alfa 147 zahnriemenwechsel?
Hallo Leute!
Zahnriemenwechsel ja oder nein? 😕
Daten zu meinem Alfa:
Alfa 147 1.6 Twin Spark Eco
Baujahr: 10/2005
Leistung: 77kW
Benzina
Kilometerstand heute: 99.700km
Letzter Zahnriemenwechsel: 10/2008 bei 50.800km, damals mit Ölwechsel, WaPu, Wartung
Jetzt meine Frage an euch:
1) Wann soll ich den Zahnriemen wechseln lassen?
2) Was soll ich gleich alles mitmachen lassen?
3) Wieviel würde mich das ca in "Wien" kosten?
Danke euch schon mal im voraus für Tipps, Erfahrungen!
mfg checki
Edit: Ich hab auch die SuFu genutzt, bin aber nicht schlau daraus geworden, weil sich die Beiträge widersprochen haben bei ZR Wechsel bei 60tkm oder 5 Jahre oder 3 Jahre. Ich würde einfach gerne von euch wissen, was im Moment aktuell ist, am besten ohne Widersprüche. =)
98 Antworten
Für die Schweiz wurde mal generell 3 Jahre rausgegeben, das stimmt. Übertrieben ist es allerdings schon ein wenig. Für Deutschland gilt 5 Jahre oder 4 Jahre bei erschwerten Bedingungen (Stadtverkehr).
Hier noch eine unbestätigte Angabe: Je niedriger man mit der Drehzahl ist, desto mehr wird der Zahnriemen belastet. Wer also viel Standgas hat und niedertourig fährt, sollte eher früher wechseln.
Mein Riemen hat mittlerweile auch wieder 4 1/2 Jahre, demnächst lasse ich auch wechseln. Habe zwei Angebote, freie Werkstatt 500, Alfa Werkstatt 750. Bin noch am überlegen.
oh, dann sind es bei mir wohl eher die Erschwerten Bedingungen, da ich im Jahr ca. 5000km mit dem Auto fahre, und das nur in der Stadt.
danke auch mal für die Preise, da hat man einen kleinen Anhaltspunkt.
warum ist es so teuer, muss der Motor dabei fast ausgebaut werden?
so steht es im Alfa Wartungsprotokoll: Alfa 147 1.6 TS 77 KW
alle 5 Jahre: Erneuerung des Zahnriemens der Motorsteuerung oder alle 3 Jahre bei schwierigen Einsatzbedingungen
(niedrige Außentemperatur, häufiger Leerlauf im Stadteinsatz, staubige Straßen)
Wenn wir schon beim Thema sind, weiss jemand ob Alfa für den Zahnriemenwechsel zwingend den Austausch der Wasserpumpe vorsieht?
Steht das irgendwo in der Beschreibung der Wartungsintervalle?
Danke
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
nein, der Austausch der Wapu ist nicht zwingend vorgeschrieben! es wird nur empfohlen, wenn man einmal den Zahnriemen unten hat. die Pumpe kostet so zwischen 70 und 100 Euro extra.
Ich würde jedes zweite Mal wechseln, das reicht. Also alle 120.000 bzw. "alle 10 Jahre". Die Wasserpumpe ist beim 147 unauffällig und geht fast nie kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von jan76
so steht es im Alfa Wartungsprotokoll: Alfa 147 1.6 TS 77 KW
alle 5 Jahre: Erneuerung des Zahnriemens der Motorsteuerung oder alle 3 Jahre bei schwierigen Einsatzbedingungen
(niedrige Außentemperatur, häufiger Leerlauf im Stadteinsatz, staubige Straßen)
im elearn steht alle 5 jahre/ 60tkm oder alle 4 jahre bei oben genannten erschwerten bedingungen.
toni
naja egal, hin oder her wegen dem einem Jahr. ich werde es dieses Jahr machen lassen, im Oktober wird er 5 Jahre alt und hat dann max. 40000km runter...😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich würde jedes zweite Mal wechseln, das reicht. Also alle 120.000 bzw. "alle 10 Jahre". Die Wasserpumpe ist beim 147 unauffällig und geht fast nie kaputt.
mutig mutig !
unser lancia hatte noch die 120.000er regelung.
der meister meinte " also ich würde den bei 90.000 wchseln"
habe ich dann auch gemacht.
er hat mir den riemen gezeigt. wenn man den etwas abbog zeigt der risse über risse.
weiss nicht was den noch ein bischen zusammen gehalten hat.
daher steht für mich fest: 60.000 und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
mutig mutig !Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ich würde jedes zweite Mal wechseln, das reicht. Also alle 120.000 bzw. "alle 10 Jahre". Die Wasserpumpe ist beim 147 unauffällig und geht fast nie kaputt.unser lancia hatte noch die 120.000er regelung.
der meister meinte " also ich würde den bei 90.000 wchseln"
habe ich dann auch gemacht.
Er redete aber auch von der WaPu und nicht vom Riemen. Die kann ja nix für das immer kürzer werdende Intervall des Riemens.
Und es sind ja auch meist keine Regelungen sondern Empfehlungen und diese Empfehlungen ändern sich eben oft bei steigender Erfahrung des Herstellers mit dem Fahrzeug. Von daher kann gut sein das bei eurem Lancia 120k im Bordbuch stehen aber Fiat da längst das empfohlene Intervall hinunter gesetzt hat.
Grüße
habe jetzt bei uns in einer Alfa Vertragswerkstatt an gerufen. die wollen für den Zahriemenwechsel 370€ inkl. Steuer.
natürlich ohne Wapu!
Hi,
beim ZR-Wechsel bitte daran denken auch alle Rollen und Riemen wechseln zu lassen.
Wird gerne vernachlässigt und dann ärgert mann sich, wenn ein-zwei Jahre später eine Rolle den "Geist" aufgibt..
Der "Kit" kostet für den 1.6er ~ €150, 2.0er €250 (da er auch noch die Ausgleichwelle hat)
Arbeitszeit wird bei AR mit 4.5 - 5 Stunden angegeben.
Mein TIP, ZR immer in der AR-Werke oder aber in einer freien AR-Werke wechseln lassen.
Sie verfügen einfach über das nötige Knowhow.
Die 100€ die mann woanders spart, ist das Risiko eines ZR-Risses einfach nicht Wert.
Ach ja, die Intervalle haben sich, laut meinem Mech, seit ~ '99 auf 60.tsd km/ 5-Jahre "eingependelt".
Seitdem gabs kaum noch Motorschäden, ausser "Wartungsstau" oder "unsachgemäßer Bedienung" des Agregats. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
In meinen Augen irrt die Werkstatt, es sind 5 Jahre, 4 unter erschwerten Bedingungen.Was soll das für eine Werkstatt sein? Eine freie oder ein Alfa Vertragspartner?
Das ist eine offizielle Alfa Werkstatt, der näheste Händler bei mir.
Ich hab den Alfa selber erst seit Dezember 2010 und ist auch mein erstes Auto.
Edit: Wie gesagt, habs in Wien nachgefragt. Ich weiss nicht ob es in DEU oder CH anders sein sollte. :s
Homepage vom Händler: http://www.denzel.at/
das ist Autohaus Scholz, Fiat u. Alfa Vertragshändler in Apolda. bei den 370€ ist alles komplett dabei, wie Umlenkrollen und Riemen. natürlich mit MwSt!
Also das ist schon ein Hammer Preis.