Alfa 156 2.0 JTS Fehler im Motorkontrollsystem mit Knistergeräuschen im Motorraum
Hallo allerseits.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Alfa Romeo 156 JTS 2.0 Distinctive von einem Händler gebraucht erworben. Ich habe den Wagen vorher ausführlich Probegefahren und es wurde ein Ölwechsel und ein Zahnriemenwechsel vor dem Kauf vorgenommen. Der Wagen machte einen sehr guten Eindruck und fährt sich nach wie vor einwandfrei.
Nachdem ich das Auto 170Km zu meinem Wohnort gefahren und am Folgetag ein paar Erledigungen mit ihm gemacht habe, meldete der onboard Computer mit plötzlich bei ruhiger Stadtfahrt "Fehler im Motorkontrollsystem - Wenden sie sich an eine Werkstatt" (oder so ähnlich). Diese Meldung wird mir seither bei jedem Start angezeigt. Im Motorraum hört sich alles wie immer an, nur im Bereich des Flüssigkeitsbehälters für die Servolenkung höre ich ein Knistern, ähnlich eines elektrischen Fehlers, oder auch als wenn etwas undicht wäre und Flüssigkeit austritt. Der Motor scheint im Stand auch etwas unruhiger, und der Drehzahlbereich sinkt hin und wieder leicht ab (sprich ist etwas unkonstant).
Auslesen lassen kann ich es erst nächste Woche und zum Händler fahren wird während der Arbeitswoche relativ schwierig...
Hier ein anschauungsbeispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=A-S3B5mlzS4
Jemand ideen?
Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
..alter Schwede, die Kabel sehen ja übel Pfusch aus
(ist mir schon auf den vorherirgen Bildern aufgefallen)..
Hier solltest Du schnellstens für Abhilfe sorgen und die Kabel richtig verbinden /lassen.
Vlt. ist das auch einfach der Fehler, dieses "gedrillte" Kabel kann nicht funtkioneiren, zu hoher
Widerstand.
Besorge Dir die Reparatur-CD (eLearn) dort findet Su dann die Kabelfarben sowie
auch den "Kabelbaum"
D.h. die Kabel löten, dann mit Schrumpfschlauch versehen und dazu auf der gesamten länge,
bis unten hin mit "Feuerfeste" Textilband umwicklen.
Alternaitv mit "schutzschlauch" versehen.
Bzg. dem Luffi, der sieht gut aus...
Wegen der Drossekklappe, wurde die ECU nach dem reinigen reseted ?
Wenn nein, solltest das tun, damit wird sie "neu" angelerrnt und läuft dann noch besser.
Wg. dem Auspuff, entweder fehlt da ein einfaches Haltegummi oder aber, der Halter
ist "abgebrochen" 🙁
Siehste ja schnell, wennde drunter schaust.
Hallo. Ich hatte gestern jemanden vor Ort, der sich den Wagen mal angeschaut hat. Er meinte dsss der Wagen auf 3 Pötten läuft. Er hat selber einige Wagen von Alfa und kennt das Problem. Das sind anfängliche Probleme mit den Injektoren. Da ist mit Sicherheit eine kaputt. Zwar fängt der Wagen sich ab und zu aber generell sind die Vibrationen schon merkbar und stark.Auslesen kann er ihn die Tage mal. Meistens zeigt das auslesegerät Zündspule an aber im Endeffekt, ist es einer von den Injektoren., da ist er sich zu 88% sicher.
Auslesen tut er ihn die Tage...
Hat da wer Erfahrungen mit Injektoren bzw musste sie auch schon wechseln?
Zudem meinte er, dass der Wagen hoffentlich im normalen Bereich öl frisst, bei dem Kilometerstand! RISKO!
Ich lasse den Wagen nächste Woche zu ihn schleppen und er macht mir das Dingen flott. Ersatzteile hat er mehr als genug. ( Schlacht Fahrzeuge)
Ich werde das mal weiter geben. Möchte die Karre gerne wieder flott machen.
Die ecu der drosselklappe wurde nicht resettet , wie macht Man das ?
Anleitung gerne per pm.
So auf den ersten Blick sieht der Auspuff gut aus, er meinte eventuell dass er sich etwas verdreht hat.
Das mit der cd ist eine gute Idee. Woher bekommt man die ??