ich habe mich nur schwer von dem Auto getrennt und bin nun glücklicher Fahrer eines Alfa GTs, der genauso wenig Probleme macht.

Für mich baut Alfa super gelungene Autos, abseits des Massendesigns, die nicht nur wunderschön sind und sich toll fahren, sondern auch super zuverlässig sind.

Einen gebrauchten am besten beim TÜV abchecken lassen und bei grünem Licht kaufen!

Ähnliche Themen

also ich hab zwar keinen Alfa (genau genommen hab ich gar kein Auto ich fahre nur eins^^) aber das mit den Zahnriemen haben doch im Grunde alle Autos
haben neulich am Micra von meinem Kumpel den Zahnriemen gewechselt - bei 90.000 oder so (hat 6 Std gedauert aber dafür musste er auch nur den Zahnriemen an sich bezahlen^^)
war es nich generell so, dass man Zahnriemen bei 80-90k wechseln sollte? kein Wunder wenn der Motor drauf geht wenn das Teil net gewechselt wird

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


...haben neulich am Micra von meinem Kumpel den Zahnriemen gewechselt - bei 90.000 oder so ...

Micra hat doch ´ne Steuerkette (?!), oder nicht...

156 sportwagon 2,4jtd

habe dieses Auto vor ca 6 monaten aus erster Hand gekauft (recht günstig), bis jetzt bin ich ca 20 tkm gefahren.

Also vorweg gesagt -geniale Strassenlage -geniales Design -super Motorleistung -sehr geringer Ölverbrauch -guter Spritverbrauch (6,3-7,5l/100km - mit schwerem Imbissanhänger ca 10,5 liter) normal und anständig mit dem Auto zu Fahren - fast unmöglich. Der Motor hängt am gas da ist es schwer Normal zu crusen.

Als ich das Fzg gekauft habe musste ich ein Paar sachen Reparieren lassen.
-untere Querlenker -manschette (aussengelenk) Antriebswelle -Bremsscheiben und klötze(ca 135tkm) -glühkerze (eine war defekt).

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meinem 156er, Motorleistung wie ein Dampfhammer, super Fahrwerk und bequeme Ledersitze mit sitzheizung. Als Kombi ist er nur eingeschränkt nutzbar denn der Laderaum ist begrenzt aber für mich reicht es trotzdem.

Dir muss allerdings klar sein dass wenn du ersatzteile brauchst dass du viele teile nur orginal bei alfa bekommst (schweine Teuer). Ein leichtes klappern habe ich bei meinem Fzg im Dachhimmel , je nach drehzahl. Auf der Beifahrerseite funktioniert die Sitzheizung leider nicht richtig.
so das wars was ich daran auszusetzen habe.

mein Rat ist:
Achte darauf dass dein Auto Scheckheftgepflegt ist - ansonsten UNBEDINGT KAUFEN (Beim Sportwagon solltest du darauf achten dass die LRA (laderaumabdeckung) unbedingt dabei ist - dieses Teil gebraucht zu bekommen ist fast unmöglich und der Neupreis ist ca 450€!!!!)

viel spass damit

straesel

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


Micra hat doch ´ne Steuerkette (?!), oder nicht...

Ich bin der Freund und nein die K10er Micras( also bis BJ. 93) haben alle Zahnriemen 🙂 Für die K11er stimmts

Re: 156 sportwagon 2,4jtd

Zitat:

Original geschrieben von straesel


habe dieses Auto vor ca 6 monaten aus erster Hand gekauft (recht günstig), bis jetzt bin ich ca 20 tkm gefahren.

Also vorweg gesagt -geniale Strassenlage -geniales Design -super Motorleistung -sehr geringer Ölverbrauch -guter Spritverbrauch (6,3-7,5l/100km - mit schwerem Imbissanhänger ca 10,5 liter) normal und anständig mit dem Auto zu Fahren - fast unmöglich. Der Motor hängt am gas da ist es schwer Normal zu crusen.

Als ich das Fzg gekauft habe musste ich ein Paar sachen Reparieren lassen.
-untere Querlenker -manschette (aussengelenk) Antriebswelle -Bremsscheiben und klötze(ca 135tkm) -glühkerze (eine war defekt).

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meinem 156er, Motorleistung wie ein Dampfhammer, super Fahrwerk und bequeme Ledersitze mit sitzheizung. Als Kombi ist er nur eingeschränkt nutzbar denn der Laderaum ist begrenzt aber für mich reicht es trotzdem.

Dir muss allerdings klar sein dass wenn du ersatzteile brauchst dass du viele teile nur orginal bei alfa bekommst (schweine Teuer). Ein leichtes klappern habe ich bei meinem Fzg im Dachhimmel , je nach drehzahl. Auf der Beifahrerseite funktioniert die Sitzheizung leider nicht richtig.
so das wars was ich daran auszusetzen habe.

mein Rat ist:
Achte darauf dass dein Auto Scheckheftgepflegt ist - ansonsten UNBEDINGT KAUFEN (Beim Sportwagon solltest du darauf achten dass die LRA (laderaumabdeckung) unbedingt dabei ist - dieses Teil gebraucht zu bekommen ist fast unmöglich und der Neupreis ist ca 450€!!!!)

viel spass damit

straesel

Bei meine 156 (Baujahr 2000)sind gleich Blinker,Scheibenwischer,Klimaanlage und Fensterheber ausgefallen,
die Sischerungen sind alle Ok! Kann mir Jemand Bitte sagen woran es liegen kann ?

Leichenschänder

..hattest Du evtl. einen Marder zu Besuch ?
Ansonsten mal die Massepunkte prüfen und gglfs. nach ziehen.
Kommt der Strom an den entspr. Sicherungen denn auch an ?

Joa, Guzzi.... hatten wir das nicht grad erst: Die Masse 🙂

An betagten Vertretern dieser Baureihen kann man bequem zwischen zwei "Massen" bis zu 3,2V (nur meine Erfahrung) Potentialunterschied messen.... daran grätscht es oftmals, richtig. 😉
Und die mit heisser Nadel gestrikten Steuergeräte... mei... sagen wir mal so: Die sind da echte Erbsenzähler 😉

Zum TE zurück:
Schlechte Basis - einen Golf mit einem 156er zu vergleichen ist, als ob man die Keuscheit mit einer Dirne vergleichen wollte? 😉

Ein Golf ist vermeintlich rational, billig, einfach - ein 156er (oder Alfa?) das Gegenteil davon.
Ein Alfa ist lüstern, launisch, höchst zickig... aber einfach muktivalent einfach nur noch geil versaut. Das musste mögen, schätzen können und acuh etwas Spielgeld haben. Imho führt kein Weg zu einem Alfa, geschweige der Lust daran.... so man nicht ein großes Herz, etwas Spielgeld und große Unvernunft sein Eigen nennen darf... 😉

SO... wie du an die Causa Alfa herangehst.... es würde mich wundern, Du würdest dabei glücklich werden 😉

...Tec-doc: : u make my day...

"....Keuscheit mit einer Dirne .." 😁 😁

Wegen die "Erbsenzähler", tja, das kommt davon, wenn mann teutonische
(Bosch) Steuergeräte verbaut . 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen